Schrecksekunden auf der Autobahn

Opel Vectra C

Schrecksekunden auf der Autobahn!!!

Hi zusammen.

Also so was ist mir bisher noch nie passiert.
Ich fahr gerade vom FOH, der mir ein neues NCDC2015 eingebaut hat, los und biege auf die Autobahn ab.
Alles ganz normal... vor mir ein PKW, der fädelt sich ein, ich nehm die nächste Lücke... zwischen einem PKW und nem LKW.
Und dann... rumms... ich erschreck, schau in den Rückspiegel... rumms. Fährt mir der LKW zum zweiten mal drauf. Ich total zittrig such eine möglichkeit anzuhalten... nichts. Kein Seitenstreifen, nur ab und zu Nothaltebuchten. Aber für mich und den LKW zu klein. Was nun... ich fahr auf die linke Spur und lass den LKW vorbeifahren um mir das Nummernschild zu notieren. Bis zur nächsten Abfahrt bleib ich mal hinter ihm, vielleicht fährt er ja raus... denkste. Also wieder vorbei an dem LKW und die nächste geeignete Abfahrt in ein Industriegebiet mit Tankstelle raus... hoffe doch der folgt mir.. wieder nix. Der LKW fährt gerade aus.
Ich auf den nächsten Parkplatz und erst mal gucken.
4 Kratzer und ne Beule in der Heckschürze. Ich dachte zuerst der Kofferraum sei blatt so hat das geknallt.
So... was nun... ab zur Polizei... Unfallaufgenommen... Fahndung läuft. Der Nachteil, der LKW kommt wohl aus der Slowakei..."SLO"...schlechte Karten.
Dann ab zum FOH... was kostets?
Aus- und auseinanderbauen, ausbeulen, lackieren, zusammenbauen und wieder ansetzten... mind.500€
Zuhause direkt einen Unfallbericht mit Versicherunsauskunft an das Deutsche Büro Grüne Karte geschickt. Hoffentlich bekomm ich bald Auskunft.

Der LKW war komplett blau.
Hinten war ein Schild "SLO" und "KRANE" zu sehen.
Die Nummer vom Hänger war: NT 12 LJ
Die von der Zugmachine: NT 07

Immer noch Schock!!!

Brauch jetzt erst mal Kaffee...

Bis dann

Easy

66 Antworten

Re: Psychos mit Fotohandys

Zitat:

Original geschrieben von JuPS


Ansonsten: Die Zeugin ist Gold wert, denn der Bursche kann wegen Nötigung und verkehrsgefährdenden Verhaltens angezeigt werden - und das würde ich mir an Deiner Stelle mal überlegen, denn das Nummernschild scheinst Du ja noch zu wissen.

Bin auch schon mal auf so einen Psychopathen gestoßen

Auf solche Psychopathen stösst man leider immer öfter. Schnell fahren ist absolut in Ordnung, macht Spass aber ein kleines bisschen Rücksicht und Toleranz sollte doch drin sein. Mit Drehen des Zündschlüssels wird wohl manch braver Bürger zum Hobby-Rambo.

Anzeigen möchte ich den Kerl eigentlich nicht, obwohl er's verdient hätte und ich das Kennzeichen hab. Ich fahre am Freitag für 2 Wochen mit Mietwagen (wenn ich Glück hab, wirds ein Vectra Caravan oder Signum) in den Urlaub nach Südfrankreich und hab vorher noch genug zu tun, da möcht ich mich nicht mit so etwas auch noch rumärgern. Für den Fall allerdings, dass der werte Herr Vertreter aus welchen Gründen auch immer etwas unternimmt, steht seine Aussage gegen 2 Aussagen meinerseits. Und dann darf er sich in der Tat für sein verkehrsgefährdendes Verhalten verantworten. Der ist etwas nach mir auf die Autobahn gefahren und hat - wie ich im Rückspiegel sehen konnte - bereits beim Auffahren auf die Autobahn gezeigt, "was er kann", nämlich rechts über den Standstreifen noch möglichst viele überholen bevor er dann nach links gewechselt ist und das Fadenkreuz auf mich gerichtet hat.

Wie dem auch sei, allen die jetzt auch per Auto in den Urlaub starten wünsche ich gute Fahrt und möglichst keine Begegnungen jedweder unheimlicher Art!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Mein eigenes Auto ist mir dafür ohnehin zu schade. Das wird schonend behandelt, denn es soll noch lange halten. Vollbremsungen auf Kommando usw. kommen da nicht in Frage.

Nun, was glaubst Du, wieviele Autofahrer überhaupt richtig bremsen können?

Der ADAC sowie andere untersuchen das seit Jahren und bei vorhandensein des ABS ist es eher so, das die Fahrer eben nicht das tun, wozu bei einer Notbremsung geraten wird: Bremse voll durchtreten.

Ja, auch solch simple Dinge werden bei Fahrsicherheitstrainings geübt. 😉

@ ubc

Das es solche Platten im Straßenverkehr nicht gibt ist ja wohl klar. Da siehste mal das du schon keine Ahnung hast. Die Platte ist eine Simulation von einem seitlichen Aufprall oder eines Reifenschadens. Und ob du glaubst oder nicht, mit Übung hast du das Fahrzeug besser unter Kontrolle. Ist wie beim Führerschein. Zuerst murgst du denn Motor ab, aber nachher klappts einfach.
Ich find deine Einstellung ziemlich Untollerant. Du kannst doch keine Behaubtung über etwas Aufstellen das du noch nie probiert hast.

Nach dem Motto "Ich kann ja eh alles und weiß sowieso alles besser"

--> Klugscheißer-Man

Die Dränglerei auf Deutschen Autobahnen ist zum kotzen. Man hat ja gesehen was passiert. Tote gibts mittlerweile dadurch ja genug. Diese Typen gehören hinter Gitter.
Außerdem würd ich das Tempolimit 130 Einführen mit saftigen Strafen. Kleintransporter dürften nicht schneller als 100 Fahren.
In Belgien sind 130 und das war so ein Streßfreies Fahren... wunderbar!!!
Aber die Deutschen müssen ja Gasgeben und Drängeln... denn die können ja alle so gut Autofahren.

MfG Easy

Zitat:

Original geschrieben von co_easy


Die Dränglerei auf Deutschen Autobahnen ist zum kotzen. Man hat ja gesehen was passiert. Tote gibts mittlerweile dadurch ja genug. Diese Typen gehören hinter Gitter.
Außerdem würd ich das Tempolimit 130 Einführen mit saftigen Strafen. Kleintransporter dürften nicht schneller als 100 Fahren.
In Belgien sind 130 und das war so ein Streßfreies Fahren... wunderbar!!!

Ist hier ja nicht das eigentliche Thema, deshalb nur kurze Erwiderung:

Ich persönlich fühl mich auf der Autobahn nicht bedrängt - von sehr wenigen Einzelfällen mal abgesehen, verrückte gibts eben überall. Hab allerdings auch keinen Ehrgeiz, die linke Spur zu besetzen, wenn es nicht nötig ist.

Zum Fahren in Belgien: Stressfrei vielleicht - sofern man es überlebt. Die Zahl der Verkehrstoten ist in Belgien - wie in den entsprechenden Statistiken üblich bezogen auf die Einwohnerzahl - um ca. 50 % höher als in Deutschland.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Echt? Naja... so oft war ich auch noch nicht in Belgien.
Ich fahr jeden Tag auf der AB zur Arbeit.
Gedrängelt und wird fast täglich. Egal wie schnell man Fährt. Auch in der 100er Zone.

@cptahab

SLS--> ist ne "Saarländische Lenkrad Sau" ein Saarlouiser

MfG Easy

Edit: Doppelposting, weil der Server mal wieder hin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nein, und ich habe es auch nicht vor. Für solche sinnlosen Albernheiten ist mir mein Geld zu schade.

Dass lesen wir alle aus Deinen zwei Postings heraus 😉

Zitat:

Das werde ich nicht tun --- denn ich kann ganz gut damit leben, noch nie über eine drehende Platte gefahren zu sein. (Was im normalen Straßenverkehr auch niemals passieren wird.)

Du kennst Dieter Nuhr? Gut, dann brauch ich ihn ja auch nicht zu zitieren 😁

Vielleicht kracht Dir ja mal ein beherzter Autofahrer bei Tempo 50 oder mehr hinten drauf oder gegen die hintere Seite. Nein, ich wünsche es Dir nicht! Sollte es aber tatsächlich mal dazu kommen, wünsche ich Dir, dass Du Dein Auto halb so gut beherrschst wie Du glaubst das Du es tust und Dich nicht zu drehen, im Gegenverkehr oder im Straßengraben zu landen beginnst.

Denn genau dem entgegenzuwirken könntest Du bei dieser Übung - die sicher nur eine Simulation ist - lernen.

Zitat:

Mein eigenes Auto ist mir dafür ohnehin zu schade. Das wird schonend behandelt, denn es soll noch lange halten. Vollbremsungen auf Kommando usw. kommen da nicht in Frage.

1. Das Auto ist zusätzlich versichert. 2. Finden alle Bremsübungen auf naßer Fahrbahn statt, so dass die Reifen geschont werden. 3. Selbst wenn es 30 Vollbremsungen gewesen sind, die ich an dem Tag gemacht habe, dürfte der Verschleiß auch der Bremsen minimal sein. 4. Übungen wo Dreher vorkommen finden nicht nur auf naßer, sondern auf unter Wasser stehender Fahrbahn statt. Entsprechend passiert auch hier nichts. Würden die Autos umkippen, würden sie die Übung erst gar nicht durchführen.

Zitat:

Mir ist schon klar, dass die Teilnehmer so eines Schleuderkurses eingeredet bekommen, sie hätten viel gelernt usw. --- haben sie vielleicht auch, aber leider nichts praktisch Verwertbares. (Oder kennt jemand eine Straße, auf der eine Platte rotiert?)

Und wieder sei an meinen Freund Dieter Nuhr hier erinnert 😉

Ich hab ja keine Ahnung, wie alt Du bist. Junge Fahrer überschätzen sich ja chronisch - viele ältere auch. Du scheinst nach dem was ich hier lese dazu zu gehören 🙁
Du lernst in so einem Training nicht nur etwas, wie Dein Auto in heiklen Situationen reagiert und wo die Grenzen Deines Autos sind, sondern auch über Dich. Sofern Du zur Selbstreflexion fähig bist... 😉

Ich wette zwar, dass meine Aussagen (und die der anderen) Dich hier kaum tangieren werden - aber vielleicht denkst Du ja trotzdem nochmal drüber nach. Auf jeden Fall finde ich es ziemlich frech, sämtliche Teilnehmer solcher Sicherheitstrainings als geldrauswerfende Dösköppe abzustempeln.

@Catbert

Also bei Punkt 1 und 2 muß ich Dir widersprechen.
Ich hab mein Training beim ADAC gemacht. Dabei wurde eindringlich drauf hingewiesen das die Fahrzeuge nicht zusätzlich versichert sind. Gab da Spezialisten die das ausgenutzt haben und wurde gestrichen.
Bremsübungen wurden auf trockener und nasser Fahrbahn durchgeführt. Sowie halb und halb.

Gruß Easy

@ Black TM

Zitat:

Man lernt richtig auszuweichen, ohne dabei das Auto zum Schleudern zu bringen, ausbrechende Fahrzeuge wieder einzufangen, Bremswege richtig abzuschätzen, die Wirkung von Aquaplaning zu beherrschen, und und und.... manches was man da lernen kann macht man vielleicht ganz automatisch, für die anderen Situationen gibt es diese Lehrgänge.

Ausbrechende Fahrzeuge wieder einzufangen ist ein Relikt aus seligen Heckschleuder-Zeiten --- heutzutage braucht das (außer im Winter) niemand mehr zu können. Und alles andere, was du beschreibst, lernt man im Lauf der Zeit auch so --- das nennt man dann "Fahrpraxis" 🙂

Zitat:

In einer Notsituation erst mal an die Schonung des Fahrzeugs zu denken, ist sicher auch nicht förderlich.

Das bezog ich ja nicht auf reale Notsituationen, sondern auf diese Schleuder- und Vollbremsorgien auf abgesperrtem Terrain --- für so was ist mir mein Auto dann in der Tat zu schade.

Zitat:

Stemple bitte nicht jeden Teilnehmer einer solchen Veranstaltung als leichtgläubig ab, oder denkst Du, das viele Unternehmen ihre Mitarbeiter hinschicken würden, wenn die Wirksamkeit umstritten wäre?

Naja, Unternhemen schicken ihre Mitarbeiter auch in Kurse, wo sie über Glasscherben laufen müssen u.a.m --- das ist also nicht unbedingt ein Prädikat.

Zitat:

Bedenkt man die vermeidbaren Folgen eines Unfalls, so kommt der Kurs sicher billiger, zumal es hin und wieder auch vergünstigte Angebote gibt (bei mir : 1 Tag á 125 DM).

Brauchst Du mir nicht zu sagen. Ich hatte in meiner früheren Zeit (nach 2-3 Jahren Führerscheinbesitz) zwei Unfälle, die mich eine Menge Geld gekostet haben und die ich mit etwas mehr Fahrkönnen (evtl. aus so einem Training) hätte vermeiden können. Aber erstens wäre ich nach so einem Training damals NOCH übermütiger gefahren als ohnehin schon, was den Lerneffekt wieder aufgehoben hätte. Zweitens habe ich aus den Unfällen (und einigen anderen Situationen) viel gelernt und in der Zwischenzeit (6-7 Jahre) auch einiges an Fahrpraxis gesammelt, so dass mir derartige Dinge nicht mehr passieren.

Zitat:

Aber Autofahrer vom Schlage "kann ich alles" kenn ich auch so zur Genüge....

Ich kann nicht alles --- aber es genügt mir, so zu fahren, wie es mein Können zulässt. Ich habe keine Ambitionen, die Rallye Monte Carlo zu fahren

Ok, stimmt. Ich war auch über den Arbeitgeber da und über den war ich und mein Auto nochmal extra versichert.

Und zu Anfang gab es tatsächlich auch zwei Durchgänge mit Vollbremsung aus 50km/h auf komplett trockener Fahrbahn - hab ich schon wieder vergessen (blöder Alzheimer 😁). Aber bei den meisten Sachen hat der Trainer die Fahrbahn bewässert.
Wie auch immer: die Abnutzung von Bremsen und Reifen halte ich schon für vernachlässigbar. Andere Leute legen an jeder Ampel einen Quietschstart hin bzw. bremsen voll ab oder jagen auf Landstraßen durch die Kurven, was auch auf die Reifen geht.... Aber Mensch iss nu mal irrational 🙂

ubc

Ich schlag Dich zum Fahrer des Jahres vor.
DU BIST ES!!!

Wenn Dir noch nie das Heck ausgebrochen ist, wie willst Du dann vo Erfahrung reden. Sowas kann auch bei Frontantrieb passieren.... ups... jetzt haste ja schon wieder was gelernt. Heft es in deiner Erfahrungsliste ab.

In welcher Firma arbeitest Du denn die Dich über Glasscherben laufen läßt??? Sowas... 🙂

MfG Easy

@ Yeah Babe
Dass man für die maximale Bremswirkung das Bremspedal voll durchtreten muss, ist doch logisch. Gibt es tatsächlich Leute, die das nicht wissen?

@ Co Easy

Zitat:

Die Platte ist eine Simulation von einem seitlichen Aufprall oder eines Reifenschadens.

Dann ist es aber eine schlechte Simulation. Ein Reifenschaden ist nicht wirklich schlimm, wenn man zunächst mal nicht lenkt oder bremst, sondern erst mal das Auto allein mit dem Lenkrad wieder "fängt". (Selbst schon erlebt.)

Zitat:

Die Dränglerei auf Deutschen Autobahnen ist zum kotzen. Man hat ja gesehen was passiert. Tote gibts mittlerweile dadurch ja genug. Diese Typen gehören hinter Gitter.

So wird das in der Krawallpresse immer dargestellt --- in Wirklichkeit ist es halb so wild, Fälle wie "Turbo-Rolf" sind die absolute Ausnahme.

Erlebt habe ich da auch schon so einiges (auch Ausbremsen und so) --- aber in den letzten 5 Jahren vielleicht 3 oder 4 mal.

Zitat:

Außerdem würd ich das Tempolimit 130 Einführen mit saftigen Strafen. Kleintransporter dürften nicht schneller als 100 Fahren.
In Belgien sind 130 und das war so ein Streßfreies Fahren... wunderbar!!!

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? 😉

Aber falls doch: Niemand zwingt dich, schneller als 130 zu fahren, wenn du dir vom Fahrkönnen her nicht mehr zutraust.

Der LKW wo mir hinten drauf gefahren ist war keine Krawallpresse. Und solche Ausnahmen wie Rolf sind schon schlimm genug. Menschenleben sind mehr wert.
Oft fährst Du nicht Autobahn... oder?

Zitat:

Wenn Dir noch nie das Heck ausgebrochen ist, wie willst Du dann vo Erfahrung reden.

Das ist mir schon öfter passiert, und in meiner Anfangszeit war ich damit auch ziemlich überfordert. (Einer der beiden Unfälle kam so zustande.) Aber inzwischen wäre das kein Problem mehr.

Zitat:

Sowas kann auch bei Frontantrieb passieren....

Bei modernen Autos eben nicht mehr. (Von Ausnahmen wie dem Audi TT abgesehen.) Ich habe es jedenfalls mit meinem jetzigen Auto bisher nicht geschafft 🙂

Sinnvoller wäre es zu lernen, wie man so fährt, dass es gar nicht erst in die Region des Grenzbereichs kommt, also zB richtige Kurventechnik (Brems- und Scheitelpunkt). Lernt man darüber in diesen Schleuderkursen auch etwas?

Wenn man eine Renault Alpine oder einen älteren Porsche fahren will, dann kann so ein Schleuderkurs sinnvoll sein --- für moderne Autos ist er definitiv überflüssig.

@ ubc

Du könntest offensichtlich Walter Röhrl noch ein paar Tricks zeigen. Eigentlich könnte ein Moderator des Forums ja mal ein Spendenkonto einrichten. Wenn jeder etwas spendet, können wir UBC vielleicht ja ein Training finanzieren (er hats vielleicht ja nötig). Und wenn genug zusammen kommt, reichts vielleicht noch für den Verschleiß (also neue Bremsbeläge, Reifensatz ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen