Schütteln/Wackeln beim Beschleunigen XC90 D5

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

bei meinem Dickelch wackelt der Vorderwagen beim starken Beschleunigen ziemlich arg. Das Lenkrad wackelt dann auch mit und man hört manchmal ein dumpfes Schlagen, was gefühlt von unterhalb des Schalthebels zu kommen scheint. Also mittig vom Fahrzeug.

Die Werkstatt hatte geschaut:
Traggelenke waren breit und sind nun neu.
Lenkgetriebe hatte Spiel und wurde erneuert.

Das Wackeln ist aber nach wie vor da.

Nach ein wenig Forensuche, habe ich u. A. gelesen, dass das Getriebelager vorne sowas verursachen kann.

Anbei mal ein Video mit der Bitte um Einschätzung, ob das Lager defekt ist.

Des Weiteren: schaut mal bitte hinten auf der Motorverkleidung.. Da guckt ein Bolzen ins Leere. Sieht stark nach einem Lager aus. Wtf ist das denn?

Draufsicht aus Richtung Stoßstange vorne
Zoom
95 Antworten

Am besten auch keine Hydrolager von Lemförde. Ggf zurücksenden, falls schon gekauft.

Zitat:@Edition82 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:43:28 Uhr:

Wobei: ist das überhaupt möglich, wenn das Wackeln kürzlich doch erstmals beim Rollen (Kupplung getreten) aufgetaucht ist??Ein geschwindigkeitsabhängiges Tack-Tack-Tack-Geräusch beim stärkeren Beschleunigen habe ich auch.Hinzu kommt ein Konvolut aus Knack- und Klong-Geräuschen beim Wenden. Sorry, liest sich hier ja echt grad, wie ein Batman-Comic :D

Du hast zonk vergessen 😄

Die domlager machen schon auch mal Geräusche und natürlich auch kaputte Antriebswellengelenke

Ja, die Hydraulik-Motorlager werde ich zurück schicken.

Sagt mal, das Getriebelager (der "Knochen") von Febi ist doch die Febi-Nummer 22711, oder? Wird mir in vielen Shops als nicht passend zu meimem Fzg angezeigt, obwohl die Vergleichsnummern mit denen von passenden Lagern identisch sind.

Und ja "Zonk" hatte ich vergessen 😁

So lange Glitsch, Klonk, und auch Ka-Donk ausbleiben, ist noch alles im Rahmen.

(Und wer weiß, wo das herkommt, kann drei Gummipunkte gewinnen)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Edition82 schrieb am 11. Juni 2025 um 18:23:48 Uhr:
Danke, ja die meine ich. Ich bin stark verwundert, dass Lemförder da scheinbar so schlecht produziert. Seit Jahren habe ich in sämtliche meiner (ehem.) Fahrzeuge ausschließlich Lemförder eingebaut und hatte nie auch nur ansatzweise schlechte Erfahrungen damit.

Servus!

Ich war auch sehr lange ein ganz konsequenter Käufer von Lemförder Ersatzteilen. Jedoch haben mir jüngst beim V70II von der Qualität her aus dem Hause die Spurstangen nicht und die Drehmomentstütze gar nicht gefallen. Bin da jetzt also etwas zurückhaltender mit meiner Begeisterung für diese Marke geworden.

ZA

Febi besser als Lemförder - dass ich das mal erleben würde.

ZE

Ja, das hätte ich mir früher auch nie träumen lassen. 😂

Dankeschön für dein Statement. Dann scheint das bei mir ja jetzt wirklich kein trauriger Einzelfall gewesen zu sein. Echt schade drum!

Habe in den letzten 20 Jahren viele 100x Ersatzteile bestellt bzw vor Ort gekauft - gab es das Teil von Lemförder, hatte ich dieses gekauft. Das ist nun wohl vorbei. Ich habe nun zum ersten Mal ein Ersatzteil reklamiert. Bin gespannt, was Pax Fahrzeugteile dazu sagen wird.

Ich habe jetzt das defekte Lager wieder eingebaut: ein Unterschied wie Tag und Nacht! Im Vergleich ist das Fahren jetzt 27x vibrationsärmer. Ich werde dann mal ein Febi-Lager bestellen und hoffen, dass es weich ist.

Original Volvo Teile verwenden!

Zitat:
@Edition82 schrieb am 12. Juni 2025 um 00:13:23 Uhr:
Dankeschön für dein Statement. Dann scheint das bei mir ja jetzt wirklich kein trauriger Einzelfall gewesen zu sein. Echt schade drum!
Habe in den letzten 20 Jahren viele 100x Ersatzteile bestellt bzw vor Ort gekauft - gab es das Teil von Lemförder, hatte ich dieses gekauft. Das ist nun wohl vorbei. Ich habe nun zum ersten Mal ein Ersatzteil reklamiert. Bin gespannt, was Pax Fahrzeugteile dazu sagen wird.

Servus!

Hier ist der thread von mir seinerzeit, wo es um die Lemförder Drehmomentstütze bei meinem V70II geht. Da sind auch von anderen usern einige interessante Erfahrungen zu lesen. Zu meiner (erfolgreichen) Reklamation des Lemförder- Teils habe ich da auch was geschrieben.

https://www.motor-talk.de/forum/v70ii-d5-motorlager-erneuert-ergebnis-nicht-zufriedenstellend-t8011560.html

Mit dieser Drehmomentstütze von Lemförder hatten schon etliche Volvofahrer Probleme. 😐

Zitat:
@Hiatabua schrieb am 12. Juni 2025 um 08:28:01 Uhr:
Original Volvo Teile verwenden!

Servus !

Na ja. Über jeden Zweifel erhaben sind die teuren Volvoteile leider auch nicht.

Ich habe mir das obere Motorlager zur Querstreben hin von Volvo als Originalteil gekauft. Da war eine Bohrung so oval, dass die Schraube kaum hindurch passte... Dann habe ich das Teil reklamiert. Das Originalteil, was ich denn als Ersatz bekommen habe, war auch nur wenig besser. Also für den saftigen Preis fand ich die Originalqualität nun auch nicht überzeugend.

Qualitätssicherung gibt's anscheinend nur mehr im Organigramm eines Unternehmens... Aber viel Kohle verlangen... Klar, irgendwie müssen ja die Boni bezahlt werden für die "fähigen" Manager.

Ist Branchenübergreifend, Qualität lässt überall nach... Motto ist anscheinend Viel Kohle für wenig Qualität.

Frage:

Das hintere Motorlager gibt es so nicht mehr bei Volvo. Laut Volvo hat es sich ersetzt und kann nur in Verbindung mit einem anderen Lagerblock, der zuvor am Motor verschraubt wird, montiert werden.

Allein dieser Lagerblock kostet 200 euro. Hinzu kommen noch ca. 170 euro für das Motorlager.

Die auf Volvo spezialisierte Werkstatt sagte mir, sie verbauen an dieser Stelle immer Skandix "Erstausrüsterqualität". Teil + Eibau 210 Euro brutto. Hilfsrahmen wird abgelassen, sondern der Motor angehoben.

Würdet ihr das machen lassen? Bei dem super Preis. Notfalls könnte ich es ja reklamieren, falls Vibrationen auftreten, die vorher nicht da waren.

Bei dem Preis würde ich nicht lange überlegen. Und besser Motor anheben als Hilfsrahmen runter....

200 Euro ohne Abmühen? Sofort

Auf jeden Fall. Wenn ich rechne dass bei uns schon eine AE knapp 200 kostet ist das geschenkt.... Und das ist aber nur eine Arbeitsstunde, ohne Material....

Deine Antwort
Ähnliche Themen