Schublade unter dem Beifahrersitz nachrüsten

VW Passat

Hallo Leute!

Ich fahre einen VW Arteon von 12/2017 mit ErgoComfort Sitze!
Da das Mj 2018 ja keine Schublade unter dem Beifahrersitz mehr hat, würde ich diese gerne nachrüsten.

Kann mir Jemand von Euch sagen ob das möglich ist, und vielleicht auch die dafür benötigten Teile Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute unter dem Beifahrersitz die Schublade montiert. Am Foto sind alle Teile, welche man verbaut bzw. benötigt abgebildet und die Teilenummern sind im folgendem aufgelistet:

1x 5G0 882 600 A 9B9 Führungsrahmen 18,85€
1x 5G0 992 602 A 92V Schublade 42,61€
2x N 907 371 07 Schrauben 0,72€
2x N 900 880 03 Schnappmutter 1,08€

Gesamtkosten: 63,26 (netto)

Teile
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 22. Januar 2018 um 13:02:07 Uhr:



Zitat:

@monstermolt schrieb am 22. Januar 2018 um 12:43:57 Uhr:


Und ich hoffe das man die hässliche Styroporabdeckung nicht mehr so sieht unter dem Beifahrersitz.

Hallo

Dann mach doch den Feuerlöscher davor. ;-)

Sieht man trotz Feuerlöscher 😉

@monstermolt Und hat der Einbau der Schublade funktioniert?

Hab die Sachen noch nicht mal bestellt, hab noch genug Sachen hier liegen die auf Einbau warten.

Evt mal HUKoether fragen der hatte es ja bestellt.

@HUKoether Und wie schaut es bei dir aus, hat der Einbau der Schublade funktioniert?

Ähnliche Themen

Also...

Über den Herbst und Winter hatte ich leider keine Zeit in Kombination mit passendem Wetter. Nun heute habe ich es versucht. Die Teile passen. Der Rahmen hat hinten zwei Füße (wie die Triebwerkgondeln der der Enterprise), die in entsprechende Führungen am Sitz eingeschoben werden. Vorn sind zwei Bohrungen die mittels passender Spreizdübel für Halt sorgen sollen. Genau diese Dübel (meine sind zu lang und spreizen nicht weit genug auf) habe ich im Moment natürlich nicht.

Ansonsten, die Schublade reicht NICHT für das Bordbuch... Man muß also überlegen, ob' das Geld wert ist.

Unadjustednonraw-thumb-137f
Unadjustednonraw-thumb-1380
Unadjustednonraw-thumb-1381

Hatte ich im S4. Ist gut für die Warnweste... Die liegt aber auch ohne Schub gut unter dem Sitz ;-)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 7. April 2018 um 16:46:28 Uhr:


Hatte ich im S4. Ist gut für die Warnweste... Die liegt aber auch ohne Schub gut unter dem Sitz ;-)

Nun ja, in meinen letzten Autos (Superb S2, MB S203, MB Vaneo, Smart) hat immer das Bordbuch hineingepaßt, beim Smart (Cabrio) war's abschließbar. Daß das Bordbuch paßt, hätte ich schon erwartet... Bis auf den Smart hatte die Autos auch alle noch ein richtiges Handschuhfach - na gut, Handschuhe passen rein.

Gruß, HUK

Das Buch ist bei mir schon nach nem Montag aus dem Auto geflogen :-)

Zitat:

@HUKoether schrieb am 7. April 2018 um 16:42:22 Uhr:


Also...

Über den Herbst und Winter hatte ich leider keine Zeit in Kombination mit passendem Wetter. Nun heute habe ich es versucht. Die Teile passen. Der Rahmen hat hinten zwei Füße (wie die Triebwerkgondeln der der Enterprise), die in entsprechende Führungen am Sitz eingeschoben werden. Vorn sind zwei Bohrungen die mittels passender Spreizdübel für Halt sorgen sollen. Genau diese Dübel (meine sind zu lang und spreizen nicht weit genug auf) habe ich im Moment natürlich nicht.

Ansonsten, die Schublade reicht NICHT für das Bordbuch... Man muß also überlegen, ob' das Geld wert ist.

Hast Du zufällig die Teilenummer der Teile? Und könntest Du den Einbau ein wenig Dokumentieren?
Wäre echt nett von Dir

🙂 fürs vcds Kabel. Frage unter die kompl elektrischen Sitze im Passat B8 passt es nicht oder?

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 7. April 2018 um 17:42:10 Uhr:


🙂 fürs vcds Kabel. Frage unter die kompl elektrischen Sitze im Passat B8 passt es nicht oder?

Fürs VCDS-Kabel; OK da paßt dann das VCP mit dazu....

Die Teilenummern hat Monstermolt schon angegeben, kann sogar sein, daß ich's bei den hier im Thread genannten Versendern bestellt habe, ist ja schon 'n bißchen her.

Man braucht, wie gesagt noch die Spreizniete(dübel). Dann wird der Rahmen einfach mit den beiden oben beschriebenen Bügeln in das Bodenblech des Sitzes eingeschoben (leicht nach unten verkantet). Nach oben kippen, die beiden Spreizniete einführen festdrücken, ferdsch. Nun die Schublade rein und feststellen - zu klein. Den Sitz muß man nicht ausbauen, in die höchste Sitzposition stellen reicht.

Gruß, HUK

PS.: Bild vom erfolgreichen Einbau gibt es, wenn die Niete da sind. Achso, ich habe Ergokomfortsitze.

Schade das die Schubladen so klein sind das fast nichts rein passt.
@HUKoether danke fürs Testen!

So, nun ist sie verbaut! Auf den Bildern sind die Führungen für den hinteren Teil des Rahmens und vorn sind Bohrungen in die ein Blechanker eingesetzt wird, der dann die Schraube aufnimmt. Dann noch zwei Bilder, wie's fertig aussieht.

Gruß, HUK

Img-2775-bildgroesse-aendern
Img-2777-bildgroesse-aendern
Img-2778-bildgroesse-aendern
+2

Zitat:

@HUKoether schrieb am 10. April 2018 um 17:39:13 Uhr:


So, nun ist sie verbaut! Auf den Bildern sind die Führungen für den hinteren Teil des Rahmens und vorn sind Bohrungen in die ein Blechanker eingesetzt wird, der dann die Schraube aufnimmt. Dann noch zwei Bilder, wie's fertig aussieht.

Gruß, HUK

Ahoi...

nicht schlecht... aber bei oder mit den komplett elektrischen Sitzen geht es nicht, oder?!

Also hast du für die vordere Befestigung doch keine Spreizniete genommen... sind die Blechanker plus Schraube mit Def Schublade dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen