Schraube im Reifen... was tun....???
Hallo,
habe ne Schraube im Vorderreifen. Steckt mittig in der Lauffläche. Luft zischt heraus. Verliert pro Tag ca. 0.4 bar Druck.
Kann ich den flicken lassen? Oder ist das bei so einem schnellen Auto
( 200 PS - V70 ) nicht ratsam?????
Der reifen ist von 2005. Hat noch ordentliches Profil. Ist jetzt den 4. Winter drauf.
Soll ich da einen neuen kaufen?? Oder besser gleich beide vorne neu machen???
Oder geht auch nur einer neu? Oder hat das Nachteile?
Ist ein Dunlop Winter Sport 3D 205-55-16. Kostet rund 100 Euro !
Verdammt !
Beste Antwort im Thema
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, einen Reifen dauerhaft zu reparieren.
Reparatur mit einem Reparatur-Pilz im Kaltklebeverfahren...und die Vulkanisation im Heißklebeverfahren.
Die Karkasse wird bei einem Nadelstich immer verletzt. Darum ist es so wichtig, daß die Reparatur möglichst schnell durchgeführt wird, bevor der Stahlgürtel beginnt zu rosten.😉
Die Gefahr, daß der Reifen in den Flanken aufgerubbelt ist, weil mit zu geringem Luftdruck gefahren wurde, lässt eine Reparatur mit einem "Wurm" erst gar nicht zu!!! Es muß immer der Reifen abgezogen werden, damit man sicher sein kann, daß die Flanke noch intakt ist. Ausserdem kann ein Stahldraht auch in den Reifen eindringen und abbrechen...und dann weitere Schäden verursachen.🙁
Bei den letzten Stürmen hatte ich einige Plattfüsse durch Äste zu reparieren. Da hatten sich sogar dünne Zweige durch die Lauffläche gebohrt und sind dann im Innern abgebrochen.😠
In meiner Firma reparieren wir reichlich Reifen.🙂 Aber die Grenzen sind klar gesteckt!
Nur in der Lauffläche...nur bis 6mm...nur bis V-Index H...nur Autoreifen...keine Motorradreifen oder Rollerreifen...keine zwei Flickstellen in einem Reifen.
Und am liebsten reparieren wir heiß...die Pilze nehmen wir nur, wenn es sehr eilig ist.
Reparaturwürmer kenne ich nur von alten Reifen, die bei einem Pfuscher geflickt wurden.😠
Sowas würde ich im Leben nicht verwenden!!!
.....................................
Im vorliegenden Fall hätte ich dem Kunden empfohlen, zwei Neureifen zu kaufen...und nicht nur einen!
1. untereschiedliche Profiltiefe.
2. unterschiedliches Fahrverhalten der Reifen auf einer Achse.
Denn die alte Knolle hat kaum noch Grip, während ein neuer Reifen richtig funktioniert. Macht sich beim Fahren auf Schnee natürlich besonders bemerkbar, aber beim Bremsen ist es noch schlimmer!!!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Bis H darf geflickt werden...................Hat der Werkstattchef mir heute erklärt !!
Aber nur, wenn der Reifen vorher entsprechend geprüft wurde.
Und das ist bei einem montierten Reifen nicht möglich.
Eine Werkstatt, die sowas macht handelt vorsätzlich oder weis nicht was sie tut.
Das kann wohl keine Fachwerkstatt bzw. kein Mitarbeiter mit Fachausbildung gewesen sein.
Viel Glück.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Warum wundert mich das nun nicht?Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Der muss ja gar nicht runtergezogen weden beim Flicken!!! Ging Ruck Zuck.
10 Minuten und fertig! Ein paar Euros auf die Tatze und fertig!Den Reifen den ich bestellt habe und heute geliefert bekam, sende ich zurück. Hab ja Rückgaberecht! Aber der Reifen iste cht wie neu !!!
Aber so spare ich 60 Euro !Ich schließe mich mehreren der Vorredner hier an, Flicken nur wenn definitiv auszuschließen ist dass die Karkasse beschädigt ist...und bei Reifen des hier genannten Alters, auf den Müll damit.
Wer hier spart vertraut bloß auf sein Glück und das Glück jener Mitmenschen die jedesmal um einen Unfall mit ihm drumherum kommen.
Leider sind Diskussionen darüber eher fruchtlos, wurde mir letzte Woche live bewiesen:
Nen Smart fuhr vor mir, mit Vollplatten hinten links.
Fahrerin drauf aufmerksam gemacht.
Auf Reifenhändler knapp 100m weiter hingewiesen.
Zitat: "Nene, ich fahre weiter, ich habs eilig, mach ich dann in 2 Wochen"!Zwar plakatiert das hier als Vergleich zu bringen, aber die denke ist ähnlich.
Da fehlt mir jedes Verständnis für.
Jeppp soooo isss essss 😉
Ich bin auch aus der Schwerlastbranche :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alter Schwede45
Hab das schon mehrfach gehabt bis 12 mm durchmesser wird geflickt. beim LKW macht mann es auch und die müssen 8bar luftdruck aushalten und die beanspruchung ist bei weiten größer
Ähnliche Themen
Panikmache....!!
Komm ma wieder unter......OK?
Zitat:
Original geschrieben von Tomgar3
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Warum wundert mich das nun nicht?
Ich schließe mich mehreren der Vorredner hier an, Flicken nur wenn definitiv auszuschließen ist dass die Karkasse beschädigt ist...und bei Reifen des hier genannten Alters, auf den Müll damit.
Wer hier spart vertraut bloß auf sein Glück und das Glück jener Mitmenschen die jedesmal um einen Unfall mit ihm drumherum kommen.
Leider sind Diskussionen darüber eher fruchtlos, wurde mir letzte Woche live bewiesen:
Nen Smart fuhr vor mir, mit Vollplatten hinten links.
Fahrerin drauf aufmerksam gemacht.
Auf Reifenhändler knapp 100m weiter hingewiesen.
Zitat: "Nene, ich fahre weiter, ich habs eilig, mach ich dann in 2 Wochen"!Zwar plakatiert das hier als Vergleich zu bringen, aber die denke ist ähnlich.
Da fehlt mir jedes Verständnis für.
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Panikmache....!!Komm ma wieder unter......OK?
Nö, keine Panikmache, reine Vernunft.
Einen Reifen auf einem 200PS Auto repariert man nicht, schon gar nicht, wenn
1. Dieser sowieso schon fast zu alt ist
2. Der Reifendienst nicht einmal den Reifen von der Felge nimmt, also nicht wirklich prüft, wie die Beschädigung aussieht.
Ist nur meine Meinung: Lieber am Auto sparen als an den Reifen ...
Grüße
Martin
Der Reifen hat noch 6,7 mm Profil. Porös ist er auch noch nicht................
Naja.....
Rase ja auch nicht.....! Autobahn liegt auch nicht an. Nur Ortsverkehr und Landstr. , wo 80 ist.......!!
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Panikmache....!!Komm ma wieder unter......OK?
Hrhr, ich bin nichtmal irgendwo oben 🙂
Wenns dir jedoch lieber ist, ich hab in meinen nunmehr 20 Jahren KFZ-Bewegung selber genug Reifenflickschusterei, bedingt durch Geldmangel, hinter mir. Das reicht von PKW übers Motorrad bis zum Siebenhalber.
Solange wie ein Karkassenschaden nicht auszuschließen ist, ist Flicken ein Spiel mit dem Glücksfaktor, nicht mehr nicht Weniger.
Und je älter ein Reifen ist, desto höher wird der Zockeranteil. Fehlende Außenmasse fördert übrigens selbst bei noch unbeschädigter Karkasse den Schaden an Selbiger.
Gerade Winterreifen härten ganz schnell über ihre Betriebsbedingungen hinaus aus, und erfüllen dann nun einfach nicht mehr die Grundlagen um eben ein sicherer Winterreifen zu sein.
Nach 4 Jahren wird man auch (selten) Porösität feststellen können!
Aber die Weichmacher, welche den essentiellen Grundstock für Niedrigtemperaturreifen bilden, sind dann schon am Scheitelpunkt angelangt.
Hinzu kommt, mit unseren Elchen bewegen wir Reifenbelastungsmäßig ein echtes Belastungsschiff, wer da an den paar Euro rumzockt bei nem oberen Mittelklassepreissegmentauto, der macht einfach etwas falsch. Schon nagelneue Billigreifen kriegen die Tanker kaum in den Griff, sobald da auch noch mehr Dampf als beim normalen Sauger vorliegt, potentieren sich die Gefahrenpunkte nur noch.
Mir ist kurz nach dem Kauf von nem 1300er Einachshänger einer der Reifen bis vor die Karkasse geschlitzt worden. Da flickt man auch nix und das ist eindeutig Schwerlastgewerbe.
Generell habe ich nichts gegen flicken!
Jedoch müssen die Kriterien dazu vorhanden sein, und die sehe ich beim TE nicht ausreichend erfüllt.
Was LKW anbelangt, nicht bös sein, aber es ist einfach nur gruselig wie die meisten dieser Fahrzeuge über unsere Straßen brettern!
Regards
das Tom
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Der Reifen hat noch 6,7 mm Profil. Porös ist er auch noch nicht................
Naja.....
Hallo? Liest Du nur die weniger relevanten Punkte?
- Der Reifen ist fast 6 Jahre alt und damit nahe an einer sinnvolle einsetzbaren Lebensdauer für Winterreifen. (Warum darf man eigentlich bei 100km/h Anhängern keine Reifen älter 6 Jahre haben?)
- Er wurde offensichtlich unsachgemäß geflickt (ohne ihn von innen zu prüfen).
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Rase ja auch nicht.....! Autobahn liegt auch nicht an. Nur Ortsverkehr und Landstr. , wo 80 ist.......!!
Mmh. Die Frage, warum man dafür so ein Auto hat, verkneife ich mir. :-)
Aber kannst Du hundertprozentig sicherstellen, dass das die nächsten Jahre, die Du den Reifen noch fahren willst, immer so bleibt?
Der vergleich mit LKW hinkt übrigens in jeder Hinsicht. U.a. fahren LKW üblicherweise langsamer als PKW und haben größere Räder. Das hat zur Folge, dass die Zentrifugalkraft beim PKW um ein vielfaches größer ist (Überschlagsweise komme ich auf einen Faktor von 15x bei 80km/h vs. 240km/h und 1m Durchmesser vs. 0,6m). Und die Fliehkraft ist es ja, die den "Flicken" wieder aus dem Reifen ziehen will, wenn das nur so eine Wurst ist, die von außen eingezogen wurde.
Klar, die Last auf dem Reifen ist beim LKW größer, welcher Effekt überwiegt - keine Ahnung.
Grüße
Martin
Diese Diskussion hier um ein paar € geht zu Lasten der Sicherheit völlig Unbeteiligter. Alle Argumente ... ichfahrauchnur80undbinsonstauchganzvorsichtig ... sind völliger Quatsch, denn spätestens der nächste, der mit dem Wagen fährt, weiß nichts mehr davon und er selber nach einem Jahr wenns drängt "ausnahmsweise" auch nicht mehr. Erschreckend billige Ausreden. Wenn man sich die Reifen für einen V70-Luxus-Schlitten nicht leisten kann, muss man Kleinwagen fahren. Nehmen Sie den Geflickten, bis ZWEI neue da sind und dann wechseln.
Sorry für ein deutliches Wort, aber wenn ich daran denke, was da auf der Autobahn neben mir fahren könnte, auf der Landstraße entgegenkommen könnte oder am Schulweg vorbeirauschen könnte wird mir ganz anders. Und für LKWs habe ich bei diesem Thema noch weniger Verständnis. Die zerfetzten LKW-Reifen am Autobahnrändern sagen eigentlich schon alles dazu.
Nichts für ungut, Grüße
PS
Da Baustellen zu meinem Beruf gehören, habe ich diese bittere Pille schon mehrmals selber schlucken dürfen.
Reifen flicken ist ne ganz normale Vorgehensweise bei nem MINI-LOCH !!
Hab mich da nun nochmals erkundigt. Auch bei Reifenhändlern. Auch die Vorgehensweise bei mir war normal !
Du willst es nicht verstehen, oder? Eine Ausgabe im Gegenwert einer Tankfüllung Deines Wagens verhindert den Kauf eines neuen Reifens? Abzüglich der Kosten für die Reparatur also bei zwei neuen Reifen reden wir hier von ca. 160 Euro?
Also wenn einem ein Getriebe verreckt oder ein Motor verglüht ok, aber bei diesen Beträgen überhaupt über Sicherheit zu diskutieren, zumal als Fahrer eines Volvo....😕
Lies die Beiträge noch einmal durch, insbesondere die von Tomsgar 3, Mawev und Ie1234, es geht eben nicht nur um Profiltiefe.
Gruß
Hagelschaden
PS. Vor dem Hintergrund würde ich statt Sonnenschutzfolien zu kaufen dieses Geld lieber für neue Reifen verwenden.
2 Reifen der Marke die ich drauf habe ( Dunlop) kosten 220 Euro!
Und Geldspartips benötige ich nicht ...bzg Sonnenschutzfolie..... :-)
Dann würd ich aber auch keinen Thread aufmachen und nach Meinungen fragen🙄
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Dann würd ich aber auch keinen Thread aufmachen und nach Meinungen fragen🙄
Entschuldigt bitte..."hhrr"...aber ich hab grad einfach nur die Tankstellenwerbung vor Augen 🙂