Schrottkarre

VW Passat B6/3C

Hallo!

mal ne frage an die 140ps Dieselfahrer unter euch
wir fahren seit ende november einen 2.0 140ps diesel variant highline und haben einen durchschnittsverbrauch von 7,8l/100km
wir glauben das die kiste kaputt ist aber unser freundlicher meint alles stand der technik.
wir sind vorher einen 120ps Mazda 6 gefahren und der ging viel besser und brauchte über 56oookm im schnitt nur 6,1l/100km
in den letzten 3 monaten war der passat 4mal in der werkstatt.....wären wir nur beim m6 geblieben...der war billiger und besser

Carmen

42 Antworten

Dass ein Mazda 6 mit 120 PS "viel besser" "gegangen" sein soll als ein 140 PS TDI, erstaunt schon. Aber dass man ein Montagsauto irgendwann entnervt verkauft, kann ich verstehen. Zumal man ja wohl für einen Passat einen guten Preis bekommt - anders als womöglich bei einem Mazda.

Ich mag im allgemeinen jap. Produkte und fahre zur Zeit einen Toyota. Null Probleme seit ca. 120.000 km. Verbrauch 7,7 ltr/Super. Aber wenn man ein paar Besonderheiten, auch sicherheitsrelevante haben möchte, ist bei den Japanern recht schnell Schluss.

Konkretes Beispiel: Crash-Test: Mazda 6: 4 Sterne, Passat: 5 Sterne. Dazu sind noch Sonderausstattungen wie Abbiegelicht, Extraseitenairbags hinten usw. beim Passat orderbar, beim Mazda wohl nicht.

Und auch deshalb habe ich jetzt einen Passat bestellt. Und bei Mängeln wird halt die Garantie in Anspruch genommen werden, auch wenn es zeitaufwendig ist. Aber natürlich hoffe ich auf das Beste.

Ich möchte hier kurz meine Eindrücke mitteilen.

Hab 2003 einen neuen Honda Accord CL7 gekauft.

68000 km habe ich ihn gefahren.
1 Defekt ( Batterie) ansonsten nie Probleme

Über die Verarbeitung das Material im Innenraum und Verbrauch und Leistung war der Accord ein Top Auto

Damals serienmäßig Seitenblinker im Spiegel, Kopfairbags und Seitenairbags, Auch CD Radio Serie.

Zur Wahl Stand auch ein Mondeo Kombi sowie ein Passat Kombi.

Wir haben uns für den Honda entschieden, da er das beste Preis-Leistungsverhältnis hatte und die verwendeten Materialien im Innenraum absolut besser gefallen haben, als bei den anderen Beiden.

Nach 68.000 km im letzen Herbst den Honda verkauft, da wir wegen Nachwuchs nun doch einen Kombi und wegen Vielfahrerei im Beruf ein Diesel notwendig wurde.

Gekauft haben wir den Passat Variant, weil uns das Design angesprochen hatte. Der Accord als Tourer gefiehl uns halt nicht.

Zum Thema Qualitätsanmutung ( Hier gibts im Forum auch einen Tread dazu)

Dreht mal am Radio den Lautstärkeregler. Fühlt sich gut an, kein Ratschen oder so) . Dann fasst mal den Regler der Temperaturverstellung an und dreht ihn. Ihr werdet spüren und hören, dass Plastik auf Plastik rattert. Keine Kugellager so wie beim Radio. Mein Japaner verfügte bei allen Drehreglern über Kugellager.

Soviel zum Thema Qualität.

Zum Thema Vertragshändler:

Bei Inspektionen ( 20000 km) gab es beim Händler einen kostenlosen Leihwagen. Immer aktuelle Modelle. Lediglich der Sprit mußte nachgetankt werden. Absolut fair!!

Bei VW:
Leihwagen muß immer selbst bezahlt werden, natürlich auch der Sprit)

Kompetenz: Bei VW bisher keine zu spüren, im Gegenteil. Der Fahrer ist immer alles schuld.

Bei Honda waren die Meister top drauf! Auch waren sie echt freundlich.

Thema Innovation:

Mir persönlich gefiel die Lenkradfernbedienung im Honda besser. Auch war sie Serie, nicht aufpreispflichtig wie bei VW.

FAZIT:

Wenn ich keinen kompetenten Händler finde, dann wird mein nächstes Auto kein VW sein.

Ich finde den Passat ein schönes Auto, auch das ein oder andere Detail baut jeder Hersteller anders, aber ich kann die Dame verstehen, wenn sie von Ihrem Händler allein gelassen wird.

Mir geht es im Moment genauso.

Ich habe nicht die Zeit, immer zum Händler zu fahren und auf das Auto zu verzichten. Auch der damit verbundene Ärger muß doch eigentlich nicht sein.

Da ich jedoch Privatmann bin, kann ich es mir jetzt nicht leisten, den Passi wieder zu verkaufen, da ich ja nach 7 Wochen eine Menge Wertverlust hätte. ( leider)

Aber beim Kauf des nächsten Autos werden diese Erfahrungen Gründe sein, auch wieder andere Marken und meine persönlichen Erfahrungen mit zu berücksichtigen.

Ich habe bisher 4 Ford, 3 Opel, 1 Audi, 1 Honda und 2 Passat gefahren. Und ich denke, das jedes Fahrzeug Vorzüge gehabt hat. Aber was momentan mit den VW Händlern abläuft, ist schon eine Katastrophe. Das habe ich bisher bei keiner anderen Marke erlebt

Gruß Olli

ich sag ja ein guter Händler ist gold wert, nur gibt es bei anderen Automarken auch gute und schlechte Händler, darauf kann man noch nicht auf die Qualität einer Marke schließen.
Ich hab die Climatronic in meinem Golf V und du in deinem Passat ja auch, weil bei Highline Serie und die Drehrädchen haben definitiv ein Kugellager, wie soll man die sonst drehen können, plastik auf plastik würde etwas schwer gehen. Die Climatic hat einfache drehregler, aber bei der climatronic definitiv nicht, wäre ohne Kugellager gar nicht machbar.
Hab mal ein kleines Bild drangehängt, das Bedienteil ist ja egal ob GOlf V oder Passat das gleiche, damit du weiß was ich meine bzw. du weißt ja selbst wie man das Teil bedient und müsstes vondaher eigentlich wissen, dass es ohne Kugellager nicht geht. Zumal ich es jetzt nicht ganz nachvollziehen kann von einem Kugellager auf die Qualität des ganzen Innenraums zu schließen.

Re: Schrottkarre

Zitat:

Original geschrieben von Xeon64


Hallo!

mal ne frage an die 140ps Dieselfahrer unter euch
wir fahren seit ende november einen 2.0 140ps diesel variant highline und haben einen durchschnittsverbrauch von 7,8l/100km
wir glauben das die kiste kaputt ist aber unser freundlicher meint alles stand der technik.
wir sind vorher einen 120ps Mazda 6 gefahren und der ging viel besser und brauchte über 56oookm im schnitt nur 6,1l/100km
in den letzten 3 monaten war der passat 4mal in der werkstatt.....wären wir nur beim m6 geblieben...der war billiger und besser

Carmen

Dann Kauf Dir wieder nen Mazda das ist besser für Dich

Hallo,
ich wollte nur mal berichten, daß gerade bei den Japanern viel "unter den Tisch gekehrt wird", aus diesem Grund haben 2 meiner Kolegen Ihre Autos auch wieder verkauft. (1.Mazda 6 Kombi, 2.Toyoto Avensis Kombi)
Es ist nämlich so, daß sobald Reklamationen auftreten die Abwicklung Dieser nicht gerade immer Kundenfreundlich war und die Schuld des Defektes dem Kunden zugeschrieben wurde.

Davon abgesehen habe ich die Erfahrungen gemacht, daß es keine perfekten Autos gibt und das bei jedem Auto Mängel in irgendeiner Art und Weise auftreten können.
Fast alle Bauteile eines Autos werden aus der ganzen Welt importiert, aus diesem Grund kann ich eigentlich nur sagen, es gibt keine rein "deutschen","japanischen" oder sonst aus irgend einem Land kommenden Autos.
Der Grund für Mängel liegt einfach nur daran, daß die Entwicklungszyklen immer kürzer werden und dies zu Lasten der Qualität eines jeden Autos.

Hi zusammen

Ich habe auch lange gebraucht, jedoch dann habe ich geschnallt das dieser Thread ein Fake ist 😉

Also bitte, die Japaner Autogemeinde soll so nett sein und in das jeweillige Honda, Mazda oder was es sonst noch so gibt FORUM wechseln und da weiter diskutieren . . !

Wir in diesem Forum reden über VW, haben auch keine Lust komisch dahergezogene Vergleiche zu machen 😉

Take it easy, jeder soll fahren was er will, aber bitte im richtigen Forum weiter diskutieren 😉 Thanks . .

Danke für das Verständnis 😉

LG
netfly

Zitat:

Original geschrieben von ScharfeKlinge


Ich möchte hier kurz meine Eindrücke mitteilen.
...
Zum Thema Qualitätsanmutung ( Hier gibts im Forum auch einen Tread dazu)

Dreht mal am Radio den Lautstärkeregler. Fühlt sich gut an, kein Ratschen oder so) . Dann fasst mal den Regler der Temperaturverstellung an und dreht ihn. Ihr werdet spüren und hören, dass Plastik auf Plastik rattert. Keine Kugellager so wie beim Radio. Mein Japaner verfügte bei allen Drehreglern über Kugellager.

Soviel zum Thema Qualität.

Thema Innovation:

Mir persönlich gefiel die Lenkradfernbedienung im Honda besser. Auch war sie Serie, nicht aufpreispflichtig wie bei VW.
...

Gruß Olli

Deinen ausführlichen und recht sachlichen Beitrag in allen Ehren, aber wenn die Drehknöpfe der Klimaautomatik für die Qualität des Passats insgesamt stehen sollen ("soviel zum Thema Qualität"😉, dann kann ich mich nur wundern. Ich meine, es gibt - wie in jedem Auto - kleinere und größere Ärgernisse, aber wer jetzt schon anfängt über die Passat-Drehregler zu jammern, dem ist nicht zu helfen. Bestell Dir halt nen Benz, oder gleich nen Bentley... Wir Deutschen sind irgendwie einfach NIE zufrieden!!!

Und Thema Innovation: Was hat Dein persönlicher Geschmack mit Innovation oder nicht-Innovation seitens eines Herstellers zu tun??? Bestenfalls könnte man sagen, Honda bietet das die Lenkrad-FB serienmäßig an also ist das Preis-/Leistungsverhältnis besser. Nicht mehr und nicht weniger. Kann es sein, das Du da einiges verwechselst? 😉

Re: Schrottkarre

Zitat:

Original geschrieben von Xeon64


Hallo!

mal ne frage an die 140ps Dieselfahrer unter euch
wir fahren seit ende november einen 2.0 140ps diesel variant highline und haben einen durchschnittsverbrauch von 7,8l/100km
wir glauben das die kiste kaputt ist aber unser freundlicher meint alles stand der technik.
wir sind vorher einen 120ps Mazda 6 gefahren und der ging viel besser und brauchte über 56oookm im schnitt nur 6,1l/100km
in den letzten 3 monaten war der passat 4mal in der werkstatt.....wären wir nur beim m6 geblieben...der war billiger und besser

Carmen

Hallo Carmen. Bezweifel mal ganz stark das Du 1) überhaupt eine Frau bist - wenn ich mir Deine Schreibe so anschaue, und

2) das diese Geschichte überhaupt echt ist!

Mal ehrlich, inzwischen ist allgemein bekannt das der DPF für einen gewissen Mehrverbrauch durch den Staudruck sorgt, und schon rein äußerlich siehst Du das Dein Highline zur Raddampfer-Klasse zählt - also mit 1600kg reichlich wiegt. Dazu muss ein Auto erst mal eingefahren werden (bei mir 6.6l statt 7.4l nach inzwischen 4000km). Auch kann man bei einem neu gekauften Auto Mängel kostenlos reparieren bzw. wenns ganz heftig wird wandeln, auch ist schneller ein kostenloser Leihwagen erstritten als ein fehlerhaftes Auto verkauft, vom verbrannten Geld durch den Verkauf gar nicht zu reden.

Alles in allem, netter Versuch eines Flaming-Threads...

sorry wenn's ungeniert klingt, aber die ganze story ist nicht mehr als 1000 tonnen bullshit

Hört sich fast so an wie die Frage nach dem "Einsteiger-Auto"! 😁
Danke, aber solche Threads braucht doch niemand!!

@ TT-269

Schliesse mich deiner Meinung voll und ganz an.

LG
Mike

Hallo,

wie lebt es sich eigentlich in der schönen VW-Traumwelt, so richtig schön abgeschottet von der brutalen Wirklichkeit?

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

wie lebt es sich eigentlich in der schönen VW-Traumwelt, so richtig schön abgeschottet von der brutalen Wirklichkeit?

Gruß
Hans-Jürgen

Jo 🙂

Gruß
Duffy

Vor kurzem machte ich eine Probefahrt mit einem Mazda 6 Sport weil mich das Auto interessierte.

Nach 100m wusste ich das ich mir nie einen Reiskocher kaufen werde. Auf der Piste war Split. Als ich darüber fuhr hatte man das Gefühl als müsste man nach der Probefahrt den Split aus dem Wagen kehren.

Möchte nicht wissen wie sich eine Fahrt auf regennasser Fahrbahn anhört.

Auf der Heimfahrt fuhr ich mit meinem 16 Jahre alten Audi 100 über den Split und hörte nix.

Und der hochgelobte Commonrail rasselte auch jedesmal beim gasgeben.

Auch wenn die Japaner vielleicht etwas Zuverlässiger wie deutsche Fahrzeuge sind, aber wenn man das Gefühl hat in einer billigen Blechkarre zu sitzen, bleibe ich lieber bei den Deutschen.

Gruß

.
.
und diese Objektivität hier im Forum 😉
.
.

Deine Antwort