Schwabbeliges Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich bin gerade von meiner ersten längeren Autobahntour zurück, bei der ich meinen C200K unter anderem das erste mal wirklich ausgefahren habe. Das Teil geht schon wirklich gut, lt. Tacho ca. 245, ich bin begeistert. Der C200K Classic (Vormopf), legt ein etwas beängstigendes Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten an den Tag. Sobald es deutlich über 200 geht, und langgezogene Kurven auf der Autobahn auftreten, habe ich das Gefühl daß das Fahrwerk aus Pudding besteht.. Es ist praktisch keine Kurve mehr gleichmäßig zu durchfahren, die Fuhre schaukelt wie ein Schiff. Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Wie kann ich ihm dieses Fahrverhalten mit dem geringsten Aufwand abgewöhnen ? Ich will allerdings kein bretthartes Fahrverhalten, sondern einen guten Kompromiss.
Ich weiß nicht, obs wichtig ist, aber 1 Tag vor dem Urlaub habe ich die Stabis vorne austauschen lassen, die haben geklappert. Bei einem Kilometerstand von 18.000 etwas enttäuschend. Kulanzantrag wurde gestellt. Sollten etwa die Stoßdampfer auch schon ausgeleiert sein ?
danke,
Klaus
46 Antworten
Der 160-Test ist das Spielzeug eines abgehalfterten Politikers, dem sonst nix eingefallen ist, um sich in Szene zu setzen. Man braucht das so wie den (in der Steiermark, wo dieser Test stattfindet) sprichwörtlichen Kropf.
150-160 fahren bei uns die Schnellsten (inkl. mir 😁 - ich hab normalerweise den Limiter auf 160 stehen) - abgesehen von ein paar Ausreißern und ein paar Deutschen, die den Grenzübertraitt noch nicht mitgekriegt haben 😉 . Das ist eine angenehme Geschwindigkeit, die auch zum restlichen Verkehrsgeschehen passt - und für ein modernes Auto und einen durchschnittlich begabten Fahrer überhaupt kein Problem. Das hat sich so eingebürgert, und die Polizei toleriert es mehr oder minder (ich hab noch nie gezahlt).
Erhöht man die erlaubte Geschwindigkeit tatsächlich auf 160, würden die Leute 180-190 fahren - und das wäre eindeutig zu schnell. Verkehrsminister Gorbach (der abgehalfterte Politiker) meint auch, er wolle eigentlich nur legalisieren, was sich ohnehin eingebürgert hat. Die 160 sollen dann dafür genau kontrolliert werden. Ein kompletter Schwachsinn, denn "ein wenig" schneller als erlaubt wird praktisch überall auf der Welt gefahren (sogar in den USA) - wie also sollen sich unsere zahlreichen Besucher auf einen solchen Ösi-Sonderweg einstellen?
Das Ganze ist also ein Sturm im Wasserglas, der hoffentlich mit der Abwahl der Mini-Partei von Herrn Gorbach (die ebenso entbehrlich ist wie er selbst) im kommenden Herbst beendet wird.
Und warum die Ösis in D noch schneller fahren als die Einheimischen: Ist halt die Maus, die Urlaub hat - in diesem Fall nicht, weil die Katz aus dem Haus ist, sondern sie selbst. Auch ich hab in D einmal auf freier Strecke 180 probiert - aber nur ein paar Sekunden lang - war mir einfach zu stressig.
Re: Testosteron
Zitat:
Original geschrieben von ralf_aus_p
Also Leute, seid mer net bös, aber die ganze Diskussion ist mir zu sehr testosterongetränkt. Ich für mein Teil nutze meine Urtriebe lieber woanders als auf dier Autobahn ;-)
Wahre Worte! Allein, das Fleisch ist schwach (auch meines an manchen Tagen).
Ich mühe mich zudem gerade mit der Ausbildung zum Sportflieger. Innerhalb dieser Ausbildung wird ein nicht unerheblicher Ausbildungsteil auf die Leistungsfähigkeit des Menschen verwandt. Etwas, was in der Führerscheinprüfung leider viel zu kurz kommt. Auch wenn Autofahrer gegenüber Piloten eine Dimension weniger zu bewältigen haben, sind die Anforderungen - insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und starkem Verkehrsaufkommen - wie wir alle wissen, aber nicht wahrhaben wollen, nicht zu unterschätzen.
Wenn nach einem Crash mit dem Auto die (erhoffte) Überlebensrate die eines Flugzeugabsturzes wäre, würden wir vermutlich alle ganz anders fahren. So aber glaubt jeder Idiot auf der Straße (mich häufig eingeschlossen) nicht nur ein Schumi, sondern auch unsterblich zu sein. Dabei gefährdet er dann ganz nebenbei die anderen gleich mit.
Eine richtige Antwort einer kleinen Prüfungsfrage in der Sportfliegerei zum Thema "Machogehabe" ist übrigens " Es ist dumm Risiken einzugehen " und "befolge die Regeln, meist sind sie richtig"
In diesem Sinne gelobe auch ich Besserung und wünsche euch einen guten Heimweg.
pewie
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ja, für die seltenen Male, die ich in D auf der AB fahren muss. Nirgends sonst ist das so frei von jedweder Entspannung. Es kommt aber zum Glück nur sehr fallweise vor und ist daher kaum der Rede wert.
...
Auch ich hab in D einmal auf freier Strecke 180 probiert - aber nur ein paar Sekunden lang - war mir einfach zu stressig.
Gemütlichkeit und Ausgeglichenheit liegen euch (A) eben im Blut. 😉
Meine Freundin wünscht sich als Beifahrerin auch mehrmals pro Jahr, dass ich weiter im Süden geboren wäre. 🙂
--------------------
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Ich
und ein angeschlagener Bussard 😁 hätten
Zitat:
Original geschrieben von Bors
kein Problem damit, wenn es auch in D eine Höchstgeschwindigkeit auf der AB gäbe.
EDIT:
@ pewie: Neujahrsansprache-Niveau! *Tränen wegwisch* 🙂
@Gerry
Zitat:
sofort wegen Nötigung bzw. Straßenverkehrsgefährdung anzeigen.
..na, machs halt...🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
EDIT:
@ pewie: Neujahrsansprache-Niveau! *Tränen wegwisch* 🙂
Ja, manches Mal wundere ich mich über mich selbst. Könnte ich nur glauben, was ich so über den Tag hinweg absondere.
***kicher***
Dein Horst
"Dein" Horst? Pewie, wenn ich nicht hetero wäre... 😁
@ Wildbeast:
Mit Kinderkram belästige bzw. belaste ich unsere Justiz nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
"Dein" Horst? Pewie, wenn ich nicht hetero wäre... 😁
Nur damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht: Horst (Köhler) bezog sich auf die "Neujahrsansprache" 😉
Isch eise gar nischt Horst 😁
Hallo,
weil hier über das Für und Wider der hohen Geschwindigkeiten diskutiert wird:
Ich bin in den letzten Jahren rund 70000 Kilometer durch mittlerweile 37 Staaten der USA gefahren.
Die absolute und seltene Höchstgeschwindigkeit ist 75 M/H also 120 Km/H, meistens nur 65-70 M/H.
NIEMAND dort fährt mehr als das Limit plus 5 M/H.
Ich habe nirgendwo, ob auf den Stadtautobahnen von LA oder SF noch im ländlichen Bereich eine gefährliche Situation erlebt.
Die Strafen für Übertretungen sind exorbitant hoch: In Baustellenbereichen stehen oftmals Schilder "minimum fine 500$".
Geschwindigkeitssünder werden von der Pol den Versicherungen gemeldet, die dann die Prämien erhöhen dürfen, so ein Staate Trooper...
Ich gebe gerne zu, dass ich oftmals lieber schneller gefahren wäre...
Grüße
Hellmuth
Re: Re: Testosteron
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Ich mühe mich zudem gerade mit der Ausbildung zum Sportflieger. Innerhalb dieser Ausbildung wird ein nicht unerheblicher Ausbildungsteil auf die Leistungsfähigkeit des Menschen verwandt. Etwas, was in der Führerscheinprüfung leider viel zu kurz kommt. Auch wenn Autofahrer gegenüber Piloten eine Dimension weniger zu bewältigen haben, sind die Anforderungen - insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und starkem Verkehrsaufkommen - wie wir alle wissen, aber nicht wahrhaben wollen, nicht zu unterschätzen.
pewie
Lieber pewie,
ich kann Dir da nur zustimmen. Ich selbst bin Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik und habe mich im Studium mit Flugsimulation, Mensch-Maschine-Schnittstellen im Cockpit und damit auch mit cognitiven Vorgängen bei der Flugführung und menschlichen Fähigkeiten zur selbigen auseinandergesetzt. Von daher weiß ich, wie schnell unser subjektives Sicherheitsgefühl und die reale Bedrohungslage auseinanderdriften können. Es mag sein, dass die Folgen eines Unfalles im Auto potenziell weniger schwerwiegend sind als die eines Crashes im Flugzeug. Dafür ist Wahrscheinlichkeit des Unfalles um Größenordnungen höher.
Niemand geht in der Luftfahrt ein nicht mehr ausreichend kalkulierbares Risiko ein, und das sollte auch auf den Straßen niemand tun. Leider ist dort das Ausbildungsniveau viel niedriger, und muss es auch sein, weil sonst wohl 95% der Leute kein Auto fahren dürften.
Das Erleben eines schweren Unfalles auf der AB (ich war nicht selbst beteiligt und hatte schlicht das Glück, 10 Sekunden früher im Stau zum Stehen zu kommen) hat sein Übriges getan.
Es reist sich einfach entspannter mit einer angemessenen Geschwindigkeit. Ich habe mir keinen Benz gekauft, um in ihm nur Stress zu erleben.
Beste Grüße
Ralf aus P
Ralf, danke für die interessante Replik.
Hel2muth, häufig bedarf es gar keiner drastischen Strafen. In Schweden - wo ich mindestens einmal im Jahr bin - und Amerika, wo die Gegebenheiten auf den Highways ähnlich sind habe ich sehr selten bis gar nicht das Bedürfnis des Rasens. Liegt es an der geringen Verkehrsdichte? Auf unseren Straßen ist man immer von "Gegnern" umzingelt und will der erste, der schnellste sein. So schaukelt sich die Verkehrssituation auf, bis entweder das Punktekonto voll oder das Auto hin ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
...und ein angeschlagener Bussard ...
... auf dem Weg zu seinem Horst (diesmal
nichtKöhler 😁) würde auch noch leben.
Genau! Ein weiteres Argument gegen Raserei. Denkt an unsere gefiederten Freunde und an das Kaskowild!
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von paquito
150-160 fahren bei uns die Schnellsten [...] Das hat sich so eingebürgert, und die Polizei toleriert es mehr oder minder (ich hab noch nie gezahlt).
Aber bei einem "offiziellen" Limit von 160 bräuchten auch die Deutschen nicht mehr zahlen... 😛
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Nur damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht: Horst (Köhler) bezog sich auf die "Neujahrsansprache" 😉
Isch eise gar nischt Horst 😁
Ups, aufgelaufen. Habe ich gestern "verpeilt".
Schade eigentlich... 😁
Um nicht als böser Raser abgestempelt zu werden, der sich ständig über die Valium-Fahrer aufregt:
16 Jahre Auto/Motorrad (+2 Jahre "80erle"😉:
Punktestand in Flensburg war noch nie über "0". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Ralf, danke für die interessante Replik.
Hel2muth, häufig bedarf es gar keiner drastischen Strafen. In Schweden - wo ich mindestens einmal im Jahr bin - und Amerika, wo die Gegebenheiten auf den Highways ähnlich sind habe ich sehr selten bis gar nicht das Bedürfnis des Rasens. Liegt es an der geringen Verkehrsdichte? Auf unseren Straßen ist man immer von "Gegnern" umzingelt und will der erste, der schnellste sein. So schaukelt sich die Verkehrssituation auf, bis entweder das Punktekonto voll oder das Auto hin ist.
Du hast recht!!!
@helmut
warst du schonmal in michigan?
als ich dort ein jahr lebte 2004 in detroit (motor city) da fuhr jeder!! mind 10M/H zu schnell, viele sogar 15...
@moonwalk
in den usa hast du beim zu schnell fahren immer einen bonus als deutscher, du brauchst ihnen nur von der autobahn zu erzählen und schon haben sie das ticket vergessen :-) hat schon 2 mal funktioniert!
das macht den nachteil aus ö wieder weg! :-)
gruss, tom