Schrammen an der Türinnenseite entfernen ?
Mahlzeit,
ich habe an der Türinnenseite beim Lautsprecher/Ablagefach solche unschönen Stellen/Schrammen. Kommen wahrscheinlich vom Aussteigen (dass man da irgendwie mit dem Fuß gegentritt). Habe es schon mit Cockpitspray (Armor All sowie orig. BMW) sowie Kunstoffreiniger für Innen (von Audi) probiert - hat leider nicht viel gebracht.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich die Kratzer wegbekomme?
Vielen Dank!
29 Antworten
Jetzt sagt mir bitte mal, wie so das mit dem "Flüssigkunststoff" so lächerlich ist? 🙄
Hab das echt für einen brauchbaren Tipp gehalten (wenn es um tiefe Kratzer geht!)... Bei oberflächlichen natürlich nicht.
Bei mir gigen bis jetzt alle durch kräftiges und langes Rubbeln mit dem angefeuchteten Daumen raus. Aber es waren nicht wirklich Kratzer, sondern eher Gummispuren von den Schuhen.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Jetzt sagt mir bitte mal, wie so das mit dem "Flüssigkunststoff" so lächerlich ist? 🙄
Hab das echt für einen brauchbaren Tipp gehalten (wenn es um tiefe Kratzer geht!)... Bei oberflächlichen natürlich nicht.
Bei mir gigen bis jetzt alle durch kräftiges und langes Rubbeln mit dem angefeuchteten Daumen raus. Aber es waren nicht wirklich Kratzer, sondern eher Gummispuren von den Schuhen.
Viele Grüße, Timo
dann haste aber noch glück.
bei unseren e36 und e46 ist das nicht mehr wegzukriegen, egal ob daumen oder bmw innenreiniger etc.
zum "flüssigkunststoff": lies dir die beiträge heute von lederjacke durch, das sagt alles. voll die hohlfrucht...
gruß, Jan
Hallo Leute!
Als ich meinen Wagen übergeben bekam, hatte er an der Fahrertür auch diese hässlichen Kratzer. BMW hat den Wagen dann zum Aufbereiter gegeben und dieser hat das ganze irgendwie eingeweicht, wodurch dann NICHTS mehr zu sehen war...
Meines Wissens nach ist das gar nicht so teuer... Also für diejenigen, die es wirklich stört, lohnt sich vielleicht der Weg zum Aufbereiter. Wie der das jedoch genau macht und was er verwendet, kann ich leider nicht sagen!
Gruß
Simon
Ich habe das letztens tatsächlich mit der Schuhcreme ausprobiert.
Das funktioniert wirklich! Ich habe sogar größere Flächen damit wieder kratzerfrei bekommen.
Man darf allerdings nicht den Fehler begehen und die aufgetragene Schuhcreme polieren, daß gibt nämlich einen hässlichen Glanz.
Gruß,
Dirk
Ähnliche Themen
gibts da eine Schuhcremé, die den Farbton besonders gut trifft? Habe hier zwar eine, aber die ist doch tatsächlich zu dunkel 😉
Und da ich auch gern ein paar Macken rauspinseln würde 🙄
Das interessiert mich jetzt auch mal brennend. Habe letztens im TV eine Reportage darüber gesehen, habe leider zu spät eingeschaltet :-(
Zitat:
Original geschrieben von ph1L
gibts da eine Schuhcremé, die den Farbton besonders gut trifft? Habe hier zwar eine, aber die ist doch tatsächlich zu dunkel 😉
Naja, solltest halt nicht unbedingt mit einer schwarzen Schuhcreme auf hellbeige Türverkleidungen gehen... 😁
Jetzt im Ernst.
Mit der Schuhcreme deckst du die Kratzer ja nur kurzfristig ab. Die Kratzer kommen wieder.
Habt ihr schon mal was gaaanz einfaches probiert?
Nehmt eine Handbürste (etwas härtere) mit Wasser und VIEL!!! Spüli. Und dann in ganz kleinen Kreisen und mit gutem Druck die Kratzer "rausbürsten". Das hat auch einen gewissen Einweicheffekt und dann gehen diese Ablagerungen (was anders ist es auch nicht) leicht weg. Und zwar ganz!
Probiert es aus.
teste mal das PlastX von Meguiars, wenns beim ersten Mal nicht klappt ruhig 2-3 mal anwenden. Ist der beste Kunststoffpolierer den ich kenne. Hat bei uns im Innenraum, bei der Heckscheibe und sogar beim Handydisplay geklappt. Hier kriegstes günstig und schnell www.maxshine.de
Gruß JJ
Und send mir mal ein Foto wenn Du es damit probiert hast
Ich hab da genau die selben Streifen und sie bisher auch vorsichtig mit Schuhcreme (die mit dem Schwamm) bearbeitet und da waren sie auch weg.
Das mit der Bürste könnt ich auch mal probiere.
@Kunstoff auflösen
Klingt nicht schlecht, wenn die Türverkleidung durchweg aus einem Material wäre, aber so wie das aussieht, ist das eine Art Kunstleder, das auch mehreren Schichten besteht und da ist auflösen und anschließendes Auftragen sicher fatal, denn da passt die Farbe sicher nicht mehr.
Göran
was mir zu dem problem einfällt:
- abschleifen, danach ggf. wieder anrauhen damit eine kontur reinkommt
- austausch gegen komplett neue türverkleidung und beifahrer bei jedem ein- und aussteigen zur vorsicht ermahnen
- türverkleidung mit leder beziehen lassen
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Mit der Schuhcreme deckst du die Kratzer ja nur kurzfristig ab. Die Kratzer kommen wieder.
Wie kommst Du darauf?
Bei mir hält es jetzt schon ca. 4 Wochen ohne sichtbares Nachlassen der Farbintensität.
Zur Schuhcreme, ich habe welchen aus der Tube mit einem augesetzten Schwamm benutzt. Farbton: Schwarz
Gruß,
Dirk
4 Wochen ist schon lang.
Hätte nicht gedacht, das es so lange hält. 🙂
Wenn das so klappt, ok.
Nur die Frage war ja, wie bekommt man die Kratzer weg.
Und da wäre meine Methode wieder besser. 🙂
Aber egal wie, Hauptsache man sieht sie nicht mehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Wie kommst Du darauf?
Bei mir hält es jetzt schon ca. 4 Wochen ohne sichtbares Nachlassen der Farbintensität.Zur Schuhcreme, ich habe welchen aus der Tube mit einem augesetzten Schwamm benutzt. Farbton: Schwarz
Gruß,
Dirk
ja nee, ich glaub dir auch, dass das lange hält.
trotzdem werden die streifen davon ja nciht gelöst oder gehen weg, sondern werden nur überdeckt...
ich sag doch, nimm PlastX, wird wohl die günstigste Version sein, es mit Deinen Kratzern aufzunehmen. Und Dein Handy-Fenster kannste damit auch gleich polieren.
Von dem gesparten geld holst Du Dir schwarze Schuhe und dann findet auch die Schuhcreme wieder verwendung :-)
Versucht es evtl. mal mit "Sonax Kunstoff-Neu" :
Klick !
Gibt es in verschiedenen Farben.
Ist zwar eigentlich für den Außenbereich gedacht, funktioniert angeblich aber auch innen.