Schraube im Reifen
Hallo X4 Community.
Ich habe heute gemerkt das ich eine schraube im rechten hinteren reifen habe. Zuvor zeigte es mir die reifendruckanzeige an das ich zu wenig luft habe, daher war ich anschliessend wieder dabei die reifen mit luft zu befüllen und da fiel mir dann ins auge, ich habe eine schraube im reifen. Was sollte man da eher machen bzw wäre eine weiterfahrt angebracht? Und wird BMW den ganzen reifen austauschen (auf meine kosten?) oder gibt es bei sowas eine lösung wo nicht der reifen ausgetauscht werden muss, sollte jedoch nichts vorübergehendes sein.
Fahre einen X4 35d mit der bereifung hinten 275/40 R20 runflat.
Vielen dank für eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Würde mich auch interessieren, einige reden hier immer von Risiko nur erklären kann's bzw. tut's keiner.
Was genau sollte denn passieren, wenn man einen Reifen vulkanisiert. "Alles gut" ist auch keine Erklärung 🙂. Wenn man von Risiko schreibt, sollte man es auch begründen. Sonst verunsichert man nur unwissende User mit solchen Behauptungen. Wist ihr überhaupt was vulkanisieren ist bzw. was da gemacht wird? Es gibt beim fachgerechten vulkanisieren kein Risiko, egal ob RFT oder nicht. Der Reifenschaden wird vorher genau unter die Lupe genommen wird. Kein seriöser Reifenhändler würde einen Reifen instandsetzen wenn ein Risiko bestehen würde, schließlich haftet er dafür. Ich habe keine Bedenken bei einer Reparatur und würde es auch machen, obwohl, ich Reifen zum EK bekomme und auch verkaufe.
Und ob das Fzg. 1000,- oder 60000 kostet ist auch kein Argument. Nur weil man sehr viel Geld für's Fzg. ausgibt, muss ich das Geld nicht aus dem Fenster werfen. Ich verurteile hier keinen, der lieber meist 2 neue Reifen montieren läßt (Profilunterschied VTG), aber von Risiko ohne den nötigen Sachverstand zu sprechen ist nicht i.O.
20 Antworten
Mein im Juni 2016 in Frankreich reparierter Run on Flat hat bis heute gehalten und keine Luft verloren...
Ein Auto für >60k Euro fahren und dann bei 200 € für einen neuen Reifen rumjammern und ein Risiko eingehen?! Verstehe ich leider nicht, auch wenn es funktioniert. Sorry.
Alles gut
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren, einige reden hier immer von Risiko nur erklären kann's bzw. tut's keiner.
Was genau sollte denn passieren, wenn man einen Reifen vulkanisiert. "Alles gut" ist auch keine Erklärung 🙂. Wenn man von Risiko schreibt, sollte man es auch begründen. Sonst verunsichert man nur unwissende User mit solchen Behauptungen. Wist ihr überhaupt was vulkanisieren ist bzw. was da gemacht wird? Es gibt beim fachgerechten vulkanisieren kein Risiko, egal ob RFT oder nicht. Der Reifenschaden wird vorher genau unter die Lupe genommen wird. Kein seriöser Reifenhändler würde einen Reifen instandsetzen wenn ein Risiko bestehen würde, schließlich haftet er dafür. Ich habe keine Bedenken bei einer Reparatur und würde es auch machen, obwohl, ich Reifen zum EK bekomme und auch verkaufe.
Und ob das Fzg. 1000,- oder 60000 kostet ist auch kein Argument. Nur weil man sehr viel Geld für's Fzg. ausgibt, muss ich das Geld nicht aus dem Fenster werfen. Ich verurteile hier keinen, der lieber meist 2 neue Reifen montieren läßt (Profilunterschied VTG), aber von Risiko ohne den nötigen Sachverstand zu sprechen ist nicht i.O.
2 neue Reifen, ne, wohl eher 4.
Nun Spass bei Seite, dies muss jeder für sich entscheiden. Ich würde den Ersatz bevorzugen, andere die Reparatur. Beides geht wohl ohne Probleme, damit dürfte der TE doch genügend Antworten und Meinungen haben, es zu entscheiden, was er präferiert.