Schraubenfeder Gebrochen brauche hilfe
Hallo zusammen,
E46
BJ 99
316
heute war wieder so ein tag wo man keine freude am fahren hat ....
Heute war ich beim TüV.Als Mänge wurde festgestellt das die Schraubenfeder hinten links abgebrochen ist.
War bei einem BMW service und sie meinten es würde mich um die 200€ kosten.Bei dem nächsten service meinte der mechaniker mann müsste beide federn hinten wechseln und es würde mich um die 290 € kosten .
Meine fragen
1. Stimmt das ,das man beide austauschen muss ?
2.Hatte es jemand schon hier getauscht und wit teuer war es bei euch
3. Weiss jemand wie die Federn in der Fachsprache heissen oder könntet ihr mir vielleicht bei atu sie herausfinden und den link posten?
4. Wäre es ein großer aufwand sie selber zu wechseln ?
Habe auch im forum gelesen die von Eibach wären gut, nur wie teuer ist sowas ?
Hoffe jemadn kann mir weiterhelfen ,ich bedanke mich schon mal
18 Antworten
Hi,
also du meinst warscheinlich die Fahrwerksfedern. Sind eigentlich nicht so teuer, es sei denn du hast irgendwelche besonderen drin.
Der austausch ist einfach. Wagen aufbocken, Rad runter, und unter den Achsschenkel einen 2 Wagenheber ansetzen, dann den Stoßdämpfer los schrauben und den 2. Wagenheber ablassen. Und siehe da, du kannst die federn so raus ziehen. Ist echt ganz einfach.
die heissen tonnenfedern bei bmw und man macht immer beide rein weil es sicherer ist und die wahrscheinlichkeit gross ist das die 2te auch bald bricht und der kunde wieder rein muss
Zitat:
Original geschrieben von seppmann
Der austausch ist einfach. Wagen aufbocken, Rad runter, und unter den Achsschenkel einen 2 Wagenheber ansetzen, dann den Stoßdämpfer los schrauben und den 2. Wagenheber ablassen. Und siehe da, du kannst die federn so raus ziehen. Ist echt ganz einfach.
Naja, ganz so einfach ist es wohl nicht.
Ich weiß ja nicht, ob es bei manchen Fahrzeugen so funktioniert, aber bei mir war das nicht so einfach.
Einfach nur den Achsschenkel ablassen hat da lange nicht gereicht.
Selbst mit dem Fuß runterdrücken reichte nicht.
Erstmal musste der Stoßdämpfer ab und dann auch noch die Pendelstütze am Stabilisator.
Dann habe ich den Bord-Wagenheber zwischen Karosserie und Achsschenkel eingeklemmt und dann am Wagenheber gedreht um den Schenkel runterzudrücken.
Und ich habe schon kürzere Federn (-20mm) durch die sportliche Fahrwerksabstimmung.
vielen dank für die schnellen antworten🙂
kann mir den jemand zufällif was bei ebay finden ? ist ein 316 bj 99 ich habe da etwas schon gefunden aber bin mir nicht so sicher ob es das ist was ich brauche
Ähnliche Themen
Also normalerweise müsste man die genaue Ausstattung deines Autos wissen, da es da verschiedene Federn gibt bei BMW.
Ich gehe aber jetzt einfach mal davon aus, dass du keine sportliche Fahrwerksabstimmung (20mm tiefer) und keine Anhängerkupplung hast.
Dann kannst du theoretisch die hier
http://cgi.ebay.de/.../130321119522?...
oder die hier
http://cgi.ebay.de/.../150298697937?...
nehmen.
Über die Qualität kann ich nichts sagen.
Deshalb auch alle Angaben ohne Gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Naja, ganz so einfach ist es wohl nicht.Zitat:
Original geschrieben von seppmann
Der austausch ist einfach. Wagen aufbocken, Rad runter, und unter den Achsschenkel einen 2 Wagenheber ansetzen, dann den Stoßdämpfer los schrauben und den 2. Wagenheber ablassen. Und siehe da, du kannst die federn so raus ziehen. Ist echt ganz einfach.
Ich weiß ja nicht, ob es bei manchen Fahrzeugen so funktioniert, aber bei mir war das nicht so einfach.
Einfach nur den Achsschenkel ablassen hat da lange nicht gereicht.
Selbst mit dem Fuß runterdrücken reichte nicht.
Erstmal musste der Stoßdämpfer ab und dann auch noch die Pendelstütze am Stabilisator.
Dann habe ich den Bord-Wagenheber zwischen Karosserie und Achsschenkel eingeklemmt und dann am Wagenheber gedreht um den Schenkel runterzudrücken.
Und ich habe schon kürzere Federn (-20mm) durch die sportliche Fahrwerksabstimmung.
Herzlichen Glückwunsch: Sie haben soeben ihr Gleichlaufgelenk beschädigt (zu großer Beugewinkel)!!!😰
Zu den Kosten: Ich habe in einer Werkstatt in meinem Wohnort 76,68 Lohn und 146,00 für die Federn (zzgl. MWSt.) bezahlt.
Hatte ich bei meinem 318i BJ 2002 auch vor 2 Jahren. Falls Du es beim 🙂 machen lassen willst, solltest Du einen Kulanzantrag zu stellen. BMW München hat das Material beim mir übernommen. Ich habe nur den Arbeitslohn bezahlt.
Ich glaube, bei einem '99er Baujahr braucht man da nichts mehr versuchen mit Kulanz.
So kulant ist BMW dann doch wieder nicht.
Es werden ja nichtmal mehr die Hinterachsrisse gemacht bei über 10 Jahre alten Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Herzlichen Glückwunsch: Sie haben soeben ihr Gleichlaufgelenk beschädigt (zu großer Beugewinkel)!!!😰
Hallo SpeedyGert, habe meine Federn in der Werkstatt wechseln lassen und habe nun das Gefühl, dass das Fahrverhalten etwas schwammiger geworden. nun meine Frage: wie macht sich ein beschädigtes Gleichlaufgelenk bemerkbar? Stoßdämpfer und Buchsen sind Top. Gruß erd-maennchen
Zitat:
Original geschrieben von erd-maennchen
Schwammiges Fahrverhalten ist m. E. keine Folge eines defekten Gleichlaufgelenks. Dieser Schaden macht sich in Geräuschen und ruckeligem Rundlauf der Gelenkwelle bemerkbar.Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Herzlichen Glückwunsch: Sie haben soeben ihr Gleichlaufgelenk beschädigt (zu großer Beugewinkel)!!!😰
Hallo SpeedyGert, habe meine Federn in der Werkstatt wechseln lassen und habe nun das Gefühl, dass das Fahrverhalten etwas schwammiger geworden. nun meine Frage: wie macht sich ein beschädigtes Gleichlaufgelenk bemerkbar? Stoßdämpfer und Buchsen sind Top. Gruß erd-maennchen
vielen dank für die große anteilnahme
atzebmw wie du es gut geraten hast istmein auto ohne anhängerkupplung und ohne sportfahrwerk 🙂
beim mercedes wurde man sagen classic 🙂
ich danke euch viel mahl falls einer noch vielleicht paar tips hat zum selber austauschen usw. nur zu . ich bin für jede hilfe und jeden link dankbar
vielen dank
Hallo,
hat jmd. Zugang zum ETK??
Muss meine Feder hinten tauschen. Würde gerne ne gebrauchte einbauen um erst mal n TÜV diesen Monat zu bekommen...
Meine Fahrgestellnummer: JL50962
Vielen Dank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thomba46
Hallo,hat jmd. Zugang zum ETK??
Muss meine Feder hinten tauschen. Würde gerne ne gebrauchte einbauen um erst mal n TÜV diesen Monat zu bekommen...Meine Fahrgestellnummer: JL50962
Vielen Dank 🙂
Kannst dir selber raus suchen
klickgruß He-Man