schrauben stehen nach reifenwechsel über

Citroën C4 2 (N)

Hallo!

Hab schon gegoogelt und die Suchfunktion benützt, bin aber leider nicht fündig geworden!
Hab gestern in der Werkstatt Winterreifen auf meinen C4 montieren lassen und als ich daheim war, hab ich bemerkt, dass die Schrauben gut einen Zentimeter überstehen. Die haben wohl die Schrauben der Alufelgen für die Stahlfelgen benutzt.
Meine Frage nun, ist das so ok? Die Reifen scheinen fest zu sein, obwohl die Beilagscheibe auf der Schraube hin und her rutscht...

lg

24 Antworten

Alufelgenschrauben gehen fast immer tiefer rein als Stahlfelgenschrauben und sind daher länger. Daher das Überstehen.

Sind die Schrauben konisch? Dann könnte es halten, aber besorg Dir auf jeden Fall die passenden Radschrauben.
Schrauben für Alufelgen sind oft Flachbundschrauben - wenn die rausstehen, wirds gefährlich. Nicht damit fahren.

Auf jeden Fall tauschen! Sollte eigentlich die Werkstatt wissen und deshalb auch nachbessern. So ist es sehr gefährlich.

Kannst du ruhig so lassen.
Die originalen Citroen-Schrauben sind für Alu- und Stahlfelgen geeignet. Die Beilagscheiben auf der Schraube sind bei mir mit Stahlfelgen auch lose. Die Scheiben haben erst bei den originalen Citroen-Alu's eine Funktion.
Also keine Panik, alles im grünen Bereich.
Ich fahre übrigens einen Xsara Picasso 1.8 16V

Zitat:

Original geschrieben von mambo63


Kannst du ruhig so lassen.
Die originalen Citroen-Schrauben sind für Alu- und Stahlfelgen geeignet. Die Beilagscheiben auf der Schraube sind bei mir mit Stahlfelgen auch lose. Die Scheiben haben erst bei den originalen Citroen-Alu's eine Funktion.
Also keine Panik, alles im grünen Bereich.
Ich fahre übrigens einen Xsara Picasso 1.8 16V

Würde ich so nicht unterschreiben. Habe selber einen C4 und bei mir gibt es unterschiedliche Schrauben für die Alu- und Stahlfelgen!

Also lieber noch mal zum Händler.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwingling



Zitat:

Original geschrieben von mambo63


Kannst du ruhig so lassen.
Die originalen Citroen-Schrauben sind für Alu- und Stahlfelgen geeignet. Die Beilagscheiben auf der Schraube sind bei mir mit Stahlfelgen auch lose. Die Scheiben haben erst bei den originalen Citroen-Alu's eine Funktion.
Also keine Panik, alles im grünen Bereich.
Ich fahre übrigens einen Xsara Picasso 1.8 16V
Würde ich so nicht unterschreiben. Habe selber einen C4 und bei mir gibt es unterschiedliche Schrauben für die Alu- und Stahlfelgen!
Also lieber noch mal zum Händler.

Gruß

Das kommt auch immer darauf an wo die Alus herstammen, bei den Originalfelgen von Citroen (und Peugeot, da PSA) ist es tatsächlich so das es eine Schraube für beide Felgenarten gibt (Also Stahl oder Alu), die Schraubenbohrung in den Alus ist dabei wesentlich größer als die von Stahlfelgen, weshalb die Schrauben dann bei Stahlfelgen eben scheinbar überstehen, tun sie aber garnicht.

Und ihr könnt euch sicher sein das man das beim fahren nicht nur spüren sondern auch deutlich hören kann wenn die Schrauben nicht fest wären 😉
Ich hab zwar schon oft genug gesehen das Laien es nicht hinbekommen Winterreifen zu wechseln, aber noch nie in einer Markenwerkstatt, da vergisst man höchstens die Kontrolle des Anzugsmomentes, dann rappeln sich die Schrauben los, aber ich unterstelle jetzt einfach mal falsche Schrauben bemerkt eine Markenwerkstatt sofort

Achso für diejenigen die es noch immer noch glauben, mal ein Bild der Schraube von der wir sprechen, mit dem Flachbund und der Unterlegscheibe wir die Alufelge befestigt, weiter vorn sieht man den Konus der wiederum die Stahlfelge fest hält

Als ich 2007 Winterräder auf Stahlfelgen auf meinem C4 montieren ließ, erklärte mir der Cit-Händler, dass dies normal und beabsichtigt ist. Genau so wie es mambo63 und Grünfläche schon beschrieben/erklärten.

Zitat:

Original geschrieben von c4luzifer


Als ich 2007 Winterräder auf Stahlfelgen auf meinem C4 montieren ließ, erklärte mir der Cit-Händler, dass dies normal und beabsichtigt ist. Genau so wie es mambo63 und Grünfläche schon beschrieben/erklärten.

Genauso ist es und wer was Anderes behauptet hat keine Ahnung.

Hi,

Ich habe (fast) ueberall geschaut aber ich finde es nicht!

Ich habe die Sommerraeder wieder aufs Auto aber ich kann die Drehmomente fuer den C4 Grand Picasso (2016) nicht finden. Kann mir jemand das richtige Nm sagen? Ist es 90, 100 oder gar 120Nm?

Vielen Dank! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

Ich benutze seit vielen Jahren bei jedem Auto und allen Radarten immer 110 Nm. War immer OK und stand bei vielen in der Anleitung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

Hi,
das könnte auch von den Felgen abhängen, Alu oder Stahl.
Ich glaube mich zu erinnern, dass beim X-Picasso Alus mit 90, Stahlfelgen mit 110 Nm angezogen wurden.
Und es gab verschiedene Radschrauben dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

Im Downloadcenter von Citroën gibt es Gutachten für verschiedene Felgen. Dort sollte auch das Anzugsmoment aufgeführt sein.

90Nm und 110Nm hören sich aber gut an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

110 NM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

Im Handbuch steht gar nichts... Komisch! Ich habe mittlerweile gelesen, dass bei Alufelgen 100Nm richtig sei? Warum gibt es definitive Werte, wie bei anderen Marken? Meine Felgen sind die, die aus der Fabrik mit dem Auto gekommen sind...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radmutter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen