Schraube im Radkasten entfernen
Hallo,
ich habe bei mir ein Gewindefahrwerk eingebaut. Muß jetzt aber die Schraube hinten im Radkasten entfernen. Kann ich die ohnen Probleme entfernen oder ist dann etwas locker? Wie mach ich das am besten??
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hier mal paar Bilder, hab ich in der Suche gefunden...
Wir danken dem User "MISSION CONTROL" für seine Mühe
Hättest ja wenigsten den User dazuschreiben können,
der sich die Arbeit gemacht hat (wenn Du die Bilder schon erneut einstellst)
Viele Grüße
g-j
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hättest ja wenigsten den User dazuschreiben können,
der sich die Arbeit gemacht hat (wenn Du die Bilder schon erneut einstellst)![]()
Viele Grüße
g-j
Habs verbessert...
Dankeschön !
Viele Grüße
g-j
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Hier mal paar Bilder, hab ich in der Suche gefunden...
Wir danken dem User "MISSION CONTROL" für seine Mühe
Danke für die Bilder, sehr aufschlußreich, das hilft mir weiter.
Hey Leutz,
mich nervt es einfach tierisch. Wenn Wir allein mit unserem Dreitürer fahren, dann schleift es nur, wenn wir wirklich tief einfedern.
Am Freitag haben wir ein bekanntes Pärchen mit auf eine Feier genommen und es hat mit den beiden Hühnern im Font echt bei jedem Hügelchen geschliffen.
Meint Ihr die beiden Schrauben raus reicht wirklich?
Eckdaten:
A3 8P MJ2010
Ambitionfahrwerk
Felgen: Barracuda Voltec T6
Größe: 8x18" ET38 mit 225er Reifen
Ich habe echt Bedenken, dass die Schrauben doch was halten. Muss ich die Innenverkleidung wie Mission Control bearbeiten oder reicht es, die Schrauben rauszudrehen?
Gruß und Dank
Locke Loki
Hallo Leute,
habe mir neue Felgen bestellt mit einer ET von 48. Was meint ihr sollte ich die Schraube sicherheitshalber entfernen oder dürfte das bei so einer "geringen" ET kein Problem sein?
Vielen Dank schon im Vorraus...
Zitat:
Original geschrieben von Harald_1984
Und was ist mit der Kante? Muß die bleiben oder kann man die auch entfernen????
Also ich wunder mich wie es bei Einigen mit Entfernen der Schraube getan ist. Bei mir stammen die Schleifspuren am Reifen (hinten) ziemlich sicher von der Kante und nicht von der Schraube. Erscheint mir auch logisch, da die Kante weiter in den Radkasten reinragt als die Schraube.
Das alles bei einer Dimension von "nur" 8J x 18, ET 45 mit 225/40 R18.
http://www.motor-talk.de/blogs/jak23/et-35-problem-schleifen-an-hinterraedern-beim-tieferlegen-t1938010.html
Falls noch ein paar Bilder gebrauch werden ;-)
hier mal eins von meiner
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Hey Leutz,
mich nervt es einfach tierisch. Wenn Wir allein mit unserem Dreitürer fahren, dann schleift es nur, wenn wir wirklich tief einfedern.
Am Freitag haben wir ein bekanntes Pärchen mit auf eine Feier genommen und es hat mit den beiden Hühnern im Font echt bei jedem Hügelchen geschliffen.
Meint Ihr die beiden Schrauben raus reicht wirklich?
Eckdaten:
A3 8P MJ2010
Ambitionfahrwerk
Felgen: Barracuda Voltec T6
Größe: 8x18" ET38 mit 225er Reifen
Wie jetzt? Das schleift bei dir trotz lediglich 15mm-Tieferlegung? Sicher, dass das Hühner waren oder die beiden noch 3-4 Bierkästen dabei hatten??

Da staune ich auch das das schleift. OK, ich habe keine ET38 aber bei mir ET45 mit 225er, 19" hat bisher noch nichts geschliffen. Selbst bei 4 Mann und vollem Gepäckraum. Habe bis gestern auch noch das Ambition Fahrwerk drin gehabt. Ab heute dann ein Bilstein B16 .
Gruß
Nakaron
es ist von Reifen zu Reifen , von Felge zu Felge und sogar gewisse Tolleranzen an den Autos immer verschieden, daher kann man als RICHTWERT sagen das bei einer ET von ~42 noch alles im "Rahmen" ist !
Sorry für die späte Meldung,
ich habe nun die Schrauben rausgedreht und die Kante mit dem Drehmel abgeschliffen. Jetzt sieht es definitiv besser aus und hat bis jetzt auch nicht mehr geschliffen.
Eine Testfahrt mit Personen im Font steht aber noch aus.
Gruß
LL
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
Sorry für die späte Meldung,
ich habe nun die Schrauben rausgedreht und die Kante mit dem Drehmel abgeschliffen. Jetzt sieht es definitiv besser aus und hat bis jetzt auch nicht mehr geschliffen.
Eine Testfahrt mit Personen im Font steht aber noch aus.
Gruß
LL
Ich habs gestern auch getan, Schrauben raus und zwei 4,5x20 (Torx25) rein .... der Schraubenkopf ist viel kleiner und hält trotzdem (Schwarz angepinselt und gut wars)
...mein erstes "Baumarkt"-Tuning

Mal vollbesetzt testen

Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hier mal eins von meiner
Das hatte ich eigentlich auch vorgehabt .... Den Schraubenkopf bearbeiten ... hab die Schrauben mal aufgehoben ...
saK