Schramme reparieren
Hallo alle zusammen,
mein Verlobte hat mal wieder nichts gemacht, aber irgendwie ist ohne ihren Fehler der Wagen in einen anderen gerammt.
Tja, solche mysteriösen Sachen passieren wohl.
Kann mir jemand sagen was ich am besten machen soll um diese Schrammen wegzubekommen und welche Kosten auch mich zukommen? Muss ich das ganze Teil hinten austauschen?
Danke fĂŒr die Hilfe
42 Antworten
In der Mitte der Reifen sind aber schon noch Rillen ;-)
Wundert mich etwas, denn ich bin eigentlich kein KurvenrĂ€uberâŠ
Ist vorne auf beiden Seiten so.
Welche Reifenmarke fĂ€hrst du? Meine sind auch auĂen eher abgefahren und eigentlich fahre ich auch nicht so schnell in den Kurven.
Bei mir sind vorn Pirelli P7 Cinturato drauf
Ich meine auch, hier gab es schon mal einen Thread zum Thema ReifenverschleissâŠ.
Hallo ins Forum,
an den Kanten ablaufen ist fĂŒr Pirellis m.E. nicht ungewöhnlich, besonders gern auch innen. So meine Erfahrungen bei verschiedenen Baureihen, wenn auch nicht beim 213er. Die kommen m.E. mit den Fahrwerken von Daimler (insbesondere Sturz) nicht gut klar und neigen dann auch zu SĂ€gezahn. Bei anderen Reifen (insbesondere Michelin oder Conti) hatte ich dies noch nie.
Viele GrĂŒĂe
Peter
Ăhnliche Themen
Bei mir werden auch Conti PremiumContact 6 oder Michelin Pilot Sport 4s draufkommen. Soll ein sportlicher guter Reifen sein, der möglichst lange hÀlt. Pirelli PZero ist zwar sportlicher aber generell sollen die nicht so lange halten wie die oben genannten laut diversen Testseiten.
Jetzt mit vorher/nachher Bildern.
Schau mal was mit Smartrepair alles Möglich ist.
Mach dir keinen Kopf.
Der Lackierer kam zu uns nach Hause, hat Ca. 2 Stunden gespachtelt, geschliffen und Lackiert.
Hinterher war alles wierder schick und hat 220,- Euro gekostet. Selbst dieSchrammen im Kunststoff waren zu 95% verschwunden.
Zitat:
@NYX01 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:15:47 Uhr:
Tut mir leid das sagen zu mĂŒssen aber das sieht total kacke aus.
Das finde ich allerdings auch. Von meinen Smart Repairs ist absolut nichts zu sehen. Hier sehe ich stumpfen Lack mit Schleifspuren, eine deutliche Farbabweichung an der unteren Kante und immer noch Kampfspuren im Kunststoff. FĂŒr DIY ok, fĂŒr einen Profi mehr als fraglich.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:20:54 Uhr:
Zitat:
@NYX01 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:15:47 Uhr:
Tut mir leid das sagen zu mĂŒssen aber das sieht total kacke aus.
Das finde ich allerdings auch. Von meinen Smart Repairs ist absolut nichts zu sehen. Hier sehe ich stumpfen Lack mit Schleifspuren, eine deutliche Farbabweichung an der unteren Kante und immer noch Kampfspuren im Kunststoff. FĂŒr DIY ok, fĂŒr einen Profi mehr als fraglich.
Da bin ich scheinbar blind. Ich seh da nix. Nur die paar Kratzer im schwarzen Kunststoff, die mich nicht stören wĂŒrden.
Vielleicht wÀre ein anderes Foto aussagekrÀftiger.
Ich habe ihn weder vor dem Foto gewaschen noch poliert. Die Ausbesserung ist auch schon 3 Jahre her. Wenn ich diese Wahnsinnspreise vergleiche wird mir echt ĂŒbel. Es ist auch mein Wagen und nicht Eigentum einer Leasinggesellschaft. Selbst der Eigenanteil meiner Versicherung wĂ€re höher gewesen. Bei meinem E300DE wĂŒrde ich es auch genauso machen. Auch der gehört mir und keiner Leasinggesellschaft.
Der Lack ist gut geworden. Dass noch Schrammen am unlackierten Plastik zu sehen ist, ist doch logisch. Da kann man nicht groĂartig schleifen. Spachteln und Lackieren geht auch nicht, das fĂ€llt noch viel mehr auf. SpĂ€testens nach Wochen/Monaten, wenn der Rest gealtert ist und die Stelle immer noch wie neu aussieht.
Silbermetallic auf liegender FlÀche ist so gut wie unmöglich mit einer Spotlackierung.
Man sieht immer Schatten oder RĂ€nder.
Versuch es mal mit polieren also Schleifpapier 1500-2000 (natĂŒrlich nass) anschlieĂend
Politur.