Schrauben Unterbodenschutz bei Ölwechsel immer erneuern?
Hallo,
gibt's einen technisch nachvollziehbaren Grund, dass bei jedem Ölwechsel die Schrauben der Unterbodenabdeckung erneuert werden müssen?
Jedenfalls war keine VW Werkstatt willig, mir die alten wieder reinzudrehen.
Danke.
28 Antworten
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 4. Oktober 2016 um 22:40:44 Uhr:
Könnte man die alten also auch wieder nutzen, wenn man etwas Kupferpaste unter schmiert?Vermutlich wird sich die Fachwerkstatt im Rahmen der Inspektion weigern, das zu machen.
Du triffst den Punkt. Ich selbst bin eine Fachwerkstatt ..für die 3 Autos in der Familie.Ich schraube alles selbst.
Die anderen wollen zuerst eines: Profit machen....😁
Wie wahrscheinlich jede Firma,schließlich gehst du sicher nicht kostenlos arbeiten,oder ? (-;
Schon eigenartig das dies gerade bei Autowerkstätten als verwerflich angesehen wird.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:10:40 Uhr:
Wie wahrscheinlich jede Firma,schließlich gehst du sicher nicht kostenlos arbeiten,oder ? (-;
Schon eigenartig das dies gerade bei Autowerkstätten als verwerflich angesehen wird.
"Verwerflich" hast du gesagt.
Wer ordentlich arbeitet und seine Kunden nicht bescheißt soll auch was verdienen.
Das ist der Antrieb jeder Soziologie.
Zitat:
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 4. Oktober 2016 um 22:40:44 Uhr:
Könnte man die alten also auch wieder nutzen, wenn man etwas Kupferpaste unter schmiert?Vermutlich wird sich die Fachwerkstatt im Rahmen der Inspektion weigern, das zu machen.
Du triffst den Punkt. Ich selbst bin eine Fachwerkstatt ..für die 3 Autos in der Familie.Ich schraube alles selbst.
Die anderen wollen zuerst eines: Profit machen....😁
Hallo, die drei schrauben die an der achse geschraubt werden, bleiben bei mir loose. Fühlt sich an als ob die zu klein wären, hilft da bisschen paste oder teflonband um es wieder fest zu kriegen? Kann mir nicht vorstellen, wenn ich neue hole das die wieder fest werden…
Ähnliche Themen
Ich nehm immer die alten. Hab einmal neue genommen und die auch nicht reinbekommen. Hatte noch nie Probleme. Brauche sogar WD40, sonst gehen die nur mit Gewalt rein.
Zitat:
@Fensterheber45910 schrieb am 4. Oktober 2016 um 21:18:37 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:56:18 Uhr:
Man könnte ja auch Schraubensicherungsmittel auf die alten Schrauben machen.Lache mich mal wieder krumm.
Da kommt Kupferpaste an das Gewinde und handfest leicht anziehen...Hält 25 Jahre 😁
Kupferpaste ist leider kein Sicherungsmittel, sondern nur Gleit- und Schmiermittel
https://schrauben-guide.de/tipps/kupferpaste-was-wann-wo-wieviel/
Nach dem Ölwechsel beim ATU vor einem Jahr hat der TÜV gestern zwei fehlende Schrauben am Unterbodenschutz bemängelt. Entweder vergessen, nicht gescheit angezogen oder keine Schraubensicherung Loctite.
Weiß jemand, welcher Schraubentyp das ist? Würde mir sehr helfen, danke!
Zitat:
@JMN schrieb am 10. Mai 2023 um 16:43:05 Uhr:
Weiß jemand, welcher Schraubentyp das ist? Würde mir sehr helfen, danke!
Die 3 hinteren Schrauben sind selbstsichernde M8x20. Als Originalteil bekommst du die unter der Teilenr. WHT 000 729 A. Beim Kauf darauf achten, ob es sich um eine einzelne Schraube oder um das 3er Set handelt. Und vergiss den Tipp von weiter vorne, dass man diese Schrauben mit Kupferpaste einsetzt. Das wäre bei diesen Schrauben genau falsch.
Die seitlichen Schrauben sind einfache Blechschrauben, die Teilenr. ist N 909 747 01.
Zitat:
nicht gescheit angezogen
Da geh ich von aus.
Passiert immer wieder-->diese 3 Schrauben werden erst leicht angezogen und dann immer vergessen nachzuziehen.
Die Gründe dafür kenn ich aber noch nicht!
Zitat:
@JMN schrieb am 10. Mai 2023 um 16:43:05 Uhr:
Nach dem Ölwechsel beim ATU vor einem Jahr hat der TÜV gestern zwei fehlende Schrauben am Unterbodenschutz bemängelt. Entweder vergessen, nicht gescheit angezogen oder keine Schraubensicherung Loctite.Weiß jemand, welcher Schraubentyp das ist? Würde mir sehr helfen, danke!
Schau mal hier.