Schummelverbrauchsanzeige - Korrektur über Geheimmenü?

BMW X1 F48

Beinahe hätte ich die Verbrauchsanzekge im Muttipanzer als präzise gelobt, weil ich bei früheren Vergleichen des angegebenen Verbrauchs mit dem tatsächlichen, errechneten den Eindruck hatte, dass das auf die Dezimalstelle genau passt. Das hat sich bei der aktuellen Spritztour über 1500 km als falsch erwiesen. Angezeigter Verbrauch 5,8 l, tatsächlicher Verbrauch 6,145. Der angezeigte Verbrauch gauckelt also 6% zu wenig vor.
In meinem früheren BMW konnte man das über das "Geheimmenü" durch Eingabe eines Korrekturfaktors bereinigen. Im F48 auch? Und wenn ja, wie?

44 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. August 2022 um 10:57:23 Uhr:


Das Thema "Verbrauchskorrektur über Geheimmenü" hatten wir hier irgendwo schonmal.

Soweit ich mich erinnere ist ein Eintrag eines Korrekturwerts durch Ottonormalo beim F48 nicht (mehr) möglich.

Hallo Xentres,
okay, schade, dass es nicht mehr geht. In meinem 3er konnte ich das früher so kalibrieren, dass aus den grob falschen Schummelwerten recht präzise Werte wurden. Damals lagen die Werte allerdings noch viel weiter neben der Realität. Da hat man bei BMW scheinbar ein bisschen dazugelernt Schummeln kann teuer werden. Schade, dass die Werte immer noch um rund 6 Prozent geschönt sind. Man kann versuchen, diese Abweichung ins Lächerliche zu ziehen. Aber 6,2 Liter pro 100 km hören sich nicht nur ganz anders an als 5,8. Sie sind es leider auch.

Jeder normale Mensch weiß das so gut wie keine Verbrauchsanzeige egal von welchem Hersteller korrekt ist, wobei meine sogar leicht zu wenig anzeigt aber hier muss wieder gegen den X1 gestänkert werden und der nächste Schwachsinns Thread müllt das Forum zu und macht alles unnötig noch unübersichtlicher
langsam könnten die Moderatoren wirklich mal eingreifen

Bei der Verbrauchsanzeige und dem errechneten Verbrauch ergeben sich ( geringe) Abweichungen wenn man viel im Stopp and Go Verkehr unterwegs ist und dabei die Start/Stopp Automatik deaktiviert. In diesem Fall wird Kraftstoff verbraucht, ohne zu fahren. Ich kann mir vorstellen, dass der Bordcomputer hier Daten falsch erfasst. - nur eine Idee. Der tatsächliche Verbrauch liegt in der Tat immer höher, da der Wegstreckenzähler hier Ungenauigkeiten einbringt ( auch bei abgefahrenen Reifen).

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. August 2022 um 10:57:23 Uhr:


Das Thema "Verbrauchskorrektur über Geheimmenü" hatten wir hier irgendwo schonmal.

Soweit ich mich erinnere ist ein Eintrag eines Korrekturwerts durch Ottonormalo beim F48 nicht (mehr) möglich.

Also in meinem pre LCI gehts

1
2

@noVuz

Cool, weißt du auch, welcher Wert was bewirkt?

@Xentres hab ich nie benutzt. Das Netz sagt:

Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080

Dann kann sich @Querens ja doch austoben 😉

@noVuz @Xentres @turbomori
Danke Euch für die Infos! Klasse. Ich werde die Abweichung noch weiter über die nächsten paar tausend Kilometer beobachten und dann den Korrekturfaktor final berechnen und hinterlegen.
@turbomori s Idee, dass die Höhe der Abweichung auch vom Fahrstil abhängig sein könnte, erscheint nicht ganz abwegig. Mein Bauchgefühl sagt mir das auch. Oder besser gesagt: ich hatte über eine kürzere Strecke schon einmal einen Abgleich vorgenommen und dabei schienen angezeigter und tatsächlicher Verbrauch eher übereinstimmen als jetzt. Allerdings passen turbomoris Ansätze nicht. Denn ich bin mit Ausnahme einer vielleicht halbstündigen Stadtpassage im zähen Stop-and-Go-Verkehr ausschließlich Autobahn und Überland gefahren. Und zwar mit minimalen Phasen im Leerlauf. "Da war nichts" ;-). Was Reifen, etc angeht: die sind noch sehr gut. Außerdem betrifft diese theoretische Abweichung einen Faktor, der in der Nachberechnung des Verbrauchs keine Rolle spielen dürfte. Denn bei der Bestimmung der zurückgelegten Wegstrecke habe ich mich auch den Werten des BC orientiert, also dem Tachostand. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß 6% Abweichung auch exakt dem Vorlauf der Geschwindigkeitsanzeige entsprechen. Ein Zufall?

Du musst def. zu viel Langeweile haben.
Seitenlange Texte verfassen, Berechnungen durchführen usw. usw. ....wegen 6%Abweichung?

Wen juckt es? Tanken wenn leer und weiterfahren......
Aber nicht an der Tanke schummeln......natürlich erst bezahlen vor dem weiterfahren.

Wenn 6% so irrelevant sind, wieso erhöhen wir dann nicht einfach die MwSt von 19% auf 25%?

Und warum sperren Arbeitgeber sich mit aller Gewalt dagegen, die zum Inflationsausgleich überfälligen Gehaltserhöhungen in der Größenordnung von 6% vorzunehmen?

Und warum finden Arzt und Patient es ungünstig, wenn der übergewichtige Patient statt 100 kg inzwischen 106 kg wiegt?

Und wieso zeigt die Verbrauchsanzeige eigentlich notorisch immer zu wenig Verbrauch an statt "unerhebliche" 6% zu viel?

Man kann zugegebenermaßen darüber streiten, wie gewichtig eine Abweichung von 6% ist.

Aber an einer Tatsache kommt man halt nicht vorbei:

6,2 sind mathematisch und physikalisch nicht 5,8.

5,8 sind jeder Wert zwischen 5,75 und 5,849999...

Aber eben nicht 6,2.

Wenn man eine Körperwaage kaufen würde, die nur auf plus/minus 6% genau messen würde und solchermaßen für den 100 kg schweren Probanden nur "exakte" "94,0" kg als Masse ausweisen würde, würde man diese Waage wohl dahin befördern, wohin sie gehört: in den Müll.

Es mag sein, dass es technisch aufwendig ist, den Spritverbrauch auf eine Nachkommastelle genau auszuweisen.

Wenn Fahrzeughersteller das nicht wollen, weil diese Genauigkeit beispielsweise den Kaufpreis um 10,- Euro erhöhen würde, dann sollten sie entweder mathematisch einen korrekten Wert angeben. Das wären dann eben bei echten 5,8 Liter/100 km "6 Liter / 100 km" (ohne Nachkommastelle). Oder sie sollten eine Art "Maximalverbrauchsanzeige" einführen. Dann würden eben 5,8 bedeuten: "höchstens 5,8 Liter pro 100 km"

Damit will ich es aber bewenden lassen. Ich weiß ja jetzt, wie ich im Geheimmenü den passenden Korrekturfaktor einstellen kann....

Das Geheimmenü ruft man übrigens scheinbar über gleichzeitiges Drücken des Tourenkilometerzählers mit Zündung ("Start/Stop" - Taste) auf...

Was für schwachsinnige Vergleiche. Wir reden von einer Abweichung von 0,2 - 0,3 l/100km und gehen dabei noch davon aus, dass du dich kein Stück verrechnet oder vermessen hast und deine Reifen auch exakt den vorgegebenen Umfang haben sowie, dass du durchgehend bei Idealtemperatur gefahren bist… lass die Kirche im Dorf.
Verstell deine Karre aber wunder dich nicht wenn du im Winter wieder falsche Werte hast.

Kann man Beiträge löschen?

Top!

Ja ja

Zitat:

@noVuz schrieb am 22. August 2022 um 07:43:12 Uhr:


Was für schwachsinnige Vergleiche. Wir reden von einer Abweichung von 0,2 - 0,3 l/100km und gehen dabei noch davon aus, dass du dich kein Stück verrechnet oder vermessen hast und deine Reifen auch exakt den vorgegebenen Umfang haben sowie, dass du durchgehend bei Idealtemperatur gefahren bist… lass die Kirche im Dorf.
Verstell deine Karre aber wunder dich nicht wenn du im Winter wieder falsche Werte hast.

Der Reifenumfang spielt hier NULL Rolle. Das Argument ist bestenfalls eine Nebelkerze.

Über die Temperatur könnte man vielleicht noch diskutieren.

Deine Antwort