Schraube im Reifen

BMW X5 F15

Hab heute eine Schraube in meinem Reifen vorne links entdeckt.
Druckverlust hatte ich bisher minimal. Ca 0,1bar in 10Tagen.
Erneuern werde ich ihn dennoch.
Es ist ein Goodyear Eagle F1 SUV 4x4 255 50 R19 107W Asymmetric
Welche Erfahrung habt ihr gemacht bezüglich den Preisen?
ATU oder direkt bei BMW?
Andere Möglichkeiten sind leider ausgeschlossen, da es ein Leasingfahrzeug ist und nur diese beiden direkt mit meiner Firma abrechnen. Die Kosten werde ich im Endeffekt über eine Bruttoentgeltwandlung dennoch tragen müssen.
Vielleicht könnte es dann doch noch günstiger sein, es woanders zu machen und direkt aus der eigenen Tasche zu bezahlen!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausGT schrieb am 1. Juli 2017 um 16:46:10 Uhr:


Da zu kommt noch das man die Schraube (Nagel) erst bemerkt wenn:

Der Reifen zufällig so steht das man ihn sieht, die Luft entweicht (Drückverlust), beim Sommer/Winter Radwechsel usw.

Ich bin da auch mehr bei @mfre

Ich kontrolliere zwar öfter den Luftdruck aber vor Autobahnfahrten führe ich keine umfassenden Sichtkontrolle der Laufflächen durch.

Um alle haftungsrechtlichen Fragen aus zu schließen bräuchte es eine Checkliste wie beim Flugzeug.

Bevor ich losfahre nehme ich mir die Betriebserlaubnis und gehe alles systematisch durch. Ich habe dabei eine 32 seitige Exel Tabelle als Zusatzkontrolle und hake alles ab und bestätige es verbal mit einem "Roger ok!!"

Dieser check up bzw. safety drive control dauert natürlich seine Zeit, ca. 2 1/2 Stunden, aber die Sicherheit geht schließlich vor. Zudem habe ich jetzt immer 2 vollwertige Ersatzräder, einen für vorne und einen für hinten dabei.

PS: als ich mit meinen "nicht gepfropften" luftleeren Reifen gefahren und zwar im Schritttempo kann ich es mir nicht ansatzweise vorstellen damit 80km/h fahren zu können.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Reifen runter machen und von Innen mit Vulkanisier Set flicken.
Hält wie Neureifen.

Meinst das hier >

geht meines Wissens nur bis 240 😰😎

S-l300

Zitat:

@KlausGT schrieb am 28. Juni 2017 um 12:30:05 Uhr:


Meinst das hier >

geht meines Wissens nur bis 240 😰😎

Das geht, aber es hat keine Beschränkung bis 240

Hier sind noch mehr Reifenkleber die gehen bis 330 😉

Tb2xy85tcfjpufjsszhxxabuvxa-391132300
Ähnliche Themen

Jetzt mal wieder im Ernst😉

So sieht ein Reifenpfropfen aus. Montage leider von innen nach außen > Reifen muss von der Felge.
Geht wie gesagt geht nur auf der Lauffläche.

Montage beim Profi 1/2 bis 3/4 Stunde + Wartezeit.

Erste-hilfe-beim-plattfuss-729x486-d2282c0c05c89a65
Twingo-10282202323-zcm

Kenne ich. Gibt das kein Problem bei der Leasingrückgabe nächsten Monat?

Ich habe noch nicht gehört das die in die Reifen schauen 😁

Aber mal im Ernst schau Dir mal die Dekra Checkliste für Leasingrücknahme an > da steht alles drin was beanstandet werden könnte.

Meine mindestens 5-6 Pfropfen im laufe der Jahre wurden nie beanstandet > ist ja auch fachgerecht instandgesetzt 😎

Na ja, wahrscheinlich zu spät. Der Reifen ist bestellt. Aber vielleicht ist der Händler ja kulant, wenn er sieht, dass der Reifen geflickt werden kann. Obwohl ich mir das bei einem solchen Geschwindigkeitsindex nicht vorstellen kann.

Spannende Diskussion - und mit den Reifen fährt ihr wieder > 150? Sorry, für mich sind Reifen mitunter das Wichtigste am ganzen Fz - da würde ich persönlich nicht sparen.

Ich fragte gestern beim Servicemeister hinsichtlich dieser in den Rillen befindlichen lutschbaren Erdbeerpropfen bei Defekten einmal nach und er war auch sehr skeptisch und riet davon ab. Gerade bei höheren Autobahngeschwindigkeiten oder längeren Fahrten wäre ihm die Gefahr zu groß mit diesen gepropften Reifen zu fahren.

Ich hätte auch kein gutes Gefühl dabei und investiere lieber in einen neuen Reifen, anstelle ständig die Angst im Nacken zu haben, dass mir das Teil um die Ohren fliegt.

Hallo Kody

im Prinzip hast Du ja recht "Sicherheit geht vor" 😎

anbei ein neues Modell nur für Dich 😉

147549-rentnerpflug-1

Bei dem geringen Druckverlust ist das Loch so klein, dass es schade wäre, einen Pfropfen einzubringen.
Außerdem ist die Frage, ob man das Loch überhaupt findet.
Da reicht einfach Reifenpilot.

Zitat:

@KlausGT schrieb am 29. Juni 2017 um 10:07:19 Uhr:


Hallo Kody

im Prinzip hast Du ja recht "Sicherheit geht vor" 😎

anbei ein neues Modell nur für Dich 😉

Woher hast Du das Bild von mir😰

Das Bild entstand vor 30 Jahren, 1987 war ein strenger und kalter Winter und da musste ich auch ran.....

1987!!!!!

Da war ich noch mit 2 Rädern unterwegs (Original Fotodokument) >

😁😁😁

Winterdienst

Zitat:

@KlausGT schrieb am 29. Juni 2017 um 11:01:59 Uhr:


1987!!!!!

Da war ich noch mit 2 Rädern unterwegs (Original Fotodokument) >

😁😁😁

Es ist schön wenn man sich endlich outen kann. Jetzt wissen die anderen Forumsteilnehmer warum wir ein Renterleichteinstiegsauto fahren und uns so für Rollatoren interessieren.

Ich konnte heute von den Rotlingen und Grünlingen vernehmen, dass diese neben der Ehe für alle, mit jeden, für jeden, miteinander, aufeinander, untereinander...mein Nachbar strebt die Ehe mit seinem Blumentopf an...nunmehr zeitnah auch ein Gesetz einbringen wollen, da dieses Problem ebenso absolute allerhöchste wichtigste Priorität in diesem Lande hat: "Rollatoren für alle!".

Ich bin froh, dass diese Leute erkennen, was wichtig in diesem Lande ist: Rollatoren for all mit Sicherheitsvollgummireifen mit Mintgeschmack und ohne Propfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen