Schraube in den Reifen gefahren
Tja nun ist es passiert. Ich habe mir eine Schraube parallel zur Felgenflanke reingefahren. Der Reifen läßt keine Luft, da sich die Schraube nur seitlich reingeschraubt hatte. Muß das reapiert werden ? Die Schraube war 1 cm tief im Reifen
18 Antworten
Das Profil sieht aber auch nicht mehr gut aus,ist dann auch die Frage ob sich das von daher noch lohnt.....
Würde stark zu(2x) neu tendieren
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Das Profil sieht aber auch nicht mehr gut aus,ist dann auch die Frage ob sich das von daher noch lohnt.....
Würde stark zu(2x) neu tendieren
hm, Profil ist noch 7 mm - die Reifen haben erst 1000 km auf der Uhr 🙂
Also mal Grundsätzlich: An Reifenflanken darf definitiv nicht repariert werden. Das sind rechtliche Vorschriften und bei Zuwiderhandlung macht sich der Reifendienst im Falle eines Unfalls, der sich auf den Reifen zurückführen lässt, strafbar.
Das liegt daran, dass die Reifenflanken den weitaus größten Belastungen am ganzen Reifen ausgesetzt ist. Dazu kommt, dass die Flanke im Vergleich zur Lauffläche extrem dünn und instabil ist.
Also, wenn du meine Meinung wissen willst: Ich würde den Reifen nicht mehr fahren. Klar ist das ärgerlich, aber wenn was passiert wird es garantiert noch viel teurer; von evtl. Personenschäden ganz zu schweigen. Was man auch noch beachten sollte, ist, dass man Reifen eigentlich nur achsweise (paarweise) tauschen sollte. Neben dem Nutzen in Bezug auf bessere Fahreigenschaften hat das auch noch einen ganz banalen Grund: Neue Reifen haben knapp über 8mm Profiltiefe und dein 2. Reifen an der betroffenen achse nur noch etwa 7mm. Handelt es sich dabei um eine angetriebene Achse (Vorderradantrieb - Vorderachse; Allradantrieb logischerweise beide Achse), wird das Ausgleichsdifferenzial ständig durch die unterschiedlichen Umlaufradien der Reifen stark beansprucht. In deinem Fall bei der Rädergröße eines Golf IV (Bsp. 205/55 R16) heißt ein Unterschied von 1mm, dass ein Reifen pro Minute bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn (190km/h) rund 11,2 Meter (bei 100km/h auf der Landstraße sind das immer noch rund 5,9m pro Minute)mehr zurücklegt, als der Andere. Diesen Unterschied gleicht das Differenzial aus. Dessen sollte man sich bewusst sein.
MfG
T.
na ja bei mir ist es die Hinterachse. Ich fahre nur ein Fronttriebler. Auf alle Fälle kaufe ich mir einen neuen Reifen. TÜV Süd, der gute Reifenonkel um die Ecke sagen und Ihr sagt es eigentlich auch "der Reifen ist hin". Von daher vielen Dank