Schraube in neuem Reifen
Nach 10 jahren Schrauben und nagel freiem fahren hab ich jetzt in meinen 2 neuen pirelli PZero rosso hinterreifen ne dicke Schraube drin die Komplett durch geht. Hat ganze 3 Wochen gehalten der Reifen..
Ich hab von Arbeitskollegen gehört das Reifen automatisch vom Reifenhändler versichert sind!? Das mag ich aber nicht ganz so Glauben.
Weiß da jemand genaueres vllt aus eigener Erfahrung?
Hab auf der Pirelli Seite gesehn man kann sich da registrieren und bekommt dann eine 1 jährige Garantie. Hab mich da jetzt mal registriert und warte auf Antwort nächste Woche.
Weiß jemand wie das von statten geht? Muss ich erstmal in vorkasse nen neuen kaufen oder holt der Reifenhändler sich das Geld von pirelli? Schonmal jemand so ne Aktion durchgeführt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.Zitat:
Ich fahre auch mit einem geflickten Reifen durch die Gegend. Bin mit diesem auch schon mehr als 220 gefahren und fühle mich dennoch sicher.
Gruß, lippe1audi
...ich habe hier auch auf "Danke"geglickt...ich kenne das Reifen flicken noch von früher,aus meiner Lehrzeit...damals,waren die Autos noch nicht so schwer und auch nicht so schnell wie Heutzutage..und trotzdem,war das flicken auch damals schon sehr umstritten...das Problem ist,daß absolut ausgeschlossen sein muß,daß der Stahlgürtel beschädigt ist und selbst dann bei weiterer, längerer Verwendung des Reifens kann es unter Umständen passieren das Feuchtigkeit bis zum Stahlmantel,durch das geflickte Loch vordringt und der Stahlmantel zu rosten beginnt,dann ist der Mantel natürlich geschwächt...
Sorry,Leute aber bei den Reifen "hört der Spaß auf"...Billigreifen und reparierte Reifen haben auf einem Auto nichts verloren,schon gar nicht auf einem A6(Schwer/Schnell)...Geld kommt immer wieder nach...euer Leben aber nicht...
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.Zitat:
Ich fahre auch mit einem geflickten Reifen durch die Gegend. Bin mit diesem auch schon mehr als 220 gefahren und fühle mich dennoch sicher.
Gruß, lippe1audi
...ich habe hier auch auf "Danke"geglickt...ich kenne das Reifen flicken noch von früher,aus meiner Lehrzeit...damals,waren die Autos noch nicht so schwer und auch nicht so schnell wie Heutzutage..und trotzdem,war das flicken auch damals schon sehr umstritten...das Problem ist,daß absolut ausgeschlossen sein muß,daß der Stahlgürtel beschädigt ist und selbst dann bei weiterer, längerer Verwendung des Reifens kann es unter Umständen passieren das Feuchtigkeit bis zum Stahlmantel,durch das geflickte Loch vordringt und der Stahlmantel zu rosten beginnt,dann ist der Mantel natürlich geschwächt...
Sorry,Leute aber bei den Reifen "hört der Spaß auf"...Billigreifen und reparierte Reifen haben auf einem Auto nichts verloren,schon gar nicht auf einem A6(Schwer/Schnell)...Geld kommt immer wieder nach...euer Leben aber nicht...
Ich fühle mich bei hoher Geschwindigkeit auch nicht sicher damit, deshalb werd ich mal versuche ob es über die pirelli Garantie klappt.
Werde dann berichten.
Gibt's sowas auch bei anderen Herstellern? Erfahrungen?
Schon bissle nervig die ständigen Diskussionen über billig reifen oder teure reifen... wenn der reifen so gut wie neu ist kann man ihn ja flicken wenns so ein no go wäre würde man es nicht anbieten? und am ende muss es ja jeder für sich entscheiden auch wenn manch anderer dann den Kopf schüttelt. Und es gibt ja auch Menschen die mit den gesparten 80 € noch was anderes erledigen bzw anfangen können. Will niemanden zu nahe treten oder so.
Grüße jo
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.Zitat:
Ich fahre auch mit einem geflickten Reifen durch die Gegend. Bin mit diesem auch schon mehr als 220 gefahren und fühle mich dennoch sicher.
Gruß, lippe1audi
Tja, wäre das so passiert, hätten ggf. ich und andere daraus gelernt und es würde keiner mehr Reifen flicken. Leider ist das nicht so, denn du bist ja noch unter den Lebenden und verfasst irgendeinen Schwachsinn bzgl. Sachen von denen du keine Ahnung hast. Puh. Musste auch mal gesagt werden.
Funzt dein ABS nicht mehr oder warum sollte der Reifen platzen? Rollt dieser nicht weiter? Gleitest du über die Fahrbahn.. dumm wärs zu mindest. Also für andere möcht ich meinen.
Wenn ein Reifen geflickt wird, wird ein Stopfen eingebracht der dann "vulkanisiert" wird. Mag dir möglicherweise nichts sagen, aber so wird der Rest des Reifens auch hergestellt. Der Reifen ist daher fast wie neu. Nicht genauso, aber fast. Das erklärt auch warum man es in einem Land wie Deutschland noch machen darf. Ich meine wir leben doch in einer gefährlichen Welt, wo die Atomkraftwerke explodieren und Reifen auf der Autobahn platzen können. AKWs sind sogut wie weg. Wieso nicht auch die bösen geflickten Reifen?
Immer dieses dumme BLABLA. Und soll ich dir was verraten? ich habe dadurch nicht 80 Euro gespart sondern 275 Euro. Einmal 125€ Differenz zu einem neuen Reifen und da man Achsweise tauscht noch schlappe 150€ zum Zweiten.
Du verschenkst dein Geld, dann machs doch. Aber halt doch einfach mal deine Klappe?
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Tja, wäre das so passiert, hätten ggf. ich und andere daraus gelernt und es würde keiner mehr Reifen flicken. Leider ist das nicht so, denn du bist ja noch unter den Lebenden und verfasst irgendeinen Schwachsinn bzgl. Sachen von denen du keine Ahnung hast. Puh. Musste auch mal gesagt werden.Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.
Gruß, lippe1audiFunzt dein ABS nicht mehr oder warum sollte der Reifen platzen? Rollt dieser nicht weiter? Gleitest du über die Fahrbahn.. dumm wärs zu mindest. Also für andere möcht ich meinen.
Wenn ein Reifen geflickt wird, wird ein Stopfen eingebracht der dann "vulkanisiert" wird. Mag dir möglicherweise nichts sagen, aber so wird der Rest des Reifens auch hergestellt. Der Reifen ist daher fast wie neu. Nicht genauso, aber fast. Das erklärt auch warum man es in einem Land wie Deutschland noch machen darf. Ich meine wir leben doch in einer gefährlichen Welt, wo die Atomkraftwerke explodieren und Reifen auf der Autobahn platzen können. AKWs sind sogut wie weg. Wieso nicht auch die bösen geflickten Reifen?
Immer dieses dumme BLABLA. Und soll ich dir was verraten? ich habe dadurch nicht 80 Euro gespart sondern 275 Euro. Einmal 125€ Differenz zu einem neuen Reifen und da man Achsweise tauscht noch schlappe 150€ zum Zweiten.
Du verschenkst dein Geld, dann machs doch. Aber halt doch einfach mal deine Klappe?
...stelle Dir unter dem "vulkanisieren" bitte nicht zuviel darunter vor...mit der Herstellung eines Reifens hat es überhaupt nichts zu tun...vielmehr ,mit dem flicken eines Fahrradschlauches,da wird auch ein Flicken "aufvulkanisiert"....jeder darf machen wir er will...während meiner Ausbildung,wäre es aber niemanden in den Sinn gekommen,beim damaligen Audi Topmodell-Audi Urquattro- einen Reifen zu flicken...ist aber vom Gewicht und der erreichbaren Geschwindigkeit mit einem 3,0 TDi von Heute durchaus vergleichbar...und das flicken ist immer noch das gleiche Prinzip,wie damals...
Bevor ich hier gesteinigt werde: Es ist mir klar, dass der stopfen nur eingeklebt wird. Da er dennoch aufvulkanisiert wird und der Kleber aus der gleichen Substanz besteht wie der Rest des Reifens, ebenso wie der Stopfen, halte ich es dennoch für eine sichere Verbindung. Ist zwar keine homogene Verbindung wie direkt bei der Herstellung, aber ähnlich stabil. Selbes Prinzip - verbesserter Kleber 😉
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Tja, wäre das so passiert, hätten ggf. ich und andere daraus gelernt und es würde keiner mehr Reifen flicken. Leider ist das nicht so, denn du bist ja noch unter den Lebenden und verfasst irgendeinen ...Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Bin mit einem geflickten Reifen 230 kmh gefahren, dann zog einer von re auf die li Spur, mußte notbremsen, der Reifen platzte und nun bin ich tot! Freue mich aber heute noch, dass ich gegenüber einem Reifenneukauf ca. 80 € gespart hatte. Mal sehen, ob's verstanden wird.
Gruß, lippe1audi
Ganz so hart hätte ich das nicht gesagt aber bin ähnlicher Meinung.... liegt aber auch daran das manche mehr geld zu Verfügung haben als andere....und denen sind 80 € "egal"
Aber bevor wir uns falsch verstehen es ist klar das man nicht an den falschen stellen sparen sollte
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
Bevor ich hier gesteinigt werde: Es ist mir klar, dass der stopfen nur eingeklebt wird. Da er dennoch aufvulkanisiert wird und der Kleber aus der gleichen Substanz besteht wie der Rest des Reifens, ebenso wie der Stopfen, halte ich es dennoch für eine sichere Verbindung. Ist zwar keine homogene Verbindung wie direkt bei der Herstellung, aber ähnlich stabil. Selbes Prinzip - verbesserter Kleber 😉
...keiner wird hier gesteinigt...und ich wünsche auch einem jedem,das sein geflickter Reifen halten möge-bis er abgefahren ist...aber Interessierte sollte man über das für und wieder der Flickmethode genau aufklären,so daß diese sich auch ein eigenes Bild davon machen können und eine Entscheidung nach ihren Willen treffen können...euch Allen eine gute Fahrt!
Es soll doch jeder selber entscheiden ob man flickt oder ned. wenn es so gefährlich wäre wie oben beschrieben, dann wärs in unserem Staat wo sogar das Scheissen der Hunde Reglementiert ist sicher keine freigabe dafür. Bei 80 taken würd keiner Rumscheissen, aber bei nem ek von 250 pro reifen isses mehr als ne Überlegung.
Um auf die erfundene Platzerstory zurückzukommen, ruf den Imaginären Fahrer mal an und frag wie oft er oder sei Imaginäre Frau am und übern Randstein sind. Die meisten Platzer resultieren aus Bordsteinbeschädigungen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Tscheeses
Es soll doch jeder selber entscheiden ob man flickt oder ned. wenn es so gefährlich wäre wie oben beschrieben, dann wärs in unserem Staat wo sogar das Scheissen der Hunde Reglementiert ist sicher keine freigabe dafür. Bei 80 taken würd keiner Rumscheissen, aber bei nem ek von 250 pro reifen isses mehr als ne Überlegung.Um auf die erfundene Platzerstory zurückzukommen, ruf den Imaginären Fahrer mal an und frag wie oft er oder sei Imaginäre Frau am und übern Randstein sind. Die meisten Platzer resultieren aus Bordsteinbeschädigungen.
MFG
...warum fängst Du hier nochmals an😕...wir hatten uns doch bereits geeinigt...jeder darf(mit seinem Leben )machen was er will...ich persönlich bin ein Feigling ,den ich habe auch noch die Verantwortung über meine Frau und zwei Kinder...wenn ich mir nun vorstelle,bei einem Reifenplatzer auf der AB,kommt meine Frau oder eines meiner Kinder ums Leben nur weil ich an einer falschen Stelle gespaart habe,ist mir gar nicht wohl dabei...dies muß und soll einfach ein jeder selbst für sich entscheiden...viel Glück dabei..
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...warum fängst Du hier nochmals an😕...wir hatten uns doch bereits geeinigt...jeder darf(mit seinem Leben )machen was er will...ich persönlich bin ein Feigling ,den ich habe auch noch die Verantwortung über meine Frau und zwei Kinder...wenn ich mir nun vorstelle,bei einem Reifenplatzer auf der AB,kommt meine Frau oder eines meiner Kinder ums Leben nur weil ich an einer falschen Stelle gespaart habe,ist mir gar nicht wohl dabei...dies muß und soll einfach ein jeder selbst für sich entscheiden...viel Glück dabei..Zitat:
Original geschrieben von Tscheeses
Es soll doch jeder selber entscheiden ob man flickt oder ned. wenn es so gefährlich wäre wie oben beschrieben, dann wärs in unserem Staat wo sogar das Scheissen der Hunde Reglementiert ist sicher keine freigabe dafür. Bei 80 taken würd keiner Rumscheissen, aber bei nem ek von 250 pro reifen isses mehr als ne Überlegung.Um auf die erfundene Platzerstory zurückzukommen, ruf den Imaginären Fahrer mal an und frag wie oft er oder sei Imaginäre Frau am und übern Randstein sind. Die meisten Platzer resultieren aus Bordsteinbeschädigungen.
MFG
Definitiv nicht um Dich zu Ärgern, nur um den Polemischen Kommi zu Kommentieren.
Habe selber auch Frau und Kinder, aber auch Erfahrung mit den Flicken ohne irgend ein Problem bei Unterschiedlichen Fahrzeugen und Geschwindigkeiten.
Der Denkanstoss sollte dahin gehen, das sich der eine oder andere, der das Flicken hier Verteufelt mal die Gedanken macht wieviele Reifen mit Karkassenschaden durch die Stadtfahren, weil auf Randsteinen geparkt wird.
Ok, dann wart ich jetzt mal auf das Reifengarantieergebniss.
@ 4f4f4f
Solche Beiträge wie deiner sind der Tod für das Klima im Forum und ein evtl. befruchtender Meinungsaustausch wird dadurch erschwert bis verhindert. Beleidigungen, auch indirekter Art sind unerwünscht, schau mal in die Forenregeln! Neben der Kinderstube fehlen dir offensichtlich auch Lebenserfahrungen - das gilt gleich noch für einen anderen hier mit, der auch glaubt, auf Kosten anderer rumposaunen zu müssen. Ist schon ein Weilchen her, aber am Prinzip ändert das nichts: Es ist mir einmal passiert, dass bei nahezu Höchstgeschwindigkeit und voll besetztem Auto ein geflickter Reifen platze. Glücklicherweise geschah dies auf trockener und gerader Fahrstrecke ohne weitere belastende Umstände. Einmal und nie mehr wieder! Und - ach ja - den möglichen belastenden Umstand - das plötzliche Spurwechseln und eine extreme Notbremsung bei fast Höchstgeschwindigkeit mit meinem A6 - hab' ich als Betroffener gerade mal 3 Wochen hinter mir. Auch da gibts keinerlei Bedarf an Wiederholung und am allerwenigsten bei einer Kombination von Beidem. Ich jedenfalls habe mir ein solch schnelles Auto wie den A6 nicht gekauft, um irgendwo in sicherheitskritischen Bereichen zu sparen. Mal sehen, ob das akzeptiert werden kann, ohne dass weitere Ausfälligkeiten und persönliche Angriffe folgen.
Gruß, lippe1audi
Hättest du deinen ersten Beitrag genauso verfasst wie den eben grad, wäre es zu keiner Diskussion gekommen. Wir hatten von Erfahrungen berichtet bis du es dann ins lächerliche gezogen hast. Sprüche wie: nun bin ich tot, aber ich hab 80€ gespart sind ebenso unangebracht wie unterschwellige Angriffe meinerseits.
So war grad beim Reifenhändler, Aussage von ihm:
Lauffläche kann man immer Flicken, würde 30 € kosten und wird vom Reifenhersteller übernommen.
Da der Reifen aber grad mal 3 Wochen alt ist hab ich einen Neuen bestellen lassen (fühl ich persönlich mich mit sicherer, erst recht bei meiner "sportlichen" Fahrweise).
Er sagte zwar das laut der Pirelli tyrelife Garantie man zuerst versuchen müsse den Reifen zu Flicken da ich aber unter den Agbs zu der Tyrelife nichts davon gefunden habe mag ich das nicht so ganz Glauben.
Den Neuen Reifen werd ich erstmal bezahlen und der "Defekte" wird wohl zu pirelli geschickt so seine Aussage.
Wie es nun weiter geht werd ich dann sehen, wird wohl paar Wochen dauern bis ich Post von pirelli bekomme...
@ 4f4f4f
Mein Statement war eine Satire. Das ist ein sprachlich anerkanntes Mittel, sich auszudrücken. Wenn du dazu keinen Zugang hast, hast du ja die Möglichkeit, dich zu diesem Beitrag rauszuhalten. Heftige Aggression ist jedenfalls keine adäquate Antwort. Aber es wäre schön, wenn es jetzt friedlich weitergehen könnte, denn es interessiert ja vermutlich uns beide, wie die Schrauben-Angelegenheit weiter- u. ausgeht.
Gruß, lippe1audi