Schraubenschlüssel-Symbol...

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nabend,

bin gerade unterwegs und ca. 600 km von der heimischen Werkstatt entfernt. Nun leuchtet das Schraubenschlüssel-Symbol, was laut Handbuch auf einen Defekt am "Antriebsstrang" hindeuten soll.
Das hört sich super entspannt an, vor allem wenn keine Werkstatt in der Nähe ist.

Was jemand von Euch was das genau sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doppelmayr schrieb am 5. November 2018 um 08:27:08 Uhr:


Und was, wenn du gerade auf der Landstraße überholst...?

Wenn Du auf der Landtsaße grad jemanden überholst, und irgendwas passiert, hast Du immer ein Problem, mit dem Du irgendwie umgehen musst. Da kann Dir ein Reifen platzen, ein Stein in die Scheibe fliegen, der Motor verrecken, das Getriebe ausfallen - egal was, es ist in so einer Situation immer ein Problem.
Aber so ein Motor geht ja nicht aus Jux und Dollerei inden Notlauf, sondern weil er irgendeinen Defekt sieht, z.B. DPF blockiert, Kühlwasser verloren, etc.. Das heißt, wenn Dein Fahrzeug in so einer Situation nicht in den Notlauf geht, wäre die Alternative auch nicht besser. Im Notlauf wird die Leistung reduziert, das ist beim Überholen auf Landstraßen zugegebenermaßen echt blöd. Aber wenn Dir stattdessen die Leistung weggeht, weil der DPF zu ist, oder der Motor blockiert, weil Du ihn mangels Kühlwassr festgefahren hast, ist das Ergebnis das gleiche für Dich. Es ist also ziemlich irrational, jetzt den Notlauf zu verteufeln, nur weil der - genau wie das Problem, das den Notlauf eigentlich verursacht - in einem von x Fällen zufällig gerade beim Überholen auftreten kann.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 4. November 2018 um 22:58:34 Uhr:



Sehr geehrter Herr / Frau XLTR: Lesen bildet!
Ich habe nicht von einer Vollbremsung geschrieben, sondern von "schlagartig" abgeregelt. Wer hinter mir in geringem Abstand fährt, braucht nur für einen kleinen Moment unabgelenkt zu sein, dann knallt´s.
Es muss eine Vorwarnung vor dem Abregeln erfolgen.

Wie gesagt, das Abregeln beim Notlauf ist exakt das gleiche, als wenn Du einfach nur ohne Bremse den Fuß vom Gas nimmst - das regelt die Leistung genauso "schlagartig" ab. Wenn Du aus irgendeinem Grund bei 200km/h ganz leicht bremsen solltest (ich denke, dass das ein durchaus realistisches Scenario ist), ist das schon deutlich mehr Geschwindigkeitsabbau als wenn Dein Fahrzeug in den Notlauf geht.
Einfach mal ein bißchen nachdenken - nach Deiner Logik dürftest Du bei 200 km/h nie wieder auch nur irgendwie die Geschwindigkeit verringern, weil Dir ja sofort einer von hinten reinknallen würde...

Und was, wenn du gerade auf der Landstraße überholst...?

Offensichtlich hatte XLT noch nie das Vergnügen.
Es wäre schön, hier würden sich nur Fahrer melden, die das Problem schon mal hatten.

Zitat:

@doppelmayr schrieb am 5. November 2018 um 08:27:08 Uhr:


Und was, wenn du gerade auf der Landstraße überholst...?

Wenn Du auf der Landtsaße grad jemanden überholst, und irgendwas passiert, hast Du immer ein Problem, mit dem Du irgendwie umgehen musst. Da kann Dir ein Reifen platzen, ein Stein in die Scheibe fliegen, der Motor verrecken, das Getriebe ausfallen - egal was, es ist in so einer Situation immer ein Problem.
Aber so ein Motor geht ja nicht aus Jux und Dollerei inden Notlauf, sondern weil er irgendeinen Defekt sieht, z.B. DPF blockiert, Kühlwasser verloren, etc.. Das heißt, wenn Dein Fahrzeug in so einer Situation nicht in den Notlauf geht, wäre die Alternative auch nicht besser. Im Notlauf wird die Leistung reduziert, das ist beim Überholen auf Landstraßen zugegebenermaßen echt blöd. Aber wenn Dir stattdessen die Leistung weggeht, weil der DPF zu ist, oder der Motor blockiert, weil Du ihn mangels Kühlwassr festgefahren hast, ist das Ergebnis das gleiche für Dich. Es ist also ziemlich irrational, jetzt den Notlauf zu verteufeln, nur weil der - genau wie das Problem, das den Notlauf eigentlich verursacht - in einem von x Fällen zufällig gerade beim Überholen auftreten kann.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 5. November 2018 um 08:37:31 Uhr:


Offensichtlich hatte XLT noch nie das Vergnügen.
Es wäre schön, hier würden sich nur Fahrer melden, die das Problem schon mal hatten.

Nein, offensichtlich hattest Du noch nie das Vergnügen, sonst wüsstest Du, was so ein Notlauf eigentlich tut in Deinem Auto. Aber mit ein klein wenig technischem Verständnis könntest Du es Dir zumindest vorstellen. Aber daran fehlt es offensichtlich. Was überhaupt nicht schlimm ist - aber dann kann man einen Ratschlag durchaus auch mal annehmen, anstatt alles, was man nicht kennt und nicht einschätzen kann, von vornherein als lebensgefährlich abzustempeln. Weil das ist so ein Notlauf schlichtweg nicht!

Ich kenne den Notlauf von meinem verreckenden Focus. Alles dieses Jahr passiert. Einmal da knallt es mir einen Sensor weg. Von jetzt auf gleich bunte Lichtkirmes im Cockpit. Leistung weg zig Fehlermeldungen. Klar hätte mich aufregen können. Aber Leistung war trotz Notlaufs mal da mal nicht. Konnte aber damit nach Hause fahren. Will sagen das ich trotzdem fahren konnte aber man erschreckt erstmal.
Was ich nicht verstanden habe bei den 1000 Fehlermeldungen das ich trotzdem normal weiter fahren konnte. Offenbar war der defekt damals bei mir nicht so ausgeprägt denn ich konnte damals noch zu meinem ffH.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 4. November 2018 um 22:58:34 Uhr:


An XLTRanger:
Zitat:"...Sorry, aber das ist doch Unsinn, was Du scheibst. Es ist ja nicht so, dass der Notlauf bei 200km/h eine Vollbremsung hinlegt. Er regelt einfach nur die Leistung herunter. Vom Effekt her ist das vergleichbar, wenn Du bei 200 auf irgend ein langsameres Fahrzeug aufläufst, und einfach nur den Fuß vom Gas nimmst. Knallen Dir da auch die anderen direkt ins Auto? 😕 Dabei gleich von "Lebensgefährlich, was Ford da baut!" zu schwadronieren ist nun wirklich an den Haaren herbeigezogen!..."
Sehr geehrter Herr / Frau XLTR: Lesen bildet!
Ich habe nicht von einer Vollbremsung geschrieben, sondern von "schlagartig" abgeregelt. Wer hinter mir in geringem Abstand fährt, braucht nur für einen kleinen Moment unabgelenkt zu sein, dann knallt´s.
Es muss eine Vorwarnung vor dem Abregeln erfolgen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Ach ja, "schwadronieren" sollten Sie vermeiden.
Ich kenne Sie nicht, aber ich weiss nicht , dass wir per "Du" sind. Mit Menschen, die Sätze nicht richtig lesen können, möchte ich das nicht sein.

trotzdem Schwachsinn was du schreibst, wenn jemand bei 200 km/h dicht hinter dir her fährt, hat der sowieso nicht alle latten am Zaun, und wenn dieser keinen Sicherheitsabstand einhält hat er auch das größere Problem, und wie schon geschrieben wurde, es wird überhaupt nicht abgebremst, sondern nur die Leistung reduziert, ob schlagartig oder nicht ist absolut egal, das Auto wird langsam langsamer, wenn dir da jemand hinten drauf fährt, dann schläft dieser gewaltig.
was da Lebensgefährlich sein soll verstehe ich nicht.

Zitat:

@Versengold schrieb am 5. November 2018 um 13:44:16 Uhr:


Ich kenne den Notlauf von meinem verreckenden Focus. Alles dieses Jahr passiert. Einmal da knallt es mir einen Sensor weg. Von jetzt auf gleich bunte Lichtkirmes im Cockpit. Leistung weg zig Fehlermeldungen. Klar hätte mich aufregen können. Aber Leistung war trotz Notlaufs mal da mal nicht. Konnte aber damit nach Hause fahren. Will sagen das ich trotzdem fahren konnte aber man erschreckt erstmal.
Was ich nicht verstanden habe bei den 1000 Fehlermeldungen das ich trotzdem normal weiter fahren konnte. Offenbar war der defekt damals bei mir nicht so ausgeprägt denn ich konnte damals noch zu meinem ffH.

wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht, heißt es nur das man an eine Sichere Stelle fahren soll und Motor sofort aus, nicht noch km weit herum fahren, da kannst du dir dein Auto komplett zerstören!

z.B. Kühlmittelverlust, Motor geht in Notlauf, du fährst weiter und beklagst hinterher einen Motorschaden, selber Schuld.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 5. November 2018 um 11:01:16 Uhr:



Zitat:

@doppelmayr schrieb am 5. November 2018 um 08:27:08 Uhr:


Und was, wenn du gerade auf der Landstraße überholst...?

Wenn Du auf der Landtsaße grad jemanden überholst, und irgendwas passiert, hast Du immer ein Problem, mit dem Du irgendwie umgehen musst. Da kann Dir ein Reifen platzen, ein Stein in die Scheibe fliegen, der Motor verrecken, das Getriebe ausfallen - egal was, es ist in so einer Situation immer ein Problem.
Aber so ein Motor geht ja nicht aus Jux und Dollerei inden Notlauf, sondern weil er irgendeinen Defekt sieht, z.B. DPF blockiert, Kühlwasser verloren, etc.. Das heißt, wenn Dein Fahrzeug in so einer Situation nicht in den Notlauf geht, wäre die Alternative auch nicht besser. Im Notlauf wird die Leistung reduziert, das ist beim Überholen auf Landstraßen zugegebenermaßen echt blöd. Aber wenn Dir stattdessen die Leistung weggeht, weil der DPF zu ist, oder der Motor blockiert, weil Du ihn mangels Kühlwassr festgefahren hast, ist das Ergebnis das gleiche für Dich. Es ist also ziemlich irrational, jetzt den Notlauf zu verteufeln, nur weil der - genau wie das Problem, das den Notlauf eigentlich verursacht - in einem von x Fällen zufällig gerade beim Überholen auftreten kann.

hier ist der Notlauf noch das bessere übel, da Auto noch fährt, ein Reifenplatzer wäre deutlich schlechter und Lebensgefährlich, der Notlauf nicht.

Also ich war heute beim ffh wegen dem schlüssel im Cockpit, der fehler ist bzw. War der Öldruckregler irgendwie sowas, was den Notlauf betrifft sind sich hier ein paar nicht ganz bewusst um was es geht ich hatte bei meinen Vorgänger schon einen bei 170 kmh.das Auto bringt eine Fehlermeldung oder mehrere, dann nimmt er kein Gas mehr an und geht LANGSAM mit der Leistung runter. So war es zumindest bei mir. Der Notlauf ist nix weiteres um das Auto vor größeren sachen/ Schäden zu bewahren

Zitat:

@Mondeoros schrieb am 5. November 2018 um 18:35:42 Uhr:


Also ich war heute beim ffh wegen dem schlüssel im Cockpit, der fehler ist bzw. War der Öldruckregler irgendwie sowas, was den Notlauf betrifft sind sich hier ein paar nicht ganz bewusst um was es geht ich hatte bei meinen Vorgänger schon einen bei 170 kmh.das Auto bringt eine Fehlermeldung oder mehrere, dann nimmt er kein Gas mehr an und geht LANGSAM mit der Leistung runter. So war es zumindest bei mir. Der Notlauf ist nix weiteres um das Auto vor größeren sachen/ Schäden zu bewahren

Ich hatte den Notlauf an meinem Grand auch schon ein paar mal aktiv. In meinem Fall war es ein Wackelkontakt am Verteilerkabel.

Wie auch von Dir beschrieben geht der ganz sachte runter - er beschleunigt eben nicht mehr.

OT:
Vermehrt habe ich hier und bei anderen Themen immer wieder mal gelesen dass Leute Panik haben dass ihnen hinten einer reinknallt. Wer davor Angst hat, sollte bitte kein Auto mehr fahren, denn mir passiert es leider regelmässig dass mir Spinner denen ich bei Einhalten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße und der BAB nicht schnell genug fahre, im Kofferraum kleben.

Ich bin froh immer mehr Assistenten im Wagen zu haben die im NOTFALL (z.B. auch wenn ich mal aus medizinischen Gründen nicht mehr reagieren könnte), den Wagen abbremsen o.ä. und der Hintermann MUSS IMMER genügend Abstand halten. Tut er dass nicht kann dies auch als versuchter Totschlag interpretiert werden. Aber dies ist ein anderes Thema.

Ich mache das inzwischen so, dass ich gerne auch mal meinen gesamten Wisch-Wasch-Behälter auf meinen Schattenfahrer ergiesse, Warnblinker einschalte, den Heckscheibenwischer im Takt betätige etc.😁

Zitat:

@Mondeoros schrieb am 5. November 2018 um 18:35:42 Uhr:


Also ich war heute beim ffh wegen dem schlüssel im Cockpit, der fehler ist bzw. War der Öldruckregler irgendwie sowas, was den Notlauf betrifft sind sich hier ein paar nicht ganz bewusst um was es geht ich hatte bei meinen Vorgänger schon einen bei 170 kmh.das Auto bringt eine Fehlermeldung oder mehrere, dann nimmt er kein Gas mehr an und geht LANGSAM mit der Leistung runter. So war es zumindest bei mir. Der Notlauf ist nix weiteres um das Auto vor größeren sachen/ Schäden zu bewahren

Fehlercode Öldruckregelung: dann sollte das Magnetventil der Öldruckregelung erneuert werden.

Das wird der ffh am Donnerstag machen is ja Gott sei dank noch Garantie wie gesagt ich bin mit meinen ffh voll zufrieden und es sind ja auch nur Menschen die leider mit der heutigen Technik zurechtkommen müssen

Hallo zusammen, bin gestern auf der BAB mit meinem Biturbo ca. 2 Std.  mit überwiegend 160 Km/h gefahren, BAB war relativ leer. Nach ca 2 Std.  und kurzem Beschleunigen von 140 aufwärts, ging der Motor aus, gelber Schraubenschlüssel, rotes Batteriesymbol. Zum Glück konnte ich auf einem Parkplatz austrudeln. Motorhaube auf, es stieg Qualm vermtl. Abgase aus dem Bereich hinterm dem Motor auf, dort wo der Turbo sitzt.  Etwas gewartet, neu gestartet und ohne Probleme weitergefahren. Allerdings nur bis Tempo 120 für 30 min. Dann 4 Std Pause und mit 140 km/ ca 2 Std. zurück gefahren. Null Probleme, richt aber trotzdem noch aus dem Motorraum. Kein Wasserverlust, kein Ölverlust. Habe immer ganz langsam bis auf max 140 beschleunigt. Hat jemand eine Idee? Am Montag geht er zum FFH. Vielen Dank 

Hallo,
mir ist das mit meinem S-Max gestern auch passiert: ich fahre von daheim los und wundere mich, dass das Auto kaum Gas gibt, bis ich registriere, dass da der Schraubenschlüssel aufleuchtet und ich ins Handbuch blicken soll.
Der Blick ins Handbuch hat leider nicht geholfen. Nach ein paar mal Aus- und wieder Anmachen war das Problem dann weg.

Was mich dabei massiv ärgert: da bauen die Hersteller super tolle Grafikdisplays ins Armaturenbrett und die Mittelkonsole und dann ist man noch nicht mal in der Lage, irgendwelche sprechenden Fehlermeldungen dort auszugeben. Stattdessen muss eine Werkstatt erst einen Diagnosecomputer anschließen um den Grund des Fehlers auszulesen.

Wie armselig ist das? Unfassbar.

Viele Grüße

paulchen

Deine Antwort