Schraube in neuem Reifen
Nach 10 jahren Schrauben und nagel freiem fahren hab ich jetzt in meinen 2 neuen pirelli PZero rosso hinterreifen ne dicke Schraube drin die Komplett durch geht. Hat ganze 3 Wochen gehalten der Reifen..
Ich hab von Arbeitskollegen gehört das Reifen automatisch vom Reifenhändler versichert sind!? Das mag ich aber nicht ganz so Glauben.
Weiß da jemand genaueres vllt aus eigener Erfahrung?
Hab auf der Pirelli Seite gesehn man kann sich da registrieren und bekommt dann eine 1 jährige Garantie. Hab mich da jetzt mal registriert und warte auf Antwort nächste Woche.
Weiß jemand wie das von statten geht? Muss ich erstmal in vorkasse nen neuen kaufen oder holt der Reifenhändler sich das Geld von pirelli? Schonmal jemand so ne Aktion durchgeführt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.Zitat:
Ich fahre auch mit einem geflickten Reifen durch die Gegend. Bin mit diesem auch schon mehr als 220 gefahren und fühle mich dennoch sicher.
Gruß, lippe1audi
...ich habe hier auch auf "Danke"geglickt...ich kenne das Reifen flicken noch von früher,aus meiner Lehrzeit...damals,waren die Autos noch nicht so schwer und auch nicht so schnell wie Heutzutage..und trotzdem,war das flicken auch damals schon sehr umstritten...das Problem ist,daß absolut ausgeschlossen sein muß,daß der Stahlgürtel beschädigt ist und selbst dann bei weiterer, längerer Verwendung des Reifens kann es unter Umständen passieren das Feuchtigkeit bis zum Stahlmantel,durch das geflickte Loch vordringt und der Stahlmantel zu rosten beginnt,dann ist der Mantel natürlich geschwächt...
Sorry,Leute aber bei den Reifen "hört der Spaß auf"...Billigreifen und reparierte Reifen haben auf einem Auto nichts verloren,schon gar nicht auf einem A6(Schwer/Schnell)...Geld kommt immer wieder nach...euer Leben aber nicht...
56 Antworten
Ich versuche es sachlich zu sehen : Durch den Defekt mit einer Schraube ist bereits Feuchtigkeit eingedrungen und kann trotz bestmöglicher "Vulkanisierung" im Laufe der Zeit Schaden anrichten , insbesondere im Bereich des Stahlgürtels , selbst wenn dieser mechanisch noch nicht beschädigt sein sollte . Dies kann durchaus zu Reifenplatzern führen .
Ich habe eben meinen A6 zur Inspektion bei Audi abgegeben.
Dort wurde bei der Voransicht festgestellt, dass der Reifen hinten links eine schöne Schraube, genau in der Mitte und im Profil hat. Es sind noch ca. 6mm Profil vorhanden.
Der Werkstattmeister wird dies flicken. Er meinte, es wäre zu 100% sicher, und auch zugelassen. Er sieht ÜBERHAUPT keine Probleme.
Knapp 1 Monat ist es jetzt her und die Reifensache hat heute ein Ende gefunden!
Aber erstmal der Reihe nach, für die Leute die es Interessiert:
Vor knapp über 1 Monat 2 neue Pirelli PZero Reifen gekauft.
Nach 3 Wochen Schraube in einem Reifen.
Auf der Pirelli Seite für den PZero Club mit Tyrelife (Reifengarantie) registriert.
2 Wochen später Post bekommen mit der Mitgliedsnummer im Checkkartenformat und beiliegendes Schadensformular.
Schadensformular ausgefüllt und vom Reifenhändler unterschreiben lassen.
Reifenhändler hat's per Post an Pirelli geschickt.
2 Wochen später nach mehrmaligem Sehr freundlichem mailverkehr mit Pirelli, zur Sicherheit alles nochmal über das online Formular an pirelli gesendet.
Und abschließend gestern einen Scheck im Briefkasten gehabt über 219 € für den Ersatzreifen.
Also volle Kostenübernahme durch Pirelli!
Wenn die Möglichkeit besteht und der Reifen erst paar Wochen alt ist warum Flicken wenn's auf Garantie nen neuen gibt 😉
Vielleicht hilft es ja jemanden wenn er in der selben Lage mal sein sollte.
Gruß
Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass das klappt. Aber wenn es nun mal so ist, Glückwunsch zum Erfolg. Und zukünftig nicht nur knitter- sondern auch schraubenfreie Fahrt!😁
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Gut, spricht ja für Pirelli. Sind auch recht langlebig, nach meiner Erfahrung. Ich hatte aber etwas Sägezahnbildung mit der Marke am Audi A6. Ähnlich bei Michelin, noch etwas stärker. Bei Conti dagegen nix dergleichen, verschleissen aber dafür schneller.
Bei der werksauslieferung waren bei mir auch Michelin drauf und da kann ich bestätigen hatte ich auch nen sägezahn allerdings konnte ich weder erhöhte Geräusche noch schlechtere fahreogenschaften feststellen.
Über die Pirelli Pzero Rosso kann ich noch nicht viel sagen außer das die echt gut auf der Strasse kleben.
Denk mal die sind bisschen weicher aber vom Handling hab ich ein weit besseres Gefühl und es macht auch viel mehr Spaß.
Aber wie immer gilt ist nur die Persönliche Meinung.
Hallo,
habe mir auch eine riesen Schraube eingefahren. Ist der Reifen noch zu retten? Ich meine mal gelesen zu haben das Schrauben die Außen eingefahren sind nicht mehr zu retten sind.
Zitat:
Original geschrieben von amg24
Hallo,
habe mir auch eine riesen Schraube eingefahren. Ist der Reifen noch zu retten? Ich meine mal gelesen zu haben das Schrauben die Außen eingefahren sind nicht mehr zu retten sind.
Den kannst wohl vergessen, den wird Dir wohl keiner flicken!
Ist aber doch kein A6??
Nein ist kein A6. Muss aber ja keinen Thread eröffnen wenn es schon einen gibt.
Iwie.sieht es in meinen Augen nach Vandalismus aus. Wie kann soweit außen eine Schraube eingefahren werden?
So weit außen ist das gar nicht, das liegt unmittelbar neben der Aufstandsfläche. Könnte z.B. beim Ein- oder Ausparken am Bürgersteig passiert sein. Erinnere mich durchaus daran, wie ich irgendwann mal in früheren Jahren irgendein spitziges Teil mitten auf irgendeiner Straße liegen sah, und da ein "gutes Werk" tun, allerdings in der üblichen Eile auch keinen allzu großen Einsatz bringen wollte, und habe das sp. Teil mit dem Fuß an den Fahrbahnrand gekickt. Da lag es dann im Rinnstein, neben dem Bordstein - und wenn dann ein Parker zu dicht an diesen ranschrammte, dann könnte......
An Vandalismus glaube ich nicht, an diese Stelle kommt man ja gar nicht ran, um etwas von außen reinzudrücken. Wenn überhaupt bohrt man etwas direkt in die Seitenflanke oder legt etwas mittig vor oder hinter den Reifen. Soviel zu schlechten Taten und Gedanken......😠
Gruß, lippe1audi
Ich hatte soviel Pech,mir innerhalb von 6 Monaten 2 mal eine Schraube reinzufahren und zwar in den selben Reifen.Habe es jedesmal flicken lassen für je 20 € und bin schon über 8000 km damit gefahren,darunter 2000 km innerhalb von 24 Stunden.(Urlaub in Spanien)
Keine Probleme und kein Druckverlust.Mein Pech blieb mir treu.Heute morgen losgefahren und mich gewundert,was der rechte Vorderreifen für Geräusche macht.Rechts raus und nachgeschaut:Ergebnis =eine fette Schraube M6 oder M8 in der Lauffläche(siehe Bild).
Reparatur nicht möglich,ausserdem ist der Reifen schon 6 Jahre alt,hat aber noch 4 mm.
2 Neue komplette Montage 259 €.
Diese Reifen dürfen nicht geflickt werden !
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 13. Juli 2015 um 15:22:38 Uhr:
Ich hatte soviel Pech,mir innerhalb von 6 Monaten 2 mal eine Schraube reinzufahren............Mein Pech blieb mir treu:...Ergebnis =eine fette Schraube
Es gibt ja diesen Physiker namens Murphy, und dessen unterhaltsame Gesetze. Eines davon lautet sinngemäß: ein Unglück kommt selten alleine. Meine Auslegung: man kann sein eigenes Unglück sehr wohl befördern. Das klappt bei mir derart, dass ich diversen Restmüll wie Papier und Glas nicht mehr zu naheliegenden Containern bringen kann, weil die modernen und engagierten Wutbürger für deren Abschaffung gesorgt haben, sondern stattdessen muss ich zum nächsten "Bringhof". Dortselbst überkommt mich regelmäßig schon am Eingang Panik und mein Blick irrlichtert über die Hoffläche. Nicht umsonst: In aller Regelmäßigkeit entdecke ich dort Schrauben, Nägel, spitzige Metallteile. Kaum jemand außer mir bückt sich dort, und sammelt das ein, was andere müll-engagierte Bürger-/innen beim Abladen ihres Mülls großzügig fallen und liegen lassen. Das ist ein ausgezeichneter Ort, sein Reifenunglück zu beschleunigen.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juli 2015 um 17:58:27 Uhr:
Diese Reifen dürfen nicht geflickt werden !
Warum nicht?
Zitat:
@Langelaufen schrieb am 13. Juli 2015 um 19:22:45 Uhr:
Warum nicht?Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juli 2015 um 17:58:27 Uhr:
Diese Reifen dürfen nicht geflickt werden !
Y Reifen dürfen nicht geflickt werden- verboten ! Weder Seitenwand noch die Lauffläche !
Bei Winterreifen (W,H) ist das weiterhin kein Problem