ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Schrecksekunde

Schrecksekunde

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 21:19

Hallo zusammen,

heute Morgen hatte ich eine Schrecksekunde. Bei grün rolle ich langsam an....dann Kick Down...........der Wagen beschleunigt kurz......stockt ab ca. 5000 U/min als wenn er im Drehzahlbegrenzer wäre......natürlich maassiver Leistungsverlust........ich schaue in den Rückspiegel und neble den Hintermann sowas von mit einer weißen Wolke ein, oh Schreck............ich gehe vom Gas...........traue mich wieder ein wenig Gas zu geben.....2-3 Sekunden später pipst das FIS und zeigt das große Ausrufezeichen das auch beim VCDS-Check der Bremsen kommt........nach 5 Sekunden ist der Spuk vorbei...........pipsen weg, Lampe aus und der Wagen läuft als wenn nichts gewesen wäre.

Habe gerade Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts!!! Ich fuhr im Gasbetrieb. Hatte nach dem Schreck heute aber keine Lust das ganze im Benzinbetrieb zu wiederholen und im Gasbetrieb zu reproduzieren.

 

Was war das Leute

Beste Antwort im Thema

Ich muss mal hier Ninjaracer beipflichten. Was hier einige an Kommentaren posten zeugt nicht gerade von Fachwissen.

...und übrigens, wenn Bremsflüssigkeit fehlt, kann man diese auch nachfüllen. Oder warten diese "Herren" auch bei fehlendem Luftdruck bis zum nächsten Reifenwechsel???

20 weitere Antworten
20 Antworten
Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 21:46

Hallo,

hab gerade ein wenig gegoogelt. Das mit dem weißen Qualm scheint sich im Auspuff angesammetes Kondenzwasser gewesen zu sein. Halte mal den Wasserstand im Auge um Kopfdichtung auszuschließen. Von der gehe ich im Moment nicht aus. Aber was war das mit dem Leistungsverlust und der Warnung im FIS??? Wie gesagt, das Phänonmen war als wenn man in den Drehzahlbegrenzer gekommen wäre. Was mich wundert ist das nichts im Speicher stand. Kann die Bremsanlage hier einen Einfluss auf die Motorsteuerung gehabt haben? Diese hängen ja zusammen (ABS,ESP, Niveauregulierung).

Das macht meiner auch manchmal. Also 2...3 Mal hat er das gemacht. (Auf Gas) Hab ne Prins-Gasanlage. Fehlerspeichereintrag gabs auch keinen. Hast du LPG-Zündkerzen drin?

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 21:58

Nein. Es sind auch welche verbaut deren Alter ich nicht kenne. Zündspulen sind neu (Aktion). Muss die Kerzen wohl mal wechseln. Warum sollte es an den Kerzen liegen? Hab nur beim Kick down das Problem. Sonst läuft alles gut.

Könnte mir vorstellen das es mit der Gasanlage zusammen hängt. Da ja durch den Verdampfer Kühlflüssigkeit fließt kann diese natürlich durch einen defekt auch in den Verbrennungsraum gelangen.

Habe mal gelesen das es bei Prins Verdampfern manchmal vorkommen kann das so eine Art Gummimembrane undicht wird und dann Kühlwasser mit verbrannt wird oder sich Gas im Kühlwasser befindet.

Denke also das bei einem Defekt und großer Belastung etwas mehr Kühlwasser in die Gasleitung gelangen kann.

Mein Verdampfer war gleich am Anfang schon mal kaputt. Der war nach aussen hin undicht. Aber das ruckeln macht meiner eigentlich immer, wenn der Motor über 6200 U/min dreht. Bei "D" schaltet er meist kurz vor dem Ruckeln, auf "S" dreht er leicht höher und ruckelt dann immer kurz vor dem Schaltvorgang. Da ich den Motor aber selten so hoch drehe, stört mich das nicht. Ob das an den Zündkerzen liegt??? Keine Ahnung. Hab auch noch keine LPG-Zündkerzen drin. Mein Gasanlagenumbauer meinte es könne daran liegen. Beim nächsten Zündkerzenwechsel mach ich dann LPG-Zündkerzen rein.

Die FIS Anzeige und das Piepsen kommt von Deinem Bremsflüssigkeits Vorratsbehälter Sensor (scheiß Deutsch).

Wenn zuwenig Flüssigkeit drin ist und Du abrupt beschleunigst oder bremst leuchtet kurz die Warnlampe.

Füll etwas Bremsflüssigkeit nach und der Effekt ist weg.

Gruß

SJ

P.S.: bei mir hatte es auch immer gepiepst, aber beim Beschleunigen ;-)

Schließe mich SlimJim an... Bei mir kommt das auch beim starken Beschleunigen, wegen "zu wenig" Bremsflüssigkeit im Behälter.

Werde aber sowieso bald Beläge und Scheiben wechseln lassen, dann stimmt der Flüssigkeitsstand wieder...

Wünsche Euch Frohe Feiertage und einen Guten Rutsch...

Und warum soll bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand dieser Teil kommen???:

....dann Kick Down...........der Wagen beschleunigt kurz......stockt ab ca. 5000 U/min als wenn er im Drehzahlbegrenzer wäre......natürlich maassiver Leistungsverlust........ich schaue in den Rückspiegel und neble den Hintermann sowas von mit einer weißen Wolke ein, oh Schreck...........

Ich muss mal hier Ninjaracer beipflichten. Was hier einige an Kommentaren posten zeugt nicht gerade von Fachwissen.

...und übrigens, wenn Bremsflüssigkeit fehlt, kann man diese auch nachfüllen. Oder warten diese "Herren" auch bei fehlendem Luftdruck bis zum nächsten Reifenwechsel???

Eines kannste glauben: ich habe das Fachwissen!

Ich habe erklärt warum die Bremsenwarnleuchte im FIS angeht.

Warum die Kiste aufhört bei 5000 U/min zu beschleunigen und zum Nebeltopf wird kann ich nicht beantworten.

Und danke für den Hinweis das man die Bremsflüssigkeit auffüllen kann (steht in jeder BDA) und somit das Auto bei zu niedrigem Füllstand NICHT entsorgt werden muß.

Und woher nimmt LittleJoe das Fachwissen?

Meines Erachtens benötigt man für diesen logischen "Fehler" kein Fachwissenm, sondern lediglich ein wenig gesunden Menschenverstand und Technikverständnis... Wenn die Bremsen relativ verschlissen sind, dann drücken die Kolben der Bremse weiter raus, was bedeutet, dass der Bremsfüssigkeitsstand im Vorratsbehälter sinkt. Das führt dazu, dass bei starkem Beschleunigem der Sensor einfach kurz denkt, dass zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist und das FIS eine Fehlermeldung raushaut...

Drückt man direkt nach dem Fehler die Check-Taste, dann sagt einem das FIS auch, dass der Bremsflüssigkeitsstand geprüft werden soll... Das habe ich mir jetzt mit meinem nicht-vorhandenen Fachwissen selber zusammengereimt.

btw: Der "Herr" kauft sich immer direkt neue Räder, wenn die alten luftleer sind... :-D

Ich denke mal dass das Problem der Fehlerleuchte nun ausreichend geklärt ist. Jedenfalls schien das ja nur ein Nebeneffekt vom Abrupten abstocken des Wagens zu sein!

Die Haupte Frage sehe ich an der weißen Wolke und dem kurzen stockt bei

ca. 5000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von X30XE

Und woher nimmt LittleJoe das Fachwissen?

Meines Erachtens benötigt man für diesen logischen "Fehler" kein Fachwissenm, sondern lediglich ein wenig gesunden Menschenverstand und Technikverständnis... Wenn die Bremsen relativ verschlissen sind, dann drücken die Kolben der Bremse weiter raus, was bedeutet, dass der Bremsfüssigkeitsstand im Vorratsbehälter sinkt. Das führt dazu, dass bei starkem Beschleunigem der Sensor einfach kurz denkt, dass zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist und das FIS eine Fehlermeldung raushaut...

Drückt man direkt nach dem Fehler die Check-Taste, dann sagt einem das FIS auch, dass der Bremsflüssigkeitsstand geprüft werden soll... Das habe ich mir jetzt mit meinem nicht-vorhandenen Fachwissen selber zusammengereimt.

btw: Der "Herr" kauft sich immer direkt neue Räder, wenn die alten luftleer sind... :-D

kann dem zustimmen. Hatte genau das gleiche. Ein wenig Flüssigkeit hat nur gefehlt.

Zu den LPG Zündkerzen kann ich nur sagen: lass die Finger davon.

Bringen tun diese gar nichts und sind mehr als teuer.

Prins selbst empfehlt diese Kerzen nicht.

Wenn die Membrane durch ist entweicht das Gas und die Anlage geht sofort aus. Unter der Einstellschraube ist ein kleines Loch und da kommt das restliche Gas raus. Wenn die Membrane durch ist bekommst du die Anlage auch nicht mehr an.

Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 8:33

Hallo, also für mich passt das Ganze. Die Symptome die ich beschrieben habe sind unabhängig voneinander.

Warmlampe/Piepston --> Stand der Bremsflüssigkeit

Weißer Qualm --> Kondenswasser im Auspuff

Leistungsverlust/Ruckeln --> wahrscheinlich verursacht durch Gasanlage (lasse diese noch mal einstellen

Bis jetzt ist alles wieder gut. Habe aber auch kein Vollgas mehr gegeben. Hab vor zwei Wochen die erste Inspektion meiner Gasanlage gehabt und danach ging häufiger die Motorkontrollleuchte an. Befund: Bank 1/2 zu mager. Der Gasumrüster hatte feintuning betrieben, die Rechnung scheinbar aber ohne Wintergas gemacht. Nach einer nochmaligen Einstellung sollte es eigentlich gut sein

Deine Antwort