Schrittmotoren Temperaturregelklappen / Stellmotor Fahrtwindklappe

VW Passat B6/3C

Guten Abend...

Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich seit kurzem ein Problem mit meiner Lüftung in meinem Passat habe. Er bläst auf höchster Stufe die Luft hörbar in der Nähe des Innenraumfilters heraus, jedoch kommt nichts aus den Lüftungsdüsen.

Bei einem Freund haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen!
Dieser hat folgendes angezeigt:

01809 Schrittmotor Temperaturregelklappen, links (kein Symptom)
01810 Schrittmotor Temperaturregelklappen, rechts (kein Symptom)
01274 Stellmotor Fahrtwindklappe (kein Symptom)

Jetzt meine Fragen an die Mitglieder des Forums...

Hat jemand zufällig eine Anleitung wie man diese Teile ausbauen kann um die Teilenummer zu bekommen bzw. besitzt jemand schon die Teilenummern dieser Motoren?

Entschuldigt bitte falls solch ein Thread schon vorhanden ist...

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe...

50 Antworten

Zitat:

Vlt. hilft dir das weiter

Danke, diese Threads hatt ich aber auch schon gesehen.

Zum Austausch des linken Stellmotors gibt es nur die 4 Bilder. Bevor ich mich da rantraue brauche ich erst ein paar mehr Informationen. 😉

Aber ewig warten würde ich auch nicht wollen, da jetzt der Stellmotor vermutlich noch reparabel ist, später jedoch evtl. nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Schau mal hier 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Danke dir Schaupy 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Hallo,

mein Stellmotor hat sich auch verabschiedet.
Ich habe mir nun in der Bucht einen gebrauchten geholt.

Bei ausbau habe ich gesehen das der verbaute kein F hinten hat. (3C1.907.511 + 3C1.907.511F)

Kann ich nun den mit dem F einabuen, oder sollte ich mir einen ohne F besorgen ?

Vielen lieben dank schonmal im voraus.

Gruß Maik

PS: Passat 3C Variant TDI 16V BJ 07

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Ähnliche Themen

F ist der Nachfolger - einbauen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Hallo freunde bitte um hilfe bei mir kommt stellmotor für tempraturklappe v158 links fehler
Aber bei meiner seite kommt warme luft
bei beifahrer seite kommt kalte luft
Versteh das nicht mus doch dann rechte seite
Nicht funktioniern oder ? Das stellmotor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Halloo kann mir keiner helfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

@Outlaw1970
Tausche den linken Stellmotor (V158) aus.
Meine Vermutung: Der wird in einer Stellung kaputt gegangen sein, in der dieser auf Durchströmen von rel. viel warmer Luft stand. Diese Stellung, bzw. der Temperaturfüller meldet das an die Climatronic und diese verucht die im Klimabedienteil eingestellte Temperatur durch die rechte Seite auszugleichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3C5 Stellmotor für Temperaturklappe links defekt (V158)' überführt.]

Moin.

Ich hab den Tausch der Stellmotoren hinausgezögert, bis ein Motor kaputt gegangen ist, der der für das Gebläse zuständig ist. Damit kann ich aber nun nicht mehr Leben.

Klima funktioniert wenn Sie will, sämtliche Stellmotoren klackern. Wenn es im Auto warm ist (ca. 40 Grad dann Bläst das Gebläse nur bei ca. 28 Grad. Je Kühler es wird desto weiter kann ich mit dem Temperaturregler runter. Wenn es wärmer wird, dann hört es auf aus den Lüftungsschlitzen zu Blasen und Bläst irgendwo unten im Fußraum des Beifahrers. Dann muss ich wieder per Hand die Temperatur Hochdrehen.

Hier mal der Log:

4 Faults Found:
01810 - Actuating Motor for Temperature Flap; Right (V159)
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 254
Reset counter: 103
Mileage: 263244 km
Time Indication: 0
Date: 2016.02.08
Time: 19:09:15

00710 - Defroster Flap Positioning Motor (V107)
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 54
Reset counter: 77
Mileage: 263244 km
Time Indication: 0
Date: 2016.02.08
Time: 19:19:25

01274 - Air Flow Flap Positioning Motor (V71)
000 - - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 254
Reset counter: 108
Mileage: 263247 km
Time Indication: 0
Date: 2016.02.08
Time: 19:36:38

00716 - Air recirculation Flap Positioning Motor (V113)
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01110000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 254
Reset counter: 71
Mileage: 263659 km
Time Indication: 0
Date: 2016.02.29
Time: 13:04:17

Die V113 ist neu dazugekommen. Wird wohl daran liegen. Ich hab im Internet eine Skizze gefunden, wo die Motoren sitzen. Sitzt der V113 Hinter dem Rot eingezeichneten oder ist das dieser? Diese Klappe die der Motor ansteuern soll bewegt sich auch nicht. Wofür ist diese?

Ja genau das sind die einbauorte. Wer kleine Finger hat und Fummelarbeit mag, hat spass beim wechseln. alle anderen nicht. hahahaha
Ich glaube diese Klappe bei dem Rot markierten Motor ist die Umluftklappe.

hab alles wieder zusammengebaut. den v159 v113 v71 hab ich gewechselt. den v107 hab ich nicht gewechselt. davor war der v158 und da bin ich an der letzten schraube gescheitert. haette mir nen schluessel zusammenschweissen muessen da dort kein platz ist. aber nachdem saemtliche finger blutig waren hab ich aufgegeben. auf den ausbau vom armaturenbrett hab ich im moment keine lust. der der sich das ganze mit den stellmotoren bzw die lage der stellmotoren ausgedacht hat gehoert auf den mond geschossen.

Ja genau. Diese drecks schrauben und der wenige platz.

ich hole das Thema nochmal hervor, da ich bei meinem Dicken auch aktiv werden muss (Klacken in der Mitte, Brummen rechts und gelegentliche Fehlfunktion der Climatronic). Zumindest die beiden Motoren für V158 und V159 möchte ich tauschen.

Es wurden folgende Teilenummern bestätigt:
Stellmotor für Zentralklappe V425: 3C0 907 511Q
Stellmotor für Temperaturregelklappe recht V159: 3C0 907 511 R
Stellmotor für Temperaturregelklappe links V158: 3C0 907 511 F

Ich finde aber bei Angeboten oftmals als Kennung am Ende ein "A". Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Teilenummern/Buchstabenkennungen, denn augenscheinlich sehen die Motoren alle gleich aus???

Desweiteren stellt sich die Frage, ob neben dem Motor gleichzeitig das Gestänge mitgewechselt werden sollte.

Danke für Eure Infors.

Zitat:

@FARBE:7 schrieb am 17. Mai 2017 um 15:01:33 Uhr:


ich hole das Thema nochmal hervor, da ich bei meinem Dicken auch aktiv werden muss (Klacken in der Mitte, Brummen rechts und gelegentliche Fehlfunktion der Climatronic). Zumindest die beiden Motoren für V158 und V159 möchte ich tauschen.

Es wurden folgende Teilenummern bestätigt:
Stellmotor für Zentralklappe V425: 3C0 907 511Q
Stellmotor für Temperaturregelklappe recht V159: 3C0 907 511 R
Stellmotor für Temperaturregelklappe links V158: 3C0 907 511 F

Ich finde aber bei Angeboten oftmals als Kennung am Ende ein "A". Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Teilenummern/Buchstabenkennungen, denn augenscheinlich sehen die Motoren alle gleich aus???

Desweiteren stellt sich die Frage, ob neben dem Motor gleichzeitig das Gestänge mitgewechselt werden sollte.

Danke für Eure Infors.

Hallo
Könnte mal jemand nach dem Austausch schauen ob in den Stellmotoren für den Passat solche Potis verbaut sind.
Bei den meisten Stellmotoren sind eigentlich nur die Potis defekt

Images-2

Zitat:

@Elscholli schrieb am 18. Mai 2017 um 07:59:32 Uhr:


Hallo
Könnte mal jemand nach dem Austausch schauen ob in den Stellmotoren für den Passat solche Potis verbaut sind.
Bei den meisten Stellmotoren sind eigentlich nur die Potis defekt

Hier ein Bild: KLICK, zwei Beiträge tiefer im Link die Bezeichnung und Bestellnummer vom DC-Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen