Schraube an Antriebswelle wie festgebacken, Rat?
Moin zusammen,
ich besitze einen Touran TDI Baujahr 2003, wollte gestern das vordere linke Radlager/Nabe wechseln......
Ab auf die Bühne und natürlich als allererstes musss die Zentralschraube runter- gesagt, getan- will aber nicht, sitzt drauf wie festgebacken- 2 Werkzeuge sind gerissen- als letztes versucht mit 2 verlängerungen gleichzeitig von links und rechts- erfolglos. 🙁
Was für eine Möglichkeit gebe es noch- ausser heiss machen der Schraube?
Möchte wirklich zuerst alle anderen Möglichkeiten versuchen, da ich mir denke dass das Achsgelenk- direkt hinter der Radnabe an der Antriebswelle, durch das Erhitzen Schaden nehmen könnte- das Radlager wird eh gewechselt- da ist es egal ob es ganz kaputt geht.
Bin gestern echt verzweifelt an der Shit Schraube.
Gruss
Andy
32 Antworten
Da bin ich dann raus und du solltest dich mal mit den Vorgaben des Herstellers auseinandersetzen. Das diese Schrauben zu erneuern sind, steht nicht ohne Grund in den Reparaurleitfäden. Es geht auch um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Vielzahn-Nuss für Schraube Antriebswelle' überführt.]
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:16:14 Uhr:
Hallo an die Schrauber,
weiß einer, welche Größe der Vielzahn-Nuss man für die Große Schraube braucht, die durch das Radlager im die Antriebswelle geht ?Danke
Die Schraube um die es geht ist M16 x 1,5 x 70 und hat die VW-Teilenummer WHT.105.437 bekommst du beim freundlichen für 6 €/Stk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Vielzahn-Nuss für Schraube Antriebswelle' überführt.]
Ist ne 8.8 Festigkeit
Neu gekauft
Mit 200 Nm + 180 Grad angezogen.
Fertig ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Vielzahn-Nuss für Schraube Antriebswelle' überführt.]