Schreinede Servo?!

Renault Megane I (A)

Hi@all, habe seit heute beim Lenken ein schreindes / kreischendes Geräusch. Ganz übel ! Was könnte da im Eimer sein?

danke
gruß
alftanner

21 Antworten

Hallo

Kann es sein das zu wenig Servoöl im System ist ?

Was für ein Auto haste den ?

hi,woran kann ich das erkennen?

renault megane Bj. 97

gruß

daniel

Yo das Problem hatte ich auch letztens als ich meinen Wagen(abgemeldet) nach längerer Standzeit am Parkplatz rangieren musste.
Was kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von alftanner


hi,woran kann ich das erkennen?

renault megane Bj. 97

gruß

daniel

Mal den Servoölbehälter kontrollieren? 😁

Linke Seite vorm Kühler (is sogar ein lenkrad drauf). Falls leer, würd ich erst mal Nachfüllen, anstatt zu fahren, denke das des nicht wirklich gut für die Servopumpe ist.

Grüße

Ähnliche Themen

zuerst mal:woher kommt das geräusch?vom lenkrad aus ?motorraum?reifen? könnte auch eine gebrochene feder sein?oder ein defektes radlager?

Also bei mir kommt es im Stand, wenn ich das Lenkrad von einem Anschlag zum anderem drehe.

was meinste mit schreiendem geräusch ? quietschen ?
war bei meinem meggie auch , bisschen fettspray unterm amatruenbrett ans lenkrad und es ging wieder perfekt und acuh viel leichter !

MfG
T.S.

ne kein Quietschen, sondern als würde jemand in der Ferne schreien.

Kreischende Servopumpe

also,

ich finde Euer aller Versuche zu helfen, sehr freundlich, nur -- mit solchen Vermutungen, wenn man es nicht selber gehört hat, ist keinem wirklich geholfen: Feder und Reifen scheiden aus, wenn das Rad in Ruhe ist. Selbst wenn das Federbein dreht, KNACKT oder KNALLT eine gebrochene Feder, schreien tut da VOM AUTO nichts ...
Also, der Tip mit dem Servoöl ist erste Bürgerpflicht. Aber Achtung! Bei allen mir bekannten Renaults ist ATF (Automatic Transmission Fluid; Automatic-Getriebe-Öl) einzufüllen, auf keinen Bremsflüssigkeit, die zerstört die Dichtungen!). Wenn zu dickes Öl (Getriebeöl oder so) oder zu wenig drin ist, kreischt und jault die PUmpe. Test: Wenn das Geräusch beim Drehen das gleiche bleibt, wenn der Anschlag erreicht ist, nur lauter wird, ist zu wenig oder zu dickes Öl drin.
(PS: Mann soll sowieso das Lenkrad nicht am Anschlag festhalten, lieber einen Millimeter zurückdrehen, sonst muss die PUmpe voll arbeiten und verschleißt schneller, bzw die Dichtungen).
Wenn's das nciht ist, sollte ein versierter Fachmann mal reingucken.

Viel Erfolg und Gute Fahrt!
Conducteur de Renault

Hey,

bei meinem Scenic müsste mal die Servolenk Flüssigkeit/ÖL nachgefüllt werden. Wo kriege ich sowas und wo kommt das gute Zeug rein ? 😁

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenk ÖL nachfüllen' überführt.]

Das Öl bekommste beim Renaulthändler und wenn Du es dort kaufst haben auch sicher kein prolem dir das schnell für lau eizufüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenk ÖL nachfüllen' überführt.]

wenn du nichtmal weißt, wo es eingefüllt wird, woher willst du wissen, dass es notwendig ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenk ÖL nachfüllen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Chieftec


wenn du nichtmal weißt, wo es eingefüllt wird, woher willst du wissen, dass es notwendig ist?

En Kollege hat mir gesagt das sie nachgefüllt werden muss, weil es wenn man das Lenkrad komplett einschlägt so komisch quietscht. Wo es rein kommt hat der Held mir aber natürlich nicht mitgeteilt 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenk ÖL nachfüllen' überführt.]

Super Ferndiagnose, Hut ab.
Hat er dir auch gesagt wo es undicht ist und warum es zu wenig sein soll?
Manchmal ist in der Bedienungsanleitung sogar ein Bild dabei wo was nachgefüllt wird 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenk ÖL nachfüllen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen