Schubabschaltung, funktioniert das so?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe des öfteren gehört, daß beim Bergab fahren, wenn der Wagen ohne Gas zu geben nur rollt, durch die Schubabschaltung kein Treibstoff verbraucht wird. Ist das so oder ist das nur ein Gerücht?
Dabei kann es dann ja durchaus sinnvoll sein, daß man beim Bergab fahren einen niedrigen Gang wählt, um die Bremswirkung des Motors ausnutzen ohne die die Bremse zu benutzen. Dabei ist dann aber die Motordrehzahl so hoch, daß man eigendlich hochschalten würde. Das wäre dann durch die Schubabschaltung aber egal, da man ja trotz der hohen Motordrehzahl kein Kraftstoff verbraucht, da man ja kein Gas gibt. Sehe ich das so richtig?

16 Antworten

Wenn Du den Fuß vom Gaspedal nimmst, verbrauchen moderne Diesel und Benziner nichts, also wirklich 0,0 .
Da sie alle mit Einspritzung arbeiten, wird diese schlicht und einfach abgeschaltet.
Es sei denn, die Motordrehzahl fällt unter einen bestimmten Wert: Dann geben die Steuergeräte einiger (aller? weiß ich nicht) Hersteller selbstständig 'Gas'.

Du siehst das also alles richtig, und wenn Du Berg runter hochschaltest, gehts auch weiter mit Null-Verbrauch - außer in der kleinen Pause, in der Du hochschaltest, da gibt das Stuergerät Gas 😁

Gruß, Die Bohne

Zitat:

Original geschrieben von diebohne


Wenn Du den Fuß vom Gaspedal nimmst, verbrauchen moderne Diesel und Benziner nichts, also wirklich 0,0 .
Da sie alle mit Einspritzung arbeiten, wird diese schlicht und einfach abgeschaltet.
Es sei denn, die Motordrehzahl fällt unter einen bestimmten Wert: Dann geben die Steuergeräte einiger (aller? weiß ich nicht) Hersteller selbstständig 'Gas'.

Du siehst das also alles richtig, und wenn Du Berg runter hochschaltest, gehts auch weiter mit Null-Verbrauch - außer in der kleinen Pause, in der Du hochschaltest, da gibt das Stuergerät Gas 😁

Gruß, Die Bohne

Moin,

das kann so nicht stimmen - würde im Umkehrschluss ja heißen, dass ein PKW im Leerlauf keinen Sprit verbraucht.
Nur sobald der Motor läuft, also auch im Leerlauf, verbraucht er Sprit.

Gruß Dampfer4

Hallo,

wenn der Motor im Leerlauf läuft, das heißt unterhalb einer bestimmten Drehzahl, ist ja nicht die Schubabschaltung aktiv. Sonst würde der Motor ja aus gehen. Natürlich verbraucht der Motor im Leerlauf Kraftstoff.

Gruß
Searge

Hallo,
mich würde interessieren, bei welcher Drehzahl genau die Abschaltung beim Caddy aufgehoben wird, also wieder Sprit verbraucht wird. Es ist wohl die Leerlauf-Drehzahl? Oder eine etwas höhere?

henrysr  🙂

Ähnliche Themen

So unter ca. 1500 U/min schaltet die Schubabschaltung nicht mehr. Bei MFA kann man das ganze schön am Momentanverbrauch erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von dampfer4



Zitat:

Original geschrieben von diebohne


Wenn Du den Fuß vom Gaspedal nimmst, verbrauchen moderne Diesel und Benziner nichts, also wirklich 0,0 .
Da sie alle mit Einspritzung arbeiten, wird diese schlicht und einfach abgeschaltet.
...
das kann so nicht stimmen - würde im Umkehrschluss ja heißen, dass ein PKW im Leerlauf keinen Sprit verbraucht.
Nur sobald der Motor läuft, also auch im Leerlauf, verbraucht er Sprit.

Gruß Dampfer4

Moin Dampfer4,

mein erster Satz war vielleicht nicht ganz präzise, weil das stimmt so natürlich nur, wenn ein Gang drin ist, und das Auto rollt, und die Drehzahl nicht unters Minimum fällt, weil nur dann ""jemand anderes"" den Motor dreht.

Dachte aber, das versteht sich von selbst ...... aber man soll ja eben nicht denken, sondern nachdenken😉

Gruß Die Bohne

Bei einer Umdrehung über 1500, schaltet die Schubabschatung ab, wenn man kein Gas gibt. Der Momentanverbrauch springt dann auf 0.0 l (kg).
Wenn die Schubabschaltung aktiv ist kann die Umdrehung unter 1500 fallen, erst bei ca. 1200 wird sie wieder abgeschaltet und Gas gegeben.
Alles eigene Erfahrungswerte vom EcoFuel.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DaGama


Bei einer Umdrehung über 1500, schaltet die Schubabschatung ab, wenn man kein Gas gibt. Der Momentanverbrauch springt dann auf 0.0 l (kg).
Wenn die Schubabschaltung aktiv ist kann die Umdrehung unter 1500 fallen, erst bei ca. 1200 wird sie wieder abgeschaltet und Gas gegeben.
Alles eigene Erfahrungswerte vom EcoFuel.
Gruß

Guten Morgen,

so ähnlich war es auch bei meinem vorletzten Toyota (der hatte "MFA" an Bord, so konnte ich es sehen).

Dann ist es beim Caddy also ebenso. Danke!

henrysr 🙂

Zitat:

Dabei kann es dann ja durchaus sinnvoll sein, daß man beim Bergab fahren einen niedrigen Gang wählt, um die Bremswirkung des Motors ausnutzen ohne die die Bremse zu benutzen. Dabei ist dann aber die Motordrehzahl so hoch, daß man eigendlich hochschalten würde. Das wäre dann durch die Schubabschaltung aber egal, da man ja trotz der hohen Motordrehzahl kein Kraftstoff verbraucht, da man ja kein Gas gibt. Sehe ich das so richtig?

@Searge69

Nein das siehst Du nicht ganz richtig. Überlege mal, was ist Dir lieber, ein Satz neuer Satz Bremsbeläge oder ein Verschlissener Motor oder zumindest kürzere Wartungsintervale?

Ein gesunder Mix aus beidem ist wohl das Optimum.
Ein etwas höherer Gang und ein wenig bremsen.

Ja, blue daddy, da stimme ich Dir zu.

Hallo,

na ja, wir reden hier davon, mit maximal 3000 U/min bei einem 1.4er Benziner und eingelegtem 3. Gang im Schiebebetrieb ohne zu bremsen den Berg hinunterzurollen. Bei dieser Drehzahl würde ich in der Ebene normalerweise einen Gang höher schalten. Das sollte den Motor nicht über Gebühr belasten.

Gruß
Searge

...aber, eigentlich hat die Schubabschaltung doch überhaupt nichts damit zu tun, wie man einen Berg hinunterfährt😕.

Das sind 2 ganz eigenständige Themen. Wenn möglich, sollte man bei langen Bergabfahrten immer möglichst viel Bremswirkung des Motors ausnützen, egal ob dabei Sprit verbraucht wird oder nicht. Das war auch schon zu seligen Vergaserzeiten so, nur bei Zweitaktern funktionierte das nicht. Das die heutigen modernen Einspritzer dabei auch noch Sprit einsparen, ist sicher ein angenehmer Nebeneffekt, hat aber nichts damit zu tun, dass eine Bremsanlage bei übermäßigem Gebrauch zu Fading neigt. Diese nachlassende Bremswirkung zu vermeiden, ist der ursprüngliche Sinn der Anwendung der 'Motorbremse' an langen Gefällstrecken. Eine übermäßige Motorbelastung ist das sicher nicht und es ist völlig falsch, um den Motor zu schonen, ordentlich auf die Bremse zu treten. Im Tegengeil.

Grüsse,
Tekas

Hallo zusammen,

ist eigentlich jeder aktuelle Caddy mit einer Schubabschaltung ausgestattet?

Ich habe einen "Gewinner"-Caddy mit dem 1,6l Benziner und habe weder im Handbuch, noch in irgendwelchen anderen Unterlagen Hinweise zur Schubabschaltung gefunden.

Viele Grüße aus Duisburg!

memurubu

Deine Antwort
Ähnliche Themen