schraube kaputt
wollte heute mittag die bremsklötze erneuern und dabei hab ich bei der schraube die die klötze zusammen hält, also die imbus schraube so kaputt gemacht das diese schraube jetzt komplet innen rund ist und der imbus schlüssel nicht mehr passt wie bekomm ich jetzt die schraube raus und woher bekomm ich eine neue schraube bei vw selbst, wenn ja wie heißt die schraube
ist ein golf 2 gt
danke euch im vorraus
42 Antworten
wenns ne standart M8*55 Din912 ( runder kopf mit innensechskant ) kannste die auch einfach im baumarkt hohlen, sone extreme festigkeitsklasse wird die doch nich haben oder ?
Hab auch schon so'n Ding kaputt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Twisted84
wenns ne standart M8*55 Din912 ( runder kopf mit innensechskant ) kannste die auch einfach im baumarkt hohlen, sone extreme festigkeitsklasse wird die doch nich haben oder ?
Für den Einsatz an der Bremse sollte man schon das Originalteil benutzen, allein aus haftungsrechtlichen Gründen.
gut stimmt auch wieder
Ähnliche Themen
nun is mir auch schon passir aber ich würde die schrauben da aufjeden fall neu machen und die kosten auch bei vw nicht die welt🙂 🙂 🙂
Ich hab die beim losdrehen abgerissen. Musste ich dann anschließend ausbohren. Ich hab da 'n halbes Jahr lang ne normale 6Kantschraube drinne gehabt, weil ich die komische Gummitüle um die Schraube eh massakriert hatte, das ging auch. Ich weiß sowieso nciht, warum VW da so behinderte Inbusschrauben reindreht, da hat man nur Ärger mit. Außerdem ist das nciht mal irgendwas besonderes, hochfestes, das sind ganz effe 8.8er Schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich weiß sowieso nciht, warum VW da so behinderte Inbusschrauben reindreht, da hat man nur Ärger mit.
Was würdest du denn alternativ vorschlagen?
Ne ganz normale Sechskantschraube. Die Inbusschraube braucht man nur, damit die komische Gummitülle da drüber passt. So weit kann der Bremssattel garnicht auf der Schraube rutschen, dass der Schraubenkopf interesant sein könnte.
hab ich auch schon geschaft .. die schraube war so vergammelt .. da konnte man die imbus reinstecken und die hatte schon gut spiel ... nja mit ner facom vielzahn ich ich die nachher auch wieder raus bekommen ... muss man halt kräftig drauf schlagen ..
gruss kalle
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich weiß sowieso nciht, warum VW da so behinderte Inbusschrauben reindreht, da hat man nur Ärger mit.
Wenn man die Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzieht, geht sie auch nach mehreren Jahren problemlos wieder ab. Es gibt nur so ein paar Hornochsen, die diese Schraube richtig festballern.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Es gibt nur so ein paar Hornochsen, die diese Schraube richtig festballern.
Im Zugedessen wäre der korrekte Drehmoment genannt:
25nM sind für diese Schraube richtig.
wenn wir schon bei dem thema sind... die grosse schraube auf der achswelle, mit wieviel drehmoment ist die angezogen?
das warn ding die zu loesen... bin leider noch nich im besitz eines schlagschraubers...
waren glaub ich 260 Nm... wenn ich net irre.
Bei Vw sind die bremsen doch supi... ich hab mit den Schrauben noch keine probleme.
Kenn da ganz andere Modelle, da musst zum Scheibenwechsel den Sattelträger abnehmen, und der ist mit 2 sechskantschrauben befestigt. Die haben unten ne riffelung..... als sicherung vorm lösen...... vergiss es das du die runterkriegst.
Ich musste jedesmal schraubenkopf abflexen......
die Vw2, Vw1 usw sind dagegen ne wohltat😁🙂
da hast mitm schlagschrauber auch keine chance. ich hab schon mal nen zolladapter dran abgedreht bzw. ich mußte dem dann zahlen. mit ner 1,5m verlängerung und vollem körper einsatz 🙂 ging aber dann auf
Beim letzten Bremsenwechsel hab ich meinem für vielleicht 10 Euro neue Schrauben spendiert.
250.000km reichen für die Schrauben aus 😁, da kann man doch mal in neue investieren.