Schreck : Mondeo stottert nach Kaltstart !
Hallo zusammen.
Ich kam vorhin von der Arbeit und stieg in meinen Mondeo. Motor an, angeschnallt und wollte gerade losfahren, als ich merke wie der Motor plötzlich heftig ins Stottern geriet. Der ganze Wagen schüttelte sich. Es fühlte sich an als ob der Motor sich stark verschluckt.
Ich bin sofort losgefahren, weil ich dachte das Stottern kommt von der Schräglage beim Parken.
Während des Fahrens war alles normal, aber als ich nach 500 Metern an der Ampel stand fing das Gestottere wieder an.
Nach einem Reset (Motor aus-Motor an) war es nur noch ganz leicht zu spüren. Als ich zuhause ankam (Motor warm) war alles in Ordnung...
Was könnte das sein ? Hat jemand sowas auch schon mal erlebt ?
Könnte es am beigemixten 2-Takt-Öl liegen, das vielleicht doch etwas zu zähflüssig ist bei 0°C ?
14 Antworten
Re: Schreck : Mondeo stottert nach Kaltstart !
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Könnte es am beigemixten 2-Takt-Öl liegen, das vielleicht doch etwas zu zähflüssig ist bei 0°C ?
Hi Werner, kannst Du dich noch über Gespräch beim MOndeo_Bierchen erinnern?
2-Takt ist eben doch eine "Glaubensfrage".
Ich hoffe Du findest das Problem.
Trotzdem ein schönes Osterwochenende.
Grüsse, Richard
@Richard : Recht hast Du 😉
Achja, der Mondeo stand mit dem Heck nach unten in einer 30°-Neigung. Vielleicht hat sich da etwas von dem 2-Takt-Öl am niedrigsten Punkt des Tanks gesammelt und der Motor hat es angesaugt ??
Beim nächsten Mal kippe ich das 2-Takt-Zeugs jedenfalls nicht mehr mit rein...
Wenn das Problem morgen früh wieder auftritt dann ist wohl ein Werkstattbesuch angesagt. Und das auch noch zu Ostern... Ätzend !
Hi Werner,
steig mal auf "Billig-Diesel" um!? Ich habe echt das Gefühl, dass der Motor unrunder läuft und etwas mehr verbraucht, wenn ich das normale Shell-Diesel tanke. Dann ist sogar der BC ungenauer. Ich weiss nicht warum, aber ich habe das Gefühl, dass mein Mondeo mit dem Kaufland-/Kaufmarkt-Diesel besser fährt.
Ich weiss, diese Aussage ist echt wage, aber seit dem ich bei Spritmonitor jede Tankung mitlogge, ist da tatsächlich ein kleines Muster zu erkennen.
So, bitte steinigt mich jetzt...
@Adixx : Es ist unglaublich, aber ich habe tatsächlich gerade Shell-Diesel in meinem Tank. Obwohl ich diesen eigentlich immer meide (diesmal musste ich aber dringend tanken 😠 ). Am besten läuft meiner mit ARAL oder Holland-Diesel...
Aber ich glaube nicht dass sich der Wagen deshalb so schüttelt. Da muss was anderes dahinter stecken...
Ich hoffe das Problem erledigt sich von selbst !
Ähnliche Themen
Re: Schreck : Mondeo stottert nach Kaltstart !
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Könnte es am beigemixten 2-Takt-Öl liegen, das vielleicht doch etwas zu zähflüssig ist bei 0°C ?
Hallo Werner,
kann ich mir nicht recht vorstellen, daß es am 2Takt-Öl gelegen haben könnte. Ich fülle es seit letzten Oktober bei jeder Tankfüllung dazu und hatte auch im Winter mit Temperaturen deutlich unter Null keinerlei derartige Probleme, auch nicht, wenn das Auto mal zwei Tage draußen in der Kälte stand.
Wenn Du außerdem das übliche Mischungsverhältnis gewählt hast, dürfte sich eigentlich auch nichts im Tank "ansammeln". Denn erstens soll sich das Zeugs ja wunderbar mit dem Diesel vermischen, und zweitens liegt meines Wissens der Anschluß der Kraftstoffleitung zum Motor auch nicht am niedrigsten Punkt im Tank, denn gerade das Ansaugen von Schmutzpartikelchen soll dadurch verhindert werden. (Das ist ja auch der Grund, warum statt der 58,5 l immer nur 53 in den Tank gehen - es bleiben immer ein paar Literchen drin ...)
Also schön wieder Aral tanken und weiter beobachten ... 😉
Zitat:
Also schön wieder Aral tanken und weiter beobachten ...
Okay, mach ich. Man soll ja auch nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen 😉
Vielleicht ein Marderbiss? Check mal die Schläuche vom EGR.
Das Öl sollte mischt sich schon mit dem Sprit und sollte nicht die Ursache sein (obwohl ich der Meinung bin das Öl nix im Diesel zu suchen hat.). Am Diesel allgemein dürfte es auch nicht liegen weil mit Deinem Mondeo kannste beruhigt an jeder "Tanke" tanken (wieder eine Glaubensfrage)
Wenn Dein Auto bis zum abstellen super lief und dann beim wiederstarten plötzlich ruckelt würd ich mal die motorhaube aufmachen und nach Marderspuren gucken. Der einfachste Weg und dann nochmal posten.
warne...
Morgen,
ich habe ein änliches Problem. Allerdings 1,8l 90 PS Benziner, Mondeo MK1.
Wenn der Motor Kalt ist und ich ihn starte, läuft er erstmal kurze Zeit normal, nach ca. 1 min. geht dann schlagartig die Dehzahl runter, der Motor ist kurz vorm abwürgen (absaufen) klingt so als wenn man im 4. Gang versucht anzufahren 🙂
das passiert 3 - 4 mal danach ist alles ok. läuft danach auch astrein. Wenn ich z.B. losfahre mit kalten motor geht mir der motor in der regel an der ersten kreuzung aus ... wo dann natürlich servo und alles ausfällt .. nicht gerade schön ..
maybe der luftmengenmesser ?
Hi zusammen.
Ich glaub ja an vieles,
aber daran das es gravierende Qualitätsunterschiede im Diesel von Fa. A zu Fa. B gibt ?
Das kann eventuell im Vergleich Europa und Mittel-Afrika vorkommen aber innerhalb Deutschland....???!!!
Und selbst wenn es diese Unterschiede geben sollte, wären diese so gering, dass ich bezweifele das ein Motor (egal von welcher Fa. er auch ist) diese geringen Untercshiede bemerken, geschweige denn sich eine verändertes Motorverhalten einstellen würde.
Ostergrüsse,
Richard
Zitat:
Wenn der Motor Kalt ist und ich ihn starte, läuft er erstmal kurze Zeit normal, nach ca. 1 min. geht dann schlagartig die Dehzahl runter, der Motor ist kurz vorm abwürgen (absaufen) klingt so als wenn man im 4. Gang versucht anzufahren
Ja, genau so.
Er hats heute morgen wieder gemacht.
Marderbiss ? Hmm, denke ich nicht, denn wenn er warm ist läuft er astrein !
Vielleicht doch der Luftmassenmesser ? Oder das Kaltlaufregelprogramm ?
also ich habe mal nen kumpel gefragt der kfzi ist und gerade seinen meister macht ... er tippt eigentlich auf den luftmengenmesser ...
ich meine es ist nicht schön .. aber man kann damit leben .. das einzig gefährliche ist halt wenn man los fährt und an der ersten kreuzung die servo ausfällt weil der motor ausgeht .. das ärgerlich ...
luftfilter etc. ist alles sauber .. und auch sonst ist mein auto eigentlich recht gut in schuss .. also kanns ja nur irgend ein teil sein .. das macht er aber meiner meinung nach erst seit november vllt .. sprich irgendwie seit dem es kalt geowrden ist .. vllt ist auch irgend nen schlauch angerissen wil porös ..
ich werds mal durchchecken lassen .. freitag oder samstag .. da steht eh nen zahn und keilriemenwechsel an .. da schaun wa mal überall rein *g*
ich meld mich dann wieder
Wäre super, wenn du mir dann eine Rückmeldung geben könntest.
Was wohl so ein LMM für den Mondeo kostet ?
Und ausgerechnet seit 2 Monaten bin ich aus der Garantie draussen 😠 😠
Das Thread ist von 2006, die meisten User die hier geschrieben haben waren schon lange nicht mehr Online, hast du das gleiche Problem? Du darfst auch gerne einen neuen Thread starten!
edit. www.motor-talk.de/.../...hlucken-bitte-dringend-um-hilfe-t6263341.html