Schonbezüge für Golf5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weiss einere wo es gute und günstige Schonbezüge für den Golf V gibt?

Danke für eure Antworten

24 Antworten

Allerdings 🙂

Hier hab ich einen

Ich war auch gerade eben auf dieser Seite, aber irgendwie fehlt die Möglichkeit anzugeben, für welches Fahrzeug man diese denn bestellen möchte. Das ist für die Sitzairbags sicher nicht unbedeutend.

Hast Du selbst diese Sitzbezüge? Wenn ja, wieviel arbeit hat man damit um diese ordentlich auf die Sitze zu bekommen? Muss man da selbst noch Schneider spielen, oder ist der paßgenau gefertigt ?

Schaut doch mal auf www.diana-online.de
dort hatte ich meine auch her😉

hallo zusammen!
nicht krumm nehmen, was ich jetzt sage. ich habe mir das interieur ja ausgesucht um es zu "genießen" und nicht um es hinter einem schonbezug zu verstecken - für kinder kann man die rückbank ja mit einer rutschfesten decke versehen und die vorderen kopfstützen mit einem handtuch versehen, zumindest bei längeren fahrten, wo sie was zu essen brauchen.
m.f.g.
hans

Ähnliche Themen

ganz ehrlich gesagt: ich halte auch nicht viel davon, denn soetwas halten die bezüge doch aus... die sind ja dafür gebaut, lange zu halten... auch bei meinem alten astra sind sie nach 12 jahren noch fast wie neu... außerdem ist es sehr gefährlich, schonbezüge überzuziehen:

der seitenairbag könnte falsch reagieren!!!

Schonbezüge fand ich vor 25 Jahren cool. Heute sind die bei neuen Fahrzeugen nicht nötig. Meine Meinung 🙂

Hm, ich hab nur die Sitze von meinem ersten Auto (Renault Clio) mir nach 12 Jahren angeschaut. Die waren schon sehr abgewetzt. Das will ich irgendwie vermeiden mit dem neuen.

So ganz wohl ist mir dabei nicht, weil mir die Sitze ja eigentlich gut gefallen.

Manch einer schrieb hier ja auch schon, dass nach ein paar tausend km die Sitze zu fusseln anfingen.

Du willst doch dein Auto nicht im ernst mit Schonbezügen bestücken. Was geschmackloseres gibts ja wohl nicht. (meiner Meinung nach)
Das ist so als ob ich mir ein schickes Sofa kaufe und es mit einem Schonbezug überziehen würde. Wo ist da der Sinn?

hi!

die materialien haben sich auch hier weiterentwickelt und die sitzbezüge sind weit mehr belastbar als früher. da würde ich mir (bei entsprechender pflege und sorgsamen umgang) auch keine sorgen mehr machen. auch deshabl bevorzuge ich die sportline variante, da ich keine velours-bezüge mag und ich die strafferen swtoffe für langlebiger halte.

ich hab nur hin und wieder hinten eine decke lieben, falls die vierbeinige, blonde semmel meines schwagers mitfährt 😉 ...

cheers, jochen

@yochen...

Und was würdest mir raten, wenn Du die Trendline Sitze hättest?

Hund kommt mir keiner mehr ins Auto, ich weiß noch was das für eine Schufterei war, da alle Haare rauszubekommen.

hi!

@GuenterS: ich glaub, daß schonbezüge auch beim trendline nicht wirklich notwendig sind, außer man transportiert eben mal was "dreckiges" (pfadfinderkinder) oder was "haariges" (schwieger-hund 🙂) ....

wenn#s mal so ist, daß man was pserriges oder schmutziges mintnimmt, dann halt einfach ein leintuch oder eine decke drunterlegen oder nach den allergünstigsten schonbezügen suchen - so nach dem motto "einwegbezüge" 😉

cheers, jochen

@GuenterS

Zitat:

Hm, ich hab nur die Sitze von meinem ersten Auto (Renault Clio) mir nach 12 Jahren angeschaut. Die waren schon sehr abgewetzt. Das will ich irgendwie vermeiden mit dem neuen.

Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du folgendes vor:

1. neue Schonbezüge auf neue Sitze aufziehen
2. z.B. 12 Jahre mit dem Auto fahren.
3. nach 12 Jahren die Reste der Schonbezüge abkratzen
4. Auto verschrotten, aber mit noch neuen Sitzbezügen!!!

Ist vielleicht jetzt etwas krass formuliert, doch das mußte einfach sein. Verzeiht einem Zyniker 😉

Wenn Transporte anstehen, Decke drauf, evtl. Sitze mit Folie abdecken, ansonsten müssen die Sitze auch etwas aushalten.

Ne habe da andere Ambitionen.

Muss das Auto nach 12 Jahren nicht unbedingt verschrotten, kanns ja auch noch verkaufen.

Den Clio hab ich ja noch für 900€ wegbekommen.

Hallo Gemeinde 😉

Mein Beitrag zur Langlebigkeit der Sitzbezüge im Golf V:

Ich habe Schonbezöge in sehr guter Qualität drauf. Beim Sportline mit den etwas ausgeprägteren Lehnen stelle ich an den Lehnenkanten in Hüfthöhe deutliche Abnutzungserscheinungen an den Schonbezügen fest, nach etwas über 1 Jahr. An den Originalbezügen sind an dieser Stelle die Nahtkanten. Das der Stoff gerade beim Sportline sehr empfindlich ist stelle ich auf den Rücksitzen und in den Türen fest. Kleidungsstücke mit Klett wie man sie häufig an Sportjacken im Bundbereich oder an den Ärmeln vorfindet sind Gift für den Bezug und führen zu Knötchenbildung und Ausfaserungen. Offensichtlich hat man da schon reagiert. Beim Golf+ sind die Textileinsätze in den Türen wesentlich robuster, bei ähnlichem Oberflächenfinish.
Ich möchte den sehen der nach 2 Jahren neue Bezüge erhält weil sie abgescheuert sind.

Gruss
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen