Schräglenkergetriebe in Pendelachs-Bodengruppe

VW Käfer Mexico

Schönen Tag euch allen !😎

Da ich mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, versuch ich's mal mit einem neuen Thema.

Meine Problemstellung:

Will mir in meinen Mexx Bj. 86 einen 1600 motor vom 1302er reinbauen, jedoch habe ich in naher Zukunft vor dem Motor noch paar ps mehr rauszukitzeln.

Die erste Frage ist jetzt ob das fahren noch Spaß macht mit dem kurzen 1200er Getriebe wenn der Motor so ca. bei 80 ps liegt? Würde mich über Erfahrunsberichte freuen wie sich das mit dem Schalten und Drehzal bei ca. 110 km/h verhält.

Die zweite Frage stellt sich dann darin (falls die oben genannte Kombination nicht so fein ist), ob ich das dazugehörige längere Getriebe verbaue bzw. wie ich das mache.

Schräglenker aufnahmen auf die Bodenplatte Schweissen und komplett auf Schräglenker umbauen
oder
die Pendelachsen in das Schräglenkergetriebe einbauen und somit nur einlängeres Getriebe verbauen.
(habe schon öfters gehört, dass das möglich ist; Bitte belehrt mich des besseren des wenn das nicht stimmt)

Mir ist bewusst das der Fahrkomfort mit Schräglenker wesentlich besser ist, aber habe den Mexx vor kurzem neu lackiert und will nicht unbedingt die Karosserie abnehmen, da man höllisch auf kratzter usw aufpassen muss und ich das einchweissen der Aufnahmen selbst nicht machen kann.

Ps: Motor und Getriebe(AH kennbuchstabe) von 1302s liegen bei mir zuhause, deswegen diese Überlegung.

Liebe Grüße und Vielen Dank im Vorraus

14 Antworten

Hat das AH einen oder 2 Deckel ?
wenn du umbauen willst , brauchst du auch das entsprechende Werkzeug
umbau auf Schräglenker ist da meineserachtens sinnvoller ,
die Kotis hinten müssen dann sowieso ab,

&& 80PS , also ein 1776 geht auch am 1200er getriebe im oberen Drehzahlbereich nicht ganz so lustig,
kann man aber ausrechnen wieviel umin man bei gleicher geschwindigkeit braucht , Formel gibts bei csp

Bevor du an so einen Motor gehst stimmt die Bremsanlage ??

sinvoller ist dann auch ein AT Getriebe wenn schon
bei 110 schalte ich in den 4ten
Das drehmoment am Berg und in der Stadt ist für mich schon immer interessant gewesen ,
hier in Frankreich darf ich sowieso nur 130 auf der Bahn ,deswegen fahre ich im Ovali, 1776 einkanal ,
auf seriengetriebe und das seit 15 Jahren .

Denke an die eingangsfrage

Es ist problemlos möglich, auf einer Schräglenker Bodengruppe eine Pendelachse zu fahren. Das ist zwar eine Riesen Vergeudung, aber es geht. einfach so, einbauen, fertig. Es muß nichts geschnitten, geflext oder geschweißt werden. schrauben genügt... volange vorne das richtige Getriebelager verbaut ist ... 2-Punkt oder 3-Punkt...

Mit Pendelachse hast du 5 PS mehr Radleistung, er ist auch leichter... fährt nur schlechter. Geht aber, gibt genug Rezepte für Pendelachse.

Kurzes Getriebe? Null Problem... beschleungigt halt sehr gut und man braucht einen echt drehfreudigen Motor, einer der wirklich kann und will... ist nur bei Käfern eher selten. Hochdrehzahl ist eine schwierige Sache... ich wollte mal, ist aber definitiv schwierig mit dem Oldi.

Die Aufnahmen reinschweissen? Hoffentlich die originalen und nicht den Nachbau. Bei Nachbau droht Zwangsstillegung, alles klar? Wenn's einer schnallt, fährt garnix mehr. Nie mehr.

Originale Aufnahmen habe ich schon geschweißt, geht mit der Lehre. Aber an der nackten Bodengruppe. Unter der Karosse? Viel Spaß! Ich würde es mir nicht antun wollen, nicht mal für richtig sehr viel Geld...

Danke für die schnellen Antworten! (:

Zitat:

@0815jeff schrieb am 11. August 2018 um 11:29:32 Uhr:


Hat das AH einen oder 2 Deckel ?
wenn du umbauen willst , brauchst du auch das entsprechende Werkzeug
umbau auf Schräglenker ist da meineserachtens sinnvoller ,
die Kotis hinten müssen dann sowieso ab,

Das Getriebe hat 2 SChraubbare Deckel.

Zitat:

&& 80PS , also ein 1776 geht auch am 1200er getriebe im oberen Drehzahlbereich nicht ganz so lustig,

was heißt " nicht ganz so lustig ? 😉

Zitat:

Bevor du an so einen Motor gehst stimmt die Bremsanlage ??

Bremsanlage ist vorne und hinten auf Scheibenbremsen umgebaut.

Zitat:

sinvoller ist dann auch ein AT Getriebe wenn schon
bei 110 schalte ich in den 4ten
Das drehmoment am Berg und in der Stadt ist für mich schon immer interessant gewesen ,
hier in Frankreich darf ich sowieso nur 130 auf der Bahn ,deswegen fahre ich im Ovali, 1776 einkanal ,
auf seriengetriebe und das seit 15 Jahren .

Denke an die eingangsfrage

Habe aber das AH Getriebe zuhause rumliegen.

-----

@ Red1600i

Zitat:

Es ist problemlos möglich, auf einer Schräglenker Bodengruppe eine Pendelachse zu fahren. Das ist zwar eine Riesen Vergeudung, aber es geht. einfach so, einbauen, fertig. Es muß nichts geschnitten, geflext oder geschweißt werden. schrauben genügt... volange vorne das richtige Getriebelager verbaut ist ... 2-Punkt oder 3-Punkt...

Habe das umgekehrte vor, das Schräglenkerheck auf eine Pendelachsbodengruppe zu bauen.
Somit eher ein Upgrade!

Zitat:

Die Aufnahmen reinschweissen? Hoffentlich die originalen und nicht den Nachbau. Bei Nachbau droht Zwangsstillegung, alles klar? Wenn's einer schnallt, fährt garnix mehr. Nie mehr.

ja kann die Originalen von der 1302 Bodengruppe rausschneiden.

Habe nämlich einen 1302s zuhause stehen jedoch ist die ganze Karrosserie und die vordere Bodenplatte wegen einem Unfal müll.
lch habe ihn mir aber wegen dem 1600er Motor geholt, war fast eine Geschenk 😉

Es gab mal Käferbuden die haben sogar damit Werbung gemacht das die bei den Mexen umbauen von Pendel auf Schräglenker ohne abheben der Hütte.
Ob das jetzt noch einer macht ?
Keine Ahnung , mußt du mal die einschlägigen Firmen abtelefonieren.

50PS am kurzen Getriebe machen viel Spass,das geht zügig vorran.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Ja hab ich auch schon gehört.
Jemanden aus unserem örtlichen Käferclub meint mit Hütte macht das keiner weil das eine ziemliche fummellei ist und umständlich weil man keinen platz hat.

mit 50 ps würde ich auch nicht das getriebe umbauen wollen aber die Frage stellt sich eben ob das mit mehr PS auch noch so lustig zu fahren ist.

Meine befürchtung bzw. Angst ist es das man zuviel schalten muss und wenn man schneller fahren will also ca um die 110km/h dreht der Motor schon viel zu hoch.

Hallo!
Ich fahre nur einen Serien-02 mit originalem 34PS-Motor, aber wenn ich alles zuhause stehen hätte, würde ich den Motor einfach mal einbauen und ausprobieren wie ich das finde. Der Tausch ist an einem Nachmittag gemacht. Wenn du noch einen Drehzahlmesser hast, kannst du auch objektiv bewerten wie hoch der Wagen dreht. Findest du Motor und Getriebe passen nicht, kannst du immer noch überlegen auf Schräglenker umzubauen.

mfg.

Zitat:

@Kaeferaachen schrieb am 11. August 2018 um 14:38:37 Uhr:


Hallo!
Ich fahre nur einen Serien-02 mit originalem 34PS-Motor, aber wenn ich alles zuhause stehen hätte, würde ich den Motor einfach mal einbauen und ausprobieren wie ich das finde. Der Tausch ist an einem Nachmittag gemacht. Wenn du noch einen Drehzahlmesser hast, kannst du auch objektiv bewerten wie hoch der Wagen dreht. Findest du Motor und Getriebe passen nicht, kannst du immer noch überlegen auf Schräglenker umzubauen.

mfg.

nein mein 1302er ist nicht fahrbereit, den habe ich nur wegen dem motor und getriebe gekauft, der rest ist müll!

will den motor ja in meinen Mexx reinbauen

"nein mein 1302er ist nicht fahrbereit, den habe ich nur wegen dem motor und getriebe gekauft, der rest ist müll!

will den motor ja in meinen Mexx reinbauen"

Schon klar, aber der Motor läuft ja (hoffentlich). Warum packst du den 50PSler nicht erstmal an das kurze Getriebe im Mex? So viel Arbeit ist ein Motortausch jetzt nicht, verglichen mit dem Umbau, den du da vor hast. Egal was dir die Leute hier empfehlen, du musst damit auch persönlich zufrieden sein und vllt. gefällt dir ja die Kombi kurzes Getriebe und 50PS-Motor? Dann kannst du dir den Umbau sparen. Wenns dir nicht gefällt, baust du trotzdem auf Schräglenker um. Das Getriebe umbauen erfordert spezielles Werkzeug und Erfahrung. Das ist schwieriger als so ein Motor.

Die Drehzahl ändert sich ja nicht da die Übersetzung gleich bleibt.

Wenn du beim Mex mit 1200/34 jetzt 4000 U/min drehst bei 115Km/h dann dreht der 1600/50 auch 4000 bei 115km/h.
Bau den 1600er ein und hab Spass.
So einen Mot haben wir schon vor 25 Jahren in den Mex implantiert und es war toll !

Vari

Ich kann Vari-Mann nur zustimmen: mein AS-Motor im Mexiko ist Spass pur und absolut ausreichend. Ist zwar schon 25 Jahre her kann mich aber noch daran erinnern.
Muss jetzt endlich mal das Gerät reaktivieren!!!

Ja das mach ich erstmal sowieso, also nur den 50ps motor rein

Nichts desto trotz würdet ihr also eher auf schräglenker umbauen wenn es mir nicht gefallen sollte

Mit Schräglenker kannst du schneller um die Kuve machen 😉

Pendel und etwas Tieferlegung geht aber auch recht gut . Blöd ist es dann nur wenn du den Punkt erreichst wo die Achse wegknickt.Dann machst du den Brummkreisel mit dem Bug. In schnellen langen Kurven kann es dich auch umschmeißen.
Aber mit etwas Köpfchen und Popometer gefahren geht das auch wunderbar mit der Pendelachse.

Vari

Wegen 50 PS auf Schräglenker umbauen? Da würde ich mir wenn das kurze Getriebe nicht gefällt, mir lieber ein lang übersetztes Pendelachsgetriebe besorgen. Wenn Du auf Schräglenker in einer Firma umbauen lassen willst wird das gutes Geld kostet, für das Geld bekommst Du eine Original Schräglenkerbodenplatte. 😉

Ach Herrjeh, wer fährt denn noch so, dass er umkippt. Bin ich nie in die Nähe gekommen mit meinen, und ich wurde schon auf mein schwebendes kurveninneres Hinterrad angesprochen. Ich wage mal zu bezweifeln, dass heute noch jemand bewußt die Differenz zwischen Schräglenker und Pendelachse ausfahren kann, wenn er nicht hin und wieder auf dem Ring übt.

Wenn man sich nun partout einen echten Rennwagen bauen will, okay. Ich frag' mich nur immer: muss das heute noch sein? Hat es da nicht schon alles gegeben? Und dann sind unsere Straßen in D mittlerweile auch nicht mehr besser als in Mexiko.

Um auf dem Autobahnzubringer-Kleeblatt mal eben einen modernen SUV auf Abstand zu bringen, dazu reicht auch Pendelachse und 34 PS. Am Ende des Beschleunigungsstreifens oder einen Kilometer später ist der Spaß dann eh vorbei, egal ob 34 oder 50 oder 90 PS. Wie gesagt, außer man baut sich einen echten Rennwagen.

Mit dem Mex kannste den 3. bis 100 ziehen mit dem originalen Getriebe und Motoren, die nicht schneller laufen als Serie.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen