Schraube im Reifen
Hallo zusammen,
habe mir letztes Jahr neue GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 gekauft und einen Sommer lang gefahren Laufleistung ca. 6000km. Bei der Demontage dann der Schreck, eine Schraube steckte in der Lauffläche und einer der Reifen ist futsch.
Nun meine Frage reicht es wenn ich einen neuen aufziehen lasse und wo sollte ich diesen dann montieren lassen bei einem quattro Antrieb?
Danke, SG
Beste Antwort im Thema
Immer noch besser reparieren lassen als mit dem Nagel rumfahren.
Dass Y Reifen nicht repariert werden dürfen, halte ich für ein Gerücht...
17 Antworten
Also mal ganz ehrlich der Reifen ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn und meine Lebensversicherung.
Da fängt man dann an "weil die Reifen ja soooo teuer sind" die Dinger zu fllicken???
Das kommt gleich nach Billig Bremsbelägen von Ebay.
Denkt mal darüber nach wieviel Geld man wirklich für unsinnige Dinge oder Dinge die man nicht braucht ausgibt.
Ich investiere da lieber in meine und die Sicherheit meiner restlichen Familie.
Gruß Frank
Hatte auch schon einen Reifen, den man nicht mehr retten konnte...Glas eingefahren. Ansonsten- wenn nur eine Schraube senkrecht in der Lauffläche steckt, kann das bei schnellen Reifen vulkanisiert werden. Wurde bei mir sogar 1x über Audi gemacht. Schon 3x machen lassen und nie das kleinste Problem damit gehabt. Damals (3-4 Jahre her) ca 25€.
Diesen Beitrag habe ich im Netz bei einem KFZ Sachverständigen gefunden......
Reparatur von Autoreifen, Hochgeschwindigkeitsreifen und Runflatreifen
Sollte ich meinen Autoreifen flicken lassen oder lieber einen neuen kaufen?
Es tauchen immer wieder Fragen auf wie: Kann ich meinen Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren lassen? Ich bin mit meinem Runflatreifen eine längere Strecke ohne Luft gefahren, kann ich ihn weiter benutzen? Zu diesem Thema finden sich viele verschiedene Meinungen im Internet. Eine Stellungnahme, welche für jeden Autofahrer klar und deutlich verständlich ist wird meiner Meinung nach von den großen Autoreifenherstellern nicht getroffen. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen kurzen Überblick über die Reparatur bzw. das Flicken eines Autoreifens zu geben.
Was sagt der Gesetzgeber zu diesem Thema:
In §36 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung gibt es ein paar Richtlinien zur Reparatur beschädigter Autoreifen welche ich hier zum besseren Verständnis nur auszugshalber darstelle. Es wird auch nur auszugsweise auf die Richtlinien eingegangen, welche für "normale Pkw's" in Frage kommen.
1. Allgemeine Anforderungen: Vor der Reparatur ist der Reifen hinsichtlich seiner Reparaturwürdigkeit zu untersuchen, insbesondere ist in diese Betrachtung auch der allgemeine Zustand des Reifens außerhalb des zu reparierenden Schadens einzubeziehen. Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.
2. Im Laufflächenbereich sind Reparaturen von Stichverletzungen (z.B. Schaden durch einen Nagel oder eine Schraube) bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig. Im Bereich der Wulstzonen sind Gummireparaturen nur zulässig, wenn die Festigkeitsträger nicht davon berührt sind.
3. einen kompletten Auszug des §36 StVZO finden Sie hier Auszug aus dem §36 StVZO
Was einer der großen Reifenhersteller zur Reparatur von Autoreifen sagt:
1. Ein Autofahrer sollte niemals selbst versuchen einen Autoreifen zu reparieren. Diese Aufgabe gehört in die Hände eines Reifenspezialisten, welcher durch seine Ausbildung und Erfahrung nach einer sorgfältigen Untersuchung des Reifens entscheiden kann, ob der Reifen noch repariert werden kann, oder lieber ein neuer Reifen gekauft werden sollte. Diese Untersuchung sollte die spezifischen Reifenanforderungen wie Luftdruck, Belastung und Einsatzbedingungen berücksichtigen.
2. Sollte der Reifenspezialist zu der Entscheidung kommen, dass der Autoreifen repariert werden kann, so sind unbedingt nationale Vorschriften für die Reifenreparatur zu berücksichtigen. Die Reifenhersteller sind nicht für die Entscheidung des Reifenspezialisten verantwortlich.
Sollten oder dürfen Runflatreifen (RunOnFlat-Reifen oder SSR=Self Supporting Runflat) repariert werden?
Selbst für einen Reifenspezialisten kann es unmöglich sein eine Beschädigung der Reifenstruktur und dessen strukturelle Haltbarkeit festzustellen, wenn es sich um einen Reifen mit Notlaufeigenschaften handelt und dieser mit Minderluftdruck oder ohne Luftdruck gefahren wurde. Solch ein Schaden muss nicht immer an der Oberfläche des Innenschichtgummis oder der Seitenwand erkennbar sein. Dies macht es selbst für einen Reifenspezialisten unmöglich, über eine Eignung des Reifens für eine Reparatur zu entscheiden. Somit empfehlen die Reifenhersteller, keine Reparatur an Runflatreifen bzw. Self Supporting Runflat Reifen durchzuführen.
Dürfen Hochgeschwindigkeitsreifen geflickt werden?
Für Hochgeschwindigkeitsreifen gelten die Richtlinien aus dem §36 StVZO. Die Stellungnahme von Continental geht einher mit diesen Richtlinien. Somit gibt es bei der Reparatur von Reifen keine Einschränkungen bezüglich des Geschwindigkeitssymbols. Reifen aus der Geschwindigkeitsklasse V, W, ZR und Y dürfen repariert werden. Es sollte in jedem Fall der Hersteller des Reifens kontaktiert und die Einschätzung des Reifenspezialisten zu Rate gezogen werden.
Welche Methode für die Reifenreparatur wird angewendet?
Bei der Reifenreparatur wird meistens auf das Vulkanisieren zurückgegriffen. Beim vulkanisieren der Autoreifen werden Gummiteile zusammengefügt und somit die Fahrsicherheit des Reifens gewährleistet. Beim vulkanisieren findet also eine Umwandlung von Kautschuk zu Gummi statt.