Schubabschaltung Vectra 3.2l: wie und wann funktioniert sie?

Opel Vectra C

Hallo,

seit Kauf meines Vectra Caravan 3.2l im Juni 2004 habe ich massivst Kummer mit dem Verbrauch (> 16l/100km im Gesamtduchschnitt über 30tkm), hatte dieses auch schon in einigen Beiträgen kundgetan. Eine Verbrauchsfahrt letztes Jahr beim Händler brachte 10l/100km: Pech für mich (?), liegt an meinem Fahrstil (?)...bla bla bla.

War am Samstag wieder auf recht leerer Autobahn von Köln/Bonn in Richtung Emden unterwegs, auf Hin- und Rücktour wieder jeweils >20l/100km Verbrauch (Vmax wegen WInterreifen: 210, halte mich ansonsten an Geschwindigkeitsbeschränkung + 20, bin also kein gnadenloser Heizer). Habe aber -weil mich die Sache mit dem Verbrauch ja doch bißchen beschäftigt- mal dabei ganz besonders den Momentanverbrauch im Auge gehabt.

Deswegen Frage: wie bitte soll sie Schubabschaltung bei diesem Motor funktionieren, wenn sie denn funktioniert? Habe den Eindruck, dass nur bis ca. Tempo 100km/h im Schubbetrieb Momentanverbrauch schlagartig auf 0 geht, bei höheren Geschwindigkeiten scheint diese aber null Funktion zu haben.

Bei meinem alten Omega 2.0 hat diese nach meiner Erinnerung bei allen Geschwindigkeiten funktioniert.

Habe mal bißchen gerechnet: Schubanteil bei normalen Lastkollektiven geht hoch bis ca. 30%, wenn ich denn mal ganz grob diese 30% von meinen 16.6l Verbrauch runter rechne, lande ich bei ertragbaren 11 komma irgendwas.... Kann eventuell Fehlfunktion Grund für meinen ewigen Spitzenverbrauch sein?

Kann mich einer erleuchten, ob dieses so normal ist oder ob da halt was nicht geht? Bin bald zur ersten Inspektion, würde dieses gerne vor Ende Garantie noch klären.

danke und Gruß

WH

25 Antworten

Schubabschlatung geht immer "an", wenn man mit dem Fuß vom Gas geht und natürlich NICHT die Kupplung tritt! Wenn das nicht so ist, ist was nicht in Ordnung. Die Schubabschlatung sorgt nur dafür, daß wenn das auto den vorhandenen Schwung nutzt, z.B. beim zurollen auf die Ampel, kein Sprit verbrannt wird. Sie wird aber wie gesagt nur aktiviert, wenn man nicht die Kupplung tritt. Bei einer Automatik ist im Zweifelsfall ein gewissen Drehzahlniveau erforderlich, damit diese nicht automatisch "auskuppelt".

@fred.27
Das was Du schreibst, ist uns auch klar. Trotzdem funktioniert es scheinbar bei manchen 3.2ern im Vectra C und bei anderen nicht. 😠 Du hast keinen 3.2er, oder?

@hildwohl
Genauso ist es bei mir auch. Meiner ist EZ 7/2004. Weißt Du, welche Motorsoftware Du hast? Wurde bei Dir ein Update gemacht? Ich habe die 20005er.

@simmu + ocp
Laßt uns das mal etwas nach Baujahr und Motorsoftware eingrenzen. Welche EZ und welche Version habt Ihr?

@J.M.G
Du hast doch damals mit dem alten GTS (MY 3?) auch das Update auf die 20005er machen lassen. Hat vorher vielleicht die Schubabschaltung über 110km/h funktioniert und danach nicht mehr?

Gruß
Achim

Das Problem ist dass ich Automatik habe. Da kann man das mit der Schubabschaltung nicht sauber beobachten, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Schubabschlatung geht immer "an", wenn man mit dem Fuß vom Gas geht und natürlich NICHT die Kupplung tritt! Wenn das nicht so ist, ist was nicht in Ordnung.

hallo! das stimmt leider nicht so (hmm doch - bei diesel). nicht bei benzinern! bei den meisten euro4 fahrzeugen wird nicht sofort nach dem gaswegnehmen die schubabschaltung aktiv - sondern es wird immer noch etwas kraftstoff eingespritzt um die kat-schäden durch zu hoche temperaturen zu vermeiden. auch bei volllasten wird der kat mit zusätzlichen benzin "gekühlt". das ist auch der grund warum die "umweltfreundlichen" euro4 fahrzeuge mehr kraftstoff verbrauchen als z.b. euro 3 autos. das kann zw. 0.5 - 2 liter benzin pro gefahrene 100 km ausmachen (je nach motorisierung und fahrweise). bedanken können wir uns bei dem gesetzgeber - sehr sinnvoll - hut ab - da ist echt gedacht worden! (- kopfschütteln-)

gruß an alle - nur nicht an gesetzgeber ;-)

Ähnliche Themen

hallo achim,

mein BJ ist Februar 2004, und meine aktuelle software müsste die 20005 sein.

ich habe jedoch morgen früh meine 1. Jahresinspektion, da werd ich mir den softwarestand nochmals bestätigen lassen, und hier posten.

definitiv funkt. die schubabschaltung auch jenseits der 130 km/h, allerdings wie simmu schon sagte, kommt es auch bei mir immer an, WIE ich vom gas gehe. gehe ich langsam runter, gibts sehr oft keine abschaltung. anders beim abrupten runtergehen vom gas, da springt der momentanverbrauch auf 0,0.

ocp

Zitat:

Original geschrieben von ocp


Gehe ich langsam runter, gibts sehr oft keine abschaltung. anders beim abrupten runtergehen vom gas, da springt der momentanverbrauch auf 0,0.

Macht bei mir keinen Unterschied. Nie Schubabschaltung bei hohen Geschwindigkeiten.

@J.M.G.

Geht die Wandlerüberbrückung etwa auf, wenn Du bei 180 km/h vom Gas gehst?

Gruß
Achim

Nicht immer, aber teilweise, abhängig von Gefälle / Steigung, Motortemperatur, Geschwindigkeit mit der ich vom Gas gehe usw. geht das Getriebe in den Freilauf oder bleibt eingekuppelt. Wenn die Wandlerbrücke zu bleibt, dann geht der Wagen in die Schubabschaltung (Fahrstufen 4 und 5), aber auch nur, wenn man zügig vom Gas geht (ruckartig). Geht man langsam vom Gas, wird ganz sanft der Kraftstoffstrom zurückgefahren und bleibt mit einem Minimalverbrauch (3 l/100km oder sowas) aktiv. Wie gesagt - ist aber nicht reproduzierbar (außer ich versuche das mal im Active Select Modus).

Mache ich wenn der Wagen wieder fit ist, versprochen.

@achim: Mein Sigi ist 05/03. SW Version: keine Ahnung

also ich musste das jetzt auch mal testen.

also über 110km/h verbraucht er selbst wenn man in der 3. fahrstufe bei 160 vom gas geht so so um die 6l auf 100km. unter 110km/h geht die verbrauchsanzeige dann auch mal auf 0 wobei sie im ersten moment des gaswegnehmens erstmal kurioser weise immer ansteigt. also man fährt mit einem momentanverbrauch von 10l und wenn ich dann schlagartig das gas wegnehme geht er erstmal so auf 14-16l hoch und dann geht er langsam zur 0 runter. knapp über 1000u/min steigt der verbrauch dann wieder an - bedingt durch die automatik.

Habs gestern abend auch noch probiert (Probiertage *g*)

Definitv geht die Schubabschaltung auch bei über 130!

Bin bei 170 vom Gas, zeigt nach 3 sec. 0,0L an....

Habe mein Problem mit der Schubabschaltung mit auf meine lange lange Mängelliste zur ersten Inspektion aufgeschrieben, es wurde daraufhin -laut Aussage des Mechanikers- die aktuellste Software aufgespielt.

Problem NICHT behoben, immer noch ist Tempo 110 die magische Grenze zwischen 'geht' und 'geht nicht'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen