Schrauben Adapterplatte Servopumpe Hydrolenkung

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich die Dichtung des Ölfiltergehäuses präventiv getauscht. Diese war mit <150Tkm angegriffen, aber noch in Ordnung. Dazu habe ich die Servopumpe nicht vom Ölfiltergehäuse demontiert, um nicht unter das Auto zu müssen. Danach ist mir nur ein leichtes Quietschen vom Riementrieb her aufgefallen. So leise, dass ich mir nicht sicher war, ob das vorher schon da war.

Nach 1200km ist jetzt die Hydrolenkung plötzlich unter schrecklichen Geräuschen ausgefallen. Merkwürdigerweise ist das ATF-ÖL nicht sonderlich in Mitleidenschaft gezogen worden?
Wird hier sonst immer gesagt, dass die LuK LF-30 so unglaublich langlebig wäre?

Zum Problem: Die Servopumpe ist durch zwei Adapterplatten am Motorblock befestigt. Diese sind wiederum mit TX40-Schrauben an der Servopumpe befestigt.
Natürlich hat sich die letzte Schraube festgefressen und ich habe eher den Innentorx zerlegt als die Schraube auch nur einen Millimeter bewegen zu können. Bestellt habe ich jetzt schon Sechskantersatz, aber vielleicht kennt jemand die BMW-Teilenummer? Im ETK sind sie nicht aufgelistet.
Es handelt sich um Linsenkopfschraube M8x40 Festigkeitsklasse 8.8 gelb verzinkt TX40. Kopfgröße ca. 16mm.
Die anderen (auf der Vorderseite) sind 20mm lang.

Selbst gefunden habe ich schon
- 1 * Gummihalter 11727559515
- 2 * Mutter: 07119905544
für die Hochdruck Hydroleitung, dessen Aufhängung auch kapput ist.

Defekter Halter Hydraulikleitung
Linsenkopf M8x40 8.8 gelb verzinkt
Linsenkopf M8x40 8.8 gelb verzinkt
12 Antworten

Die Hochdruckleitung ist wieder mit dem Gummilager verbunden, aber offenbar handelt es sich nicht um Hutmuttern, sondern um stinknormale mit Gummieinsatz. Kennt dafür jemand eine Teilenummer?

Habe die Schraben von der Adapterplatte mit dem eines Schrottteils getauscht. Hat's jetzt wahrscheinlich nicht gebraucht, die Auflagefläche ist auch so sehr groß, aber wollte jetzt auch nicht allzu viel Risiko eingehen.

Aber schaut euch einmal an, was mit dem Ansaugschlauch (32411095526) passiert ist! Hier haben sich die "Innereien" komplett abgelöst! Im Bild sieht man es schlecht, im echten Leben sieht man, wie die weiße Gewebestruktur lose ist und ein Teil des Gummis den Querschnett verengt. "Hersteller" ist FeBi.
Ist die Verarbeitung einfach so dermaßen schlecht oder habe ich die Schraubschellen zu fest angezogen und die Aktion mit dem Ölfiltergehäuse hat dem Schlauch den Rest gegeben?

Welche Fabrikate verwendet ihr für die Schläuche? Der andere Schlauch vom Kühler her (32416796390) ist ja arg überteuert im Original...

Ansaugschlauch zur Servopumpe

Habe jetzt die originale Ansaugleitung verbaut. Was soll ich sagen, die Lenkung funktioniert wieder, aber das Geräusch ist noch da 🙁

Eine kleine Korrektur habe ich auch noch:
- 2 * Selbstsichernde Mutter an Druckschlauch: 07119905949

Könnte jdn von euch mir den Gefallen tun und mal bei entfernten Deckel des Ausgleichsbehälters der Servolenkung nachschauen, ob man bei laufendem Motor den Durchfluss erkennen kann?
Habe das mit der Hydrauliklenkung noch nicht zu 100% verstanden, aber bei geraden Reifen müsste der gesamte Volumenstrom einfach durch das Lenkgetriebe gehen und wieder im Ausgleichsbehälter anliegen. Bei mir steht das ATF ziemlich still, weswegen ich etwas besorgt bin über die Rückflüssmenge...

Hallo,mal fix geguckt für dich... Motor an , Lenkrad gerade und ATF steht still im Behälter.
Also alles gut ;-)

Ok, danke nochmal.
Es hat dann anscheinend tatsächlich nur an dem Schlauch gelegen, unfassbar. Es war reiner Zufall, dass die beiden Sachen zusammenkamen...
Damit ist die Servopumpe vollkommen in Ordnung, lediglich der markierte Stift ist, aus welchen Gründen auch immer, schwarz angelaufen und steckte in seiner Führung fest.

Mist, vom Klang her, hätte ich auf einen mechanischen Fehler schwören können. Stattdessen kam einfach kein ATF an der Pumpe an... Hätte ich nicht nochmal von unten geschaut, hätte ich das auch nie gesehen. Stellt euch vor, das wäre in der Mitte des Schlauches passiert 😠

Äußerst unschön ist jetzt, dass man den um ca. 20bar geringeren Systemdruck der MEYLE-Pumpe schon deutlich spürt. Ob ich jetzt die Alte wieder zusammenbaue und zurück einbaue ist allerdings jetzt vielleicht auch keine Spitzenidee..?

Ansaugschlauch defekt
Ansaugschlauch defekt
Ansaugschlauch defekt außen
+2
Ähnliche Themen

Ich Klinke mich hier mal mit ein um kein neues Thema zu eröffnen. Wenn die Hydroleitung nur Handfest an der Servopumpe montiert ist besteht die Möglichkeit das es hier Servoöl herausdrückt ?
Beste Grüße

Ja.
Die Servopumpe im E46 erzeugt einen Druck von 110bar,der Druck in deinem Reifen liegt bei knapp unter 3 bar......

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. November 2023 um 10:20:04 Uhr:


Ja.
Die Servopumpe im E46 erzeugt einen Druck von 110bar,der Druck in deinem Reifen liegt bei knapp unter 3 bar......

Greetz

Cap

Besten Dank, hast ne PN 😉

@ike0404
Fragen wie über deine PN beantworte ich gern hier im Thema......es soll jeder etwas von diesem Wissen haben,es ist nichts geheimes.....
Deshalb lösche ich solche PN unbeantwortet.

Greetz

Cap

Dann hier die Frage nochmals gestellt:

Ist diese Druckangabe von 110 Bar irgendwo hinterlegt ? Und wenn wir gerade dabei sind gibt es für die Hydroleitung einen genauen Drehmoment ?

Zitat:

@ike0404 schrieb am 19. November 2023 um 15:09:08 Uhr:


Dann hier die Frage nochmals gestellt:

Ist diese Druckangabe von 110 Bar irgendwo hinterlegt ? Und wenn wir gerade dabei sind gibt es für die Hydroleitung einen genauen Drehmoment ?

Frage kann gelöscht werden, habe woanders Schnelle und kompetente Antwort erhalten

und nimmst du das Geheimnis nun mit ins Grab, oder beantwortest deine Frage hier selbst damit alle anderen was dazulernen können?

Natürlich nimmt er sein Geheimnis mit ins Grab.....schließlich hab ich seine Majestät beleidigt,weil ich ihm inkompetent geantwortet habe.....

Die Druckangabe findet man bspw. (wahrscheinlich) im ETK oder wenn man mit der Teilenummer nach der Servopumpe im Netz sucht in den Technischen Daten zu diesem Bauteil.....
Letzteres habe ich getan,weshalb ich seine erste Frage beantworten konnte....auswendig weiß ich sowas auch ned.Aber ich weiß halt wo ich suchen muß und teile diese Ergebnisse meist mit Verlinkung.

Und Drehmomente findet man im TIS,da gibts ja auch genug im Netz verfügbare.

Leut gibts.....führen sich auf wie kleine Kinder denen man grad den Lutscher geklaut hat...... 🙄 😁

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen