Schornsteinfeger

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei unserem Bora habe ich bei einer Routineüberprüfung der Luftzuleitung massenhaft Ruß nach dem AGR gefunden.
Das AGR sah aus…… 8mm stark war der Rußeintrag sicher. Es war eine Sauerei der Sonderklasse, hier die Sache wieder sauber zu bekommen. Für den Krümmer half nur noch eine angefertigte Bürste aus Drahtseil an der Bohrmaschine, Rohrfrei und Backofenspray.

Was in Anbetracht von soviel Chemie, dem Verbrauchsmaterial und der Beschädigungsgefahr durch Kohleabbruch an einem AGR "ökologisch" sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Auch wird der Motor mit einer ab AGR- Ventil zugesauten Zulufteinheit kaum noch gescheit verbrennen. Streng genommen ist damit spätestens nach 100tkm die Aussage jeder AU vollkommen wertlos.
Soviel mal zu dem Thema "Umweltfreundlichkeit". Das einzige, was diese grünen Ergebnisse einer wahnhaften Paranoia machen, ist Sauerei und Arbeit.

Beste Antwort im Thema

Ach, bitte hör doch auf mit dem Grünen-Bashing!
Ohne die würden wir noch immer allen Dreck in die Luft und in die Gewässer emittieren, siehe ehem. DDR, da hat sich niemand drum geschert, schon gar nicht die politische Kaste.

Ab in die Elbe, die fließt eh in den Westen..., soll der Klassenfeind doch zusehen, wie er den Dreck rauskriegt.

Du bist wirklich irgendwann & irgendwie auf Deinem damals mal aktuellen Wissen in den 1950er oder 1960ern stehen geblieben, mittlerweile hat sich aber so einiges geändert und bei weitem nicht alles nur zum Schlechten!

Ich hab lieber saubere Luft und schmutzigen Sex als umgekehrt!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ach, bitte hör doch auf mit dem Grünen-Bashing!
Ohne die würden wir noch immer allen Dreck in die Luft und in die Gewässer emittieren, siehe ehem. DDR, da hat sich niemand drum geschert, schon gar nicht die politische Kaste.

Ab in die Elbe, die fließt eh in den Westen..., soll der Klassenfeind doch zusehen, wie er den Dreck rauskriegt.

Du bist wirklich irgendwann & irgendwie auf Deinem damals mal aktuellen Wissen in den 1950er oder 1960ern stehen geblieben, mittlerweile hat sich aber so einiges geändert und bei weitem nicht alles nur zum Schlechten!

Ich hab lieber saubere Luft und schmutzigen Sex als umgekehrt!

Fachwissen: So ?!

Wenn der Zulufttrakt zusaut, macht das die Verbrennung besser, oder wie haben wir das ?

Die Grünen hatten im Übrigen mal ihre Berechtigung, als sie noch rußende VW - Busse fuhren, und wirklich ein schöner bunter Fleck im westdeutschen Spießergrau waren, - heute gehören sie wie ihre Eltern einst, - zum dekadenten Geschäft. Und dafür, daß die DDR so aussah: Nun, ich weiß gar nicht warum, bei diesen ganzen hoch - qualifizierten "Ost - Wissenschaftlern"…..

Die DDR - Schulen waren doch angeblich so toll, - Bitterfeld und Tschernobyl…. Das war das Ergebnis dieser "Bildung". Ach ja, eine Völkerwanderung hat diese "Bildung" erst vor kurzem losgetreten.
Maaz und Pflugbeil sind indes Leute aus dem Osten, die ich sehr schätze, aber es sind die ganz wenigen, die halt außerhalb der Fahnentreue denken können.

Und genau das dürfte auch das Problem sein, was 1990 hier herüberschwappte: Vor der Wende war der Westen ideologielos und hing (manchmal etwas bescheuert) an seiner Droge: - der Technik.
Die Politik griff zwar ein, aber sie hatte nie eine solch kontrollierende Macht. Die Kassen waren voll und der Westbürger verlangte seine Freiheit (auch der Entwickler).

Dann ging die Mauer hoch, und auf einmal kam da etwas: Die Hörigkeit, die Unterwürfigkeit, - die Planwirtschaft.

So sahen dann Ende der 1990er Jahre auch dann die westlichen Entwürfe aus: Das aerodynamische Utopie- Auto der 1980er Jahre war verschwunden, und der "VEB Wolfsburg" verlegte sich auf "Baukastenautos".

In der Tat: Das Zuluftsystem von unserem Bora erinnert wirklich an den Fiat Polski.

Zum Thema Bio: Uran im Kunstdünger, aber ein AGR ! - Hurra, das nenne ich Fortschritt…...

also meiner hat jetzt 220tkm drauf und seit ~115tkm sogar Ruß-Partikel-KAT inklusive Feinstaubplakette grün 4 😛
AGR😕 wohl das mindeste 😎

Genau!
Endlich sagts mal einer.

So wie der Auspuff, da kommen nur Schadstoffe raus. Einfach weglassen den Mist.

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!😰

über das AGR vom Golf 3 motze ich ja nicht.

Wenn das Problem mit den Stickoxiden nicht wäre, könnte man die Verbrennung viel heißer fahren. Dann bräuchte man nicht mal einen Partikelfilter.

Das mit dem Umweltschutz ist so eine Sache: Ein LKW - Motor, mit AdBlue ist eigentlich ein Euro 0 Motor. Fällt das Harnstoffsystem aus, ist das eine Dreckschleuder. Interessieren tut das offenbar keinen.

Aber bei einem Euro 3 Antrieb wird dann ein Theater gemacht. Das ist Inkompetenz und Verarsche. Wenn man wirklich was für die Umwelt tuen wollte, müsste man die Wirtschaftsstruktur und die Versorgungsstruktur rigoros umbauen. Alles andere ist Propaganda und nervige Arbeit an Systemen, die eigentlich in einem Antrieb keiner braucht.

Containerschiffe, die Schweröl verkochen, LKW für den kombinierten Verkehr für Billig - und Wegwerfwaren, aber ich soll mich hier einsauen für so ein dämliches Alibi - AGR.

Wir haben hier auf jedem Tampon eine Ökobilanz weit schlimmer als jener der 70er Jahre. Wir versauen mit unserem Konsumverhalten die halben Billiglohnländer und damit wir unsere dämliches Gewissen beruhigen, kann ich hier Ruß bergmännisch aus den Flözen der Zuluft holen….

Mein Gott da muss man nach 15 Jahren mal das AGR Ventil reinigen.

Jetzt mach doch nich deshalb so ein Fass auf.

Natürlich schadet die Industrie der Umwelt viel mehr aber das ist doch nichts neues..
Es geht immer zuerst auf die Schwächsten.
Bei den Steuern ist es nichts anderes.

Ich lasse mich ungern verarschen. Und ich verbringen ungern zwei Abende damit, die Ergebnisgröße einer hirnverkochten Umweltpolitik zu bereinigen. Und wenn ich mir überlege, was ich hier rumgurken und tun und machen kann, weil irgendwelche behandlungsbedürftigen Phantasten heute unsere Gesetze machen, dann kann gemessen am Verbrauch vom Lebenszeit hierfür das Faß gar nicht groß genug sein.

Fällt mir Heine ein, der hat sogar mal das Heidelberger Faß für so etwas bemüht .

Zitat:

@Drehmomentschluessel schrieb am 24. September 2016 um 23:38:35 Uhr:


Containerschiffe, die Schweröl verkochen, .....aber ich soll mich hier einsauen für so ein dämliches Alibi - AGR

Hiho

MOMENT

die Abgassyteme auf Neubauten (und mittlerweile nicht nur da ) im Schiffverkehr sind aber aktueller als du denkst .( z.b SCR Abgasaufbereitung ähnlich wie ADblue-systeme).... ( sei es im RORO Ferries oder Offshore Bereich .da wird nur nen Bruchteil rausgeblasen mit dem was dein Bora mit gereinigtem AGR raushaut ..gemessen an Verbrauch und Motorengrösse ) ebenso wird in der Binnenschiffahrt kein Schweröl verwendet sondern Schiffdiesel .( u.a. Schwefelarm )

Der Anteil an z.b. C02 Emissionen in der Schiffahrt liegt weit (ganz weit ) unter dem was KFZ raushauen ...( ca 3.5% zu 18 %)

soviel dazu ( natürliche gibt es auch noch ander Umweltschutzdinger die in der Seefahrt "stillschweigend " eingebaut bzw aufwendig nachgerüstet werden z.b. Filtersysteme die das Balastwasser aufbereiten so das z.b. keine unerwünschten Begleiter heimische Flora und Fauna beinträchtigen ( z.b. Wollhandkrabbe im Rhein ) oder aber auch sogenannte Leakcon Überwachung ( Undichtigkeiten/Ölaustrag im kleinsten Ausmaß werden elektrisch/eletronisch erfasst und gemeldet ) ..

--- wenn bei deinem Bora Abgasrelevante Teile defekt gehen ....auch nen 0 Nummer --pardon Euro 0 Motor

Gruss Dirk

Wenn die Bahn mal wieder ein Staatsbetrieb wird, und funktioniert wie in der alten Zeit, glaube ich das mit den Umweltschutzbemühungen. Wenn dieser Internet - Versandfetzenhandel ausgedörrt wird und nicht Tonnen an Sexwäsche mit der Post hin und hergehen, dann glaube ich an solche Bemühungen.

Alles andere ist Propaganda.

Die ganzen alten Schiffe werden in die Dritte Welt verkauft, - Augenwischerei und Problemverlagerung.

Erinnere mich was es in D für ein Drama war als die Einführung eines Geregelter Drei-Wege-Katalysator diskutiert wurde.
Die Autoindustrie war dermaßen bockig und betrieb mit ihrer Lobbyarbeit Augenwischerei, sogar die ams unterstützte anfänglich die wilden Thesen.
Obwohl USA und Japan schon erfolgreich einführten, wurde hier also bewusst gelogen und betrogen oder aus Unwissenheit gehandelt.

Mittlerweile kann sich kaum einer vorstellen wie es vorher war, jedenfalls irgendwo muss man weitermachen.

@Drehmomentschlüssel keiner hat behauptet das die Kapitalistisch orientierte Industrie Umweltfreundlich agieren würde aber sie ist Aufgrund der Konkurrenzsituation relativ Effektiv. Die Staaten* haben die Rahmenbedingungen zu schaffen in welcher sich diese ausleben darf.
Mein Eindruck ist das die Wortwahl sehr wohl >...einen absichtlichen und systematischen Versuch, unsere Sichtweisen zu formen> auch Propaganda ist.

Die Wirkungsweise der Staatsbetriebe wurde ja im vorigen Thread erläutert.
Vielleicht sollte doch in einem Politik-Thread solche Themen ihren Raum bekommen.

*=geht mittlerweile oft nur so wenn sie den wollen 🙄

So ein Blödsinn, der hier teilweise geschrieben wird, u.a. von Drehmomentschluessel.

Die reinste Wahrheits- und Realitätsbeugung:
Was ihm ins Konzept seiner vorgefassten Vorurteile passt, wird zum Beleg stolz vorgezeigt,
der Rest, der dagegenspricht und die schönen schwarz-weiß-Thesen widerlegt, wird geflissentlich ignoriert.

So einfach kann man sich sein Pippi-Langstrumpf-Land machen!
VEB Wolfsburg - was habe ich gelacht über solchen Blödsinn! 😁

Liegt auf dem Niveau des Kinderwitzes, den ich vorhin auf NDR Info in der Kinderradiosendung "Mikado" gehört habe:
Warum glaubst Du denn, dass die Weltmeere total mit Öl verschmutzt sind?
Na, gestern hab ich eine Dose Ölsardinen aufgemacht: Alles voller Öl und alle Fische tot! 😁

...............................................................
Ist aber auch hier alles abermals OT und ich werde mich in diesem Thread jetzt nicht weiter daran beteiligen, auch diesen zum -unterdessen zweiten- OT-Thread zu machen, einer reicht doch:
http://www.motor-talk.de/.../...g-bei-markenersatzteilen-t5810534.html

(DIESEN offen zu lassen und nicht zu schließen, ist doch schon großzügig genug von motor-talk, meiner Meinung nach...)

Zitat:

@dtgr schrieb am 25. September 2016 um 00:52:15 Uhr:


Hiho,
MOMENT ...

Moment:
http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 25. September 2016 um 08:52:49 Uhr:


Erinnere mich was es in D für ein Drama war als die Einführung eines Geregelter Drei-Wege-Katalysator diskutiert wurde.
Die Autoindustrie war dermaßen bockig und betrieb mit ihrer Lobbyarbeit Augenwischerei, sogar die ams unterstützte anfänglich die wilden Thesen.

*=geht mittlerweile oft nur so wenn sie den wollen 🙄

Was wirkt bei einem Diesel der Katalysator, wenn die wirksame Beschichtung mit Kohlenstoff imprägniert ist ?

Was nützt eine Turbo - Aufladung, wenn der Krümmer vom AGR her zugesetzt ist ?

Und für die Kategorie der supercoolen "ich hab mal was gelesen" Fraktion: Die heutige Umweltbelastung ist die Folge eines Integrals einer Funktion, die als Flächenwert die dynamische Summe aller verkehrsabhängigen Emissionen abbilden kann.

Ganz billiges Beispiel: Rechts vor Links und Zone 30 bewirken mehr Emission als ein äquivalenter Autobahnkilometer.
Dumme Studenten, die auf dem Fahrrad überholt werden müssen, haben gemessen am Ausstoß durch Überholvorgänge eine schlechtere Ökobilanz als der Äquivalentwert einer vergleichbaren Stecke, die mit einem Motor im Regelbetrieb erreicht wird.
Strunzdumme Städteplanung bewirkt auch weit mehr Emission, als der Motor an sich in einem umbeschleunigten Drehzahlbereich liefern täte.
Fünf mal auf 30 und 50 und drei Ampeln, das macht mehr aus als das Fehlen eines AGR.

Früher war die Bahn das Rollende Warenlager. Just in Time hat mehr Ausstoß bewirkt als alles andere.

Wenn man nicht konsequent auf die Bahn verlagert und noch Fernbusse erlaubt, die nächsten Emissionsapparate, dann kann der kleine Motor auch auf ein AGR verzichten. Alles andere ist, - wie so viel aus Germany: Verarsche.
Vielleicht muß Deutschland im Ausland gerechtfertigtermaßen noch ein paar Milliarden mehr zahlen, um einen Lerneffekt zu bekommen.