Schutz vor Kratzern
Hallo, wir sind im Juni auch stolzer Besitzer eines W447. Heute sind wir zum Schutz vor Kratzern an der Seite der hinteren Türen und Kofferraum suchen. Hat jemand Erfahrung? danke, Jan
Beste Antwort im Thema
Hmmm, schade das man sich hier so lächerlich über das Thema macht!
Auch ich sorge da immer etwas vor!
Wenn ich meine letzten Vitos mit meinem aktuellen Viano vergleiche, gibt es große Unterschiede!
Meine Vitos hatte ich nie geschützt, da war die Ladekante (Kofferraum) und Einstiege (hauptsächlich Fahrerseite) immer Lackfrei (Grundierung kam durch), durch ein und aussteigen (Schuhe) .
Beim Viano habe ich eine durchsichtige KFZ-Folie (Lackschutzfolie z.B. FoliaTec) auf die strapazierten Stellen geklebt. Auf die Ladekante habe ich eine Carbonfolie geklebt. Beim Verkauf könnte man die Folie jetzt weg machen und man hätte Fabrikfrischen Lack! Aber die bleibt drauf, der neue Besitzer freut sich und wenn nicht, die ist ja schnell weg!
Es gibt Leute die bekleben die Motorhaube um Steinschläge vorzubeugen! Werde ich mir auch überlegen!
Also, ich durchaus sinnvoll wenn man sein Auto beansprucht! Klar wenn man das Auto nur mit Hausschuhe und ....... nutzt, braucht man so etwas nicht ;-)
42 Antworten
Zitat:
@ozdiver schrieb am 24. Januar 2016 um 21:05:51 Uhr:
Ich habe ihn komplett mit Folie (3M Matt Anthrazit Metallic) überzogen. Hilft gegen Alltags-Gebrauchsspuren und kann bei nicht mehr gefallen einfach wieder entfernt werden.
Sieht das jetzt matt aus oder täuscht das?
Was kostet das?
Ist das Indiumgrau ?
LG
Alex
eigentlich keine schlechte Idee!!! Aber ich denke das wird richtig teuer!
Mir fehlt hier von Mercedes das Angebot beim Zubehör!!! Wenn du bei VW im Zubehör schaust, kannst du passende Folien für fast jede stelle am Fahrzeug finden! Hab bis jetzt eigentlich immer die Ladekante und die einstiege beklebt!
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 24. Januar 2016 um 22:50:00 Uhr:
Sieht das jetzt matt aus oder täuscht das?Zitat:
@ozdiver schrieb am 24. Januar 2016 um 21:05:51 Uhr:
Ich habe ihn komplett mit Folie (3M Matt Anthrazit Metallic) überzogen. Hilft gegen Alltags-Gebrauchsspuren und kann bei nicht mehr gefallen einfach wieder entfernt werden.
Was kostet das?
Ist das Indiumgrau ?
LG
Alex
@Alex: Hast du den Text gelesen den du zitiert hast oder nur die Bilder angesehen?
@ozdiver: kannst Du uns sagen, was Du dafür bezahlt hast? reichen 1500,-€??
Ähnliche Themen
Zitat:
@ozdiver schrieb am 25. Januar 2016 um 13:16:51 Uhr:
@Alex: Hast du den Text gelesen den du zitiert hast oder nur die Bilder angesehen?Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 24. Januar 2016 um 22:50:00 Uhr:
Sieht das jetzt matt aus oder täuscht das?
Was kostet das?
Ist das Indiumgrau ?
LG
Alex
Also ich musste auch zweimal hinschauen. Ich dachte erst das ist ein Vorher-Nachher-Foto. Auf dem tab sieht Bild 1 bei mir auch wie indiumgrau aus. Das wird bei Alex sicher der Grund gewesen sein. Folierung bei uns in der Gegend knapp 3k €
@Alex: Hast du den Text gelesen den du zitiert hast oder nur die Bilder angesehen?Sorry hast recht, mein Fehler :-(
Kein Problem Alex. War mir nicht sicher.
ConnyCook: 3k € ist ein sehr guter Preis! Ist das netto oder brutto? Die Folie von 3M ist recht teuer bzw. eigentlich die teuerste am Markt. Dafür aber auch qualitativ mit abstand am hochwertigsten. Ich persönlich würde keine andere mehr nehmen wollen. Mit dieser Folie musst du bei uns mit 3,5k € netto zuzüglich Mehrwertsteuer rechnen für dieses Auto.
@&OZdiver
Mit den Folien kenne ich mich nun auch überhaupt nicht aus. Ich bin ganz erstaunt, 3500 € zzgl. 19 %!
Ist es da nicht ähnlich teuer wie eine neue Lackierung des ganzen Fahrzeugs?
Ist es zu erkennen wenn man die Folie aufgetragen hat oder sieht es wirklich aus wie eine Lackierung?
VG
Alex
Wenn es ordentlich gemacht ist kann man es nicht sehen das es Folie ist. Die Lackierung wird bei der Fahrzeuggröße wohl noch einiges mehr Kosten (aber damit kenne ich mich nicht aus). Die Folie hat außerdem den Vorteil das sie den Lack schützt und sich problemlos wieder entfernen lässt (bei Lack schwierig). Gerade bei Leasing Fahrzeugen nicht uninteressant.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 25. Januar 2016 um 17:58:12 Uhr:
Machst du das beruflich? Wenn ja in welcher Region?
LG
Ja mache das beruflich in Sachsen.
Zitat:
@ozdiver schrieb am 25. Januar 2016 um 17:18:46 Uhr:
Kein Problem Alex. War mir nicht sicher.ConnyCook: 3k € ist ein sehr guter Preis! Ist das netto oder brutto? Die Folie von 3M ist recht teuer bzw. eigentlich die teuerste am Markt. Dafür aber auch qualitativ mit abstand am hochwertigsten. Ich persönlich würde keine andere mehr nehmen wollen. Mit dieser Folie musst du bei uns mit 3,5k € netto zuzüglich Mehrwertsteuer rechnen für dieses Auto.
Ist leider nur hörensagen, der Käufer meines T5 sagte die nehmen 3Scheine für die Komplettfolierung des VW. In Dresden ;-)
Hi Jakkie,
danke für Deinen Beitrag und den daraus entstandenen Hinweis mit den Folien, den werde ich umsetzen.
Die ersten Antworten auf Deinen Beitrag waren auch für mich voll daneben, ist aber auf dieser Plattform so zum Glück nicht üblich. Vielleicht liegt es an der Faschingszeit und einige verwechseln das hier mit einer Bütt, wobei ich von anspruchsvollen Büttenbeiträgen eigentlich geistreich/eloquente und lustige Formulierungen erwarte. Vielleicht auch die Erklärung, denn nicht jeder ist für ne Bütt geboren.
Für die Leute die jetzt Interesse an einer Folierung haben und vielleicht Richtung der hier schon erwähnten Sprühfolie denken, würde ich empfehlen sich darüber vorher genauer zu informieren (gibt im Netz genügend Beiträge dazu). Teilweise greift diese stark den Lack an und für meinen Geschmack ist die Oberfläche auch zu grob.
Zitat:
@ozdiver schrieb am 24. Januar 2016 um 21:05:51 Uhr:
Ich habe ihn komplett mit Folie (3M Matt Anthrazit Metallic) überzogen. Hilft gegen Alltags-Gebrauchsspuren und kann bei nicht mehr gefallen einfach wieder entfernt werden.
Sieht gut aus. Gerade erstellt ich mein Design, wenn gewünscht kann ich es euch bald zeigen.
Bezüglich der Folie.
Ich mach das beruflich. Empfehlen kann ich Motorhaube, Stoßstange, Einstiegsbereich und Ladekante mit Lackschutzfolie. Diese ist anders aufgebaut als eine Farbige Folie (wie das Grau von ozdiver) und schützt noch mehr den Lack.