Schrauben an den Türen rosten MJ 2009

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,
irgendwie hab ich ein Montagsauto erwischt.
Hab ein MJ 2009.
Hab keine einzige Schraube an den Türen die nicht rostet. Rost geht schon auf den Lack über.

Audi Kundenservice meldet sich nicht. Anscheinend nicht interessiert. Händler will nur ein bisschen Hohlraumversiegelung drauf klatschen.

Dafür braucht er den Wagen aber wieder einen ganzen Tag.
Leihwagen? Wie immer nur kostenpflichtig.
Habt ihr auch Probleme mit rostenden Schrauben?

Gruß Michael

Allmählich reicht es.
Wasser in der Heckklappe, Schrumpelsitz, beschlagene Scheinwerfen, Wasser in den Heckleuchten, Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus.

Hab ich alles, und das bei MJ 2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Welchen AUDI fährst du?
Muss man einen Audi fahren um Tatsachen beurteilen zu können ?

Viele Grüße

g-j🙂

Ich gehe ja auch nicht ins Citroen-Forum (und den fährt er ja anscheinend) und lässtere über die Fehler ab die dort so alles gepostet werden...

Wenn ich selbst nen Audi fahre, oder zumindestens viele Jahre einen gefahren habe, und mit diesem solche Probleme hatte, kann ich sowas ja schreiben. Ansonsten sollte man lieber seine Klappe halten! 😉

Also doc was fährst du denn für eine Audi oder welche Erfahrungen hast du damit?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hallo zusammen

Mann, mann und so ein Schock heute wo ich eh net richtig drauf bin... 🙁

@"Audi Miky":
Mein Beileid!
Das scheint wirklich ein "Montagsauto" zu sein.
Habe bei mir geguckt, auf der Fahrerseite (Beifahrer komme ich in der Einfahrt nicht ran) vorne und hinten mit der Taschenlampe. Da ist nix außer jeder Menge Blütenstaub!

Zitat:

Allmählich reicht es.
Wasser in der Heckklappe, Schrumpelsitz, beschlagene Scheinwerfen, Wasser in den Heckleuchten, Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus.

Wasser in der Heckklappe

-> wo genau?

Habe bei mir nach Waschanlage (ist ne recht neue mit Hochdruck) und nach heftigem Regen auch geguckt da meine Heckklappe (noch) recht schwer zugeht, da ist aber alles trocken keine Spuren von Wassereinbruch.

Schrumpelsitz -> Logischerweise meinst Du die Ledersitze, hab ich nicht.

beschlagene Scheinwerfen -> hatte ich 1-2x im Winter gesehen, aber minimal und ging auch problemlos weg als ich das nächste mal austieg (um das Tor zum Hof zu öffnen) war es weg.

Zitat:

Wasser in den Heckleuchten

-> sichtbar im Plastikgehäuse steht Wasser oder wie?

Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus -> Was für Blenden?

@"tbuschi":

Zitat:

Ich meine die Schrauben, welche den Abstandshalter aus Kunstoff/Gummi mit der C-Säule verbinden. Also wenn die Kofferaumklappe geöffnet ist.

Hallo mein Freund! 😁

Welche Schrauben meinst Du genau?

Ich sehe nur die Befestigungspunkte der Gasdruckdämpfer, da ist aber nix.

Die C-Säule an der Heckklappe?

Ganz oben oder wie am Scharnier?

Aber da sind doch keine Schrauben nur eine Plastikabdeckung die die Mechanik verdeckt...

Mittig endet ja die D-Säule in Höhe der Rückleuchten.

Gruß

Roland

Danke für den guten Thread.....bin gleich mal runter zum Auto um alle Schrauben zu kontrollieren. Und siehe da! Eine Schraube mit Flugrost die Auflagefläche für die Schraube war auch schon davon befallen!

Ausgebaut, verschliffen und vor Rost "versiegelt". Nach erfolgreicher Suche in der Garage schmücken jetzt vier neue veredelte Schrauben dieses Bauteil 😁

......auf der anderes Seite zur Sicherheit auch mitgewechselt.

Für alle die nicht wissen was gemeint ist

Wasser in der Heckklappe -> wo genau?
Tja, halt in der Heckklappe. Machst du auf hört man es plätschern. Und läuft dann in den Innenraum durch die Decke.
In der Bestzeit bis zu ½ Liter
Scheint aber behoben zu sein.

Beschlagene Scheinwerfen -> hatte ich 1-2x im Winter gesehen, aber minimal und ging auch problemlos weg als ich das nächste mal austieg (um das Tor zum Hof zu öffnen) war es weg.
Hab ich fast immer nach Regen. Geht dann irgendwann weg. Leider sieht man jetzt ganz leicht die ersten Kalkablagerungen innen.

Wasser in den Heckleuchten
-> sichtbar im Plastikgehäuse steht Wasser oder wie?
Klar! Geht zwar auch irgendwann wieder weg, die elektrischen Kontakte sagen aber "Danke"

Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus -> Was für Blenden?
Siehe Bild. Ist leider noch etwas Text von meiner Beschwerde mit drin. Wollten mir das Ding in die Hand und drücken damit ich es selber einbau ( beim ersten Mal ) Ist jetzt aber an der anderen Seite gebrochen. Ps: Die andere Markierung ist der Dichtungsgummi nach dem ersten rep. Versuch. Stahleinlage hinüber.

@ Roland

Hallo guter Freund, hoffe der 1,8 TFSI läuft bei Dir rund und schnurrt.
Shurrik hat in obigen Beitrag die Schrauben fotografiert, da kannst Du genau die umschriebene Stelle sehen.
Ich weiß bin in der Eingränzung nicht so gut, aber wollte es doch mal sagen. Da ich Rost überhaupt nicht an einem Audi abhaben kann. Was da bei Audi Miky vorgeführt wird ist für mich schon wieder kein Vorsprung der Technik sondern ein Rückschritt. Da kommen wir so langsam in die Kulanzleistungen und Garantieverhandlungen meines alten VW-Freundlichen......Hölle....

Hoffe das dies nicht bei jedem so ist.
Ach Roland, wegen dem S-Line Fahrwerk und MR bei mir, habe es durch Audi prüfen lassen und von Ingolstadt die Bestätigung, die Höhe ist genauso wie ohne MR. Also alles in Butter, schade, hatte schon beinahe ein kleines Dankeschön von den 4 Ringen.....aber es ist ja gleich.

So dann wünsche ich Dir eine gute Woche und knitterfreie Fahrt.

Bis denne

Ähnliche Themen

Audi Kundenbetreuung hat angerufen.

Hat mit dem Serviceleiter Autohaus gesprochen.
Der weis von nichts, Servicemitarbeiter der es aufgenommen hatte konnte nicht ausfindig gemacht werden obwohl der Reparaturauftrag angelegt war.
Daher kann er auch nicht sagen wie es aussieht und was zu tun ist.
Soll am Reparaturtag dann untersucht werden.
Von Holhraumkonservierung hat auf einmal keiner was gesagt.
Dann soll auch entschieden werden ob es einen kostenlosen Leihwagen gibt.
Meine zweite Mail mit Bildern hat sich keiner angesehen.

Das kein Teil getauscht wird weis man aber schon, aus Ingolstadt sieht sich keiner was an.
Dafür kommt keiner.

Ich habe selten einen so uninformierten Servicemenschen gehört.
Der weis von der Vorgeschichte mit meiner Heckklappe, die nun zum 3. Mal in Reparatur geht nichts. Von den Beschädigungen bei der Reparatur weis keiner was.
Seit meiner Mail vor über einer Woche ist nichts gemacht worden.
Haben erst heute mit dem Autohaus geredet.
Ergebnis wie schon erwähnt.
Der Witz ist es gibt für alles was ich euch oben geschrieben habe schriftliche Reparaturaufträge.

Meine Fragen:
Wie lange wird die Reparatur dauern?
Was wird gemacht?
Bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen?
Wird am Reparaturtag nur begutachtet?

Kann auf alles keine Antworten geben, aber unterstützen wollen sie gerne.
Ich arbeite beim Zulieferer, der unter anderem auch für AUDI produziert.
Hab mal erwähnt daß Audi bei Qualitätsproblemen uns die Hölle heiß macht.

Wist ihr was der sagt: „Das wäre auch was anderes den das wäre ja ein Kunde / Lieferantenverhältnis“

Echt nicht zu fassen!

@ Audi Miky

Alles armselig was Audi da fabriziert, anders formuliert: Eine Unverschämtheit/Frechheit.

Aber aus solchen Aktionen lernt man ja Gott sei Dank 😉 Bei mir gilt seit der letzten verfuschten Reparatur ( Windschutzscheibe getauscht ---> Dach zerkratzt!!! ):

Wie man in den Wald reinruft, so schallt es zurück!... dicht gefolgt von "Wer Wind säht, wird Sturm ernten"

Die Tage der Freundlichkeit sind bei mir vorbei, mit Freundlichkeit habe ich das exakte Gegenteil erreicht!
*sing* ... alles hat ein Ende....

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Meine Fragen:
Wie lange wird die Reparatur dauern?
Was wird gemacht?
Bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen?
Wird am Reparaturtag nur begutachtet?

1.) Kommt auf die Beschädigung an (siehe 2)

2.) Duie Schrauben werden entfernt und getauscht, dann der drunterliegende Lack begutachtet und begizachtet. Sollte die Lackschicht bereits angegriffen sein, wird geschliffen, eventuell verzinkt und per Smartrepair lackiert

3.) Ja

3.) Die Frage verstehe ich nicht ganz !

So wurde bei mir Rost an der B-Säule entfernt ! Optisch (nach der Rep.) kein Unterschied zum Original.
Ich hatte 2 tage ein Leihwagen.

Was bei Dir definitiv nicht passieren wird ist folgendes :

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das darf ganz klar nicht sein- erst recht nicht bei dem "alter" ... Ohne einen kompletten Austausch der Tür wird man das meiner Meinung nach nicht 100% hinbekommen!

Viele Grüße

g-j🙂

Ro7

OT

Meienr ist jetzt 3 Tage zur Reparatur, Leihwagen hab ich keinen bekommen.
Bei Peugeot kann ich mir den Wagen aussuchen, denn ich haben will.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Meine Fragen:
Wie lange wird die Reparatur dauern?
Was wird gemacht?
Bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen?
Wird am Reparaturtag nur begutachtet?

3.) Die Frage verstehe ich nicht ganz !

Viele Grüße

g-j🙂

Mit meiner Heckklape musste ich in Summe "5x" zum Vorführen. ( Macht hin und zurück 276km für nichts )

Ich hatte das Gefühl der ganze Betrieb wollte sich das mal ansehen.

Gemacht wurde da nichts.

PS: Habe eben bei dem Gespräch auch nebenbei erfahren das meine Rückleuchten nun mit Fenstersilikon eingesetzt wurden.

Also bei deiner Roststelle wär ich gar nicht zum Händler. Hätte ich selbst mit nem Lackstift gemacht

Hatte Rost an den Türkanten (3türer)...

Audi Außendienst hat es sich angeschaut und beschlossen es instandzusetzen für die 3 (oder warens 4, keine Ahnung Tage) gabs nen kostenlosen Leihwagen. Bei Rost sind sie normalerweise sehr kulant/freundlich....

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Also bei deiner Roststelle wär ich gar nicht zum Händler. Hätte ich selbst mit nem Lackstift gemacht

Diese Aussage von Dir,

jetzt und hier, versteh ich überhaupt nicht ! Rost ist Rost und bleibt Rost, das Auto war zu dem Zeitpunkt nicht mal 1 Jahr alt , der Rost an einer Stelle auf die man beim einsteigen schaut. Die Zinkschicht war durch die Montage des Türbügels beschädigt worden (im Werk). Da macht sich so ein Lackstifftrotzpunkt bestimmt prima😉

Dann mach nicht so ein Geschiß, dreh Deine Schrauben raus, mach sie sauber und poliert den Rost der von der Unterlegscheibe kommt, selbst weg !

Aber Du hast sicherlich Recht, bei so einem Freundlichen wie Du ihn hast, wäre ich auch mit einem Lackstift ans Blech gegangen😉😁

Ich bin dann mal raus, viel Glück noch😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Also bei deiner Roststelle wär ich gar nicht zum Händler. Hätte ich selbst mit nem Lackstift gemacht

Diese Aussage von Dir,

jetzt und hier, versteh ich überhaupt nicht ! Rost ist Rost und bleibt Rost, das Auto war zu dem Zeitpunkt nicht mal 1 Jahr alt , der Rost an einer Stelle auf die man beim einsteigen schaut. Die Zinkschicht war durch die Montage des Türbügels beschädigt worden (im Werk). Da macht sich so ein Lackstifftrotzpunkt bestimmt prima😉

Dann mach nicht so ein Geschiß, dreh Deine Schrauben raus, mach sie sauber und poliert den Rost der von der Unterlegscheibe kommt, selbst weg !

Aber Du hast sicherlich Recht, bei so einem Freundlichen wie Du ihn hast, wäre ich auch mit einem Lackstift ans Blech gegangen😉😁

Ich bin dann mal raus, viel Glück noch😁

Viele Grüße

g-j🙂

Sorry, wenn es falsch rüber gekommen ist.

Dafür entschuldige ich mich.

Aber im Moment bin ich über Audi ( insgesamt ) so dermasen Sauer.
Ich wünschte ich hätte nur so eine kleine Stelle wie bei dir.
Bei mir ist es halt an jeder Tür und an fast jeder Schraube und für Audi ist es halt alles halb so wild.

Dann natürlich auch ein sorry von mir,

habe das echt falsch verstanden ! Hast Du mal drüber nachgedacht einen anderen Händler aufzusuchen ?

Viele Grüße

g-j🙂

Trau mich im Moment nicht weil der Heckklappenschaden noch nicht abgeschlossen ist.
Den will ich auf jeden Fall bei dem Händler abschließen, wobei ich bis gestern fast sicher war das ich damit durch bin.

Wobei ich auch sagen muss das ganze steht und fällt mit der Person die den Auftrag annimmt, dem der die Reparatur durchführt usw.
Das ist sehr Personenbezogen, denn grundsätzlich ist das Autohaus nicht schlecht.
( Der VW Bereich bei denen ist das Beste was ich je erlebt habe )

Mir geht es aber auf die Neven das man Audi Ingolstadt einschalten muss damit es endlich vorrangeht.
(Was heute aber auch noch nicht mal funktioniert hat)

Schöne Grüße
Michael

Hallo zusammen

Sachen gibts...

@"Audi Miky":
Mein Beileid zu Deinem Händler. 😠
Deiner ist ja noch 2 Wochen jünger als meiner...

Zitat:

Wasser in der Heckklappe -> wo genau?
Tja, halt in der Heckklappe. Machst du auf hört man es plätschern.
Und läuft dann in den Innenraum durch die Decke.

Also das Wasser in den Kofferraum läuft, wenn man ihn nach dem regen öffnet, ärgert mich nach wie vor, aber "plätschern" tut es bei mir (zum Glück) nicht.

Zitat:

Beschlagene Scheinwerfen
Hab ich fast immer nach Regen. Geht dann irgendwann weg.
Leider sieht man jetzt ganz leicht die ersten Kalkablagerungen innen.

Meine sind noch klar...

Zitat:

Wasser in den Heckleuchten
-> sichtbar im Plastikgehäuse steht Wasser oder wie?
Klar! Geht zwar auch irgendwann wieder weg, die elektrischen Kontakte sagen aber "Danke"

Unglaublich, vielleicht sollte AUDI mal ein "Wörtchen" mit dem polnischen Zulieferer Reden. 😠

Zitat:

Blenden an der Heckklappe brechen alle Nase lang raus -> Was für Blenden?
Siehe Bild. Ist leider noch etwas Text von meiner Beschwerde mit drin.
Wollten mir das Ding in die Hand und drücken damit ich es selber einbau
( beim ersten Mal ) Ist jetzt aber an der anderen Seite gebrochen.
Ps: Die andere Markierung ist der Dichtungsgummi nach dem ersten rep. Versuch. Stahleinlage hinüber.

Ah die Dinger meinst Du!

Hatte ich noch keine Probleme mit. Ich glaube in Deiner Werkstatt wäre ich schon sehr laut geworden, was bei mir normalerweise lange dauert.

@"tbuschi":
Hi! 🙂

An den Schrauben für die Heckklappenaufnahme sehe ich keinen Rost, man sieht ja nur den Kopf.
Könnte als somit (bei Dir) nur Flugrost sein(?).
Darf aber nicht vorkommen nach so kurzer Zeit!

Hergott die Kiste kostet mit etwas Ausstattung 60.000 bis über 80.000DM, und die sparen sich zu Tode an ein paar Schrauben! 😠
Langsam glaube ich die Enden wie O... , damals als man meinte am Material "sparen" zu können!

Eine Frage zu irgendeinem Fahrwerk kann aber nicht von mir gewesen sein.
Ich bin aus der Abteilung: Serienfahrwerk "ruppig & unkomfortabel".
Ein Sportfahrwerk würde für mich bedeuten den A3 zu verkaufen. 😉

Gruß

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen