1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Schublade unterm Beifahrersitz

Schublade unterm Beifahrersitz

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen.
Weiß eigentlich jemand ob man die Schublade unterm Beifahrersitz nachrüsten kann?
Ich finde die unter meinem Sitz wirklich genial für die kleinen Dinge des Lebens.

Danke schonmal im voraus und Grüße an alle aus Stuttgart

Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrsamara


Richtig! Und zwar genau die Größe einer CD-Hülle! Ok, so 4-6 gehen übereinander, aber dann isse voll, die Lade...

Und wirklich schweres sollte man auch nicht dort hineinverfrachten, da das Plastik bei den Schubladen im Caddy eher dünn ist. Da sind die Fächer unter den Sitzen im Touran schon brauchbarer (und massiver ausgelegt): da passen auch ein paar größere Sachen und zusätzlich noch der Verbandskasten hinein. Dafür kann man die wieder nicht herausziehen, so dass die sich für CDs nicht sonderlich eignen (oder man nimmt ganz prakmatisch ein Radio, dass MP3s von DVD abspielt und hat das Problem dementsprechend nicht mehr 😁).

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


Also: Kann das passend gemacht werden ....

Was da nun genau schiefgelaufen ist, ist natürlich ein wenig schwer zu beantworten, ohne dass man genau weiß um welche Teile es sich handelt. Genau weiß ich es jetzt bei den Schubladen nicht ohne nachzusehen, aber es ist ja allgemein so, dass es - unbemerkt vom Kunden - ständig Neu- und Entfallteile gibt. Teilweise entfallen die ganz, teilweise werden sie nur durch neue Teile ersetzt (da könnte man also mal nachsehen). Spontan würde ich bei der Geschichte konkret erst mal nachschauen welche Teile bestellt worden sind, da es ja sowohl die Option "Schublade unter dem Fahrersitz" als auch "Schubladen unter den Vordersitzen" gibt. Die haben zwar die selbe Teilenummer, aber müssen nicht identisch sein.

Aber wie gesagt, das ist etwas schwer zu beurteilen, wenn man es nicht direkt vor Augen hat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


Hallo,

Die meisten ach so reichlich dahergezählten
und überall verbauten Fächer im Caddy sind doch
vorn A.... .
Was will man da reintun?
Ne 3er D- MagLite?, einen Autoatlas?, einen CD-Wechsler?,
einen Verbandskasten?, ein Fernglas?
Fehlanzeige.
Das ging beim Berlingo (dem ich an sonsten nicht nachtrauere) problemlos.
Beim Caddy sind die Fächer m. E. albern klein, ohne rechten Wert.
Selbiges gilt auch für die abgedeckten Mulden im Fussraum der 2. Reihe.
Viel zu klein und zu fast nichts zu gebrauchen.
Schlecht beim Franzmann abgeschaut!
Ich würde kein Geld extra dafür ausgeben.

Gruß Tom

... vergiss die vier genialen Ablagenetze im Dach nicht 😁 😁 . Ach ja, und sollte mal etwas wirklich hineinpassen, darf es auch nicht spitz sein, ansonsten vermackt man sich den Lack des unverkleideten Innenraumes... 😰

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


...
Beim Caddy sind die Fächer m. E. albern klein, ohne rechten Wert.
Selbiges gilt auch für die abgedeckten Mulden im Fussraum der 2. Reihe.
Viel zu klein und zu fast nichts zu gebrauchen.
...

Moin Tom,

gerade diese beiden Mulden sind ja noch die 'großvolumigsten' und deshalb am besten nutzbaren Ablagefächer. Bei meinem Caddy paßt dort das gesamte 'kleine Bordwerkzeug' (lose, in einer Stofftasche), eine große Dose Reifenpannenspray, Warndreieck, Abschleppseil, Überbrückungskabel, Ersatzlampen-/Sicherungsbox, 1L Reserveöl, ein großes Radkreuz (!) und diverse Kleinteile (Kabelbinder, Schraubschellen, mehrere Rollen Klebeband, Stromprüfer, Draht etc.) hinein. Es hängt halt ein wenig von der Flexibilität des Ladegutes ab, der große Werkzeugkasten paßt da natürlich nicht rein😉. Einziger Nachteil dieser Vertiefungen: der Dreck des Fußraumes findet recht leicht seinen Weg dort hinein, regelmäßiges Aussaugen ist schon angesagt, sonst wird´s eine Sandkiste😁.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


...
Beim Caddy sind die Fächer m. E. albern klein, ohne rechten Wert.
Selbiges gilt auch für die abgedeckten Mulden im Fussraum der 2. Reihe.
Viel zu klein und zu fast nichts zu gebrauchen.
...
Moin Tom,
Bei meinem Caddy paßt dort das gesamte 'kleine Bordwerkzeug' (lose, in einer Stofftasche), eine große Dose Reifenpannenspray, Warndreieck, Abschleppseil, Überbrückungskabel, Ersatzlampen-/Sicherungsbox, 1L Reserveöl, ein großes Radkreuz (!) und diverse Kleinteile (Kabelbinder, Schraubschellen, mehrere Rollen Klebeband, Stromprüfer, Draht etc.) hinein. Es hängt halt ein wenig von der Flexibilität des Ladegutes ab, der große Werkzeugkasten paßt da natürlich nicht rein😉.

Grüsse,
Tekas

Hui, das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ein gewöhnlicher Verbandskasten passt nicht rein. 😠

Der ist allerdings recht sperrig.

Vielleicht sollte man mal probieren, da noch 2 6kg Gasflaschen

zu verbauen (natürlich nur beim EcoFuel). 😕

Zu einem Metallblock zusammengepresst passen die vielleicht rein.

Dann hat man theoretische 38 Kilo Gas dabei. 😁 😰 😎 😰 😁

Munter bleiben!

Tom

Hi

Da ich in meinen Caddy Touran Sitze verbaut habe und in meinem Caddy Life original höhenverstellbare Sitze hatte mit Schubladen links und rechts verbaut waren habe ich diese nun übrig.

Möchte jedoch erwähnen, dass die Sitze auseinander gebaut wurden, die Sitzbezüge sind nicht mehr vorhanden, desweiteren habe ich auch die Airbags ausgebaut. Also wer interesse hat kann sich ja via PN bei mir melden.

MFG Brian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger



Hui, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ein gewöhnlicher Verbandskasten passt nicht rein. 😠
Der ist allerdings recht sperrig.

Munter bleiben!

Tom

... ja Tom, da staunst du 😉, bei meinem Caddy sind auch Überbrückungskabel, Erste-Hilfe-Kissen, ca. 78 Werkzeuge und ein Alukoffer 😉 über die beiden Fächer verteilt, es ist immer noch jede Menge Platz, ich weiß gar nicht was ich noch alles reinpacken soll😁. Letzt habe ich sogar eine Kiste Bier mit reingestellt .... gut, der Deckel passte dann nicht mehr drauf 😁😁 ...

Gruß LongLive

Würde gern mal wissen, ob man den Beifahrersitz einfach so ausbauen kann und gegen einen höhenverstellbaren tauschen. Geht das? Kann das Otto-Normalverbraucher? Meckern die Airbagleuchten hinterher?

Fragen über Fragen. Wer weiß was?

Ich habe wohl die billigste Ausführung eines dreier Caddys. Keine ZV, Keine Fensterheber, aber ich hab unter beiden Sitzen eine Schublade.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


... gerade diese beiden Mulden sind ja noch die 'großvolumigsten' und deshalb am besten nutzbaren Ablagefächer. Bei meinem Caddy paßt dort ... eine große Dose Reifenpannenspray, ...

Huh - wie das denn? Ich versucht das original Pannenset dort unterzubringen, aber leider war gerade die Flasche zu sperrig - hast Du da was aus dem Zubehörhandel drin bzw. kannst Du mal ein Bild machen wie das Teil da drin liegt.

Steffen

....am besten ein Bild vom beladenen Zustand der Fächer....

Hi,
es geht, hab es grade gemacht. Mein Beifahrersitz ist auch nicht höhenverstellbar, der Sitz muß ausgebaut werden die Verkleidung entfernen und passgerecht ausschneiden, die Schublade kann dann mit dem Sitz verschraubt werden alle Aufnahmelöcher sind vorhanden. Im übrigen gibt es da keinen Unterschied zwischen höhenverstellbar und nicht verstellbar. Aufpassen musst du nur mit den evtl. Sitzairbags. Aber ansonsten no probs. Kosten= ca.47€

MfG Mulder

Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.


Huh - wie das denn? Ich versucht das original Pannenset dort unterzubringen, aber leider war gerade die Flasche zu sperrig - hast Du da was aus dem Zubehörhandel drin bzw. kannst Du mal ein Bild machen wie das Teil da drin liegt.

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


....am besten ein Bild vom beladenen Zustand der Fächer....

Ups, jetzt habt´ihr mich erwischt. Ich habe inzwischen wirklich sehr viele Caddyphotos im 'Archiv', aber von diesen beiden Fächern noch keines😰. Ich bin mir auch nicht sicher, inwieweit ein Photo meiner vollgestopften Ablagen jemand anderem helfen könnte, hat ja keiner genau meine Einzelteile bei sich im Fahrzeug liegen😉.

@Steffen: ich habe kein original Pannenset, es ist nur eine Dose Reifenpannenspray die ich mir mal bei Tante Louise geholt habe.

Grüsse,
Tekas

Es geht ja auch nicht darum, was du dadrin hast, sondern um den Bildbeweis, dass soviel reingeht. 😁

Wer zweifelt denn daran😁? Abgesehen davon würde das Bild nichts beweisen, man sieht ja nur die obere Schicht😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Wer zweifelt denn daran😁? Abgesehen davon würde das Bild nichts beweisen, man sieht ja nur die obere Schicht😉.

Höhö - YMMD 😁

Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.



Höhö - YMMD 😁

Aber immer gern😁😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen