schraube kaputt

VW Golf 1 (17, 155)

wollte heute mittag die bremsklötze erneuern und dabei hab ich bei der schraube die die klötze zusammen hält, also die imbus schraube so kaputt gemacht das diese schraube jetzt komplet innen rund ist und der imbus schlüssel nicht mehr passt wie bekomm ich jetzt die schraube raus und woher bekomm ich eine neue schraube bei vw selbst, wenn ja wie heißt die schraube
ist ein golf 2 gt

danke euch im vorraus

42 Antworten

naja, wir haben ne nuss verschlissen, die sieht nun aus wie ne blume *lol*

neue nuss, adapter, verlaengerung und zwei personen gerissen wie sau.. dann gings auf... wo ich doch solche arbeiten nich mag... hab immer schiss dass es am falschen ort kracht...

das ist meine persönliche angstmutter. an zweiter stelle kommen dann die schrauben bzw. muttern an den stoßstangen *würg*. gefolgt von den Stehbolzen die immer irgendwie ärger machen

ehh ja die grosse schraube ist nen phenomen.
wir machen das immer mit 3 mann einer tritt die bremse .. einer nimmt sich nen 2 meter meinungsverstärker /knebel/verlängerrung/nuss und der 3te drückt mit dem fuss gegen die nuss mit dem knebel ... dann gehts recht gut ;o)

gruss

da tut einem das werkzeug schon beim blanken hinsehen ziemlich weh 🙂

Ähnliche Themen

Hydraulikwagenheber unter die Hazet Knarre, zweimal pumpen und die Schraube ist lose und das Werkzeug bleibt ganz.

na heilige sche***e.... bruder und ich haben gestern den querlenker von meinem PL entfernt... die schraube vorn, beifahrerseite war im querlenker dermassen an und verrostet dass sie sich wunderschoen abdrehen lies...

die anderen drei kamen richtig deluxe raus.

die war so angerostet dass der querlenker sogar daran hielt, mit seinem ganzen gewicht.... nach einem ziemlichen (ueberlegten) gewaltspiel war der querlenker dann ab.
nun ist die schraube noch am rahmen...
sie haelt wunderbar. ist die in eine art unterlagsscheibe mit gewinde reingeschraubt, die in dieser 'mulde' liegt?

Glückwunsch ... .

Das hatte ich auch gerade. Steht bei Dir wenigstens noch ein Stück Schraube heraus? Wenn ja, dann versuche folgendes:

abwechselnd heiss machen, abkühlen lassen, von hinten draufschlagen, mit Rostlöser sprühen, draufschlagen. Dann vorsichtig versuchen zu drehen ( z.B. Gripzange oder Wasserpumpenzange).

Nach ca. 4 Durchgängen ging meine zum Glück raus.

Ausbohren war bei mir nicht drin. Ich habe verschiedene Bohrer gehabt ( u.a. für Edelstahl ), da hat sich nichts gerührt.

Hinterher siehst Du warum die Schraube abgerissen ist: werden die Schrauben zu fest angezogen, setzt ihre Spitze auf dem Träger auf und rostet dort fest. Deshalb immer erst einen derben Schlag auf die Schraube. Auch jetzt, wo sie abgerissen ist.

Im Träger ist das Gewinde fest drinnen, kein separates Bauteil.

Wenn es ganz bitter kommt, dann tausche den Träger. Ich hatte mich schon einen besorgt.

Zwar OT aber:

Gestern hab ich mir beim Türschlossausbau eine sehr vergammelte Inbus rundgedreht. Also Vielzahn reingehauen und rausgedreht.

Ein nachfolgender Blick auf die Vielzahnnuss hat mich aber wirklich geschockt. Dem Ding war nichts, aber auch garnichts anzusehen.

Kauft Hazet Nüsse und ja, das ist Werbung 😁

Neue Schrauben gehören imo auch immer mit Mittelchen behandelt, wenn man sie reindreht. Wenn sie nicht an letalen Stellen sitzen, wie bspw. Türschloss oder so, dann bekommen sie einen Tupfer MoS2. Da ging bisher noch jede wieder auf.

oder einfach nen hauch kupferpaste mit reinschmieren .. geht auch immer wieder auf ;o)
das hat anständiges werkzeug an sich das es nicht bei der kleinsten beanspruchung kaputt geht .. dafür kostet es aber auch.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


...das hat anständiges werkzeug an sich das es nicht bei der kleinsten beanspruchung kaputt geht .. dafür kostet es aber auch.

Auf lange Sicht gesehen ist es aber die preiswerteste Lösung.

Also ich habe bis jetzt jedes mal die Achsmutter mit nen Schlagschraube aufbekommen (Ok, war in einer schlosserei mit nem ordentlichen Kompressor und 10-12 bar druck, was eh schon die wirklich oberste grenze ist).

Nur bei denen an der HA bin ich gespannt, ob die aufgehen im März, da wir da meine hinterachslager und bremsen machen, und da bauen wir gleich den querlenker aus. die schrauben schauen schon sehr rostig aus.

Ich sage immer wieder:
Was sind 200? für Werkzeug, wenn dagegen eine rundgedrehte Schraube im verwinkeltsten Eck und eine aufgerissen Hand durchs abrutschen stehen?

Mein Hazet 1\4" Kasten ist leider immer noch nicht da :/

Zur querlenkershcraube zurueck... habs heiss gemacht, und konnte sie rausdrehen....

zur frage.. in diesem fuss, ist doch sicher ein rostschutz aufgetragen, nich? tektil oder sonstwas... durchs heissmachen hab ich dem bestimmt geschadet... das war dann wohl der kokelige gestank...

habt ihr da wieder was reingemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen