Schrauben nachziehen?

Ford Focus Mk3

Hallo, bin etwas verunsichert,habe von meinem 1 Jahr alten Focus, die Winterräder kompl. mit Reifen demontieren lassen und die seinerzeitigen kompl Sommerräder -Erstausstattung- gefahren von März 12 - bis Okt. 12 montieren lassen - die Winterräder habe ich gefahren von Okt. 12- bis April 13, früher gab es mal den Hinweis , das man nach ca 50 Km noch mal vorbeikommen solle, um die Radschrauben nachzuziehen - mein Händler sagte mir bräuchte man nicht, das sei alles von gestern - muss sagen habe 10 Jahre Mondeo gefahren und in der Zeit regelmässigen Wechsel Sommer/Winter/Sommer gemacht und war nie zum Nachziehen beim Händler. Wie sieht ihr das? Möchte nicht bei schneller Autobahnfahrt vom Hinterrad überholt werden.
Danke für Info - Gruss Felix

Beste Antwort im Thema

Habe ich noch nie gemacht, dies machen die Werkstätten meines Erachtens um bei Pfusch ( man würde es auch "versehen" nennen ) abgesichert zu sein.
Wenn die richtig montiert sind ( Auflageflächen sauber ) auf Drehmoment angezogen sind braucht man da nichts mehr nachziehen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


204Nm sprengt eindeutig meinen Drehmomentschlüssel. Unt das obwohl ich Bullischrauber bin. Da werden die Radmuttern mit astronomischen 180Nm angezogen- ein vergleichsweise extrem hoher Wert, der weit über denen von Lighttrucks liegen.

Bitte um einen Nachweis dieser Daten von Ford, uu Datei/Foto.

TSI :48/2012

Hier ein Bild zu den Muttern:

soweit ich weiss,sind beim Focus M12 verbaut,

M14 erst ab Galaxy/S-Max..

M12

Zitat:

Original geschrieben von mpcola


TSI :48/2012
Hier ein Bild zu den Muttern:
soweit ich weiss,sind beim Focus M12 verbaut,
M14 erst ab Galaxy/S-Max..

Schon mal ein Anfang. Und nun den Screenshot wo zu B) 204Nm steht. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von mpcola


TSI :48/2012
Hier ein Bild zu den Muttern:
soweit ich weiss,sind beim Focus M12 verbaut,
M14 erst ab Galaxy/S-Max..
Schon mal ein Anfang. Und nun den Screenshot wo zu B) 204Nm steht. Danke!

Da gibt's kein Bild nur Text:

Länder: ?lle
Untergruppe:204-04
Zusammenfassung
Ford standardisiert gegenwärtig die Radmuttern für alle Pkw. Dies führt zu einer Reduzierung der verschiedenen Radmutterntypen sowie zu einer Standardisierung des Anzugdrehmoments beim Service. Dies bedeutet, dass mit Einführung der neuen, globalen Radmuttern für alle Radmuttern M12 und M14 jeweils ein gemeinsames Anzugdrehmoment - Radmutter beim Service zur Anwendung kommt.

Radmutter M12 für Stahl und Leichtmetallfelgen - Anzugdrehmoment beim Service = 135 Nm

Radmutter M14 für Stahl und Leichtmetallfelgen - Anzugdrehmoment beim Service = 204 Nm

Übrigens altes Drehmoment lag bei 170 Nm:
S-MAX/Galaxy 2006.5 (03/2006-):
Alle Radmuttern - Stahlfelge M14, silberfarben - 170 Nm. 2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M14 mit konischer Unterlegscheibe - 170 Nm. 2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M14 mit konischer Unterlegscheibe - 170 Nm.

Ähnliche Themen

Mir kommt das auch e bissel viel vor. In meinem Felgengutachten steht für M14 140Nm drin. Ich kann mir nicht vorstellen das die Fordfelgen soviel mehr brauchen. Und ja der Focus hat M12.

Was den Hobbyingenieuren nicht alles viel oder wenig vor kommt 🙄
Ford gibt das so vor und fertig, was gibt es da zu diskutieren ?

Ich habe mich extra bemüht die TSI nicht genau im Wortlaut zu veröffentlichen und auch nicht das Foto, andere haben da wohl keine Probleme mit 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich habe mich extra bemüht die TSI nicht genau im Wortlaut zu veröffentlichen und auch nicht das Foto, andere haben da wohl keine Probleme mit 😛😉

Ford hat mioch ja schon in Vielem überrascht- wie wäre es denn mal mit einer Mail? 😉

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


.....
Seither ziehe ich die Schrauben nach dem Räderwechsel immer 2 x mit dem Drehmomentschlüssel nach !

Langsam bis zum Knack des Drehmo. Dann hast du den eingestellten Wert des Anzugsmoment erreicht.

Alles was du danach machst... nach dem Knack weiterdrehen, noch ein paar mal "prüfen" wie schön der Drehmomentschlüssel knackt..... erhöhst du das Moment über den gewollten Wert hinaus, weil du über den Drehwinkel der Schraube diese weiter anziehst. Und das sind oft nicht nur ein paar Nm, sondern können statt 135 schon mal 180 - 200 werden. Pop Eye schaft da vielleicht noch mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von NTBooker



Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


.....
Seither ziehe ich die Schrauben nach dem Räderwechsel immer 2 x mit dem Drehmomentschlüssel nach !
Langsam bis zum Knack des Drehmo. Dann hast du den eingestellten Wert des Anzugsmoment erreicht.

Alles was du danach machst... nach dem Knack weiterdrehen, noch ein paar mal "prüfen" wie schön der Drehmomentschlüssel knackt..... erhöhst du das Moment über den gewollten Wert hinaus, weil du über den Drehwinkel der Schraube diese weiter anziehst. Und das sind oft nicht nur ein paar Nm, sondern können statt 135 schon mal 180 - 200 werden. Pop Eye schaft da vielleicht noch mehr 😁

Alles nicht so heftig. Denn normal ist der Auslösebereich beim Drehmo gleich. Obwohl sich zwei neue Drehmos eh extrem unterscheiden können- 20Nm sind da keine seltenheit.

Intressant wirds erst wenn 2000Nm nicht mehr zum Lösen ausreichen 😁

Bekommt man dann auch einen sehr langen Schlüssel mitgeliefert um die Muttern im Notfall zu lösen? Mit dem seit Jahren verwendeten Schrott dürften die Meisten schon bei rund 100Nm Probleme haben und bei den 140Nm eines Mondeos dürfte es nur noch Wenige geben die die Muttern aufbekommen, hab es nicht probiert aber schon mit Radkreuz spürbar schwergängiger als die 110Nm die ich beim Alten anwendete. Aber bei 200Nm dürften schon viele Radkreuze aus den Baumärkten ans Limit kommen und mit dem Bordwerkzeug keine Chance mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bekommt man dann auch einen sehr langen Schlüssel mitgeliefert um die Muttern im Notfall zu lösen? Mit dem seit Jahren verwendeten Schrott dürften die Meisten schon bei rund 100Nm Probleme haben und bei den 140Nm eines Mondeos dürfte es nur noch Wenige geben die die Muttern aufbekommen, hab es nicht probiert aber schon mit Radkreuz spürbar schwergängiger als die 110Nm die ich beim Alten anwendete. Aber bei 200Nm dürften schon viele Radkreuze aus den Baumärkten ans Limit kommen und mit dem Bordwerkzeug keine Chance mehr.

Naja also bitte, die 140 Nm mach ich dir mit einen normalen Ringschlüssel auf.

Naja und ein zartes Büropfötchen oder Mädel wird eh den ADAC rufen.

sorry DP

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich habe mich extra bemüht die TSI nicht genau im Wortlaut zu veröffentlichen und auch nicht das Foto, andere haben da wohl keine Probleme mit 😛😉
Ford hat mioch ja schon in Vielem überrascht- wie wäre es denn mal mit einer Mail? 😉

Vielleicht schickt Dir Dein Händler die TSi per Mail wenn Du fragst, kann natürlich sein.

@schmerzfrei.de.....😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Naja also bitte, die 140 Nm mach ich dir mit einen normalen Ringschlüssel auf.
Naja und ein zartes Büropfötchen oder Mädel wird eh den ADAC rufen.

Ich sprach ja auch vom Bordschrott den Ford als Werkzeug mitliefert und nicht von anständigem Werkzeug.

Trotzdem habe ich meine Zweifel ob die 204 Nm nicht doch ein Fehler sind. Wenn dieser Wert real wäre würde Ford doch eher 200 oder 205Nm vorgeben, denn bisher ware es immer entweder x0 oder x5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen