Schrauben an der Riemenscheibe hin, was tun?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo ihr lieben,
Mein Problem steht ja eigtl schon oben.
Heute sollte der Zahnriemen mit wapu und spannrolle gewechselt werden.
KFZler wollte nach Feierabend ran. Vorhin dann der Anruf, das die Schrauben der Riemenscheibe runder als rund sind und vielleicht 2mm über sind. Aufbohren ist ihm zu heikel und er empfahl mir nun, mich über kurz oder lang nach einem Austauschmotor umzusehen und diesen zu fahren bis der Riemen reisst.

Habe durch googlen nun schon Ansätze gefunden, wie mit Zange versuchen die Dinger zu lösen, meißeln oder einen Schlitzschraubendreher drauf zu hauen um so dann die schrauben zu lösen, Köpfe abtrennen.
Genau wie muttern drauf schweißen.

Gibt's aber evtl noch andere Lösungen ?
Denn die oben genannten will er nicht anwenden, da ihm da das Risiko zu groß ist, den Motor in die Jagdgründe zu schicken.

Ist ein Polo 6N1 mit 1.4 AEX Motor, 129tkm runter (letzter Zahnriemen Wechsel vor 8 Jahren und 80tkm)

Hoffe ihr habt da noch ein paar Tipps.

Liebe grüsse aus dem Siegerland.

Beste Antwort im Thema

Und Du bist sicher, dass, wie Du schreibst, ein richtiger "KFZler" die Aussagen
über kopflose/festsitzende Schrauben getroffen hat? Autos kann heutzutage,
wie man immer wieder hört und sieht, jeder reparieren.
Zumindest dran basteln/rumschrauben. Ich kann keinen Kuchen backen,das
weiss ich, versuche es auch nicht.
Du machst nun das richtige, fährst zu einer KFZ.-Meisterwerkstatt. Bis jetzt hat
es immer eine Problemlösung für nicht ganz einfach zu lösende Schraubver-
bindungen gegeben. Dafür haben wir mal dreieinhalb Jahre gelernt.
Und die Aussage, dass man sich wegen 4 M 8- Schrauben, die sich schwer
lösen lassen, einen anderen Motor suchen soll, geht gar nicht.
Beruf klar verfehlt.

Gruss Werner

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Bopp
Danke für das Angebot, bloss das ist echt ne halbe Weltreise.

@Vwveteran
Da ich so keine Autobahn fahre, weil's Risiko des reissens zu gross ist, Wäre es leider um einiges länger.

Ich war heute in einer anderen Werkstatt. Dort wurde mir subtil mitgeteilt, das bei dem Alter des Autos kein Wechsel mehr lohnt...

Hi SanndySandra,
so sind die Werkstätten leider, nur was schnell geht lohnt sich für die noch...Mein Fuhrpark ist 25 Jahre / 380000 Km und 24 Jahre / 200000 Km . Denkst du die will eine Werkstatt reparieren wenn die sollten? Würde ich eh nicht abgeben , da immer beim Tüv keine Beanstandung ist und bei mir ALLES selber gemacht wird.
Mit fteundlichen Gruß
VWveteran

Da würde ich auch mit einem sehr mulmigen Gefühl eine Werkstatt ran lassen.

Sehr geehrter Te.

Mir ist es unverständlich ,dass diese vergammelten Schraubverbindungen nicht problemlos entfernt werden können.

Haben wir in der heutigen Zeit keine Fachleute mehr in diesem Gewerbe ?

Frage mal in ner alten LKW/Landmach.Werkstatt nach.

Im Übrigen sind auch diese Arbeiten von Dir durchführbar.

Anleitung gefällig ?
Bopp19

Ähnliche Themen

Mit einem scharfen Meissel bekommt man nahezu jede Schraube auf.
Auf diese Weise habe ich bereits eine vergnaddelte Radschraube gelöst.

Gruß
Raymund

Hi, nur das diese Art zum lösen der Schraube eine Unwucht zur Folge haben wird, wenn überhaupt Platz zum Ansetzen da ist( Die Riemenscheibe ist keine Stahlfelge )
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Zitat:

@katzabragg schrieb am 14. März 2015 um 21:37:36 Uhr:


KW- Schraube in der Mitte lösen ist auch nicht möglich?

Gruss Werner

Wenn alles nicht hilft, wie Werner sagt, die 19 er 12 Kantschraube lösen, und komplett mit Antriebszahnrad und Riemenscheibe abnehmen. Den Zahnriemen auflegen, Zahnrad/Riemenscheibe rauf, und die 19 er Schraube "festknallen". Dann Wasserpumpe Spannrolle erneuern, Zahnriemen einstellen.

(90 Nm + 1/2 Umdrehung, bei M14 x 1,5 12 Kantschraube ??)

th

1-zahnrad-zahnriemen-kw
2-antrieb-kurbelwelle

Zitat:

@VWveteran schrieb am 17. März 2015 um 14:57:10 Uhr:


Hi, nur das diese Art zum lösen der Schraube eine Unwucht zur Folge haben wird, wenn überhaupt Platz zum Ansetzen da ist( Die Riemenscheibe ist keine Stahlfelge )
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Ich meinte auch nicht, den Schraubenkopf abzuschlagen, sondern den Meissel tangential anzusetzen und durch leichte Schläge die Schraube zu lösen.

Die Kombination aus exzentrisch angesetzer Radialkraft und Schlägen löst die Schraubverbindung.

Besagter Radbolzen lag auch leicht versenkt in der Felge.

Gruß
Raymund

Hi Raymund, das würde mir zu lange dauern. Sind ja nur 4 Stück. Mit dieser Lösung sollte dann in ca 2 Stunden die Riemenscheibe ab sein und hoffendlich nur die Schrauben beschädigt . Wie gesagt Platz ist nicht viel da zum meisseln. Die andere Lösung mit dem Lösen der großen 12 Kant schraube würde ja notfals gehn, aber Schlagschrauber hat die Werkstatt ( glaub ich ) nicht..und den Motor zu blockieren zum lösen der Schraube , naja....Das dauert mir da zu lange...
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Mal ein kleines Update.
Ich fahre morgen 50km zu einer Meister-Werkstatt, die sagt, dass sie das ohne grössere Probleme hin bekommen dürften.
Mit Wechsel der Komponenten werden 150 berechnet, was völlig fair ist in Anbetracht der Arbeit.

Ich hoffe das sie es auch wirklich schaffen.
Drückt die Daumen. Sonst muss ich den kleinen verkaufen und bin wirtschaftlich richtig am Ende.

Selbst traue ich mir das auf keinen Fall zu ;-)
Egal wie gut die Anleitung sein mag ??

Gute Lösung 🙂

Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Der Prei ist völlig OK.
viel Erfolg
Bopp19

Und Du bist sicher, dass, wie Du schreibst, ein richtiger "KFZler" die Aussagen
über kopflose/festsitzende Schrauben getroffen hat? Autos kann heutzutage,
wie man immer wieder hört und sieht, jeder reparieren.
Zumindest dran basteln/rumschrauben. Ich kann keinen Kuchen backen,das
weiss ich, versuche es auch nicht.
Du machst nun das richtige, fährst zu einer KFZ.-Meisterwerkstatt. Bis jetzt hat
es immer eine Problemlösung für nicht ganz einfach zu lösende Schraubver-
bindungen gegeben. Dafür haben wir mal dreieinhalb Jahre gelernt.
Und die Aussage, dass man sich wegen 4 M 8- Schrauben, die sich schwer
lösen lassen, einen anderen Motor suchen soll, geht gar nicht.
Beruf klar verfehlt.

Gruss Werner

Mission Complete. :-)
Nach fast 4 Stunden war es endlich bezwungen.
Allerdings echt kurz vor knapp wie man sieht.
Wasserpumpe war auch schon durch.

Jetzt kann ich mich den anderen Sachen widmen.

Danke euch auch fürs Mut machen, das es nicht unmöglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen