schonmal Aral Ultimate Diesel getankt?

Opel Astra J

moin,

wie die Frage im Titel verrät, würde ich gerne mal eure Erfahrungen dazu lesen und zwar nur dazu und nicht zum shell v-power.

ich habe aus purer Neugier jetzt mal das getankt und bin positiv überrascht, da der Motor weniger bummt in gewissen Drehzahlbereichen und insgesamt harmonischer läuft. Nicht nur ich bilde mir das ein, sondern auch meine bessere hälfte meinte das auch. Ob das Auto bessere Fahrleistungen hat, weiß ich nicht, wenn ja nur minimalst, aber er läuft ruhiger und harmonischer, was mich schonmal sehr begeistert. Ob ich dabei bleibe, werde ich nach 2-3 Tankfüllungen entscheiden. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, gefühlt ist er so ca. 0,3 Ltr laut BC geringer, aber das kann ich noch nicht abschließend beurteilen.

vorteil soll ja auch sein, dass aufgrund des fehlenden biosprit-anteils die Verbrennung sauberer erfolgen soll, der DPF seltener regenerieren muss und im Winter nichts versulzen soll...

so, jetzt dürft ihr :-)

Beste Antwort im Thema

Tanke seit 2 Jahren von Oktober bis März Ultimate.

Zuvor hatte ich bei minus 25° ziemliche Probleme , sprich versulzen, gehabt.

Seitdem ich Ultimate tanke keine Probleme mehr. Minderverbrauch oder verbesserte Fahrleistungen konnte ich nicht feststellen. Der Motor läuft aber insbesondere im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen etwas ruhiger.

Für den DPF kann der fehlende Biodiesel (weniger Ruß) nicht von Nachteil sein.

Gruß

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

ich kippe immer Diesel-Speed nach dem Tanken rein, dadurch wird der Zündpunkt nach oben verlegt (1L Dose 15,-, reicht für 400L Diesel)

Der Motor macht weniger Krach, die Verbrennung ist weicher, reinigt die Einspritzdüsen (kein verkoken) und gefühlt sind ein paar mehr PS da.

Bisher noch keine Probleme mit AGR und DPF.
Vectra Z19DT 145 000km EZ 08/2005.

Mir haben zwei Autohändler und auch Tankstellen erzählt das eine Flasche (Diesel-Speed) auf eine Tankfüllung kommt.

Ich habe in Österreich bei meinen Vermieter und an Tankstellen sowie bei Autofahrer gefragt die auch gerade Diesel tankten was sie im Winter so machen bzw. Tanken. Alle haben mir gesagt das sie Diesel Plus im Winter tanken und somit keine Sorgen mit anspringen haben.

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

ich kippe immer Diesel-Speed nach dem Tanken rein, dadurch wird der Zündpunkt nach oben verlegt (1L Dose 15,-, reicht für 400L Diesel)

Der Motor macht weniger Krach, die Verbrennung ist weicher, reinigt die Einspritzdüsen (kein verkoken) und gefühlt sind ein paar mehr PS da.

Bisher noch keine Probleme mit AGR und DPF.
Vectra Z19DT 145 000km EZ 08/2005.

Mir haben zwei Autohändler und auch Tankstellen erzählt das eine Flasche (Diesel-Speed) auf eine Tankfüllung kommt.
Dummes Zeug, die Verschußkappe ist gleichzeitig ein Meßbecher, pro getankte 10L Diesel kommt 10ml Diesel-Speed in den Tank.
Bei hält die Flasche immer so 12 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

ich kippe immer Diesel-Speed nach dem Tanken rein, dadurch wird der Zündpunkt nach oben verlegt (1L Dose 15,-, reicht für 400L Diesel)

Der Motor macht weniger Krach, die Verbrennung ist weicher, reinigt die Einspritzdüsen (kein verkoken) und gefühlt sind ein paar mehr PS da.

Bisher noch keine Probleme mit AGR und DPF.
Vectra Z19DT 145 000km EZ 08/2005.

Mir haben zwei Autohändler und auch Tankstellen erzählt das eine Flasche (Diesel-Speed) auf eine Tankfüllung kommt.

Ich habe in Österreich bei meinen Vermieter und an Tankstellen sowie bei Autofahrer gefragt die auch gerade Diesel tankten was sie im Winter so machen bzw. Tanken. Alle haben mir gesagt das sie Diesel Plus im Winter tanken und somit keine Sorgen mit anspringen haben.

Du meinst Diesel Plus als Dieselzusatz zum Dazumischen?

Ich habe immer nur normalen Diesel getankt, allerdings nie bei einer Billigtanke. Hatte mit meinem 1,7er CDTI selbst bei den extremen Minusgraden der letzten Kaltwinter keine Probleme ...

Ähnliche Themen

Ab welchen Temperaturen hattet ihr den Probleme mit dem anspringen, hab mir auch schon mal überlegt demnächst mal den ultimate Diesel zu tanken aber kostet auch 10 cent mehr pro liter und frage mich da ob es die wirklich wert sind?

Zitat:

Original geschrieben von Smille 1



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


Mir haben zwei Autohändler und auch Tankstellen erzählt das eine Flasche (Diesel-Speed) auf eine Tankfüllung kommt.

Ich habe in Österreich bei meinen Vermieter und an Tankstellen sowie bei Autofahrer gefragt die auch gerade Diesel tankten was sie im Winter so machen bzw. Tanken. Alle haben mir gesagt das sie Diesel Plus im Winter tanken und somit keine Sorgen mit anspringen haben.

Du meinst Diesel Plus als Dieselzusatz zum Dazumischen?

Man bekommt in Österreich an der Tankstelle auch Diesel Plus aus der Zapfsäule und dieser hat einen Frostschutz bis minus 32 Grad.

Da braucht man selbst nichts dazu mischen.

Mit Google findet man z.B. das hier: Klick!
Ist bezüglich der Beimischung von Zusätzen interessant ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Mit Google findet man z.B. das hier: Klick!
Ist bezüglich der Beimischung von Zusätzen interessant ...

Ich bin bisher immer mit Diesel-Speed gut gefahren 😁.

Dein Link zeigt nur Werbung.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ich habe immer nur normalen Diesel getankt, allerdings nie bei einer Billigtanke. Hatte mit meinem 1,7er CDTI selbst bei den extremen Minusgraden der letzten Kaltwinter keine Probleme ...

Wenn das Auto im Winter in der Garage steht dann sollte das auch alles ok sein.

Steht das Auto aber nicht in der Garage und es ist A-Kalt über der Nacht kann es sein das der Diesel nicht mehr durch den Kraftstofffilter(er ist feiner als früher) kommt und er somit nicht anspringt.

Von den Autos die zu meiner Werkstadt kommen weil sie nicht anspringen werden so ca. 80% der Autos nur ins warme gestellt und somit aufgetaut und dann kommen noch die Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Mit Google findet man z.B. das hier: Klick!
Ist bezüglich der Beimischung von Zusätzen interessant ...
Ich bin bisher immer mit Diesel-Speed gut gefahren 😁.
Dein Link zeigt nur Werbung.

Das könnte man auch als Solche bezeichnen, zumal das Zeug nichts an der Frostsicherheit des Diesels ändert 😉. Gleicher Effekt des Speed-Zeugs tritt durch Beimischung von bestimmten Zweitakt-Motorölen oder Monzol auf. Frostschutz verbessert aber keines davon.

Übrigens war mein Astra H 1,7er CDTI, Baujahr 2004, ein Laternen-Parker und sprang dennoch bei -28°C an ...

@siggi

Och, ich kann zufrieden sein, hatte morgens schon mal -28°, hatte keine Probleme mit dem Starten.

Wäre er bestimmt auch ohne dem Zeug. Hatte ich aber schon geschrieben.
Lag aber bestimmt an meinem "rustikalen" Motor mit seinem grobporigen Dieselfilter ... 😉

Fakt ist aber, dass mit dem Zeug der Flammpunkt des normlen Diesels hochgesetzt wird.
Das merkt man auch am Krach (ruhiger als ohne Zugabe des Zeugs) des Kaltstartes und beim Fahren, wenn der Motor warm ist.

Weichere Verbrennung.

Und mit dem bekannten AGR hatte ich auch noch keine Probleme (bei 93 000km gekauft, aktuell 146 000km gelaufen).

Den Effekt hatte ich auch mit dem Zweitakt-Öl. War mir dann aber zu blöd, jedes mal an der Tanke das Zeugs rein zu kippen und habe mir jetzt wieder einen Benziner geholt ... 😁

Nun gut, an der Tankstelle kippe ich es auch nicht in den Tank, erst wenn ich zu Haus bin, jeweil 10mml im Messbecher auf 10l getankten Diesel.

So eine 1 L Dose hält bei mir etwa 1 Jahr.
Verwende das Zeug seit September 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen