Schrecksekunde

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

heute Morgen hatte ich eine Schrecksekunde. Bei grün rolle ich langsam an....dann Kick Down...........der Wagen beschleunigt kurz......stockt ab ca. 5000 U/min als wenn er im Drehzahlbegrenzer wäre......natürlich maassiver Leistungsverlust........ich schaue in den Rückspiegel und neble den Hintermann sowas von mit einer weißen Wolke ein, oh Schreck............ich gehe vom Gas...........traue mich wieder ein wenig Gas zu geben.....2-3 Sekunden später pipst das FIS und zeigt das große Ausrufezeichen das auch beim VCDS-Check der Bremsen kommt........nach 5 Sekunden ist der Spuk vorbei...........pipsen weg, Lampe aus und der Wagen läuft als wenn nichts gewesen wäre.

Habe gerade Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts!!! Ich fuhr im Gasbetrieb. Hatte nach dem Schreck heute aber keine Lust das ganze im Benzinbetrieb zu wiederholen und im Gasbetrieb zu reproduzieren.

Was war das Leute

Beste Antwort im Thema

Ich muss mal hier Ninjaracer beipflichten. Was hier einige an Kommentaren posten zeugt nicht gerade von Fachwissen.

...und übrigens, wenn Bremsflüssigkeit fehlt, kann man diese auch nachfüllen. Oder warten diese "Herren" auch bei fehlendem Luftdruck bis zum nächsten Reifenwechsel???

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus,

ich greife das Thema nochmals gewollt auf.

Bei meinem 4.2 MPI habe ich ebenfalls, dass beim starken Beschleunigen für ca. 2-3 Sekunden weißer Rauch hinter dem Auto erscheint. Ist meistens da, wenn ich davor längere Zeit sehr zurückhaltend gefahren bin.

Grüße
Marcel

Ich kenne es auch so aus der Vergangenheit wenn man nach ruhiger Fahrweise dann doch mal stark beschleunigt hat. Da kommt nur Kondenswasser raus was sich angesammelt hat. Passiert auch nur ein mal, danach ist Ruhe für den Tag.

Gruß, Sascha

Hallo zusammen,

verspätet aber besser als nie möchte ich erklären was damals passiert ist und welche Gründe es gab. Im Grunde genommen hatte ich das schon geschrieben. Es waren drei unabhängige Themen die zeitlich zufällig zusammengefallen sind.

1.) Warmlampe/Piepston --> Stand der Bremsflüssigkeit

2.) Weißer Qualm --> Kondenswasser im Auspuff

3.) Leistungsverlust/Ruckeln --> verursacht durch Gasanlage (wurde bei eingestellt)

Danach nie wieder Probleme mit dem Thema gehabt.

Gruß Groni

Servus,

habe den vielen Qualm durch mehrmaliges Beschleunigen bzw. fahren mit höherer Drehzahl weg bekommen. Allerdings qualmt er (auch wenn er warm ist, was ich ungewöhnlich finde) ziemlich viel im Stillstand.
(Fahrzeug bereits 50 km gefahren, Außentemperatur bei -1,5°C.)

Grüße
Marcel

Ist mir nach dem Einbau meiner neuen Endtöpfe von Supersport damals auch komisch vorgekommen...

Aber mittlerweile dampft er schon den zweiten Winter wie ne Lokomotive und macht keine Probleme! Bei mir ist Sommer wie Winter auch immer viel Kondenswasser in den Endtöpfen.
Könnte eventuell auch an meiner Gasanlage liegen?!

Ansonsten gibt es z.b. von Liqui Molly auch Systemreiniger die Wasser im Kraftstoffsystem binden und verbrennen. Nachdem ich letzten Winter mal 30-40 L V-Power mit 150ml Additiv mit V-Max auf der AB durchgeblasen hab qualmte er auch weniger weißlich, eher "durchsichtig" wie Wasserdampf. Man sollte im Winter auch nicht dauerhaft mit fast leerem Tank rumfahren, eher so oft wie möglich voll tanken damit die stark wasserangereicherte Luft nicht in den Tankraum zieht und dort seine Tröpfchen abwirft!

MfG Martin

Weißen Rauch gibt es nicht nur Wasserdampf und das ist ganz normal bei einer Gasanlage, denn bei der Verbrennung von Wasserstoff C3H8 bzw. C4H10 und Sauerstoff entsteht Wasser. Durch die hohe Temperatur halt Wasserdampf!

Deine Antwort