schonmal Aral Ultimate Diesel getankt?
moin,
wie die Frage im Titel verrät, würde ich gerne mal eure Erfahrungen dazu lesen und zwar nur dazu und nicht zum shell v-power.
ich habe aus purer Neugier jetzt mal das getankt und bin positiv überrascht, da der Motor weniger bummt in gewissen Drehzahlbereichen und insgesamt harmonischer läuft. Nicht nur ich bilde mir das ein, sondern auch meine bessere hälfte meinte das auch. Ob das Auto bessere Fahrleistungen hat, weiß ich nicht, wenn ja nur minimalst, aber er läuft ruhiger und harmonischer, was mich schonmal sehr begeistert. Ob ich dabei bleibe, werde ich nach 2-3 Tankfüllungen entscheiden. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, gefühlt ist er so ca. 0,3 Ltr laut BC geringer, aber das kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
vorteil soll ja auch sein, dass aufgrund des fehlenden biosprit-anteils die Verbrennung sauberer erfolgen soll, der DPF seltener regenerieren muss und im Winter nichts versulzen soll...
so, jetzt dürft ihr :-)
Beste Antwort im Thema
Tanke seit 2 Jahren von Oktober bis März Ultimate.
Zuvor hatte ich bei minus 25° ziemliche Probleme , sprich versulzen, gehabt.
Seitdem ich Ultimate tanke keine Probleme mehr. Minderverbrauch oder verbesserte Fahrleistungen konnte ich nicht feststellen. Der Motor läuft aber insbesondere im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen etwas ruhiger.
Für den DPF kann der fehlende Biodiesel (weniger Ruß) nicht von Nachteil sein.
Gruß
44 Antworten
Na ja, schaden wird das Zeug schon nicht😉!
Im ollen ´86er Fiesta Diesel hatte ich damals auch immer mit so nem LM-Zeugs experimentiert, da war aber nicht mehr viel zu machen mit Laufruhe und so ... 😁
Das stimmt, bei meinem 324d hatte ich es damals auch versuchsweise genutzt, hat aber nicht viel gbracht.
An sich ist der Motor auch so ziemlich weich gelaufen.
Aber ein 2.4 Sechszylinder mit 86PS hatte ja auch nichts zu leisten, außer Drehmoment.
Mit 50km/h im 5. Gang und nichts hatte geruckelt, wenn ich dann hochbeschleunigt hatte.
Bei unseren Dieseln verwende ich 2 Takt-Öl und ein "paar" Schluck von dem LM Pro Line Diesel Additiv. Die laufen damit herrlich leise und gefühlt etwas flotter. Ist unterm Strich deutlich günstiger als Ultimate und V-Power, der Effekt ist bei uns deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Bei unseren Dieseln verwende ich 2 Takt-Öl und ein "paar" Schluck von dem LM Pro Line Diesel Additiv. Die laufen damit herrlich leise und gefühlt etwas flotter. Ist unterm Strich deutlich günstiger als Ultimate und V-Power, der Effekt ist bei uns deutlich besser.
Bei modernen Dieselmotoren (vor allem mit DPF) kann der Schuss aber auch nach hinten los gehen. Spezielle Additive ja. Vor allem das Zugeben von einer geringen Menge von Superbenzin, wie man es früher gerne gemacht hat, soll man bei den Motoren unterlassen.
Ähnliche Themen
Es gibt einen sehr ausführlichen 2 Takt Öl Thread hier im Forum. Mittlerweile fast 700 Seiten lang. Dort wurden sogar 2 Takt Öle auf die verträglich moderner Diesel (DPF) getestet. Zudem unzählige Erfahrungsberichte (mit zum Teil beachtlichen Kilometerreferenzen).
"Monza3CDTI" führt das Forum und weis dort über alles bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Es gibt einen sehr ausführlichen 2 Takt Öl Thread hier im Forum. Mittlerweile fast 700 Seiten lang. Dort wurden sogar 2 Takt Öle auf die verträglich moderner Diesel (DPF) getestet. Zudem unzählige Erfahrungsberichte (mit zum Teil beachtlichen Kilometerreferenzen).
"Monza3CDTI" führt das Forum und weis dort über alles bescheid.
Dennoch würde ich die Hersteller - Empfehlungen dazu nicht ganz außer Acht lassen. Auch in einem 700 Seiten langen Thread wird sicherlich viel Richtiges aber auch ebenso viel Blödsinn geschrieben. Und die Gewähr dazu übernimmt auch niemand.
Vor allen Dingen konnte da nicht geklärt werden, wieviel Asche im DPF tatsächlich verbleibt.
Oder glaubt ihr, die Spezialisten würden sowas entgegen ihrer Meihnung schreiben ?
Nach meiner - subjektiven - Meinung fährt sich mein Asta mit Ultimate einfach schöner und ruhiger.
Ich habe auch über einen längeren Zeitraum das LM Zweitaktöl zu jeder Tankfüllung beigemischt, was für mich aber nicht die gleiche Wirkung wie das Ultimate hat.
Testet es einfach mal selbst, die 5,- Euro Aufpreis fürs Ultimate bei einer Tankfüllung werden bestimmt niemanden arm machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das könnte man auch als Solche bezeichnen, zumal das Zeug nichts an der Frostsicherheit des Diesels ändert 😉. Gleicher Effekt des Speed-Zeugs tritt durch Beimischung von bestimmten Zweitakt-Motorölen oder Monzol auf. Frostschutz verbessert aber keines davon.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich bin bisher immer mit Diesel-Speed gut gefahren 😁.
Dein Link zeigt nur Werbung.
Übrigens war mein Astra H 1,7er CDTI, Baujahr 2004, ein Laternen-Parker und sprang dennoch bei -28°C an ...
Dafür sind die Filter jetzt beheizt. Oder waren die das beim H auch schon?
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Dafür sind die Filter jetzt beheizt. Oder waren die das beim H auch schon?
Das beheizen ist aber nicht wenn das Auto die Nacht über in der Kälte steht.
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das könnte man auch als Solche bezeichnen, zumal das Zeug nichts an der Frostsicherheit des Diesels ändert 😉. Gleicher Effekt des Speed-Zeugs tritt durch Beimischung von bestimmten Zweitakt-Motorölen oder Monzol auf. Frostschutz verbessert aber keines davon.
Übrigens war mein Astra H 1,7er CDTI, Baujahr 2004, ein Laternen-Parker und sprang dennoch bei -28°C an ...
- 28° ?? hatte vorletzten Winter auch keine Probleme, obwohl die Batterie 7,5 JAhre jung war und warum sollte ich Werbung (meine Erfahrung) machen, bin kein Mitarbeiter von LM.
Auf jeden Fall hält die 1L Dose bei mir das ganze Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Carphunter06
Ab welchen Temperaturen hattet ihr den Probleme mit dem anspringen, hab mir auch schon mal überlegt demnächst mal den ultimate Diesel zu tanken aber kostet auch 10 cent mehr pro liter und frage mich da ob es die wirklich wert sind?
Ab minus 27 °C.
Na dann werd ich weiterhin den herkömmlichen Diesel tanken.
Ich werd das nachher einfach mal ausprobieren.
Quasi die nächsten zwei drei Tankfüllungen mit Ultimate tanken. Schauen wie das Fahrzeug reagiert oder ob überhaupt was passiert.
Mfg