Schraubenschlüssel-Symbol...

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nabend,

bin gerade unterwegs und ca. 600 km von der heimischen Werkstatt entfernt. Nun leuchtet das Schraubenschlüssel-Symbol, was laut Handbuch auf einen Defekt am "Antriebsstrang" hindeuten soll.
Das hört sich super entspannt an, vor allem wenn keine Werkstatt in der Nähe ist.

Was jemand von Euch was das genau sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doppelmayr schrieb am 5. November 2018 um 08:27:08 Uhr:


Und was, wenn du gerade auf der Landstraße überholst...?

Wenn Du auf der Landtsaße grad jemanden überholst, und irgendwas passiert, hast Du immer ein Problem, mit dem Du irgendwie umgehen musst. Da kann Dir ein Reifen platzen, ein Stein in die Scheibe fliegen, der Motor verrecken, das Getriebe ausfallen - egal was, es ist in so einer Situation immer ein Problem.
Aber so ein Motor geht ja nicht aus Jux und Dollerei inden Notlauf, sondern weil er irgendeinen Defekt sieht, z.B. DPF blockiert, Kühlwasser verloren, etc.. Das heißt, wenn Dein Fahrzeug in so einer Situation nicht in den Notlauf geht, wäre die Alternative auch nicht besser. Im Notlauf wird die Leistung reduziert, das ist beim Überholen auf Landstraßen zugegebenermaßen echt blöd. Aber wenn Dir stattdessen die Leistung weggeht, weil der DPF zu ist, oder der Motor blockiert, weil Du ihn mangels Kühlwassr festgefahren hast, ist das Ergebnis das gleiche für Dich. Es ist also ziemlich irrational, jetzt den Notlauf zu verteufeln, nur weil der - genau wie das Problem, das den Notlauf eigentlich verursacht - in einem von x Fällen zufällig gerade beim Überholen auftreten kann.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was bringt es wenn da ein Fehlercode stehen würde mit dem eh die wenigsten etwas anfangen können. Dann würde das Teiletauschen ja noch mehr werden,von Nichtskönnern. Zur Diagnose von Defekten gehört ein bisschen mehr als nur Teile tauschen. Hol dir doch Forscan und ein ELM.

Zitat:

@paulchen08155 schrieb am 13. April 2023 um 18:53:43 Uhr:


Hallo,
mir ist das mit meinem S-Max gestern auch passiert: ich fahre von daheim los und wundere mich, dass das Auto kaum Gas gibt, bis ich registriere, dass da der Schraubenschlüssel aufleuchtet und ich ins Handbuch blicken soll.
Der Blick ins Handbuch hat leider nicht geholfen. Nach ein paar mal Aus- und wieder Anmachen war das Problem dann weg.

Was mich dabei massiv ärgert: da bauen die Hersteller super tolle Grafikdisplays ins Armaturenbrett und die Mittelkonsole und dann ist man noch nicht mal in der Lage, irgendwelche sprechenden Fehlermeldungen dort auszugeben. Stattdessen muss eine Werkstatt erst einen Diagnosecomputer anschließen um den Grund des Fehlers auszulesen.

Wie armselig ist das? Unfassbar.

Viele Grüße

paulchen

😕😕 warum armselig?
die meisten Autofahrer können nicht einmal die Motorhaube alleine öffnen, geschweige irgendwelche Reparaturen am Fahrzeug durchführer, und wer das selber kann, hat das entsprechende Werkzeug um die Fehler auszulesen und zu reparieren, also was ist jetzt armselig?

Bei mir kommt der Schraubenschlüssel auch nach einiger Zeit und meist nach längeren Fahrten.
Allerdings geht bei mir direkt der Motor aus.
Kurz Stromlos machen (Zündung aus), Automatik in P und nach 3 Sekunden wieder gestartet ohne Probleme.
Fehlerspeicher hat Sprit- und Luftzufuhr gemeldet (kann aber auch ne Folgeerscheinung sein).
Hochdruckpumpe und Pumpenrelais bereits gewechselt...aber ohne Erfolg.
Jemand ne Idee?

Welcher Motor? Kraftstoff-Filter verstopft? Euro 6 2 l TDCI Einstellung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe nicht richtig? Steuerzeiten des Zahnriemen stimmen? Sensoren gestört,defekt, Wackelkontakt der Verkabelung?
Wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe mal aus und eingebaut?
Wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe korrekt laut Ford Werkstatthandbuch eingestellt?
Am Zahnriemenrad der Nockenwelle, des 2 l TDCI Euro 6 gibt es ein zweites, kleineres Loch, woran man die Steuerzeiten der HD Pumpe einstellen muss!!!
Einspritzdüse/n defekt, verschlissen?
Wurden alle erneuerten Teile angelernt und zurückgesetzt mit einem geeigneten Diagnosegerät? Mit Forscan!?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 19. April 2023 um 02:51:04 Uhr:


Welcher Motor? Kraftstoff-Filter verstopft? Euro 6 2 l TDCI Einstellung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe nicht richtig? Steuerzeiten des Zahnriemen stimmen? Sensoren gestört,defekt, Wackelkontakt der Verkabelung?
Wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe mal aus und eingebaut?
Wurde die Hochdruck-Kraftstoffpumpe korrekt laut Ford Werkstatthandbuch eingestellt?
Am Zahnriemenrad der Nockenwelle, des 2 l TDCI Euro 6 gibt es ein zweites, kleineres Loch, woran man die Steuerzeiten der HD Pumpe einstellen muss!!!
Einspritzdüse/n defekt, verschlissen?
Wurden alle erneuerten Teile angelernt und zurückgesetzt mit einem geeigneten Diagnosegerät? Mit Forscan!?

2.0er TDI 180PS
Filter letztes Jahr gewechselt. Die Pumpe wurde direkt beim Händler gewechselt, auch letztes Jahr.
Nockenwellenlager wurde gleich mit gewechselt.
Also kann ich nur hoffen, dass das alles so gemacht wurde wie du beschrieben hast.
Das Auto wird auch nur Langstrecke benutzt (jeden Tag ca 150km).
Das passiert auch meist sporadisch, aber nie unter 70km Fahrstrecke bisher (also immer warm gefahren).

Was für ein Händler? Wenn die HD Einspritzpumpe beim 2 l TDCI Euro 6 PSA Motor DW10F nicht richtig eingebaut wird,hat man nach ein paar tausend km später, einen Schaden des Zahnriemen/Motorschaden. Alt bekannt.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 20. April 2023 um 05:32:10 Uhr:


Was für ein Händler? Wenn die HD Einspritzpumpe beim 2 l TDCI Euro 6 PSA Motor DW10F nicht richtig eingebaut wird,hat man nach ein paar tausend km später, einen Schaden des Zahnriemen/Motorschaden. Alt bekannt.

Direkt beim Ford-Händler. Is auch mit der größte bei uns uns in der Gegend. Vom Symtom her (Motor geht aus während der Fahrt) ist das genauso wie vor dem Wechsel der HD. Also die war es nicht.

War eben nochmal da...jetzt wollen die alle vier Einspritzdüsen wechseln.
Damals waren ja n paar Späne im Filter, als die die HD-Pumpe gewechselt haben. Jetzt wird das als Begründung genommen, dass die Düsen verstopfen. Aber warum nur sporadisch und warum funktioniert das Auto nach dem Ausschalten sofort wieder?

Unten im Kraftstoff-Filter Gehäuse sind immer ein bisschen sehr feine,messingfarbige Späne, das hatte der Euro 4 und 5 Motor auch schon, sollte eigentlich kein Problem sein. Viele Fahrzeuge fahren ohne Probleme damit umher.

Ich habe den selben Fehler, habe meinen sohn zu seiner Mutter gefahren ohne Probleme, bin danach wieder ins Auto gestiegen habe die Zündung angemacht aber konnte den Motor nicht starten weil dieser Schlüssel im Display aufgetaucht ist kann mir jemand sagen was das sein könnte ?
Danke im Vorraus

Allgmein kann man sagen, dass das Steuergerät keinen Start zulässt, wenn die Gefahr einer Schädigung besteht oder nicht alle Bedingungen erfüllt sind
Was das genau ist in Deinem Fall wird man nur über das Fehler auslesen erfahren
Der Blinkernutzer

Deine Antwort