Schutz vor Kratzern
Hallo, wir sind im Juni auch stolzer Besitzer eines W447. Heute sind wir zum Schutz vor Kratzern an der Seite der hinteren Türen und Kofferraum suchen. Hat jemand Erfahrung? danke, Jan
Beste Antwort im Thema
Hmmm, schade das man sich hier so lächerlich über das Thema macht!
Auch ich sorge da immer etwas vor!
Wenn ich meine letzten Vitos mit meinem aktuellen Viano vergleiche, gibt es große Unterschiede!
Meine Vitos hatte ich nie geschützt, da war die Ladekante (Kofferraum) und Einstiege (hauptsächlich Fahrerseite) immer Lackfrei (Grundierung kam durch), durch ein und aussteigen (Schuhe) .
Beim Viano habe ich eine durchsichtige KFZ-Folie (Lackschutzfolie z.B. FoliaTec) auf die strapazierten Stellen geklebt. Auf die Ladekante habe ich eine Carbonfolie geklebt. Beim Verkauf könnte man die Folie jetzt weg machen und man hätte Fabrikfrischen Lack! Aber die bleibt drauf, der neue Besitzer freut sich und wenn nicht, die ist ja schnell weg!
Es gibt Leute die bekleben die Motorhaube um Steinschläge vorzubeugen! Werde ich mir auch überlegen!
Also, ich durchaus sinnvoll wenn man sein Auto beansprucht! Klar wenn man das Auto nur mit Hausschuhe und ....... nutzt, braucht man so etwas nicht ;-)
42 Antworten
Zitat:
@abjjj schrieb am 27. Januar 2016 um 00:20:10 Uhr:
Hi works85,wo ist diese Folie zu beziehen (Bezeichnung, Bezugsquelle, ...)
Thanks.
Wir verwenden die Lackschutzfolie von CFC (LS-TRHI-200-152-M) Aber auch die 3M (3M Ventureshield™ 7510 E) ist super. Aber als Leihe bekommst du das nicht hin mit der Stoßstange und der Motorhaube.
Ladekante und Türeinstige kann man sich auch als Leihe mit spielen 😉
Zitat:
@Momo7 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:53:10 Uhr:
Ich habe die hier gekauft und aufgeklebt:
Ich nehm die Kiste ganz links. ??
Bzgl der Folien die man als Ladekantenschutz bei ebay bekommt wollte ich fragen, ob es den Lack beim Abziehen beschädigt, oder gibt es da keine Probleme?
Ich habe nämlich eine Leasing Fahrzeug und gebe es in 3 Jahren wieder her.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ozdiver schrieb am 24. Januar 2016 um 21:05:51 Uhr:
Ich habe ihn komplett mit Folie (3M Matt Anthrazit Metallic) überzogen. Hilft gegen Alltags-Gebrauchsspuren und kann bei nicht mehr gefallen einfach wieder entfernt werden.
Das sieht ja wirklich stark aus!!
Zitat:
@ozdiver schrieb am 25. Januar 2016 um 17:18:46 Uhr:
ConnyCook: 3k € ist ein sehr guter Preis! Ist das netto oder brutto? Die Folie von 3M ist recht teuer bzw. eigentlich die teuerste am Markt. Dafür aber auch qualitativ mit abstand am hochwertigsten. Ich persönlich würde keine andere mehr nehmen wollen. Mit dieser Folie musst du bei uns mit 3,5k € netto zuzüglich Mehrwertsteuer rechnen für dieses Auto.
und
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 25. Januar 2016 um 14:17:12 Uhr:
Folierung bei uns in der Gegend knapp 3k €
Uihhh. Für 3.500€ zzgl. Mehrwertsteuer kann man so einige Kratzer beseitigen.
Die Matte Folierung steht ihm aber wirklich gut.
Hatten überlegt unseren V250 in dunkelrotmetallic folieren zu lassen, so wie unser alter Viano in bernsteinrot. Folierungsangebote vorort lagen bei 2000€. Finde 3000€ und mehr daher schon echt viel, wenngleich ich mich mit den Qualitätsunterschieden und Preisen der Folien nicht auskenne.
Letzlich hammers gelassen, weil man auch nicht so Recht weiss wie lange die Folien halten und wenn sie alt werden ob sie gut wieder ab gehen.
Ich beschäftige mich jetzt auch mal mit dem Thema, obwohl unser V leider erst in 4 Wochen kommt.
Das Fahrzeug ist weiß Metallic.
Bei Fahrten am Gebüsch vorbei o.ä. tut mir das wirklich weh wenn ich die Äste am Lack höre....
Und auch in der Einfahrt fliegt bestimmt mal der Fussball gegen den Bus.
Wie ist also der Lack optimalst zu schützen und sieht aber auch immer ordentlich aus?
Ich bin eher ein Waschanlagenfahrer, kein Handwäscher!
Bei hochwertiger, durchsichtige Lackschutzfolie (Selbstheilend) soll der Bus bis zur Höhe Scheibe beklebt ca. 2000€ kosten.
Farbig foliert soll das am ganzen Bus ca. 2500€ kosten.
Der starke Preisunterschied kommt durch die extrem teure Lackschutzfolie zustande.
Ich habe mir das angesehen, selbst bei starken Kratzern mit einer Drahtbürste ist das "Ruck Zuck" wieder ordentlich.
Was tun?
Erfahrungen?
Moin, ich habe die komplette Front mit der selbstheilenden, transparenten Lackschutzfolie folieren lassen. Ich kann das wirklich empfehlen. Die Folie schützt zu 100% vor normalen Steinschlag. Meine Front sieht nach 30tkm jungfräulich aus und die Folie kann man als solches kaum erkennen. Kosten ca.800€, die schnell wieder amortisiert sind, wenn man bedenkt, was eine Lackierung der Motorhaube und Frontschürze kostet. Die Folien lassen sich bei original Lack rückstandsfrei entfernen.
Was ich ebenfalls sehr schöne finde- ich muss mich nicht über Steinschläge ärgern:-)
VG
Zitat:
@christel aus V schrieb am 27. März 2018 um 22:44:46 Uhr:
Ich beschäftige mich jetzt auch mal mit dem Thema, obwohl unser V leider erst in 4 Wochen kommt.
Das Fahrzeug ist weiß Metallic.
Bei Fahrten am Gebüsch vorbei o.ä. tut mir das wirklich weh wenn ich die Äste am Lack höre....
Und auch in der Einfahrt fliegt bestimmt mal der Fussball gegen den Bus.Wie ist also der Lack optimalst zu schützen und sieht aber auch immer ordentlich aus?
Ich bin eher ein Waschanlagenfahrer, kein Handwäscher!Bei hochwertiger, durchsichtige Lackschutzfolie (Selbstheilend) soll der Bus bis zur Höhe Scheibe beklebt ca. 2000€ kosten.
Farbig foliert soll das am ganzen Bus ca. 2500€ kosten.Der starke Preisunterschied kommt durch die extrem teure Lackschutzfolie zustande.
Ich habe mir das angesehen, selbst bei starken Kratzern mit einer Drahtbürste ist das "Ruck Zuck" wieder ordentlich.Was tun?
Erfahrungen?
Ich habe jetzt tatsächlich 4-5 punktuelle Steinschlagschäden auf der Motorhaube, mal sehen ob sie lackiert oder nur aufpoliert werden müssen und was das ganze kosten wird. 😠
Zitat:
Was ich ebenfalls sehr schöne finde- ich muss mich nicht über Steinschläge ärgern:-)
Da blackseriesMP auf so eine Folie drauf hat werden wir das wahrscheinlich auch machen lassen.
Ich denke auch für das Thema Flugrost ist so eine Folie ganz gut.
Mfg aus dem sonnigen Vogtland