Schraube von der Bremsscheibe abgerissen, was nun ?
Guten abend,
ich habe mir heute die schraube von der bremsscheibe abgerissen.
naja denk ich, zange ging nicht, also hab ich mit dem dremel ne kerbe geschliffen, wollte dann mit dem schlitz schraubendreher das elend raus drehen, da bricht die führung für den dreher weg *gr*
gut dachte ich, dann habe ich ein loch rein gebort, und wollte ein gewinde rein drehn um dann ne schraube rein zu drehen, mit schraubenkleber (ihr wisst was ich mein), doch dann brach der gewindeschneider, das scheint sehr hartes stahl zu sein, raus gebort bekomme ich es nicht.
ich bin echt fertig mit den nerven, könnte nur ins auto tretten.
nu zu meiner frage:
1. was hab ich jetzt für möglichkeiten, um den mist da raus zu bekommen ?
2. kann ich in die radnabe ein neues loch bohren, und dann ein gewinde rein schneiden ?
danke im vorraus für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 4. Januar 2016 um 20:46:29 Uhr:
Ich bin da grad auch mit am Kämpfen. Das man auf die Schraube verzichten kann, halte ich für ein Gerücht.
Warum?
klar kann man drauf verzichten, die Schraube hat bei montiertem Rad keinerlei Funktion.
Es gibt sogar Radnaben aus dem Zubehör die haben gar keine Schraubenbohrung.
27 Antworten
hmm...das stellt mich alles vor schwer lösbare Probleme. Gewinde schneiden, Lager pressen, das ist alles ein bischen viel verlangt für einen Hobby-Schrauber ohne das entsprechende Equipment. Hab jedenfalls meinem Ärger Luft gemacht und danke für die Infos und die zahlreichen Antworten!! 😕😠 Ich bin halt mehr vom Schlag "das muss 100% so wie Original sein und nicht so ne Bastellösung". Wenn's nicht so wie Standard oder vom Hersteller vorgesehen ist, kriege ich die Krise..
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 4. Januar 2016 um 22:51:11 Uhr:
Ich bin halt mehr vom Schlag "das muss 100% so wie Original sein und nicht so ne Bastellösung". Wenn's nicht so wie Standard oder vom Hersteller vorgesehen ist, kriege ich die Krise..
Geb dir ja Recht, doch teilweise sind die Lösungen selbst vom Hersteller nicht optimal. Und manchmal ist halt etwas Bastellei einfach sinnvoller als der Aufwand um alles wieder in Originalzustand zu versetzten 🙂
Schönes Beispiel wären hierfür die Ausgerissenen Ankerbleche bei Bmw Handbremsen....
Oder Kreuzschlitzschrauben als Bremsscheibenbefestigung (Inbus und alles geht locker ab.......)
Aber warum machst du es nicht so:
Dreh doch die Scheibe z.b um 180 Grad, setzt die RAdbolzen ein und bohr an der Schraubstelle ein neues Loch durch die Nabe.
Dann nurnoch irgendein Gewinde schneiden und du hast wieder eine Schraube an der Bremsscheibe.
Naja ausbohren ohne Gewindebohrer geht eh schief... 😉 Zum Glück hat sich wenigstens von diesem mistigem Kreuzschlitz verabschiedet und packt immer ne Torx-Schraube bei.
Ganz ehrlich: Lass es doch wie es ist. Klar nervt das mitdrehen der Scheibe dann, aber dann holste dir aufm schrott aus'm alten Audi den Plastikdorn zum Festhalten. Oder nimmst eben ne Stange mit passendem Durchmesser.
puuuh, ja dann setz ich die neuen Scheiben eben ohne die Schraube drauf. Neue Naben hab ich eh schon da 🙂 Das heisst ich werd die Kiste jetzt erstmal wieder fahrtüchtig machen und dann im Frühling im Zuge meiner Aktion "mach die ganze Vorderachse neu" alles schick machen. Dank Euch jedenfalls. Freut mich, dass das gar nicht so kritisch ist. Bin halt ein Noob und hab mich darüber tierisch aufgeregt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 4. Januar 2016 um 20:46:29 Uhr:
.... Die Bremsen haben die letzte Zeit beim Reintreten immer geklackert und jetzt weiss ich auch wieso. .....
Das kann auf keinen Fall an der besagten Schraube gelegen haben.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 4. Januar 2016 um 23:17:43 Uhr:
Das kann auf keinen Fall an der besagten Schraube gelegen haben.Zitat:
@ultrapicker schrieb am 4. Januar 2016 um 20:46:29 Uhr:
.... Die Bremsen haben die letzte Zeit beim Reintreten immer geklackert und jetzt weiss ich auch wieso. .....DoMi
Die Halteklammern der Beläge waren irgendwie auch nicht richtig fest bzw. eingesetzt. Eine hing einseitig raus. Schon komisch..
Mit angezogenen Radschrauben sitzt die Scheibe bombenfest. Die kleine Schraube ist nur eine Montagehilfe.
Die Nabe würde ich erst erneuern, wenn das Radlager fällig ist, also Geräusche macht.
Zitat:
@callbyreference schrieb am 4. Januar 2016 um 22:58:30 Uhr:
Oder Kreuzschlitzschrauben als Bremsscheibenbefestigung (Inbus und alles geht locker ab.......)
Inbus ist ja nu auch der letzte Scheiß...
Die Autohersteller wissen schon, warum sie heute so massiv Torx-Schrauben einetzen. Und das ist definitiv
nichtum die Hobbyschrauber zu ärgern.
Torx sind auf jeden Fall besser und greifen besser als Imbus-Schrauben. Ich frag mich nur, wie diese "Montagehilfe" überhaupt abreissen kann. Das ist mir ein Rätsel, vor allem da die Scheibe sich ja bei aufgeschraubtem Rad nicht mehr drehen sollte, wie ich jetzt gelernt habe. Bei mir war's wirklich so, dass ich die Räder abgenommen habe und man die Scheiben danach drehen konnte, weil die Fixierung eben gefehlt hat. Schon komisch. Irgendwas war/ist da im Argen. Aber egal, wird jetzt eh alles erneuert.
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Januar 2016 um 14:47:28 Uhr:
..... Und das ist definitiv nicht um die Hobbyschrauber zu ärgern.
Außer VW mit seinen fünf-flügeligen Torxschrauben.....
Wo gibt es die denn noch außer am Luftmassenmesser?
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 5. Januar 2016 um 15:06:06 Uhr:
Ich frag mich nur, wie diese "Montagehilfe" überhaupt abreissen kann.
Z.B. weil sie festgerostet ist. Oder weil sie verbogen ist, weil sich die Bremsscheibe gegenüber der Nabe leicht gedreht hat (z.B. bei Arbeiten bei abgenommenem Rad oder bei einer Vollbremsung).
Kommt jedenfalls häufig vor.
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Januar 2016 um 16:33:19 Uhr:
Wo gibt es die denn noch außer am Luftmassenmesser?
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Januar 2016 um 16:33:19 Uhr:
Z.B. weil sie festgerostet ist. Oder weil sie verbogen ist, weil sich die Bremsscheibe gegenüber der Nabe leicht gedreht hat (z.B. bei Arbeiten bei abgenommenem Rad oder bei einer Vollbremsung).Zitat:
@ultrapicker schrieb am 5. Januar 2016 um 15:06:06 Uhr:
Ich frag mich nur, wie diese "Montagehilfe" überhaupt abreissen kann.Kommt jedenfalls häufig vor.
Dann höchstens wg. Voll- oder heftiger Bremsung, die anderen Möglichkeiten scheiden aus. Egal jetzt..
Bei Audi habe ich diese Schraube nie gesehen,
da geht es offensichtlich ganz ohne :-)
Wenn nichts übersteht vom Rest der Schraube hast Du nur etwas Probleme beim Wechseln der Räder, eventuell verdreht sich die Scheibe zur Nabe. Audi ist ja VW und die haben da keine Schraube reingemacht, sparen kann man überall :-)
Mach die Nabe ordentlich sauber und baue Deine Bremsscheiben ein den Rest machen die Radbolzen, die kleine Schraube ist nur ein Andenken an frühere Zeiten, auch VW wird unter dem Kostendruck auf dieses kleine Teil verzichten müssen.
Mach es einfach wie Audi :-)
Kann nix passieren.
Viel Erfolg !
Lambda1