schon zum 2. mal kein Tüv wg. hinterer Bremse!

Opel Insignia B

Hallo Insignia-Gemeinde,

nachdem mein Auto die 1. Tüvprüfung bei 56 tkm nicht bestanden hat wegen schlechtem Tragbild der Bremsscheiben an der Hinterachse, war ich schon sauer und mußte für 400,- selbige erneuern, um Tüv zu bekommen.
Heute, bei meiner 90.000er Inspektion wieder TÜV fällig, schon wieder durchgefallen mit den erst 2 Jahre alten Bremsscheiben auf der Hinterachse, für viel Geld bei der vorletzten Inspektion erneuert!
Angeblich wieder Rost, schlechtes Tragbild auf Innenseite...

Das kann doch nicht sein!
Muß ich jetzt vor jeder HU die hinteren Bremsen erneuern?
Hat das Problem sonst noch jemand?
Oder sollte ich dem FOH unterstellen, da nachgeholfen zu haben? Ist der selbe FOH, der selbe Mangel und wieder bei der HU während der Jahresinspektion!
Oder soll ich das Auto einfach abholen und selbst zum Tüv fahren?

Es ist doch zum kot....!!!
Aussage des FOH am Telefon: "...sind beim letzten Mal halt billige Scheiben für 95,- € draufgekommen, da steckt halt der Preis!"
Vorgeschichte war, das die Sache beim letzten Mal erst 660,- € kosten sollte mit Originalteilen (nur Hinterachse!) und ich gemeckert habe. Dann gings auf einmal auch für 390,-€, aber anscheinend hab ich jetzt die Quittung dafür!

Oder wie seht Ihr das?

65 Antworten

Zitat:

@echo_echo schrieb am 20. September 2022 um 19:25:04 Uhr:


Grad mal nachgesehen. Für 82 EUR bekommst aktuell einen Komplettsatz von Textar. Sind halt keine Ceramic, aber auch beschichtet und die Gleitbleche für die Bremsbeläge, wie auch bei den ATE, sind auch mit dabei.

das ist zwar sehr günstig, aber es geht mir auch darum, dass ich in 2 Jahren bei der nächsten HU nicht schon wieder mit Rost/schlechtem Tragbild durchfalle und die ATE Scheiben mit den Ceramic-Belägen sollen wohl durch die Beschichtung und den Ceramic-Abrieb auf der Scheibe nicht so rostanfällig sein. Ich weiß nicht ob es stimmt aber ein Versuch wäre es wert, oder?

Versteh ich nicht wie ihr so wenig Laufleistung bei den Bremsen habt?? Immer Vollgas und dann wieder voll runterbremsen müssen..? Ohne irgendjemandem was unterstellen zu wollen kann ich mir sonst nicht vorstellen…… ok, bei minderer Qualität schon klar, aber die waren ja auch nicht zuerst drauf.

Meiner 06/17 hat jetzt 80‘000 und weder Klötze noch Scheiben mussten bisher gemacht werden, trotz regelmässigem Gebrauch von ACC.

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. September 2022 um 18:35:03 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 20. September 2022 um 18:31:08 Uhr:


Nicht bastelt. Wenn vernünftig schraubt

ich bin Musiker, kein KFZ-Mechaniker !

Dann Schrauben lassen beim Foh oder jemanden den du vertrauen kannst

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. September 2022 um 18:51:46 Uhr:


...o.k, ich hab 4 Wochen Zeit, bei der Dekra zur Nachprüfung vorstellig zu werden.
Morgen bekomm ich ein Angebot vom FOH für die Bremsen HA.
Ich kann alternativ die Teile (ATE) selber bestellen für 143,50 € und in ner freien Werkstatt montieren lassen und dem FOH den Stinkefinger zeigen oder zu A.T.U. oder Pitstop fahren und es da ebenfalls mit ATE-Keramic machen lassen.

Was würdet Ihr machen?

Bei meinem Foh kann man die Teile mitbringen. Zahlt dann nur noch das wechseln. Wissen die wenigsten das dad geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@echo_echo schrieb am 20. September 2022 um 19:25:04 Uhr:


Grad mal nachgesehen. Für 82 EUR bekommst aktuell einen Komplettsatz von Textar. Sind halt keine Ceramic, aber auch beschichtet und die Gleitbleche für die Bremsbeläge, wie auch bei den ATE, sind auch mit dabei.

Ich würde Ate nehmen. Habe damit bessere Erfahrungen gemacht. Aber egal

Einfach immer mal voll beladen in den Urlaub fahren :-)

Wir fahren sehr vorausschauend und definitiv nicht bremsenmordend. Nur als Beispiel, beim Fabia davor hielten alle Scheiben und Beläge über 200.000km. Und es wäre auch noch mehr drin gewesen. Beim Signum hatte ich noch ordentlich Guthaben bei über 120.000km.

Der Insignia ist halt hinten sehr anfällig was Bremsbelagverschleiß betrifft, und zudem rosten die Scheiben von außen her und korrodieren die Fläche zum Rand hin.

@haseh ich fahr auch immer voll beladen in Urlaub

Wenn Rost auf der Innenseite der Scheibe ist hat er vielleicht vorher im Regen gestanden. Sonst kann sich auf der Bremsfläche kein Rost bilden . Normal wäre dann außen aber dann auch Rost. Das verstehe ich nicht

Hallo insignia Freund. Das Prozedere kenne ich.

Mein *A* hatte ab Werk schon Matschbremsen, welche ich nach 30tkm auf eigene Kosten ersetzen durfte ( damals vorne und hinten).

Mein heutiger *B*, gleich wie deiner, wollte nach 50tkm hinten und nach 80 tkm vorne die Bremsen komplett neu haben. Habe in der Summe 230 Euro bezahlt und selbst gemacht. Originalausrüsterqualität will ich nicht mehr haben, das ist oft Schrott. Ansonsten bei geringer Fahrleistung ist der Standschaden normal.

Habe ich mit meinem alten BMW auch, jeder TÜV, neue Bremsen. (gerade wieder aktuell gewesen)

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. September 2022 um 15:02:02 Uhr:


Hallo Insignia-Gemeinde,

nachdem mein Auto die 1. Tüvprüfung bei 56 tkm nicht bestanden hat wegen schlechtem Tragbild der Bremsscheiben an der Hinterachse, war ich schon sauer und mußte für 400,- selbige erneuern, um Tüv zu bekommen.
Heute, bei meiner 90.000er Inspektion wieder TÜV fällig, schon wieder durchgefallen mit den erst 2 Jahre alten Bremsscheiben auf der Hinterachse, für viel Geld bei der vorletzten Inspektion erneuert!
Angeblich wieder Rost, schlechtes Tragbild auf Innenseite...

Das kann doch nicht sein!
Muß ich jetzt vor jeder HU die hinteren Bremsen erneuern?
Hat das Problem sonst noch jemand?
Oder sollte ich dem FOH unterstellen, da nachgeholfen zu haben? Ist der selbe FOH, der selbe Mangel und wieder bei der HU während der Jahresinspektion!
Oder soll ich das Auto einfach abholen und selbst zum Tüv fahren?

Es ist doch zum kot....!!!
Aussage des FOH am Telefon: "...sind beim letzten Mal halt billige Scheiben für 95,- € draufgekommen, da steckt halt der Preis!"
Vorgeschichte war, das die Sache beim letzten Mal erst 660,- € kosten sollte mit Originalteilen (nur Hinterachse!) und ich gemeckert habe. Dann gings auf einmal auch für 390,-€, aber anscheinend hab ich jetzt die Quittung dafür!

Oder wie seht Ihr das?

Evtl. verkantet der Belag weil die Werkstatt die (Gleit-)Flächen nicht sauber gereinigt hat. Das Säubern und Entrosten hat mich am meisten Zeit bei unseren gekostet.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 20. September 2022 um 20:46:47 Uhr:


Evtl. verkantet der Belag weil die Werkstatt die (Gleit-)Flächen nicht sauber gereinigt hat. Das Säubern und Entrosten hat mich am meisten Zeit bei unseren gekostet.

...das würde zumindest erklären, warum ein breiter Streifen der Bremsscheibe auf der Innenseite blank ist, da greift der Bremsbelag (der im übrigen noch 80% hat, @Omegabesitzer!) und daneben ist der Rostansatz, weil der Bremsbelag dort beim Bremsen nicht (mehr) aufliegt.
Beweisen kann ich das nach 2 Jahren nicht mehr, dass da bei der Montage damals was falsch gelaufen ist, aber außen sieht die Scheibe noch absolut in Ordnung aus!

...hier Bilder von der betroffenen Bremsscheibe (außen)
Der Dekra-Prüfer hat aber wie gesagt innen bemängelt!

Img
Img
Img

Naja, Zeit ist Geld und der Mechaniker wird sich wohl kaum die Mühe machen alles penibel zu reinigen. Der bekommt seine Aufträge und ist froh, wenn er alles pünktlich fertig bekommt.
Mein Nachbar hat seine Bremsen vorne heute auch selber gewechselt und das hat halt echt lange gedauert, weil alles penibel gereinigt wurde. Das würde auch kein Kunde bezahlen wollen, bei den Stundensätzen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 20. September 2022 um 21:52:22 Uhr:


Naja, Zeit ist Geld und der Mechaniker wird sich wohl kaum die Mühe machen alles penibel zu reinigen. Der bekommt seine Aufträge und ist froh, wenn er alles pünktlich fertig bekommt.
Mein Nachbar hat seine Bremsen vorne heute auch selber gewechselt und das hat halt echt lange gedauert, weil alles penibel gereinigt wurde. Das würde auch kein Kunde bezahlen wollen, bei den Stundensätzen.

Genau so ist es. Lieber eine Stunde länger als was zusammen basteln was hinterher nicht richtig funktioniert. Qualität braucht eben Zeit und keine Zeitvorgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen