ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schutz gegen Navi Diebstahl

Schutz gegen Navi Diebstahl

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Februar 2014 um 12:31

Hallo,

hat schon einer Probleme mit Diebstahl des festeingebauten Navies gehabt?

In Hessen werden jeden Tag 25 festeingebaute Navies gestohlen.

Früher gab es für die Autoradieos Abdeckungen, damit man die hohwertigen Radios nicht erkennen konnte.

Gibt es sowas, oder andere Vorkehrungen gegen Diebstahl?

Deshalb besitze ich noch so ein Navi an der Scheibe, plane aber beim nächsten Golf ein festeingebautes Navi zu nehmen.

Hat da jemand einen Tip?

Lg

Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt macht mal halblang. Ich fahre jetzt mit dem Golf 7 das 6. Fahrzeug mit festem Navi vom Hersteller. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme in Richtung Diebstahl.

Gut, kommt natürlich auch ein wenig auf die Region an, in der man wohnt.

Auch der Komponentenschutz, der jetzt in der neuen Infotainmentplatform integriert ist, ist eine sehr sichere Sache. Damit ist nicht mal eben schnelles Geld gemacht.

Bei den "alten" Navis a la RNS 510 war das schnell erledigt. Navi innerhalb von ein paar Sekunden ausgebaut und fast sofort bereit zum Weiterverkauf.

Da ist der Komponentenschutz schon eine große Hürde, die erst mal genommen werden muss.

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten

Zitat:

@Preile schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:03:28 Uhr:

Man muss das Knöpfchen zum verriegeln/entriegeln auf der Fahrerseite drücken, dann kommt man auch wieder aus dem Auto raus.

Funktioniert bei meinem IVer aber nicht. Wenn mit aktivem SAFE abgeschlossen wurde, dann ist der Schalter auch tot.

Zitat:

@p4rz1 schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:13:43 Uhr:

Funktioniert bei meinem IVer aber nicht. Wenn mit aktivem SAFE abgeschlossen wurde, dann ist der Schalter auch tot.

Dann ist es wohl mal wieder von Modell zu Modell, evtl. sogar von MJ zu MJ verschieden. Das weiß man bei VW ja leider nicht immer. Bei mir am Scirocco kann man auf jeden Fall die Türen über das Knöpfchen freigeben, wenn die Safesicherung aktiv ist. Zumindestens ging es bis Ende letztes Jahr noch, anfang des Jahres wurde das Wastegategestänge getauscht. Ich weiß nicht ob dabei auch ein Softwareupdate gemacht wurde, was das evtl. ändert. Habe es halt shon lange nicht mehr gebraucht. Insofern ich es nicht vergesse, probier ich es die Tage mal aus.

was soll dann die safesicherung bringen wenn ich mit einem stärkeren draht durch eine leicht geöffnete scheibe auf den knopf drücken kann?

Das grottenschlechte Ding klaut keiner :D :D

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. Oktober 2014 um 00:17:07 Uhr:

was soll dann die safesicherung bringen wenn ich mit einem stärkeren draht durch eine leicht geöffnete scheibe auf den knopf drücken kann?

So schlau waren die Ings. bei VW bzw. beim Schließsystem-Zulieferer aber schon lange, zumindest bei meinem Oldie (um Missverständnisse bzgl. Modell und MJ mal auszuschließen, kann ja sein, dass das später geändert wurde).

Hab es eben zur meiner eigenen Vergewisserung nochmal getestet (herrliches Wetter in HH, übrigens:), zumal, bevor ich hier falsches, erhofftes oder falsch erinnertes wiedergebe:

1. Reinsetzen und per FB der ZV verriegeln

2a. 1x schließen = Safe-Lock aktiv

- LED blinkt

- innere Türöffner funktionieren nicht!

- die Zentraltaste in der Fahrertür ebenfalls nicht, die scheint elektr. abgekoppelt zu sein (daher ggf. die 5 Mikroschalter im Schloss und das Komfortsteuergerät? :))

2b: 2x schließen = Safe-Lock inaktiv

- LED verlischt

- innere Türöffner öffnen beim zweiten Zug die Tür

- die Zentraltaste in der Fahrertür funktioniert nicht, die scheint elektr. abgekoppelt zu sein

Ergo: Nix mit Knöpfchen drücken mit Draht.:eek:

Von innen ist das Auto beschädigungslos nicht zu öffnen, ergo auch nicht über missbräuchlichen Zugang per Draht von außen.

Anders würde das ganze auch wenig Sinn machen, es sei denn, man platzierte den Zentralschalter so, dass dieser von außen (per Draht etc.) keinesfalls erreicht werden könnte.

Es ist also so, wie p4rz1 oben bereits beschrieben hat, was ich leider überlesen hatte, sorry!

tja dann scheint preile einen ohne safe sicherung zu haben. wie schon geschrieben, z.z. bei vw kostenlos dazugebucht, oder mit safe für ca 400€ dazugekauft werden kann.

Nabend!

Hab mir nun einen G7 GTD bestellt und der hat das Discover Pro.

Mein Golf 5 ist hier in der Strasse schon zwei Mal geknackt worden, Autoradio

weg, sonst zum Glück wenig kaputt.

Das hier macht auch wenig Mut:

http://www.ardmediathek.de/.../Video?...

Die DWA mit Innenraumüberwachung und Safe hat der G7 drin, das Navilock könnte man noch ergänzen...?

Was kann man noch machen? Gibts noch sinnvolle Erweiterungen im Zubehörshop, andere

DWA Anbieter? Falls ne DWA gegen Navidiebstahl überhaupt hilft.

Wenn ich oben richtig gelesen habe, sollte doch die Türen nicht mehr aufgehen, dann wirds doch

unbequem...?

Meiner Meinung nach (wie auf der ersten Seite) nützt da gar nichts. Entweder man hat Glück oder man hat Pech und es wird was geklaut.

Die Täter sind bestens geschult, bauen fachmännisch aus, da ist alles was werksseitig verbaut ist ein Kinderspiel.

Hm, Fakt ist, daß das Discover Pro so gut wie gar nicht bei ebay und Konsorten zu finden ist. Auch wenn so mancher User hier schreibt, wie unsicher die aktuellen Geräte sein sollen ... ich habe noch niemanden gesehen, der den Komponentenschutz aushebeln kann ... by the way konnte man in diesem Forum sehen, daß es sogar nahezu unmöglich ist, ein nachträglich LEGAL gekauftes Discover Pro ans Laufen zu kriegen ...

Insofern: Man kann sich selbst und allen anderen einreden, daß man nur aus Sicherheitsgründen auf das Teil verzichtet ... ändert aber nichts daran, daß es kaum belegte Fälle von geklauten Discover Pros gibt ...

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 13. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:

Hm, Fakt ist, daß das Discover Pro so gut wie gar nicht bei ebay und Konsorten zu finden ist.

Die Diskussion gabs ja schon auf Seite 1. Fakt ist sicher auch, dass professionelle Banden beim Verkauf nicht auf Ebay angewiesen sein werden.

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 13. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:

Insofern: Man kann sich selbst und allen anderen einreden, daß man nur aus Sicherheitsgründen auf das Teil verzichtet ... ändert aber nichts daran, daß es kaum belegte Fälle von geklauten Discover Pros gibt ...

Ich zumindest muss das niemandem einreden, jeder darf das kaufen, was er will. Jeder Schutz ist aber nur von begrenzter Dauer, irgendwann wird alles geknackt.

Ja, ja ... der Profi braucht kein ebay ... was braucht er dann? Die RNS 510er waren aber bei ebay ... und die ganzen Navigeräte, von denen man bei Motortalk liest, daß sie geklaut werden, findet man auch bei ebay ... also, wem willst adu was einreden? Noch einmal: Vom RNS 510 kann man hier und in anderen Foren Bücher darüber schreiben, wem und wo sie abhanden gekommen sind ... bei den aktuellen Geräten findet man hier im letzten Jahr nicht einen Fall ... auch nicht in reinen VW Foren. Schweigen die alle aus Scham?

Klar, irgendwann kann theoretisch jeder Schutz geknackt werden .... allerdings wird vorher mein kompletter R geklaut ...

In einem Punkt stimme ich Dir zu: Einbaugeräte werden zu 99,9% von Profis geklaut ... und genau das ist der Hauptgrund, warum die VW Geräte der aktuellen Generation sicher sind: Weil dem Profi klar ist, daß es nutzlos für ihn ist ...

Keine Sorge, mir ist es egal, was sich andere Leute in ihr Auto verbauen (lassen) ... Fakt ist aber auch, daß auf ein Festbaunavi (zumeist von Profis entwendet) ca. 50 mobile Navis kommen, die in der Regel von Idioten 'gezogen' werden, die wirklich nur 50,- Euro für den nächsten Schuss brauchen ... wenn ich also Angst vor eingeschlagenen Scheiben und Chaos im Auto habe, bin ich derzeit mit einem Einbaugerät von VW sicherer bedient ... und falls es wirklich zu dem seltenen Fall je kommen sollte, daß ein Volltrottel das Discover zieht: Dafür habe ich eine TK ohne SB.

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 14. Januar 2015 um 04:57:38 Uhr:

Fakt ist aber auch, daß auf ein Festbaunavi (zumeist von Profis entwendet) ca. 50 mobile Navis kommen, die in der Regel von Idioten 'gezogen' werden, die wirklich nur 50,- Euro für den nächsten Schuss brauchen

Woher hast du die Statistik 1:50 die du als Fakten hinstellst? Ja sicher werden mehr tragbare Navis oder anderes aus abgestellten Autos geklaut. Der (finanzielle) Schaden ist aber auch viel viel geringer als wenn nach einem Navi-"Ausbau" oftmals die gesamte Konsole Schrott ist.

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 14. Januar 2015 um 04:57:38 Uhr:

... wenn ich also Angst vor eingeschlagenen Scheiben und Chaos im Auto habe, bin ich derzeit mit einem Einbaugerät von VW sicherer bedient ... und falls es wirklich zu dem seltenen Fall je kommen sollte, daß ein Volltrottel das Discover zieht: Dafür habe ich eine TK ohne SB.

Ich zahle lieber eine Seitenscheibe als ein innen komplett zerstörtes Auto nach dem Ausbau.

Aber die VW-Konzern-Navis sind ja sicher, da braucht man sich gar keine Sorgen machen. Letztendlich zählt nur Glück oder Pech.

'Du zahlst lieber ... ' ... hm, keine Teilkasko? OK, dann ist der Unterschied ggf. von Belang.

Zu den Zahlen: Das war die Aussage eines Polizeibeamten (ermittler in einer Soko), als ich zum Thema Ende 2013 eine Reportage gemacht habe. Versicherungen haben sich damals ähnlich geäußert. Fakt ist: Viele Leute sind zu bequem, auch den Fuß vom Navi zu entfernen ... und der Saugnapf reicht vielen Spinnern schon aus, um 'auf Verdacht' die Scheibe einzuschlagen und das Handschuhfach zu flöhen.

Natürlich ist es nicht unmöglich, daß ein unbedarfter Trottel irgendwann einmal mein Discover Pro aus dem Auto holt ... aber theoretisch kann ich heute auf dem Weg zur Arbeit auch überfallen werden, von einem LKW Fahrer überfahren werden oder oder oder ... das Leben ist lebensgefährlich.

Es gibt sicher auch viele (gute und finanzielle) Gründe, die gegen die sehr hochpreisigen Festeinbauten sprechen ... denn, ja, das DP ist schön unverhältnismäßig, keine Frage! Aber man sollte zumindest ehrlich genug sein, zu akzeptieren, daß das Risiko, Opfer eines Diebstahls zu werden, in der aktuellen Generation eben kein Argument mehr ist ...

hi,

eine statistik wäre schon spannend, um die reale gefahr einschätzen zu können, wobei dann

aber die individuelle gefahr sehr vom konkreten parkplatz abhängt. und der ist bei mir eher

schlecht, denn bei meinen G5 war es genaus so wie ihr oben beschrieben habt, vom navi

hing nur der saugnapf an der scheibe, im handschuh wurde dann nur meine weingummitüte

geklaut... ;-(

aber meine frage war ja, was man konkret noch tun kann, an technischen hindernissen?

und wie wirksam ist die dwa mit innenraumüberwachung und safe?

wenn ich es richtig verstehe, gehen die türen dann trotz eingeschlagener scheibe nicht

auf?! wie soll man dann das navi ausbauen? und klar, vom getute fühlt sich kaum einer

angesprochen, zu viele fehlalarme und unbequem/risikohaft ist ein einschreiten.

gibt´s keinen drittanbieter, der eine tute IM auto mit 110db und mehr anbietet, bei dem

lärm wirds schmerzhaft - oder die "jungs" machen den job dann wohl mit kopfhörer... ;-)

am besten ist aber wohl "abschreckung":

- safe sicherung (türen bleiben zu)

- navilock (panzerplatte vorm DP)

- neue generation vom DP mit komponentenverteilung

- hinweis auf "besondere sicherung/DWA etc." an den türen

- .... ?

Zitat:

@RudiRenndiesel [url=http://www.motor-talk.de/.../...gegen-navi-diebstahl-t4840839.html?am besten ist aber wohl "abschreckung":

- safe sicherung (türen bleiben zu)

- navilock (panzerplatte vorm DP)

- neue generation vom DP mit komponentenverteilung

- hinweis auf "besondere sicherung/DWA etc." an den türen

- .... ?

Die Safe funktion dürfte Dein 5er Golf auch schon gehabt haben, mein 2004er Touran hat sie jedenfalls. Dementsprechend kannst Du dir ein Bild machen was es wirklich genutzt hat.

Die Radiogeneration für den Golf 5 /6 Touran/ Sharan (RDS300-RNS510...) ist zwar beispielhaft was Plug&Play betrifft, hat aber dementsprechend andere Nachteile ;)

Auch eine Alarmanlage ist nicht unbedingt ein Hindernis für einen Profi. Bei der MIB Generation hätte ich eher Angst dass andere Komponenten entwendet werden (So ein R-Lenkrad würde auch anderen Golfs gut stehen :cool:)

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schutz gegen Navi Diebstahl