Schreckliche Geräusche der Lenkung - bitte das Video ansehen/hören!
Hallo geschätzte Kollegen, bitte hört und seht euch das angefügte Video an.
Bei geringer Geschwindigkeit machen Lenkbewegeungen diese schrecklichen Geräusche… 😰
Im Kombiinstrument kommt die Nachricht "Werkstatt aufsuchen".
Ich hatte zunächst und auf die schnelle nach der Lenkung gesehen. Konnte aber noch nichts feststellen.
Das Öl der Servopumpe (=Lenkung) hatte ich mal vor etwa zwei Jahren in der Werkstatt nachfüllen lassen, dort sei die Ursache dafür, dass die Lenkung bei starkem Lenkeinschlag ein leichtes Sägen vernehmen lies.
Es fehlten aber lt. Werkstatt damals nur etwa 50 ml...
Dann war lange alles in bester Ordnung.
Geräusche an der Vorderachse kenne ich natürlich aus den acht Jahren Haltedauer so einige...😠
Bisher wurde an der Vorderachse schon das übliche erneuert: Zugstreben, Spurstangenköpfe, Traggelenk, beide Radlager...Bremsen...Aber das kennen wir ja…
Ich befürchte schon fast es ist die Lenkung selber (das Lenkgetriebe, die Servopumpe...) Das Fahrzeug ist aus 07/2004 und hat jetzt etwas mehr als 240.000 km geleistet...gerade eingefahren also...🙄
PS: Beim Komprimieren des Videos hat sich leider das Bild um 90 Grad gedreht…Sorry dafür!
PPS: Wer hat im Raum Köln (-West?) eine Stardiagnose bzw. etwas vergleichbares...Spendiere auch gerne einen bzw. mehrere Kästen lecker Kölsch...
Und wenn der zu erwartende Reparaturaufwand nicht den Zeitwert des schönsten Autos der Welt 😁 weit übersteigt, wäre eine Empfehlung für einen Reifenhandel mit Spurvermessung und -Einstellung auch sehr freundlich 😁
Beste Antwort im Thema
Moin. Erstmal Auto auf die Bühne und falls er das Geräusch auch im entlasteten Zustand macht das Geräusch lokalisieren. Am 211' er hatte ich sowas nicht aber mal an einem Sprinter. Da war die Lenkung schwergängig und das Geräusch ähnlich aber tiefer. Da war die Ursache ein total verrostetes Traggelenk.
Gruß
Sebastian
77 Antworten
Zitat:
@V8lutzl schrieb am 17. Mai 2018 um 15:19:08 Uhr:
@steki: irgendwo hier im Forum gibt es eine Liste mit Usern die eine SD haben. Mal nach wer codiert wo suchen.Gruß
Sebastian
Vielen Dank!
Wäre schön zu erfahren, wo ich diese Liste hier finden kann. 🙂😎
Zitat:
@general1977 schrieb am 17. Mai 2018 um 16:31:40 Uhr:
...Die Meldung im KI würde in dem Zusammenhang Sinn machen, wenn der Riemen durchrutscht. Dann würde die Elektronik die fehlende Ladespannung bemerken.Gruß
Achim
Danke für den Hinweis!
Könnte so sein: Die Lichmaschine könnte das als Fehler melden - wer aber hat sowas schon erlebt?
Wollte sowieso alle Nebenaggregate auf Leichtgängigkeit prüfen...
Hatte vor Jahren mal die Wasserpumpe erneuert, dabei auch alles andere überprüft.
Zitat:
@steki schrieb am 17. Mai 2018 um 16:32:28 Uhr:
Zitat:
@V8lutzl schrieb am 17. Mai 2018 um 15:19:08 Uhr:
@steki: irgendwo hier im Forum gibt es eine Liste mit Usern die eine SD haben. Mal nach wer codiert wo suchen.Gruß
Sebastian
Vielen Dank!
Wäre schön zu erfahren, wo ich diese Liste hier finden kann. 🙂😎
Eine beliebige Suchmaschine nehmen und wer codiert wo eingeben. Fertig.
Das Knarren / Quietschen kommt wieder, keine Sorge.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Knarren Quietschen
- erstens nichts mit deiner KI-Meldung zu tun hat und zweitens
- (hier bin ich mir ganz sicher) gar nichts mit dem Schwingungsdämpfer (KW-Rad) zu tun hat.
In Deinem Video ist deutlich zu sehen, dass es beim Lenken auftritt. Das es jetzt nicht knarrt/quietscht liegt vermutlich an der Feuchtigkeit. Von Regen hast Du berichtet, Wasser schmiert erst mal.
Wenn ich Dir einen Tip geben darf: KI-Meldung: Suche Dir jemanden mit SD. Das hat ehrlich gesagt aber auch nur Sinn, wenn derjenige auch tatsächlich etwas mit der SD anfangen kann und dann auch noch versteht, was die SD-Ergebnisse technisch bedeuten. Zur Not MB-Werkstatt. Alles andere hat keinen Sinn.
Was das Knarren / Quietschen betrifft: Hier brauchst Du einen guten Mechaniker. Der findet das defekte Lager / Gelenk / Buchse auch ohne das Geräusch.
Wenn der Leidensdruck zu hoch wird und Dich die Entfernung nicht abschreckt: Dann komm' vorbei. Zu 99,9% kann ich Dir sagen was defekt ist. Beides. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 17. Mai 2018 um 21:54:24 Uhr:
Das Knarren / Quietschen kommt wieder, keine Sorge...
Das es jetzt nicht knarrt/quietscht liegt vermutlich an der Feuchtigkeit. Von Regen hast Du berichtet, Wasser schmiert erst mal....Was das Knarren / Quietschen betrifft: Hier brauchst Du einen guten Mechaniker. Der findet das defekte Lager / Gelenk / Buchse auch ohne das Geräusch.
...Wenn der Leidensdruck zu hoch wird und Dich die Entfernung nicht abschreckt: Dann komm' vorbei. Zu 99,9% kann ich Dir sagen was defekt ist. Beides. 😉
Danke für dein Angebot bzgl. Fehlerbestimmung! Du bist nur leider einige hundert km von Köln weg...Und ich fahre nach diesen Geräuschen nur das nötigste mit dem Fahrzeug...🙄
Übrigens auch bei trockener Strasse kommt kein Geräusch mehr...
Aber ich fahre sobald ich Zeit habe zur DEKRA auf die Rüttelplatte... Die schauen immer recht gut hin, insbesondere wenn man ihnen von speziellen Auffälligkeiten berichtet.
Die Liste findet sich in FAQ des 212 Forums. Gruß
Den Link zur "wer codiert wo - Liste" gibts auch hier in den 211er FAQ, direkt im Anschluß an das Vorwort. 😉
Vielen Dank für die freundlichen Hinweise, insbesondere die Liste der Forumskollegen, welche eine Stardiagnose ihr eigen nennen.
Bisher sind die Kollegen aber auch zu weit von Köln weg...
Ich habe einige PN`s gesendet - mal sehen was sich da noch tut.
ABER: Ich war gerade bei der DEKRA auf der Rüttelplatte. Da ich im Laufe der Jahre dort schon einige Fehler der Radaufhängungen feststellen durfte, kann ich jetzt sagen: Weder bei der Lenkung, noch bei der Radaufhängung ist ein Fehler feststellbar.
Also abwarten bis der Fehler wieder auftaucht. Ich werde Berichten!
Was ich aber am Wochenende beim Prüfen des Keilrippenriemens festgestellt habe, kann ich als Ursache für die Geräusche nicht ausschliessen: Auf dem gesamten Riemen finden sich sporadisch die auf den Fotos erkennbaren Schäden.
Ich halte es für möglich, dass ein Fremdkörper (der jetzt nach Überprüfung aller Rollen nicht mehr vorhanden ist !) diese Geräusche erzeugt hat - was meint ihr?
Der muss neu!
Zitat:
@krohmie schrieb am 22. Mai 2018 um 17:34:14 Uhr:
Der muss neu!
Ja klar 🙄
Ich bin kein Rüttelplattenfan. Dort sieht man nur offensichtliches, was man auch ohne Rüttelplatte feststellen würde. Mehrfach ausprobiert. Es polterte, die Rüttelplatte brachte nichts zum Vorschein außer ratlose Dekraprüfer. Montier-Eisen und etwas Erfahrung im Prüfen (Stabil-Losschrauben), Achse hängend oder unter Last untersuchen, nur einseitig Last, ...) halte ich für die erfolgsversprechendere Variante. Muss man sich etwas durchbeißen, mit einem alten Mechanikerhasen bei den ersten 1-2 Untersuchungen zur Seite ... dann weiß man dann wie man prüft. Den Rest findet man das selbst heraus, wenn die W211-VA interessiert 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 22. Mai 2018 um 22:45:48 Uhr:
... Montier-Eisen und etwas Erfahrung im Prüfen (Stabil-Losschrauben), Achse hängend oder unter Last untersuchen, nur einseitig Last, ...) halte ich für die erfolgsversprechendere Variante. ... Den Rest findet man das selbst heraus, wenn die W211-VA interessiert 😉
Ich weiss, denn die Prüfer nehmen ja auch kein Montiereisen. Da habe ich ja über die acht Jahre auch schon oft mit meinem seit 40 jahren sehr erfahrenen Mechaniker so einiges festgestellt und repariert Zugstrebe, Traggelenk, Spurstangenköpfe....
Aber momentan hat er keine Zeit, und an der DEKRA Station fahre ich 2 mal täglich vorbei.
Wie gesagt: Aktuell zeigt sich das Traumauto mal wieder von seiner besten Seite.
Heute morgen habe ich mich deshalb um eine neue Stützbatterie gekümmert...Bericht kommt jetzt als neues Thema.
Übrigens hat bisher niemand über meine Frage zur Ursache des Schadenbildes am Keilrippenriemen Stellung genommen...
Zitat:
@steki schrieb am 23. Mai 2018 um 23:15:21 Uhr:
Übrigens hat bisher niemand über meine Frage zur Ursache des Schadenbildes am Keilrippenriemen Stellung genommen...
Warum müssen wir "Stellung" nehmen ist doch dein Auto 😉
Unsere Meinung kommt bestimmt noch
Zitat:
@GHU230 schrieb am 24. Mai 2018 um 03:18:37 Uhr:
Zitat:
@steki schrieb am 23. Mai 2018 um 23:15:21 Uhr:
Übrigens hat bisher niemand über meine Frage zur Ursache des Schadenbildes am Keilrippenriemen Stellung genommen...Warum müssen wir "Stellung" nehmen ist doch dein Auto 😉
Unsere Meinung kommt bestimmt noch
Weil wir in einer Anspruchsgesellschaft leben die nur eins kennt: Ich will hier und jetzt.