Schreckliche Geräusche der Lenkung - bitte das Video ansehen/hören!
Hallo geschätzte Kollegen, bitte hört und seht euch das angefügte Video an.
Bei geringer Geschwindigkeit machen Lenkbewegeungen diese schrecklichen Geräusche… 😰
Im Kombiinstrument kommt die Nachricht "Werkstatt aufsuchen".
Ich hatte zunächst und auf die schnelle nach der Lenkung gesehen. Konnte aber noch nichts feststellen.
Das Öl der Servopumpe (=Lenkung) hatte ich mal vor etwa zwei Jahren in der Werkstatt nachfüllen lassen, dort sei die Ursache dafür, dass die Lenkung bei starkem Lenkeinschlag ein leichtes Sägen vernehmen lies.
Es fehlten aber lt. Werkstatt damals nur etwa 50 ml...
Dann war lange alles in bester Ordnung.
Geräusche an der Vorderachse kenne ich natürlich aus den acht Jahren Haltedauer so einige...😠
Bisher wurde an der Vorderachse schon das übliche erneuert: Zugstreben, Spurstangenköpfe, Traggelenk, beide Radlager...Bremsen...Aber das kennen wir ja…
Ich befürchte schon fast es ist die Lenkung selber (das Lenkgetriebe, die Servopumpe...) Das Fahrzeug ist aus 07/2004 und hat jetzt etwas mehr als 240.000 km geleistet...gerade eingefahren also...🙄
PS: Beim Komprimieren des Videos hat sich leider das Bild um 90 Grad gedreht…Sorry dafür!
PPS: Wer hat im Raum Köln (-West?) eine Stardiagnose bzw. etwas vergleichbares...Spendiere auch gerne einen bzw. mehrere Kästen lecker Kölsch...
Und wenn der zu erwartende Reparaturaufwand nicht den Zeitwert des schönsten Autos der Welt 😁 weit übersteigt, wäre eine Empfehlung für einen Reifenhandel mit Spurvermessung und -Einstellung auch sehr freundlich 😁
Beste Antwort im Thema
Moin. Erstmal Auto auf die Bühne und falls er das Geräusch auch im entlasteten Zustand macht das Geräusch lokalisieren. Am 211' er hatte ich sowas nicht aber mal an einem Sprinter. Da war die Lenkung schwergängig und das Geräusch ähnlich aber tiefer. Da war die Ursache ein total verrostetes Traggelenk.
Gruß
Sebastian
77 Antworten
Zitat:
@steki schrieb am 23. Mai 2018 um 23:15:21 Uhr:
Übrigens hat bisher niemand über meine Frage zur Ursache des Schadenbildes am Keilrippenriemen Stellung genommen...
Warum ? Die Ursache wirst du wohl finden wenn du ihn abnimmst und die Riemenscheiben kontrollierst....
Also ich finde das echt lustig, das 4 Seiten geschrieben werden und nicht im Ansatz was zu findet sein soll 😁
Zum Geräusch:
Das ist irgend ein Gelenk. Koppelstange oder Traggelenk/Spurstange. Alles was sich beim Lenken bewegt.
Motoröl in eine Spritze und dann das Betroffene Gelenk "Impfen" damit Klick
Um das Gelenk zu finden, einfach wenn es Quietscht die Hand drauf legen. Das merkt man dann.
Dazu braucht man auch nicht unbedingt eine Hebebühne.
Zum Riemen:
Da eiert etwas. Entweder die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, oder der Freilauf ist hin?
Könnte auch sein das eine Rolle ne Macke hat und den Verschleiß verursacht hat?
Oder Billiger Riemen ?
Die Frage ist doch legitim.
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Für mich sieht das so aus, als wäre der Riemen bei der Montage beschädigt worden.
Mach einfach einen neuen rein.
Wie kann man einen Riemen Wellenförmig beim Einbau beschädigen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 24. Mai 2018 um 09:34:53 Uhr:
Zitat:
@steki schrieb am 23. Mai 2018 um 23:15:21 Uhr:
Übrigens hat bisher niemand über meine Frage zur Ursache des Schadenbildes am Keilrippenriemen Stellung genommen...Warum ? Die Ursache wirst du wohl finden wenn du ihn abnimmst und die Riemenscheiben kontrollierst....
Ich schrieb am 22. Mai: "Ich halte es für möglich, dass ein Fremdkörper (der jetzt nach Überprüfung aller Rollen nicht mehr vorhanden ist !) diese Geräusche erzeugt hat - was meint ihr?"
Der beschädigte Riemen ist von Gates.
Ich habe sehr gewissenhaft kontrolliert. Und ich habe auch schon an eine Riemenscheibe gedacht, danke @DerAllgi.
Aber trotz Kontrolle keinerlei Ursache erkennen können. 😕
Und eine Schädigung beim damaligen Einbau schliesse ich aus. So ungeschickt kann selbst ich mich nicht anstellen...😁
Aber wie schon angekündigt, kommt morgen der neue Riemen drauf...
Die Geräusche sind bisher nicht mehr aufgetaucht...
Alle Rollen laufen absolut geräuschfrei? Und haben Null Spiel? Und laufen absolut frei? ... Keine Schäden an den Umlenkrollen/Lagern der Aggregate?
Das kann ich mir ehrlich gesagt bei dem Aussehen des Keilriemens nicht vorstellen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 24. Mai 2018 um 11:40:25 Uhr:
Alle Rollen laufen absolut geräuschfrei? Und haben Null Spiel? Und laufen absolut frei? ... Keine Schäden an den Umlenkrollen/Lagern der Aggregate?Das kann ich mir ehrlich gesagt bei dem Aussehen des Keilriemens nicht vorstellen.
Deine Skepsis ist mir ein Ansporn, vor dem Auflegen des neuen Riemens alle Rollen nochmals sehr akribisch zu prüfen!
Ich werde berichten!
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 24. Mai 2018 um 10:54:27 Uhr:
Wie kann man einen Riemen Wellenförmig beim Einbau beschädigen? 😁
Das geht ganz leicht.
Gruss
W.
Zitat:
@jpebert schrieb am 24. Mai 2018 um 11:40:25 Uhr:
Alle Rollen laufen absolut geräuschfrei? Und haben Null Spiel? Und laufen absolut frei? ... Keine Schäden an den Umlenkrollen/Lagern der Aggregate?Das kann ich mir ehrlich gesagt bei dem Aussehen des Keilriemens nicht vorstellen.
Ich auch nicht,daß meinte ich ja mit Abnehmen und die Rollen und Scheiben prüfen. Genauestens natürlich. Kompletter neuer Satz incl Riemen von Conti kostet keine 100 Euro.
Kurzer Zwischenbericht:
Das Fahrzeug läuft und läuft und...Das Geräusch bleibt bisher verschwunden - sobald sich was tut, werde ich hier berichten.
Zitat:
@steki schrieb am 8. Juni 2018 um 14:42:39 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht:Das Fahrzeug läuft und läuft und...Das Geräusch bleibt bisher verschwunden - sobald sich was tut, werde ich hier berichten.
Beobachten und weiterfahren .... :-) wie beim Bund ... Kann aber auch gut sein das das Wetter mitspielt, schön warm und trocken. Und beim ersten Schauer kommt es dann wieder ... Aber erstmal Gute Fahrt
Traggelenke mache diese Geräusche linke seite wars habe es gewechselt jetzt ist es rechts wedre es noch wechseln dann mal sehen.
Zitat:
@steki schrieb am 8. Juni 2018 um 14:42:39 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht:Das Fahrzeug läuft und läuft und...Das Geräusch bleibt bisher verschwunden - sobald sich was tut, werde ich hier berichten.
Ich mag nicht wenn ein Thema so einfach ohne Abschluss "einschläft". 🙂😎 Aber:
Der Fehler zeigt sich immer noch nicht wieder....
Ich bleibe dran...🙂🙂
Zitat:
@steki schrieb am 19. Juli 2018 um 14:20:17 Uhr:
Zitat:
@steki schrieb am 8. Juni 2018 um 14:42:39 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht:Das Fahrzeug läuft und läuft und...Das Geräusch bleibt bisher verschwunden - sobald sich was tut, werde ich hier berichten.
Ich mag nicht wenn ein Thema so einfach ohne Abschluss "einschläft". 🙂😎 Aber:
Der Fehler zeigt sich immer noch nicht wieder....Ich bleibe dran...🙂🙂
Meiner hat letztens nach nem Schauer leicht angefangen zu quietschen beim Durchfedern. Neue Traggelenke liegen schon zu Hause für oben und unten. Von Meyle HD. Macht er das nochmal steht er auf der Bühne. Mag solche Geräusche überhaupt nicht . :-)
Habe jetzt das gleiche laute knarrzen von der rechten Fahrzeugseite.
Ausschließlich beim Lenken von Mitte nach rechts und nur im belasteten Zustand. Lenke ich zurück von rechts zur Mitte oder weiter nach links ist garnichts zu hören.
Es ist nicht jeden Tag da, nur manchmal. Heute aber ganz extrem laut (wie auf dem Video im Eingangsthread.
Im entlasteten Zustand (Wagenheber) ist das Geräusch weg. Ich tippe mal auf das untere Traggelenk rechts. Das ist jetzt seit ca. 80tkm drin (Original MB). Das linke Traggelenk hatte ich damals von Meyle HD einbauen lassen. Da ist noch nichts zu hören.
Mal sehen, ob ich das Geräusch noch weiter eingrenzen kann. @steki Bist Du damit weitergekommen?