Schraubgewinde greift nicht mehr
Hallo,
ich hab mal wieder ein, bzw. zwei Probleme. Ich hoffe das die beiden irgendwie zusammenhängen.
Ich schildere einfach mal kurz *hoffe ihr versteht es ein wenig, bin echt kein guter Erklärbär*
1. Ich hab seit jetzt etwa einem Jahr vorne so ein "Knarzen" Es hat mit einem einfachen Klickgeräusch angefangen, und mit der Zeit wurde es immer lauter und kam auch immer häufiger. Mittlerweile ist es fast ständig, aber eben nicht immer. Quasi bei jeder Gewichtsverlagerung des Autos.
Mit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen ist es schon ein ganzes Stück weniger geworden. Dann war es sogar mal für ein zwei Wochen ganz weg, kam dann aber wieder.
Jetzt mit dem Wechsel zurück auf Sommerreifen würde ich sagen ist es doppelt so laut, doppelt so häufig, und vor allem aber vier mal nerviger.
Ich war deswegen schon direkt zu Beginn des auftretens in einer "angeblichen" Fachwerkstatt *unter anderem Benutzernamen hat dieses Auto schon eine niemals endende Geschichte* Dort war nach drei Tagen kein Fehler zu finden. Dann war ich vor kurzen in einer anderen Werkstatt, die sagten mir das es die Gummies der Querlenker seien, man aber halt nur die Querlenker tauschen kann. Aber an der Fahrsicherheit sei nichts verändert.
2. Schon beim Abschrauben der Winterreifen kamen mir diese recht lose vor. *Seit diesem Winter mache ich es wieder selbst* Und beim befestigen der Sommerreifen dann die Gewissheit, die Schrauben packen nicht. Ich habe 2 Sätze Schrauben, davon sieht ein Satz vom Gewinde her sehr unbruchbar aus, der andere Satz ist aber durchaus ok. Nur das Gewinde am Auto selbst ist quasi so gut wie nicht mehr da.
Fazit: Vorne rechts kann ich ganze 2 Schrauben wirklich fest anziehen, 2 sind, ich würde sagen, halb fest, und eine greift gar nicht mehr ! Vorne links sind es immerhin 4 die fest sind, 1 halt nicht so. *mit nicht so fest meine ich das ich mit meinem professionellem Schraubschlüssel (der ganz normale der hinten im Kofferraum liegt) aus der Hocke einfach immer weiter schrauben kann*
Jetzt meine Fragen, kann dieses sehr nervige Gerräusch daher kommen ? Kann man das Gewinde am Auto selbst noch irgendwie wieder hinbekommen, oder muss man die Radaufhängung (ist das die Radaufhängung) neu einbauen oder so. (wie ihr merkt bin ich alles andere als ein Schrauber :-) )
So, für eure Ideen und eure HIlfe wäre ich sehr dankbar.
Wenn einer behauptet es gibt keine Sonntagsauto, der hat noch nicht meins gesehen ;-)
Gruß
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JustusJonas30
1. Ich hab seit jetzt etwa einem Jahr vorne so ein "Knarzen" Es hat mit einem einfachen Klickgeräusch angefangen, und mit der Zeit wurde es immer lauter und kam auch immer häufiger. Mittlerweile ist es fast ständig, aber eben nicht immer. Quasi bei jeder Gewichtsverlagerung des Autos.Mit dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen ist es schon ein ganzes Stück weniger geworden. Dann war es sogar mal für ein zwei Wochen ganz weg, kam dann aber wieder.
Jetzt mit dem Wechsel zurück auf Sommerreifen würde ich sagen ist es doppelt so laut, doppelt so häufig, und vor allem aber vier mal nerviger.
Ich war deswegen schon direkt zu Beginn des auftretens in einer "angeblichen" Fachwerkstatt *unter anderem Benutzernamen hat dieses Auto schon eine niemals endende Geschichte* Dort war nach drei Tagen kein Fehler zu finden. Dann war ich vor kurzen in einer anderen Werkstatt, die sagten mir das es die Gummies der Querlenker seien, man aber halt nur die Querlenker tauschen kann. Aber an der Fahrsicherheit sei nichts verändert.
2. Schon beim Abschrauben der Winterreifen kamen mir diese recht lose vor. *Seit diesem Winter mache ich es wieder selbst* Und beim befestigen der Sommerreifen dann die Gewissheit, die Schrauben packen nicht. Ich habe 2 Sätze Schrauben, davon sieht ein Satz vom Gewinde her sehr unbruchbar aus, der andere Satz ist aber durchaus ok. Nur das Gewinde am Auto selbst ist quasi so gut wie nicht mehr da.
Fazit: Vorne rechts kann ich ganze 2 Schrauben wirklich fest anziehen, 2 sind, ich würde sagen, halb fest, und eine greift gar nicht mehr ! Vorne links sind es immerhin 4 die fest sind, 1 halt nicht so. *mit nicht so fest meine ich das ich mit meinem professionellem Schraubschlüssel (der ganz normale der hinten im Kofferraum liegt) aus der Hocke einfach immer weiter schrauben kann*
Jetzt meine Fragen, kann dieses sehr nervige Gerräusch daher kommen ? Kann man das Gewinde am Auto selbst noch irgendwie wieder hinbekommen, oder muss man die Radaufhängung (ist das die Radaufhängung) neu einbauen oder so. (wie ihr merkt bin ich alles andere als ein Schrauber :-) )
Hallo,
alle Radschrauben müssen richtig angezogen werden (120 Nm), damit Rad und Bremsscheibe richtig auf der Nabe sitzen.
Schrauben, die sich endlos weiterdrehen lassen, können Rad und Bremsscheibe logischerweise nicht festhalten.
Schrauben, deren Gewinde beschädigt ist, sollte man austauschen.
Wenn die Gewinde in der Radnabe hin sind, benötigst du neue Schrauben und eine neue Nabe.
Ob eine Reparatur der Nabengewinde mit Gewindeeinsätzen erlaubt ist, kann dir der Audi-Händler sagen.
Vielleicht suchst du kurzfristig eine vernünftige Werkstatt auf.
Ich würde nicht mit einem Auto herumfahren, an dem ein Vorderrad mit nur 2 von 5 Radschrauben befestigt ist.
Grüße
Manfred
Jip, werde ich auch schnellstens machen. Und vor allem unnötige Fahrten vermeiden.
Hab ich das richtig ergoogelt und Radnaben liegen so in etwa bei 120 Euro ? (Bei einem Kurztelefonat mit einem Schrauber lag dessen Preis etwa bei 300 Euro pro Nabe ?!)
Ist das eine aufwendige Reparatur / Montage, oder wird die Radnabe auch nur an die Aufhängung verschraubt ?
Edit
Danke natürlich für die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von JustusJonas30
Jip, werde ich auch schnellstens machen. Und vor allem unnötige Fahrten vermeiden.Hab ich das richtig ergoogelt und Radnaben liegen so in etwa bei 120 Euro ? (Bei einem Kurztelefonat mit einem Schrauber lag dessen Preis etwa bei 300 Euro pro Nabe ?!)
Ist das eine aufwendige Reparatur / Montage, oder wird die Radnabe auch nur an die Aufhängung verschraubt ?
Hallo,
wenn man die Nabe ausbaut, muss man auch das Radlager erneuern. Nabe und Radlager werden ausgepresst / eingepresst.
Vorher baut man die Gelenkwelle aus der Nabe aus.
Der Preis kann so schon hinkommen.
Grüße
Manfred
Ah ok, das mit dem Radlager hört sich plausibel an.
Hm, so rückt der Urlaub in immer weitere Ferne, aber am Vater Rhein ist es auch schön :-)
Danke für die HIlfe, werd den Wagen dann mal zum Schrauber bringen.
Vielleicht noch eine Frage, wobei die glaub ich wirklich spekulativ ist.
Das "Knarzen" kann das daher kommen ? Dafür sprechen würde ja das es mit den Sommerreifen um das doppelte laut und häufig ist. (Jetzt wo ja eine Schraube gar nicht, und 2 nur so lala fest sind)
Oh, grad noch eine Frage eingefallen, muss so eine Radnabe inkl. Radlager paarweise erneuert werden. Oder ist wenn z.B. rechts noch ein Gewinde nachschneidbar ist, nur ein Austausch links möglich ?
---
Meinte eben auch Montagsauto, nicht Sonntagsauto, nicht mal das krieg ich richtig hin, hehe.
Ähnliche Themen
Radnabe und Lager kann man ohne Probleme nur auf einer Seite austauschen. Beidseitig machen selbst die Audi Werkstätten nicht und die wollen ja bekanntlich gerne viel verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von JustusJonas30
Oh, grad noch eine Frage eingefallen, muss so eine Radnabe inkl. Radlager paarweise erneuert werden. Oder ist wenn z.B. rechts noch ein Gewinde nachschneidbar ist, nur ein Austausch links möglich ?
Hallo,
ein voll ausgerissenes Gewinde kann man nicht nachschneiden, weil kein Material mehr vorhanden ist.
Ein z.B. durch Schmutz oder Rost schwergängiges Gewinde kann man meist nachschneiden.
Dabei wird kein neues Gewinde geschnitten, sondern der vorhandene Gewindegang quasi saubergemacht.
Wenn du eine Radschraube nicht mehr fest anziehen kannst, weil das Gewinde hin ist, dann ist eine sachgerechte Reparatur dringend zu empfehlen.
Ausgerissene Gewinde in der Radnabe haben nichts mit Montagsautos zu tun, sondern mit schlechter Arbeit beim Radwechsel. 🙁
Grüße
Manfred