Schraube an Bremssattel hinten links ist rund
Hallo,
ich habe großes Problem und zwar ist die oberste Schraube am Bremssattel rund so das ich sie mit keinem Inbusschlüssel aufbekomm. Wie bekomm ich die jetzt gelöst ohne irgendetwas zur sau zu machen. Na gut ein neuer Sattel kostet ca. 50€ bei Ebay aber nach möglichkeit wollt ich dies vermeiden.
Danke schon mal für eure Hilfe
28 Antworten
hier wird es auch noch fähige geben, die das schon gemacht haben....
@ ReneVR
Die Scheiben gehen wirklich runter ohne das man den Sattelträger lösen muss. Wird dir hier fast jeder bestätigen können.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@ ReneVRDie Scheiben gehen wirklich runter ohne das man den Sattelträger lösen muss. Wird dir hier fast jeder bestätigen können.
Hat die G4 Hinterachsbremse so einen großen Unterschied zu einer VR6 Bremse aus nem Passat 35i B4???
Ich hab die Scheibe damals nicht raus bekommen als die Inbus rund war 😠
Naja egal.
Bin ich eben ein unfähiger Schrauber
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Bin ich eben ein unfähiger Schrauber
Nee, bist du nicht. Wir können alle zaubern und verarschen dich hier mal so richtig. 😁
Gab es da nicht zwei verschiedene Systeme? Wie es genau beim 35i aussieht weiß ich nicht, aber bei meinem 4er gehen sie runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nee, bist du nicht. Wir können alle zaubern und verarschen dich hier mal so richtig. 😁Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Bin ich eben ein unfähiger SchrauberGab es da nicht zwei verschiedene Systeme? Wie es genau beim 35i aussieht weiß ich nicht, aber bei meinem 4er gehen sie runter.
am golf 4 gehen sie runter, ob das nun lucas oder ate sattel ist, ist völlig egal
So anders sind doch die Bremsanlagen von 35i VR6 und G4 nicht, oder irre ich?
Rechts ging die Scheibe so raus und links musste der Träger ab, keine Ahnung warum. Im rep. Handbuch stehts drin das der Träger ab muß bei Scheibentausch.
Zitat:
Original geschrieben von Spawn123
Hallo,
ich habe großes Problem und zwar ist die oberste Schraube am Bremssattel rund so das ich sie mit keinem Inbusschlüssel aufbekomm. Wie bekomm ich die jetzt gelöst ohne irgendetwas zur sau zu machen. Na gut ein neuer Sattel kostet ca. 50€ bei Ebay aber nach möglichkeit wollt ich dies vermeiden.
Wenn du die Imbusschraube vom Sattelträger meinst hast du hoffentlich auch nen 7er Imbus genommen.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Dann bin ich ein unfähiger Schrauber!!Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
geht bei den golf 4 standartscheiben hinten unbelüftet locker.
jeder fähige schrauber weiß das.🙄selbei bei ford mit den stehbolzen gehen sie in einer stellung noch raus ohne das abzuschrauben
Aber wie gesagt.
Wenn mir das einer zeigt glaube ich es gern 😉
kann ich bestätigen die gehen auch ohne denn sattelträger wegzumachen runter Deswegen fahr ich ein Golf 4 damit ich da arbeit spare haha
ich verstehe nicht wie man diese schrauben rund bekommt da geht eher der schlüssel kaputt
Zitat:
Original geschrieben von Turanboy
ich verstehe nicht wie man diese schrauben rund bekommt da geht eher der schlüssel kaputt
Dann hätte ich ja nur kaputtes Werkzeug😁; Ne wenn das Gewinde so richtig schön festgerostet ist passiert das schnell. Der Schraubenkopf ist zu weich.
Die Scheiben bekommst du ab ohne den Träger abzuschrauben..., schon ein paar mal gemacht.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Sunlight_Leon
Die Scheiben bekommst du ab ohne den Träger abzuschrauben..., schon ein paar mal gemacht.
Richtig, habe letzten Mittwoch die Scheiben und Beläge hinten erneuert.
Auch mache ich jedes Jahr im Frühling die Bremse hinten an meinem Golf sauber, dazu werden die Scheibe und die Bremsbeläge ausgebaut.
Ich werds heut Nachmittag nochmal schaun war eigentlich der Meinung das man die Imbusschrauben aufmachen muss nun gut ich werde sehen und danke für eure hilfe euch allen 😁. Ich werde dann berichten.
So hat alles gut geklappt.
Grund meiner Anfrage war ein zu anfangs quitschendes/schwingendes Geräusch von den Bremsen kurze Zeit später ist daraus ein wie soll ich sagen schabendes/reibendes Geräusch geworden (Metall auf Metall). Da hatte ich die Handbremse in Verdacht das die nicht mehr richtig öffnet.
Nach dem ich die beiden Klötzer raus hatte war klar wo das Geräusch herkam nämmlich von dem inneren Bremsklotz der war bis aufs Metall runter geschliffen wobei der äußere Bremsklotz noch gut war fast wie neu und da stellt sich mir die Frage wie das passieren kann.
Habt ihr dazu ein paar Theorien?
Jedenfalls hab ich erst mal Scheibe und Klötzer auf beiden Seiten gewechselt und hoffe doch das ich für ne weile ruhe hab 🙂
Nochmals vielen Dank für eure super Hilfe 😁
kommt vom klemmenden sattel, die gleitbuchsen klemmen, somit geht das einseitig.
da du das offenbar nicht gängig gemacht hast, wirst du nicht lange freude haben, den das geht weiterhin einseitig